Kopie von `symweb - Internetlexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung > Internet
Datum & Land: 30/05/2009, De.
Wörter: 851
FAQ
(Frequently asked questions) Häufig gestellte Fragen (mit Beantwortung)
Fake
engl. Fälschung. Für Internet-Werbung die täuscht.
Favoriten
Funktion / Programm im Browser. Verwaltung und Speicher für 'meine favorisierten' Webseiten, die immer wieder besucht werden.
Favicon
Favicon (wohl von Favoriten-Icon) wird bei den meisten Browsern in der Adresszeile direkt vor der URL als ein kleines Bildchen dargestellt. Vor den Favioriten- /Lesezeichen- /Bookmarkeinträgen erscheint dieses Symbol ebenfalls. Ein Favicon ist eine 16x16 Pixel große Grafik, die man als Webmaster bereitstellen ...
E-Zine
eZine (electronic magazine) Ein elektronisches Magazin / elektronische Zeitung entspricht einer gedruckten Zeitschrift. E-Zines können in HTML /PDF auf Internetseiten publiziert werden. Oft dienen sie als Verkaufshilfe für gedruckte Magazine, indem sie lediglich eine reduzierte Form beinhalten.
E-Billing
E-Billing - auf deutsch elektronische Rechnungsstellung - ist eine denkbar einfache und enorm kostensparende Angelegenheit. Das Fakturierprogramm verschickt einfach eine e-mail mit angehängter PDF-Rechnung. Kein Papier, Drucken, Kuvertieren, Frankieren und Einwurf bei der Schneckenpost. Soweit sogut, wenn da n...
E-Business
Geschäftsabläufe in Unternehmen mit Unterstützung - insbesondere netzgestützter - Technologie / Technik.
E-Commerce - Electronic Commerce
Internet ist viel umfassender, als Telefon, Fax, Brief, EDV, Demo ... Eine uneingeschränkte Kommunikation - weltweit und so standardisiert, dass im Prinzip jeder 'mitspielen' kann. Der Begriff E-Commerce wird deshalb oft aus Sicht der jeweiliger User interpretiert: - Shop-Systeme ist für Privatpersonen E-Comme...
E-Government - Governance
speziell E-Government meint übers Internet mit Behörden / Verwaltungen (Kommune, Finanzamt, ..) Erklärungen, Anträge etc. abwickeln. Voraussetzung hierfür ist die digitale Signatur. e-Governance ist der etwas allgemeiner gefasste Begriff und meint alle elektronischen Kommunikationsprozesse zwischen Regierenden...
e-CRM
e-CRM (Customer Relationship Management) - Kundendialog und Beziehungspflege mit Hilfe der electronic-Möglichkeiten. Beispiel: Permission Marketing
E-Learning
IT-gestütztes Lernen. Lernen per interaktivem Web-Seite, TV, CD-ROM, Video usw. Oft jedoch für Internet- bzw. Intranet-basiertes Lernen verwendet.
E-Health
E-Health / E-Gesundheit ist ein weiterer dubioser Begriff der irgendwie die Internetaktivitäten zum und um das Thema Gesundheit / Medizin modern und griffig machen soll. Gesundheitstelematik gehört mit zu dem Einsatz, der Entwicklung und Verbreitung elektronischer (insbesondere webbasierender) Entwicklungen un...
E-Mail-Adresse
Ist die Postanschrift im Internet. erhält man als Internetnutzer von seinem Provider oder Online-Dienst. Mails landen zunächst auf dem Rechner des Providers oder Online-Dienstes im Postfach. Dort, können sie 'abgeholt' oder Eingesehen und bearbeitet werden. Eine E-Mail-Adresse besteht aus Benutzerkennung und d...
E-Mail-Kampagne
Ernsthaftes E-Mail-Marketing ist mehr als mal eben alle einmalig anmailen! Wichtig sind: 1. Klare Ziele (z.B. Neukunden gewinnen, Altkunden aktivieren, Interessenten finden, Branding betreiben, Gesprächstermine vereinbaren, ..) 2. Klar definierte Zielgruppe (am besten beschreiben) 3. E-Mail-Kampagne in Gesamt-...
