Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Kurt Bauch
Bauch, Kurt, deutscher Kunsthistoriker, * Neustadt-Glewe (Kreis Ludwigslust) 25. 11. 1897, † Â Freiburg im Breisgau 1. 3. 1975.
Kurt Bendlin
Bendlin, Kurt, Leichtathlet (Zehnkämpfer), * 22. 5. 1943; gewann bei den Olympischen Spielen 1968 die Bronzemedaille im Zehnkampf. Der von ihm 1967 mit 8417 Punkten aufgestellte Zehnkampfweltrekord wurde erst 1969 übertroffen und hatte als deutscher Rekord bis 1976 Bestand. Bendlin war Sportler ...
Kurt Bittel
Bịttel, Kurt, deutscher Archäologe, * Heidenheim an der Brenz 5. 7. 1907, † Â ebenda 30. 1. 1991.
Kurt Bodewig
Bodewig, Kurt, Politiker (SPD), * Rheinberg 26. 4. 1955; Kaufmann; seit 1973 Mitglied der SPD; war u. a. 1986† †™2000 Abteilungsleiter Sozialpolitik/Öffentlicher Dienst beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Nordrhein-Westfalen; wurde 1998 Mitglied des Bundestags. Bodewig war von März bis November ...
Kurt Breysig
Breysig, Kurt, Kulturhistoriker, * Posen 5. 7. 1866, †  Bergholz-Rehbrücke (bei Potsdam) 16. 6. 1940; Professor in Berlin 1896† †™1934, suchte universalhistorische Entwicklungsgesetze nachzuweisen, nach denen die Menschheit zu immer höheren Kulturstufen aufsteigt; beeinflusste O. Spenglers Kul...
Kurt Böhme
Böhme, Kurt Gerhard, deutscher Sänger (Bass), * Dresden 5. 5. 1908, † Â München 20.
Kurt Daluege
Daluege , Kurt, Politiker, * Kreuzburg (Oberschlesien) 15. 9. 1897, † Â (hingerichtet) Prag 23. 10. 1946.
Kurt Dietrich Schmidt
Schmịdt, Kurt Dietrich, deutscher evangelischer Theologe, * Uthlede (Landkreis Cuxhaven) 25. 10. 1896, † Â Hamburg 27. 7. 1964.
Kurt Drawert
Drawert, Kurt, Schriftsteller, * Hennigsdorf 15. 3. 1956. Drawert gehörte in der DDR zur oppositionellen Literaturszene und engagierte sich hierbei v. a. als Lyriker (»Zweite Inventur«, 1987; erweitert unter dem Titel »Privateigentum«, 1989). In späteren Werken artikulier...
Kurt Edelhagen
Edelhagen, Kurt, Jazzmusiker (Orchesterleiter), * Herne 5. 6. 1920, † Â Köln 8. 2. 1982.
Kurt Erhard Wolfram Hirth
Hịrth, Kurt Erhard Wolfram, genannt Wolf Hirth, Segelflieger und Flugzeugbauer, * Stuttgart 28. 2. 1900, † Â (abgestürzt) bei Dettingen unter Teck 25. 7. 1959, Bruder von Hellmuth Hirth; entdeckte die Technik des Thermikflugs; stellte 1934 einen Weltrekord im Streckenflug auf; entwickelte...
Kurt Erhard Wolfram Hirth
Hirth, Kurt Erhard Wolfram, genannt Wolf Hirth, deutscher Sport-, v. a. Segelflieger und Flugzeugbauer, * Stuttgart 28. 2. 1900, † Â (abgestürzt) bei Dettingen unter Teck (Landkreis Esslingen) 25. 7. 1959.
Kurt Felix Bottlinger
Bọttlinger, Kurt Felix, deutscher Astronom, * Spandau (heute zu Berlin) 12. 9. 1888, † Â Berlin 19. 2. 1934.
Kurt Flasch
Flạsch, Kurt, Philosoph, * Mainz 12. 3. 1930; seit 1970 Professor für Philosophie in Bochum (1995 emeritiert), Schwerpunkte seiner Forschung liegen in der Philosophie der Spätantike und des Mittelalters. Flasch ist Mitbegründer des »Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi&laqu...
