Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Südwestdeutsche Schule
Südwẹstdeutsche Schule, Philosophie: Richtung des Neukantianismus.
Südwesten
Sonderwünsche im Südwesten Im Allgemeinen folgt die Festlegung von Weinbauregionen politischen oder geographischen Kriterien. In Italien sind sie deckungsgleich mit den politischen Regionen, in Frankreich mit historisch gewachsenen geographischen Einheiten. Das ist die Regel, von der es allerdings e...
Südwestdeutsche Medien Holding GmbH
RechtsformGmbH SitzStuttgart Gründungsjahr1974 GeschäftsfelderPresse, Hörfunkbeteiligungen, Druck, Fachpublikationen Umsatz259 Mio. € (2006) Beschäftigte1 700 (2006) GeschäftsführungRichard Rebmann Websitekeine eigene Unternehmenswebsite
Südwestafrika
Südwestafrika, deutsche Schutzgebiete im südwestlichen Afrika; heute Namibia.
Südwestdeutsche Landesbank Girozentrale
Südwẹstdeutsche Landesbank Girozentrale , Kurz-Bezeichnung Südwest LB, universell tätiges öffentlich-rechtliches Kreditinstitut; entstanden 1988 durch Zusammenschluss von Badischer Kommunaler Landesbank (gegründet 1917) und Landesbank Stuttgart (gegründet 1916); Sitz: Mannheim und St...
Südwestafrikanische Volksunion
Südwẹstafrikanische Volksunion, Partei in Namibia, SWAPO.
Südtirol
Die besten Lagen Aufgrund der starken Stellung von großen Kellereien und Genossenschaften haben Einzellagen in Südtirols Weinbau lange Zeit eine weit weniger bedeutende Rolle gespielt als in Deutschland oder Österreich. Seit den 1980er-Jahren hat sich dies jedoch grundlegend geändert. Die bekann...
Südtiroler Volkspartei
Südtiroler Volkspartei, Abkürzung SVP, Sammlungspartei der deutschen und ladinischen Bevölkerung Südtirols, gegründet 1945; forderte zunächst das Selbstbestimmungsrecht für Südtirol, hatte wesentlichen Anteil an den Autonomieverhandlungen und der Ausarbeitung des Südtirolpakets. (Südtirol)
Südsteiermark
Südsteiermark, ein Anbaugebiet der österreichischen Weinbauregion Steiermark.
Südsternwarte
Südsternwarte, die Europäische Südsternwarte.
Südstaaten
Südstaaten, die Staaten der USA, die sich als »Konföderierte Staaten von Amerika« 1860/61† †™65 aus der Union lösten und dieser im Sezessionskrieg gegenüberstanden: Alabama, Arkansas, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia (V...
Südslawen
Südslawen, Slawen.
Südsibirische Eisenbahn
Südsibirische Eisenbahn, russische Abkürzung Jugsib, elektrifizierte Bahnlinie in Russland und Kasachstan, von Magnitogorsk (Südural, Russland) über Astana (Kasachstan), Nowokusnezk (Russland) und Abakan nach Taischet an der Transsibirischen Eisenbahn, 1940† †™66 zu deren Entlastung erbaut, 3 084 km l...
Südsee
Südsee: Blick auf Bora Bora, Französisch-Polynesien Südsee, älteste Benennung des Pazifischen Ozeans; heute umgangssprachliche Bezeichnung für den Teil, der die Inseln Ozeaniens umfasst.
Südschweiz
Südschweiz, eine der drei Schweizer Weinbauzonen, die das Tessin und das zu Graubünden gehörende, nur 30 ha große italienischsprachige Misoxtal (italienisch Mesolcina) umfasst.
Südrhodesien
Südrhodesi
Südschleswigscher Wählerverband
Südschleswigscher Wählerverband, Abkürzung SSW, 1948 als Vertretung der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen in Schleswig-Holstein gegründete politische Partei, hervorgegangen aus dem 1947 gegründeten Südschleswigschen Verein; mit zwei Abgeordneten (2005) im Landtag vertreten.
Südpunkt
Südpunkt, Astronomie: Meridian.
Südprovinz
Südprovinz, auch Province du Sud oder Southern Province, eine von vier Provinzen Ruandas. Hauptstadt ist die ehemalige Monarchenstadt Nyanza. Hier befindet sich auch die Nationaluniversität von Ruanda. Die überwiegende Mehrzahl der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Neben den Exportgütern Kaff...
Südpol
Südpol, Physik: einer der beiden Pole eines Magneten.
Südpol
Südpol, Geophysik: magnetischer Südpol der Erde, erdmagnetischer Südpol, Erdmagnetismus.