E-Mail Marketing
E-Mail Marketing gerät durch die vielen Spam-Mails immer mehr in Verruf. Erfolgreich ist E-Mail Marketing deshalb vor allem, wenn nutzbringende Newsletter als 'Türöffner' für die Werbung dient. Auch hier gilt Nutzenorientierung!
E-Mail
= Electronic Mail - 'Elektronische Post' ist ein Internetdienst, mit dem vorwiegend Texte, aber auch Grafiken und Dateien verschickt werden. Die E-Mail-Adresse des Empfängers muß man angeben, die Mail wird dann auf dem Rechner in dem entsprechenden Postfach abgelegt. Um e-Mails zu lesen, zu verwalten und zu se...
E-Payment
Elektronischer Zahlungsverkehr / Zahlungsabwicklung im Internet. E-Payment-Anbieter bieten als Dienstleistung verschiedene Zahlungsmethoden an. Quasi als Inkasso. Für Shopbetreiber vereinfachen sie damit z.B. die Abwicklung und minimieren das Risiko. Dafür sind sie am Umsatz beteiligt.
E-Pass
ePass = Elektronischer Reisepass mit biometrischen Daten / Kurzbezeichnung für elektronischen Reisepass in Deutschland. Bis 2010 werden etwa 40 Länder ePässe der ersten Generation eingeführt haben. Allerdings sind Reisepässe mit RFID-Chips noch umstritten, da eine schwache Verschlüsselung der Chipsbereits bei ...
E-Procurement
E-Procurement steht für elektronisches Beschaffungswesen mit Hilfe des Internet. Große Firmen schaffen dafür oft eigene Portale. Auch in der Form, daß Anbieter 'sich um Aufträge regelrecht schlagen müssen'. Das heißt wie bei einer Versteigerung können die Anbieter sich (offen) solange unterbieten bis der Zusch...
Exit-Pop-Up-Fenster
Eine Internetseite öffnet im Hintergrund ein weiteres Fenster/Seite das beim verlassen der ursprünglichen gewählten Seite sichtbar wird. So wird der Besucher nochmals gezielt 'mit der Nase auf etwas gestossen'. Übel wird es, wenn sich immer neue Fenster öffnen (also jedes Fenster ruft wieder eines auf), und ma...
Exploit
Exploit (aus dem englischen: to exploit = ausnutzen) bezeichnet ein kleines Programm, das spezifische Schwächen / Fehlfunktionen eines 'fremden' Computerprogramms gezielt ausnutzt, um dann manipulativ tätig werden zu können. Siehe auch Zero-Day-Exploit.
Externer Link
Mit 'externer Link' wird ein Link von einer Ihrer internetseiten auf eine 'fremde' Seite bezeichnet. Wird von Suchmaschinen für die Ermittlung der Positiomierung 'mitberechnet'. Sowohl bei der 'abgebenden' Seite wie auch bei der 'empfangenden' Seite. Also wie sich auch im täglichen Leben 'Empfehlungen' auswirk...
Extranet
lat. 'extra' dt.: 'außerhalb' (aber nicht öffentlich!) Außenstellen, Tochterfirmen, Vertriebsspartner, Lieferanten, andere Unternehmen, Kunden etc. die zum 'Kreis der Eingeweihten' gehören, erhalten exklusiv aus / mit ihrem Intranet oder Internetzugang Zugang zu Daten / Informationen und Funktionen des Extrane...
Everflux Effekt
Der Google Everflux Effect (Wechselbad Effekt) bezeichnet das Phänomen der Veränderung von Ergebnissen in den Google SERPs. Ursächlich sind dafür Google Freshbot und Google Deepbot verantwortlich. Neue Seiten oder aktualisierter Inhalt wird vom Fresbot sehr schnell 'zu Tage gefördert', kann aber auch wieder ei...