Kurt Floericke
Floericke, Kurt, deutscher Ornithologe, * Zeitz 23. 3. 1869, † Â Stuttgart 29. 10. 1934.
Kurt Frieberger
Frieberger, Kurt, österreichischer Schriftsteller, * Wien 4. 4. 1883, † Â ebenda 19. 11. 1970. Jurist, 1909-38 und ab 1945 im österreichischen Staatsdienst (u. a. Senatspräsident am österreichischen Verwaltungsgerichtshof, Professor an der Universität Wien), daneben vielfältige literarische Tätig...
Kurt Furgler
Kurt Furgler Fụrgler, Kurt, schweizerischer Politiker, * Sankt Gallen 24. 6. 1924, †  ebenda 23. 7. 2008; Rechtsanwalt; Mitglied der CVP, war 1954† †™71 Mitglied des Nationalrates. Der frühere Rechtsanwalt leitete als Bundesrat 1972† †™82 das Departement für Justiz und Polizei, 1983† †™86 das ...
Kurt Gebhard Adolf Philipp von Hammerstein-Equord
Hạmmerstein-Equord , Kurt Gebhard Adolf Philipp Freiherr von, deutscher Generaloberst (1934), * Hinrichshagen (bei Neubrandenburg) 26. 9. 1878, † Â Berlin 25. 4. 1943.
Kurt Georg Kiesinger
Kurt Georg KiesingerDer Regierungschef und »wandelnde Vermittlungsausschuss« der ersten Großen Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland war ein Bildungsbürger und konservativer Modernisierer, den seine Vergangenheit als Mitglied der NSDAP nicht losließ und zu einem &raq...
Kurt Gerstein
Gẹrstein, Kurt, SS-Offizier, * Münster 11. 8. 1905, † Â (erhängt aufgefunden) Paris 25. 7. 1945.
Kurt Gerstenberg
Gerstenberg, Kurt, deutscher Kunsthistoriker, * Chemnitz 23. 7. 1886, † Â Würzburg 2. 11. 1968.
Kurt Gloor
Gloor, Kurt, schweizerischer Filmregisseur, * Zürich 8. 11. 1942, † Â (Selbsttötung) ebenda 20. 9. 1997.
Kurt Grelling
Grẹlling, Kurt, deutscher Logiker, Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker, * Berlin 2. 3. 1886, † Â Konzentrationslager Auschwitz 18. 9. 1942.
Kurt Guggenheim
Guggenheim, Kurt, schweizerischer Schriftsteller, * Zürich 14. 1. 1896, † Â Zürich 5. 12. 1983. Guggenheim, aus einer Züricher Kaufmannsfamilie stammend, erhielt ebenfalls eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete danach in Frankreich. Nach dem Tod des Vaters (1925) übernahm er dessen Firma, ko...
Kurt H. Wolff
Wolff, Kurt H. (Heinrich), amerikanischer Soziologe deutscher Herkunft, * Darmstadt 20. 5. 1912, †  Columbus (Ohio) 2003; Schüler von K. Mannheim, emigrierte 1933, 1959† †™82 an der Brandeis University in Waltham (Massachusetts); beschäftigte sich v. a. mit Wissenssoziologie und deren Bezug zu phä...
Kurt Hager
Hager, Kurt, deutscher Politiker, * Bietigheim (heute Bietigheim-Bissingen) 24. 7. 1912, † Â Berlin 18. 9. 1998.
Kurt Halbritter
Hạlbritter, Kurt, Karikaturist, * Frankfurt am Main 22. 9. 1924, † Â County Sligo (Irland) 21. 5. 1978; ab 1962 Mitarbeiter der Zeitschrift »Pardon«; auch satirische Bücher: »Adolf Hitlers ,Mein Kampf'. Gezeichnete Erinnerungen an eine große Zeit« (1968), »Ge...
Kurt Hammerstein-Equord
Hạmmerstein-Equord , Kurt Freiherr von, Generaloberst (1934), * Hinrichshagen (Kreis Müritz) 26. 9. 1878, †  Berlin 25. 4. 1943; 1930† †™34 Chef der Heeresleitung; nach seinem Rücktritt 1934 aktiv in militärischen Widerstandskreisen; zu Beginn des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der A...