Südpol
Südpol, Geografie: Der Südpol der Erde ist der am weitesten vom Äquator entfernt liegende Punkt der südlichen Halbkugel und der südliche Schnittpunkt aller Meridiane, in der Antarktis. Auf ihm gibt es nur eine Himmelsrichtung, die nach Norden; Südpol und Nordpol sind die einzigen Punkte der Erde, di...
Südpol
Südpol, Astronomie: 1) der südliche Himmelspol (Himmel); 2) bei Himmelskörpern (besonders der Erde) derjenige Durchstoßungspunkt der Rotationsachse mit der Oberfläche des Himmelskörpers, von dem aus gesehen dessen Rotation im Uhrzeigersinn erfolgt.
Südpolarmeer
Südpolarmeer, die antarktischen Meeresgebiete des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans.
Südpfalz
Südpfalz, gemeinsprachlich für den Bereich Südliche Weinstraße des deutschen Anbaugebiets Pfalz.
Südpolargebiet
Südpolargebiet, Antarktis.
Südostasienpakt
Süd
Südostasien
Süd
Südosteuropa
Süd
Südpazifisches Forum
Südpazifisches Forum, englisch South Pacific Forum, Abkürzung SPF, Organisation unabhängiger Staaten beziehungsweise Gebiete mit innerer Autonomie des südpazifischen Raums zur Erörterung politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Probleme der Region; gegründet 1971. Mitglieder sind Australien, C...
Südostasiatischer Sicherheitsvertrag
Süd
Südossetien
Südossetien ist ein Gebiet innerhalb Georgiens auf der Südabdachung des Großen Kaukasus. Im Norden grenzt das Gebiet an die zu Russland gehörende Teilrepublik Nordossetien. Die Mehrheit der Einwohner sind Osseten, daneben gibt es Minderheiten von Georgiern und Russen. Seit der Aufhebung des Autonomi...
Südluangwa-Nationalpark
Südluangwa-Nationalpark der, ein Schutzgebiet in Sambia. Er befindet sich wie die nördlicher gelegenen ParksLuambe- Nationalpark und der Nordluangwa-Nationalpark am Fluss Luangwa. Der 9 050 km² große Park strotzt in den Miombowäldern und Flussauen vor Leben. ûber 60 Großtierarten und über 400 Vogel...
Südlicht
Südlicht, das südliche Polarlicht.
Südliches Dreieck
Südliches Dreieck, lateinisch Triạngulum Australe, kleines Sternbild am südlichen Himmel, von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Es ist in der Milchstraße nahe a und ß Centauri gelegen und enthält den mit einem Feldstecher sichtbaren offenen Sternhaufen NGC 6025. (Dreieck)
Südliches Dreieck
Die hellsten Sterne des Sternbilds Südliches Dreieck Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Atria)1m̦9† †`4<sup>M</sup>K2420 ß2m̦82<sup>M</sup>F240 γ2m̦9† †`1<sup>M</sup>A1185 δ3m̦9† †`3<sup>M</sup>G5600 ε4m̦10&...
Südlicher Fisch
Südlicher Fisch: die markantesten Sterne des Sternbildes mit dem Fomalhaut (α Piscis Austrini) als... Südlicher Fisch, lateinisch Piscis Austrinus, unscheinbares Sternbild des südlichen Himmels mit dem Hauptstern Fomalhaut; in Mitteleuropa an Herbstabenden knapp über dem Horizont sic...
Südlicher Fisch
Die hellsten Sterne des Sternbilds Südlicher Fisch Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Fomalhaut)1m̦22<sup>M</sup>A325,2 δ4m̦21<sup>M</sup>G8170 ε4m̦2† †`3<sup>M</sup>B8700 ß<sup>*</sup>4m̦31<sup>M<...
Südliche Weinstraße
Südliche Weinstraße, Landkreis in Rheinland-Pfalz, 640 km<sup>2</sup>, (2007) 110 000 Einwohner; Kreisstadt ist Landau in der Pfalz.
Südliche Wasserschlange
Südliche Wasserschlange, Kleine Wasserschlange, Männliche Wasserschlange, lateinisch Hydrus, kleines Sternbild am Südhimmel. Der hellste Stern des Sternbilds, ß Hydri, hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 2m̦80. (Wasserschlange)
Südliche Wasserschlange
Die hellsten Sterne des Sternbilds Südliche Wasserschlange Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute ß2m̦83<sup>M</sup>G224,4 a2m̦91<sup>M</sup>F071 γ3m̦3† †`1<sup>M</sup>M2210
Südliche Krone
Südliche Krone, lateinisch Corona Australis, Abkürzung CrA, kleines, teilweise in der Milchstraße gelegenes Sternbild des südlichen Himmels. Von Mitteleuropa aus ist es nicht zu sehen.