Ethische Suchmaschinenoptimierung
Die ethische Suchmaschinenoptimierung (white hat search engine optimization) bezeichnet eine Suchmaschinenoptimierung ohne Tricks / Fouls gegenüber den Suchmaschinen. Die Suchmaschinen publizieren dazu Richtlinien / Guidelines (was erlaubt / erwünscht bzw. verboten ist). Wie im Fußball führen Überschreitungen ...
ethisches Search Marketing
Wie weit kann man bei der Optimierung von Internetseiten für Suchmaschinen gehen. Eigentlich kann die Regel gelten, daß alles was der Suchmaschine hilft die Seiten besser 'zu verstehen' und einzuorden nicht nur sinnvoll sondern gewollt ist. Und alles was die Suchmaschinen zu überlisten und zu täuschen sucht al...
Espotting
MIVA ist der neue Unternehmensname von Espotting und der FindWhat.com Gruppe. Espotting / MIVA ist der Betreiber eines 'Pay per Click'-Werbenetzwerkes. Die Anzeigen werden in Suchmaschinen und Portalen (z.B. Web.de, Freenet, ) eingeblendet.
Ergebnisseiten
Ergebnisseiten sind die Trefferseiten in denen die Suchmaschine die Suchanfrageergebnisse auflistet. Das bestreben ist immer mit der eigenen Website bei verschiedensten Fragekonstellationen hier weit vorne platziert zu sein.
Erfolgskontrolle Internetauftritt
Die Konzeption eines Webauftrittes sollte von ganz klaren Zielen ausgehen, denn nur dann ist eine Kontrolle überhaupt möglich. Leider mangelt es vielen Webseiten daran, da schon die Aufgabe war sehr vage war: 'wir benötigen jetzt auch einen Internetauftritt (die anderen haben schon länger einen)' oder 'aber es...
Error
Error = Fehler werden von einem Server rückgemeldet, wenn der Web-Server mit sich oder der angeforderten Seite / Datei Probleme hat
Erstellung-erstellen Internetauftritt
Bezeichnung für die Gesamleistung um einen Internetauftritt zu designen / Programmieren.
EPS-Encapsulated PostScript
EPS = Encapsulated PostScript Format: Schnittstellen-/Austauschformat, zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen und Programmen. 1982 von der Firma Adobe definiert. Geeignet für Pixelbilder (Bilder werden in Pixel zerlegt) und Vektorgrafiken (Grafiken mit Linien, Flächen und Verläufen werden durch ...
Entities
Entities (genauer 'Character Entitiy') bezeichnet die spezielle HTML-Codierung von Zeichen, die nicht Teil des 'normalen' ASCII-Codes sind. Da dieser Code nur 128 Zeichen umfaßt und Sonderzeichen nicht enthalten sind, wird z.B. ü als ü codiert.
Emoticons
Aus emotion (Gefühl) und icon (Bild). Mit Emoticons versuchen E-Mail-, Forums-, Chat- und Newsgroup-Nutzer, Mimik und Gestik eines persönlichen Gesprächs mit Hilfe von ASCII-Zeichen nachzuahmen. Kopf nach links neigen und man versteht: :-) freundliches Lächeln. Der sogenannte Smiley (der User ist glücklich). :...
Electronic Cash
In Deutschland noch wenig verbreitet. Bezahlt wird im Internet mit 'elektronischen Zahlungseinheiten'. Mit dem einrichten eines Kontos bei einer Bank im Internet erhält man die elektronischen Zahlungseinheiten (die man speichert). Bei Einkäufen wechseln davon entsprechend viele zum Verkäufer, der diese bei der...
elevator pitch
Wenn sich schon mal die Gelegenheit bietet! Man trifft jemand beim Warten, im Fahrstuhl oder erhält überraschend die Möglichkeit ein paar Sätze zu sagen. Dieses kurze Verkaufsgespräch im Fahrstuhl (elevator pitch) sollte erfolgreich sein!! Erhält man z.B. von der Suchmaschine mehrere Treffer zu einer Frage, da...