Kurt Hans Biedenkopf
Kurt Biedenkopf Biedenkopf, Kurt, Wirtschaftsjurist und Politiker (CDU), * Ludwigshafen am Rhein 28. 1. 1930; 1964† †™70 Professor in Bochum; war 1973† †™77 Generalsekretär der CDU, 1976† †™80 und 1987† †™90 (Mandatsniederlegung) MdB, 1980† †™88 MdL in Nordrhein-Westfalen, 1977† †™86 Vorsitzender des CD...
Kurt Heinrich Debus
Debus, Kurt Heinrich, Physiker und Raketenkonstrukteur, * Frankfurt am Main 29. 11. 1908, † Â Cocoa Beach (Florida) 10. 10. 1983.
Kurt Held
Hẹld, Kurt, eigentlich K. Kläber, Schriftsteller, * Jena 4. 11. 1897, † Â Sorengo (bei Lugano) 9. 12. 1959; emigrierte 1933 in die Schweiz, wo er die Schriftstellerin Lisa Tetzner heiratete; schrieb u. a. Jugendbücher (»Die rote Zora und ihre Bande«, 1941).
Kurt Hensel
Hensel, Kurt, deutscher Mathematiker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 29. 12. 1861, † Â Marburg 1. 6. 1940.
Kurt Hessenberg
Hẹssenberg, Kurt, deutscher Komponist, * Frankfurt am Main 17. 8. 1908, † Â ebenda 17. 6. 1994.
Kurt Heymann Buchzentrum GmbH
RechtsformGmbH SitzHamburg Gründungsjahr1928 GeschäftsfelderHandel mit Büchern u.a. Medien Umsatz27 Mio. € (2007) Beschäftigte150 (Mitte 2007) MarkenHeymann Bücher, Heymann Reprint Verlag GeschäftsführerChristian Heymann, Heike Heymann-Rienau Websitewww.heymann-buecher.de
Kurt Hirschfeld
Hịrschfeld, Kurt, Regisseur, * Lehrte 10. 3. 1902, † Â Tegernsee 8. 11. 1964; ab 1933 Dramaturg und Regisseur in Zürich, 1961 Direktor des Schauspielhauses ebenda; inszenierte u. a. die Uraufführung von »Herr Puntila und sein Knecht Matti« (B. Brecht, 1948) und »Andorra&...
Kurt Horres
Họrres, Kurt, Opernregisseur, * Düsseldorf 28. 11. 1932; wirkte nach Stationen in Lübeck und Wuppertal 1976† †™84 als Intendant in Darmstadt und 1985† †™96 als Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf-Duisburg. Horres trat besonders mit Inszenierungen von Werken des zeitg...
Kurt Huber
Kurt Huber Huber, Kurt, Musikwissenschaftler, Volksliedforscher, Psychologe und Philosoph, * Chur 24. 10. 1893, † Â (hingerichtet) München 13. 7. 1943; seit 1926 Professor in München, seit 1942 geistiger Mittelpunkt der Weißen Rose, 1943 verhaftet.
Kurt Hübner
Hübner, Kurt, Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Hamburg 30. 10. 1916, †  München 21. 8. 2007; nach Regie- und Dramaturgietätigkeiten im Theater sowie leitenden Funktionen in Rundfunkanstalten Intendant der Städtischen Bühnen Ulm 1959† †™62. Das Bremer Theater machte er unter seiner ...
Kurt Ihlenfeld
Ihlenfeld, Kurt, Schriftsteller, * Colmar 26. 5. 1901, †  Berlin (West) 25. 8. 1972; war 1933† †™43 Herausgeber der Literaturzeitschrift »Eckart«; begründete den Eckart-Kreis als Widerstandszentrum junger christlicher Autoren.
Kurt Klinger
Klinger, Kurt, österreichischer Schriftsteller, * Linz 11. 7. 1928, † Â Wien 23. 4. 2003. Klinger war Dramaturg (u. a. in Frankfurt am Main, Graz und Zürich) und leitete die Zeitschrift »Literatur und Kritik«. Er schrieb Lyrik, Essays, Hörspiele und Dramen, von denen »Odysseus m...