elevator speech
Ein kurzer überzeugender Vortrag 'in den wenigen Sekunden, die eine Fahrstuhlfahrt dauert'. Elevator Speech ('Vortrag im Fahrstuhl'): Schaffen Sie es in einer Minute oder mit max. 3 Sätzen Ihr eigenes Business / Ihre eigene Idee zu vermitteln? Denn viel mehr Zeit bleibt oft nicht, und mehr Zeit gibt man auch e...
eintragen in Suchmaschinen
Das Eintragen oder Anmelden von Internetseiten bei Suchmaschinen / Verzeichnissen / Linklisten oder Katalogen, richtet sich nach dem jeweiligen Eintragsort. Suchmaschinen finden mit ihren Spidern / Robots Webseiten über andere Links normalerweise selbständig, Verzeichnissen müssen Websites i.d.R. per Anmelde-F...
Eintrag Suchmaschine
Neue Seiten werden nur gefunden, wenn sie von einer Suchmaschine bemerkt werden (z.B. über Links auf anderen Seiten), was Monate dauern kann. Besser neue Seiten direkt bei den wichtigen Suchmaschinen anmelden.
Eintragssoftware - Eintragsservice
Um das lästige eintragen bei Suchmaschinen, Verzeichnissen und Linklisten zu erleichtern werden Programme und/oder Dienstleistungen angeboten, die automatisiert alle möglichen Einträge vornehmen. Die wichtigen und großen Suchmaschinen Google, Yahoo, MSN etc haben dies zwischenzeitlich abgeblockt, da die Anmeld...
Editor
Editor (englisch to edit = Texte / Internetseiten etc. herausgeben, bearbeiten). In der Computer- bzw. Internetumgangssprache wird mit dem Editor meist ein Programm verbunden, mit dem man editieren kann. Zum Beispiel: - HTML-Editor - Online-Editor
editorial search engine optimization
'editorial search engine optimization' ist die englische Bezeichnung für eine redaktionelle Suchmaschinenoptimierung (verzichtet auf verbotene Praktiken der Suchmaschinenoptimierung).
dynamische Inhalte
eine Internetseite wird oft bei einem Aufruf aus einer Datenbank dynamisch zusammengesetzt (triviales Beispiel es wird der aktuelle Lagerbestand angezeigt). Im Gegensatz dazu spricht man von statischen Seiten, die vereinfacht gesagt 'fest programmiert sind'.
dynamische Web-Seite
Eine Website variablem Inhalt. Wird erst beim Aufruf 'zusammengebaut', mit den Inhalten die z.B. jetzt gerade aktuell sind, oder selektiv angefragt wurden.
dynamische IP-Adresse
Beim Internetzugang über einen ISP (Internet-Service-Provider) ist es üblich IP-Adressen zu sharen. D.h. bei der Einwahl ins Internet über einen ISP (z.B. t-online) wird dem Client (eingewählten Rechner) automatisch eine freie IP-Adresse des ISP temporär (dynamisch ) zugeordnet. Nach dem beenden der Verbindung...
DVD - Digitale Versatile Disc
DVD. Abkürzung für Digitale Versatile (vielseitige) Disc. Sie speichert auf einer Seite und Schicht mehr als 2 Stunden Film in brillanter Bild- und Tonqualität (25 mal höheren Speicherkapazität als herkömmliche CDs). Es gibt verschiedene Standards von DVD.
Duplicate Content
Inhalte, die auf mehreren Seiten identisch (oder fast identisch!) sind, werden als 'duplicate content' bezeichnet. Suchmaschinen müssen versuchen diese auszuschließen, da sie für Besucher ein Ärger darstellen. Vorsicht also bei derartigen 'Tricks' von angeblichen Suchmaschinenoptimierern, die Programme automat...
DSL-digitaler-Telefon-Internetanschluss
DSL = Digital Subscriber Line, meint eine digitale Teilnehmeranschlussleitung über eine Telefonnetz. DSL steht meist für einen breitbandigen digitalen Internetanschluss, konzipiert ist DSL allerdings auch für andere Anwendungen. DSL ist basierend auf einer Kupferverkabelung - also ungeeignet für Glasfaser! Der...
Drag and Drop
Drag & Drop (frei übersetzt): 'Ziehen und fallen lassen'. Z.B eine Textpassage markieren, den Text mit gedrückter linker Maustaste an die Stelle 'ziehen / transportieren' wo er landen soll - und dort die Maustaste loslassen. Der Text wird dann genau an der Stelle eingefügt, an dem sich der Mauszeiger befindet....
Dramaturgie - Webseitendramaturgie
Ist Aktive Benutzerführung (Seitendramaturgie): - Die Augen des Besuchers auf Wichtiges lenken - Aktionen anbieten (Button, Formular, ..) um eine Kommunikation herzustellen - Navigation, Texte und Bilder die Spannung erzeugen und Neugierde wecken - Mut zur Lücke, eventuell bewußt Informationen offen lassen, um...
Drop-Down-Feld
oder auch Listenfeld bietet die Wahl eines der aufgelistet 'Punkte'. Feld mit rechts anhängendem kleinen Pfeil. Klick (Mausklick) auf diesen Pfeil klappt die Liste mit allen Auswahlmöglichkeiten auf. Der gewünschte Punkt wird wiederum per Maus ausgewählt/markiert.
Download
Englisch für 'Herunterladen'. Typischer Vorgang, wenn man sich von einer Website sich eine Datei per Download-Link auf den lokalen PC überträgt. Gegenteil = Upload. Umgangangssprachlich auch 'downloaden', 'downgeloadet' oder 'gedownloadet'.
Domain - dt. Domäne
Eine Domain ist die weltweit eindeutige Adresse einer Internetpräsenz. Zum Beispiel www.symweb.de Der letzte Teil des Domainnamens (Top-Level-Domain) kennzeichnet - i.d.R. das Land (.de für Deutschland, .ch für die Schweiz, .at für Österreich etc.) - Bei den sogenannten generischen Domains bezeichnet es den Ty...
Domain-Grabbing
Domain-Grabbing das vorsorgliche reservieren und 'horten' vermutlich einmal begehrter Domains. Die Absicht ist, die Domain anschließend gewinnbringend zu verkaufen.
Domain-Namen
Welcher Domainname ist der richtige, passende und zulässige - und ist er noch zu haben? Mit welcher 'Endung', oder gleich für mehrere? Da verschiedene - auch rechtliche- Aspekte zu beachten sind, sollte hier sehr überlegt gewählt werden.
Domain Popularität - Domain Popularity
Domain Popularität resultiert aus der Anzahl Links, die von verschiedenen Domains auf eine Webseite verweisen. Bei der Domain Popularität ist also die Anzahl der verschiedenen Domains ausschlaggebend, die auf eine Webseite verweisen. Bei der Linkpopularität werden alle Links gezählt, die auf eine Website und /...
Domain Snapping
Domain Snapping wird das neuregistrieren (gerade) abgelaufener oder von ihrem Eigentümer freigegebener URL´s. Da diese Domains auch 'eine Vergangenheit' haben, ist nicht nur der Name ansich, sondern unter Umständen auch das Standing (Backlinks, PR) einer Domain für den neuen Besitzer interessant um Anlaufzeite...
Domainalter
Das Domainalter ist einer der Faktoren für die Bewertung einer Website durch die Suchmaschinen ( 'Vertrauenswürdigkeit').
Domaininhaber
Als Domaininhaber gilt die natürliche Person, die bei der jeweils zuständigen Registrierungsorganisation (nic) für eine Domain als nutzungsberechtigt eingetragen ist. Nur der Domaininhaber (Admin-C) darf Änderungen an den Registrierungsinformationen veranlassen. Vereine, Behörden oder Firmen (juristische Organ...
Doorwaypages
Seiten die für spezielle Suchworte und für spezielle Suchmaschinen angefertigt werden. Man versucht, die Suchmaschine 'dazu zu bringen', dass bei dem Stichwort die Seite (Doorwaypage) eine vordere Positionierung ergibt.
doppelte Inhalte
Doppelte Inhalte oder auch Double Content, muß von Suchmaschinen erkannt werden, um nicht bei einem Suchergebnis - wie es in den Anfangszeiten öfters vorkam - hunderte Treffer anzuzeigen, die alle das gleiche beinhalten. Schon aus diesem Grunde, und auch im Sinne einer Website-Optimierung, macht es deshalb kei...