Kurt Kluge
Kluge, Kurt, Schriftsteller und Bildhauer, * Leipzig 29. 4. 1886, † Â Fort Eben Emael (bei Lüttich) 26. 7. 1940; war Professor für Erzguss an der Berliner Akademie für bildende Künste. Mit seinen Romanen (»Der Herr Kortüm«, 1938) stand Kluge in der Tradition von Jean Paul und W. Raabe...
Kurt Klühspies
Klühspies, Kurt, deutscher Handballspieler (Rückraum links), * Würzburg 4. 2. 1952; spielte 1970† †84 beim TV Großwallstadt. Er bestritt 102 Länderspiele und erzielte dabei 253 Tore. Mit der Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland wurde er Weltmeister 1978, nachdem das Team 1976 bei den Olympis...
Kurt Koffka
Kọffka, Kurt, Psychologe, * Berlin 18. 3. 1886, † Â Northampton (Massachusetts) 22. 11. 1941; wandte gestaltpsychologische Prinzipien systematisch auf die Bereiche der Wahrnehmungs-, Lern- und Entwicklungspsychologie an; bedeutender Vertreter der Berliner Schule.
Kurt Krenn
Kurt Krenn Krẹnn, Kurt, österreichischer katholischer Theologe, * Rannariedl (Neustift im Mühlkreis, Oberösterreich) 28. 6. 1936; Studium in Rom (Gregoriana; Lateran-Universität), Tübingen und München; 1962 in Rom zum Priester geweiht; war 1970† †™75 Professor für Philosophie in Linz (...
Kurt Latte
Lạtte, Kurt, klassischer Philologe, * Königsberg (heute Kaliningrad) 9. 3. 1891, † Â Tutzing 18. 6. 1964.
Kurt Lewin
Lewin , Kurt, amerikanischer Psychologe deutscher Herkunft, * Mogilno (bei Gnesen) 9. 9. 1890, † Â Newtonville (Massachusetts) 12. 2. 1947; Professor u. a. in Berlin und an der University of Iowa (seit 1935), Vertreter der Berliner Schule der Gestaltpsychologie, entwickelte eine »Feldtheor...
Kurt Lindner
Lindner, Kurt, deutscher Unternehmer und Jagdwissenschaftler, * Sondershausen 27. 11. 1906, † Â Bamberg 17. 11. 1987.
Kurt Löwenstein
Löwenstein, Kurt, deutscher Politiker und Pädagoge, * Bleckede 18. 5. 1885, † Â Paris 8. 5. 1939.
Kurt Maetzig
Maetzig, Kurt, deutscher Filmregisseur, * Berlin 25. 1. 1911.
Kurt Magnus Atterberg
Ạtterberg , Kurt Magnus, schwedischer Komponist, * Göteborg 12. 12. 1887, † Â Stockholm 15. 2. 1974; schrieb fünf Opern in romantischem Stil (u. a. »Aladdin«, 1941), sowie Orchester- und Kammermusik.
Kurt Magnus
Mạgnus, Kurt, Verwaltungsjurist, Rundfunkpionier, * Kassel 28. 3. 1887, †  Wiesbaden 20. 6. 1962; baute mit H. Bredow ab 1923 die deutschen Rundfunkgesellschaften auf. 1930† †™33 Vorstandsvorsitzender der »Reichs-Rundfunk-GmbH«, ab 1945 im Hessischen Ministerium für Wir...
Kurt Meisel
Kurt Meisel Meisel, Kurt, österreichischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter, * Wien 18. 8. 1912, †  ebenda 5. 4. 1994; 1960† †™64 Oberspielleiter am Bayerischen Staatsschauspiel in München, 1972† †™83 Intendant ebenda; 1966† †™70 Oberregisseur und stellvertretender Direktor am Burgtheater in Wie...
Kurt Moldovan
Kurt Moldovan: Raubtiernummer im ZirkusMọldovan, Kurt, österreichischer Zeichner und Aquarellmaler, * Wien 22. 6. 1918, † Â ebenda 19. 9. 1977.
Kurt Moll
Moll, Kurt, deutscher Sänger (Bass), * Buir (heute zu Kerpen) 11. 4. 1938.
Kurt Pinthus
Pịnthus, Kurt, deutscher Schriftsteller, * Erfurt 29. 4. 1886, † Â Marbach am Neckar 11. 7. 1975.
Kurt Ranke
Ranke, Kurt, deutscher Germanist und Volkskundler, * Blankenburg (Harz) 14. 4. 1908, † Â Stadensen (Landkreis Uelzen) 6. 6. 1985.
Kurt Richard Grossmann
Grọssmann, Kurt Richard, Publizist, * Berlin 21. 5. 1897, † Â Saint Petersburg (Florida) 2. 3. 1972.
Kurt Robitschek
Rọbitschek, Kurt, deutscher Schauspieler, Schlagerautor und Kabarettist, * Prag 23. 8. 1890, † Â New York 28. 12. 1950.
Kurt Russell
Russell , Kurt, amerikanischer Schauspieler, * Springfield (Massachusetts) 17. 3. 1951; wirkte schon als Kind in Spiel- und Fernsehfilmen mit; später Charakterdarsteller, besonders in komischen Rollen und Actionfilmen.
Kurt Sanderling
Sạnderling, Kurt, Dirigent, * Arys (heute Orzysz, Woiwodschaft Ermland-Masuren) 19. 9. 1912; 1941† †™60 Leiter der Leningrader Philharmoniker, 1960† †™77 des Berliner Sinfonie-Orchesters sowie 1964† †™67 der Staatskapelle Dresden.
Kurt Scharf
Kurt Scharf Schạrf, Kurt, evangelischer Theologe, * Landsberg (Warthe) 21. 10. 1902, †  Berlin (West) 28. 3. 1990; ab 1935 Präses des Bruderrates der Bekennenden Kirche in der Mark Brandenburg; 1961† †™67 Vorsitzender des Rates der EKD; 1966† †™76 Bischof der Evangelischen Kirche in Berlin...
Kurt Schmidt
Schmịdt, Kurt, deutscher Finanzwissenschaftler, * Sobernheim 18. 10. 1924, † Â 27. 9. 2008.
Kurt Schneider
Schneider, Kurt, deutscher Psychiater, * Crailsheim 7. 1. 1887, † Â Heidelberg 27. 10. 1967.
Kurt Schubert
Schubert, Kurt, österreichischer Judaist, * Wien 4. 3. 1923, † Â ebenda 4. 2. 2007.
Kurt Schuschnigg
Kurt Schuschnigg, rechts, mit Wilhelm Miklas Schụschnigg, Kurt (von), österreichischer Politiker, * Riva del Garda 14. 12. 1897, †  Mutters (bei Innsbruck) 18. 11. 1977; Rechtsanwalt, 1927† †™33 für die Christlichsoziale Partei im Nationalrat, 1932† †™34 Justiz-, ab 1933 auch Unt...
Kurt Seligmann
Seligmann , Kurt, amerikanischer Maler, Grafiker und Schriftsteller schweizerischer Herkunft, * Basel 20. 7. 1900, † Â Middletown (N. Y.) 2. 1. 1961.
Kurt Semm
Sẹmm, Kurt, deutscher Gynäkologe und Instrumentenbauer, * München 23. 3. 1927, † Â Tucson (Arizona) 16. 7. 2003.
Kurt Sethe
Sethe, Kurt, deutscher Ägyptologe, * Berlin 30. 9. 1869, † Â ebenda 6. 7. 1934.
Kurt Sontheimer
Kurt Sontheimer Sọntheimer, Kurt, Politikwissenschaftler, * Gernsbach 31. 7. 1928, †  Murnau a. Staffelsee 16. 5. 2005; seit 1960 Professor (1969† †™93 in München); befasste sich kritisch v. a. mit Themen der deutschen Zeitgeschichte.