DoS-Denial-of-Service-Attacke
DoS-Attacke = Denial-of-Service-Attacke. Überlastung (meist durch eine Vielzahl gleichzeitiger Anfragen, E-Mails usw.) soll gezielt bestimmte Internetserver 'in die Knie zwingen'. Diese können dann die normalen Anfragen nicht bearbeiten und verweigern die Entgegennahme weiterer Anfragen ('Denial of Service'). ...
Double Content
Double Content / doppelte Inhalte sind in mehrfacher Hinsicht problematisch.
Dotcom
Begriff für Website junger Internetunternehmen. Also für xyz.com (dot = Punkt).
Doublette-Dublettenseite
Eine Dublette / Doublette ist eine Kopie einer bereits vorhandenen Internetseite. Suchmaschinen haben keinerlei Interesse an 'Duplicate Content' und können deshalb auch nicht damit überlistet werden. Selbst Kopien ganzer Websites auf weiteren Domains wirken sich deshalb entweder nicht oder gar negativ aus. Auc...
DNS - Domain Name Service
DNS (Abk. f. domain name service), Ein DNS-Server (Server / Verzeichnis für Domainnamen und die zugehörige IP-Adresse) Hier erfolgt die 'Übersetzung' des symbolischen Namens in die weltweit eindeutige numerische IP-Adresse. Also Übertragung von IP-Adressen in Namen und umgekehrt.
DMOZ Open Directory Project
(ODP) Das Open Directory Project (ODP) DMOZ ist ein Verzeichnis / Katalog der mit Hilfe vieler freiwilliger Redakteure (Editoren) in verschiedenen Ländern und Sprachen aufgebaut und gepflegt wird. Allerdings lässt die Bedeutung von DMOZ immer stärker nach. Auch Google bedient sich nicht mehr bei DMOZ. Offensichtlich ist die Aktua...
Dialer-Autodialer
Einwählprogramme / Einwahlsoftware die eine Einwahl-Verbindung (Dial-In) über einen ISP zum Internet aufbaut. Nach Download und Installation des Dialers wählt er sich über Modem / ISDN-Karte ins Internet ein. Das Programm enthält alle nötigen Zugangsdaten. Die vom Dialer gewählte Zugangsnummer bestimmt die Höh...
Dialerschutz
Wenn Sie Ärger mit Dialern haben, sei es, daß: - Ihnen ohne Grund eine Rechnung ins Haus flattert, oder - Sie tatsächlich in die Fänge eines Dialers geraten sind, oder - Fangseiten von Dialern die Inhalte Ihrer Webseiten benützen. Die Internetseite dazu www.dialerschutz.de
Dialogmarketing
Eine klassische Form der Direktwerbung. Die Zielgruppe wird direkt und persönlich angesprochen und zu einer Antwort bzw. einem weitergehenden (schriftlichen) Dialog aufgefordert (also quasi 'in ein Gespräch verwickelt'). Im Internet muß es eine werbende Webseite immer schaffen, diesen Dialog einzuleiten. Sie h...
digitale Signatur
Verfahren zur Sicherstellung der Authentizität einer elektronischen Nachricht. Deshalb so wichtig, da es normalerweise sehr einfach ist, eine elektronische Nachricht zu kopieren. Für e-business, e-goverment und e-commerce muß die Identität des Vertragspartners / Unterzeichners / Absenders sichergestellt sein. ...
Diensteanbieter-Internet
Ein Diensteanbieter (Sprachgebrauch des Teledienstgesetzes) ist umgangssprachlich ein Provider, der z.B. Kunden Webspace et. zur Verfügung stellt. Diensteanbieter sind t-online, AOL, 1&1, web.de, ..