Kurt Tank
Kurt Tank: Chefkonstrukteur und Chefpilot bei Focke-WulfTạnk, Kurt Waldemar, deutscher Flugzeugkonstrukteur, * Schwedenhöhe (heute zu Bydgoszcz) 24. 2. 1898, † Â München 5. 6. 1983.
Kurt Thomas Horwitz
Horwitz, Kurt Thomas, deutscher Schauspieler und Regisseur, * Neuruppin 21. 12. 1897, † Â München 14. 2. 1974.
Kurt Thomas
Thomas, Kurt, Chorleiter, * Tönning 25. 5. 1904, †  Bad Oeynhausen 31. 3. 1973; 1956† †™60 Thomaskantor in Leipzig; Komponist geistlicher und weltlicher Chorwerke.
Kurt von Fischer
Fischer, Kurt von, schweizerischer Musikforscher, * Bern 25. 4. 1913, † Â ebenda 27. 11. 2003.
Kurt von Fritz
Fritz, Kurt von, klassischer Philologe, * Metz 25. 8. 1900, † Â Feldafing (Landkreis Starnberg) 16. 7. 1985.
Kurt von Schleicher
Kurt von Schleicher Schleicher, Kurt von, General und Politiker, * Brandenburg an der Havel 7. 4. 1882, † Â (ermordet) Neubabelsberg (heute zu Potsdam) 30. 6. 1934; enger Mitarbeiter H. von Seeckts, war an der Vorbereitung des Kabinetts H. Brüning sowie an dessen Sturz maßgeblich beteiligt und ha...
Kurt Waldemar Tank
Tạnk, Kurt Waldemar, Flugzeugbauer, * Schwedenhöhe (heute zu Bromberg) 24. 2. 1898, †  München 5. 6. 1983; entwickelte 1931† †™45 bei Focke-Wulf in Bremen u. a. die zweimotorige FW 58 »Weihe«, das viermotorige Langstreckenverkehrsflugzeug FW 200 »Condor« und den...
Kurt Waldheim
Kurt Waldheim Wạldheim, Kurt, österreichischer Politiker und Diplomat, * Sankt Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) 21. 12. 1918, †  Wien 14. 6. 2007; 1968† †™70 Außenminister, war 1972† †™81 Generalsekretär der UN, 1986† †™92 (als Kandidat der ÖVP) Bundespräsident. Während des Wahlkampfes und dan...
Kurt Wehlte
Wehlte, Kurt, deutscher Maler und Technologe, * Dresden 11. 5. 1897, † Â Stuttgart 11. 4. 1973.
Kurt Weill
Kurt Weill Der 1900 in Dessau geborene deutsche Komponist schrieb zu einigen Werken B. Brechts die Musik, so zu der »Dreigroschenoper«. 1933 aus Detuschland über Paris in die USA emigriert arbeitete Weill auch für die Theater am Broadway. Der mit der Sängerin und Schauspielerin Lotte Len...
Kurt Weitzmann
Weitzmann, Kurt, amerikanischer Kunsthistoriker deutscher Herkunft, * Kleinalmerode (heute zu Witzenhausen) 7. 3. 1904, † Â Princeton (N. J.) 7. 6. 1993.
Kurt Werner Friedrich Reidemeister
Reidemeister, Kurt Werner Friedrich, Mathematiker, * Braunschweig 13. 10. 1893, † Â Göttingen 8. 7. 1971.
Kurt Wolff
Kurt WolffWolff, Kurt, deutscher Verleger, * Bonn 3. 3. 1887, † Â Ludwigsburg 21. 10. 1963.
Kurt Wüthrich
Kurt Wüthrich Wüthrich, Kurt, schweizerischer Biophysiker, * Aarberg 4. 10. 1938; seit 1969 Professor für Molekularbiologie und Biophysik an der ETH Zürich und seit 2001 Gastprofessor an »The Scripps Research Institute« in La Jolla (Kalifornien); entwickelte die kernmagnetische ...
Kurt Ziehmer
Ziehmer, Kurt, deutscher Möbeldesigner, * Saarbrücken 1944. Ziehmer gründete nach dem Architekturstudium 1968 ein eigenes Designstudio und 1992 die Firma ACA Ziehmer. Kennzeichnend sind Entwürfe für Wohnmöbel und Leuchten unter Verwendung von Aluminium oder verchromtem Stahl, zumeist mit mechani...