Direktmarketing
Jede Werbemaßnahme, die 'gezielt persönliche adressiert' ist und die eine markante Aufforderung zur Antwort enthält - mit einer Möglichkeit zu antworten = Direktmarketing (Im Gegensatz zu Direktwerbung).
Digitales Marketing
Digitales Marketing ist der Oberbegriff für: Online-Marketing, Suchmaschinen-Marketing, E-Mail-Marketing, Mobile-Marketing, Affiliate-Marketing, Performance-Marketing, Permission Marketing etc.
Directory
Directory / Verzeichnis. Ein manuell (von Redakteuren) bearbeiteter Webkatalog (z.B. Yahoo, DMOZ). Sehr hohe Qualität der Inhalte, dafür aber weniger umfassend.
Direktwerbung
Werbemaßnahmen (Werbebriefe, Postkarten,..), die den Kunden schriftlich, direkt und persönlich erreichen. Das Ziel dabei ist ihn zu einer Reaktion / Rückmeldung (Response) 'zu bewegen'.
Disclaimer
engl. Verzicht Haftungsauschluß auf einer Webseite. Auch hier gibt es viel Unfug - ausführlich dazu 'aufgepasst beim Disclaimer'.
Deepbot - Deep Crawl
Der Deepbot (Spider / Bot) von Google durchsucht (crawled) im Abstand von mehreren Wochen die Netzinhalte und speichert diese im Google Hauptindex. Dabei wird auch der PAgeRank gerechnet, d.h. die relative Bewertung eines Inhaltes zu vergleichbaren anderen Seiten. Der Freshbot hingegen durchsucht das Netz kont...
Deep Link
Ein Deep Link ist ein Link / Hyperlink, der nicht auf die Startseite/Homepage einer Internetpräsenz sondern direkt zu einer bestimmten 'Unterseite' führt (was heute normal ist).
DeListing De-Listing
DeListing / De-Listing bezeichnet das Löschen einer ganzen Website (nicht nur der Homepage) / Internetpräsenz aus dem Index einer Suchmaschine. Zum DeListing können führen: - häufige Nicht-Erreichbarkeit des Webservers, - Wunsch des Website-Betreibers - ungesetzliche Inhalte - zum Verzeichnisinhalt unpassende ...
DENIC
(Deutsches Network Information Center) ist eine eingetragene Genossenschaft. Mitglieder sind Internet Service Provider, die ihren Kunden Zugänge zum Internet zur Verfügung stellen. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Betrieb von Internet-Adressen (Domain-Namen), insbesondere der Top-Level Domain 'de'. ...
Description
(Meta Tag) .
Deskriptor
Deskriptor oder Schlagwort ist ein Wort, dem ein Text zugeordnet werden kann. Beispiel: Ein Artikel über Suchmaschinen, deren Funktionsweisen und Rankingkriterien könnte unter den Schlagworten 'Suchmaschinenoptimierung', 'Suchmaschinen' und 'Internet' verschlagwortet werden. Wird typischerweise in Verzeichniss...
DDoS-Distributed-Denial-of-Service-Attacke
DDoS-Attacken sind Angriffe über das Internet auf Webseiten. Sie werden gleichzeitig von vielen 'mißbrauchten' Rechnern/Servern (meist per Virus oder Trojaner) ausgeführt, und produzieren massenhafte Seitenaufrufe, um den angegriffenen Server 'in die Knie zu zwingen'. Für solche Attacken kommen viele parallel ...
Data mining
'Zusammenhänge in Daten erkennen'. Mit Hilfe intelligenter Verfahren suchen Unternehmen die Antworten auf Management-relevante Fragen. Neue Erkenntnisse sollen bisher unerkannte Zusammenhänge sichtbar. Gesucht und untersucht werden z.B. signifikante Häufigkeiten ('mittwochs wird mehr gekauft' !?) Große Datensc...
Dateistruktur
Mit Dateistruktur bezeichnen manche die Verzeichnisstruktur.
Dateiname
Auch die Dateinamen sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung, da die Suchmaschinen diese auch auswerten.
Datenbank
Software die Daten verwaltet. Man kann es sich vorstellen wie ein Karteikasten (Datei / Datenbank) wo jede Karteikarte einen Datensatz darstellt, und die Einträge auf der Karte entsprechen den Datenfeldern eines Datensatzes. Die Sortierung kann z.B. alphabetisch sein, und bunte Reiter / Merkmale erlauben leich...
Datenschutz
Im Kern geht es um den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch (ob als Datei oder in Papierform!). Im Gegensatz dazu Datensicherheit, die sich um EDV-Daten 'sorgt' - Stichwort Datensicherung (allerdings sind auch personenbezogene EDV-Daten zu schützen!)
Cyberspace
Eine andere Bezeichnung für das Internet ist Cyberspace.
Datenschutzgesetz
Alle personenbezogenen Daten bzw. auf Personen beziehbare Daten (z.B. über Kundennummer) dürfen nur: aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung der Person, oder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage (z.B. Buchhaltungspflicht) gespeichert werden und nur für diesen Zweck(bindung) !! (Also nicht einfach weitergeb...
Cue-Marketing
Cue (Auslösereiz). Cue-Management ist die hohe Kunst der Verführung am Point of Sale (POS) mittels Licht, Gerüche, Musik und emotionsgerechter Laufwege wie Warenpräsentationen. Man macht sich mit allen Mitteln der Kunst zunutze, dass das Kundengehirn selbst subtilste Botschaften und feinste Signale ('Cues') au...
Customizing
Unter Customizing (dt.= kundenindividuelle Anpassung) versteht man die Anpassung von Standardprogrammen an anwenderspezifische Belange. Gerade bei Content-Management-Systemen (auch wenn sie Open Source zur Verfügung stehen) ist dies der eigentliche Kostenfaktor.
Cut-and-paste
ausschneiden und einfügen. So hilfreich (wenn man das mit der Tastenkombination sich einmal angewöhnt!!!) Ob auf einer Webseite (im Browser), ob in WORD - nahezu egal in welchem Programm (einfach probieren) Den Bereich markieren, und mit der Tastenkombination 'STRG' und 'c' (bei Windows) ab in die Zwischenabla...
CSS - Cascading Style Sheets
Standard zur Beschreibung der Layouteigenschaften von HTML-Dokumenten. Das style sheet (Layouteigenschaft) wird in eine separate .css-Datei (style sheet) ausgelagert. In den HTML-Dokumenten wird darauf Bezug genommen (muß also nicht immer jeweils neu definiert werden).
CRM-Customer Relationship Management
CRM-Software dient der Optimierung, Verwaltung und Vertriebsunterstützung der Kundenbeziehungen im Direktmarketing. Internetseiten können einen wichtigen Bestandteil dieses 'Themas' bilden.
Crawler
engl. f. Kriecher. Programme von Suchmaschinen die Seiten von Webservern für die Indizierung holen. Auch Spider oder Robots
Cronjob, Cron
Der Cronjob ist eine Jobsteuerung von Unix bzw. Unix-artigen Betriebssystemen wie Linux, der wiederkehrende Aufgaben (cronjobs) zu einer bestimmten Zeit ausführen kann. Häufig führt der Cron-Daemon wichtige Programme für die Instandhaltung des Systems aus, wie z.B. Dienste für das regelmäßige Archivieren und L...
Cross Linking
Cross Linking (Deutsch: Kreuzverlinkung) oder auch Querverlinkung meint die gegenseitige Verlinkung von Internetpräsenzen. Am Anfang WEB (World Wide Web) war es eine gebräuchliche 'Nettigkeit' sich gegenseitig zu verlinken. Da Suchmaschinen Links einen gewissen Empfehlungscharakter zuschreiben, verkommt diese ...
Cross-Media-Marketing
Cross-Media-Marketing meint abgestimmte Marketingmaßnahmen die in der Konzeption alle Medien berücksichtigt hat. Jedes Medium wird entsprechend der Kosten, des Nutzen und der Möglichkeiten / Funktion genutzt. Beispiel: Eine Consumer-Promotion wird per Print announct, die Teilnahme allerdings ist nur online mög...