Kurt-Schumacher-Stiftung e. V.
Kurt-Schumacher-Stiftung e. V., eine am 30. 12. 1986 in Hannover durch Privatinitiative von ehemaligen und noch aktiven SPD-Mitgliedern gegründete Stiftung, um die »die freiheitlichen, rechtsstaatlichen und demokratischen Impulse unseres Grundgesetzes wiederzubeleben«; 1987 wurde der...
Kurtage
Kurtage , Courtage.
Kurtaxe
Kurtaxe, in Heilbädern und Kurorten von den Gemeinden erhobene Abgabe (nach Aufenthaltszeit berechnet) für Benutzung der Kureinrichtungen.
Kurth
Kurth, Familiennamenforschung: Kurt 1).
Kurtisane
Kurtisane: Johann Heinrich Lips, »Kurtisane« Feder in Braun, Pinsel in Grau über Spuren... Kurtisane die, ursprünglich Hoffräulein, später die Geliebte vornehmer Herren, auch Halbweltdame.
Kurtschatovium
Kurtschatovium das, -s, nur künstlich herstellbares chem. Element; Zeichen: Ku.
Kurtz
Kurtz, Kurz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch kurz »kurz« für einen kleinen Menschen. In München ist anno 1387 Ulrich Kurcz, goltsmid bezeugt.
Kurt
Kụrt, Cụrt, Cụrd, alter deutscher männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Konrad. Der Name, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Ritterdichtung und romantische Bewegung neu belebt wurde, gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts zu den beliebten männl...
Kurt
Kurt, Familiennamenforschung: 1) as einer durch Zusammenziehung entstandenen Form von Konrad hervorgegangener Familienname. 2) tükischer Familienname zu türkisch kurt »Wolf«.
kurulischer Stuhl
kurulischer Stuhl , tragbarer Klappstuhl ohne Rücken- und Seitenlehnen, im antiken Rom Amtssessel für die Inhaber der kurulischen Ämter: Konsul, Prätor, Zensor, kurulischer Ädil.
Kurvatur
Kurvatur die, Anatomie: Krümmung, gekrümmter Teil eines Organs, z. B. große und kleine Kurvatur des Magens.
Kurvatur
Kurvatur die, Baukunst: in der griechischen Architektur an Stufen, Mauern, seltener am Gebälk von Tempeln vorkommende leichte Aufkrümmung der Horizontalen zur Mitte hin.
Kurvengetriebe
Kurvengetriebe, Kurventrieb, Getriebe, in dem von einem meist gleichförmig sich drehenden Kurventräger (Scheibe oder Zylinder) ein Eingriffsglied (Schieber oder Hebel) in bestimmt vorgeschriebene periodische Bewegung versetzt werden kann, die durch entsprechende Kurvengestaltung realisiert wird. Bes...
Kurvenmesser
Kurvenmesser, Kurvimeter, Gerät zur Längenmessung von Kurven, z. B. in topografischen Karten; ein Messrädchen, das längs der Kurve gerollt wird, überträgt die Länge auf einen Zeiger, der sie an mehreren, den üblichen Landkartenmaßstäben entsprechenden Skalen anzeigt.
Kurverein von Rhense
Kurverein von Rhẹnse, die Vereinigung der Kurfürsten (außer Böhmen) am 16. 7. 1338 in Rhense (heute Rhens, Kreis Mayen-Koblenz) zur Verteidigung des Reichsrechts und ihrer Kurrechte. Ihre Erklärung, dass der von ihnen mehrheitlich zum Römischen König Gewählte nicht der päpstlichen Bestät...
Kurve
Kurve die, Geometrie: eine Linie, die man ohne abzusetzen durchlaufen kann. Liegt die Kurve in einer Ebene, so heißt sie ebene Kurve (z. B. Gerade, Kreis, Parabel), im anderen Falle Raumkurve (z. B. Schraubenlinie). Ebene Kurven haben im Allgemeinen eine Krümmung, Raumkurven Krümmung und Windung. E...