Südliche Krone
Die hellsten Sterne des Sternbilds Südliche Krone Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a4m̦11<sup>M</sup>A0130 ß4m̦1† †`2<sup>M</sup>K0500 γ<sup>*</sup>4m̦23<sup>M</sup>F758 δ4m̦61<sup>M</sup>K1175 ...
Südinsel
Süd
Südkarolina
Südkarolina, South Carolina.
Südgeorgien
Landschaft auf Südgeorgien Südgeọrgi
Südholland
Südhọlland, niederländisch Zuid-Holland, die mittlere der westlichen Küstenprovinzen der Niederlande.
Südfrüchte
Südfrüchte: Naranjillas, auch Lulo oder Quito-Orange genannt Südfrüchte, Handelsbezeichnung für Obst aus subtropischen oder tropischen Ländern, z. B. Ananas, Avocados, Bananen, Datteln, Erdnüsse, Feigen, Granatäpfel, Johannisbrot, Mangos, Oliven, Paranüsse, Pistazien, Rosinen, Zitr...
Südfall
Südfall, Hallig im Wattenmeer südöstlich von Pellworm, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein, 54 ha; Schafweide und Vogelschutzgebiet. Nördlich von Südfall lag Rungholt.
Süderoog
Süder
Südeuropa
Süd
Südergosharde
Südergosharde, nordfriesische historische Landschaft südwestlich Flensburg aus Kögen und Geestgebieten zwischen Husum und Ahrenviöl im Osten. Im Norden reicht die S. bis an die Arlau. Die Geest besteht aus saaleeiszeitlicher Grundmoräne und bei Husum auch Sanderfläche in 5-39 m über dem Meeressp...
Süden
Süden, Abkürzung S, eine Himmelsrichtung.
Süderbergland
Süderbergland, erst im 20.Jahrhundert entstandene sinnvolle zusammenfassende Bezeichnung für den nördlichen Teil des rechtsrheinischen Schiefergebirges östlich Köln zwischen unterer Ruhr und unterer Sieg mit den Landschaften Bergisches Land, Märkisches Land, Sauerland und Siegerland einschließlich d...
Süddeutscher Rundfunk
Süddeutscher Rundfunk, Abkürzung SDR, ehemalige öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt, gegründet 1924 als »Süddeutsche Rundfunk AG/Sürag«, neu gegründet 1945 als »Radio Stuttgart«, 1949† †™98 Süddeutscher Rundfunk (Sitz: Stuttgart); 1998 mit dem Südwestfunk zum Südwestrundf...
Süddakota
Süd
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung: Hans Leyendecker, Leitender politischer Redakteur der »Süddeutschen... Süddeutsche Zeitung, Abkürzung SZ, in München erscheinende unabhängige, überparteiliche Tageszeitung mit überregionaler Bedeutung (Bundesausgabe und Münchenausgabe); gegründet 1945, heraus...
Südchinesisches Meer
Südchinesisches Meer, chinesisch Nan Hai, Randmeer des Pazifischen Ozeans, zwischen Südchina, Hinterindien, Borneo, Philippinen, Taiwan; bis 4 374 m tief.
Südburgenland
Südburgenland, das kleinste Anbaugebiet des österreichischen Burgenlands; seine knapp 450 ha (2000) Rebfläche werden von 1 650 Weinbaubetrieben bewirtschaftet. Von zumeist schweren, eisenhaltigen Lehmböden kommen kraftvolle und würzige Rotweine aus den Rebsorten Blaufränkisch, der ein Drittel der Re...
Südbrookmerland
Südbrookmerland, Gemeinde im Landkreis Aurich, Niedersachsen, 19 100 Einwohner; Moormuseum Moordorf (Freilichtmuseum); 1972 durch Zusammenschluss von zehn Gemeinden entstanden; Fremdenverkehr.
Südaustralien
Süd
Südbeveland
Südbẹveland, niederländisch Zuid-Beveland, ehemalige Insel in der niederländischen Provinz Seeland, zwischen Ooster- und Westerschelde, mit dem Festland (1860), Walcheren (1871) und Nordbeveland (1960) verbunden. Hauptort ist Goes.
Südasien
Süd
Südarabische Föderation
Süd
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation
Südasiatische Vereinigung für regionale Kooperation, englisch South Asian Association for Regional Cooperation, Abkürzung SAARC, Organisation der südasiatischen Staaten Bangladesh, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka zur Förderung der Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem, soziale...
Südamerika
Südamerika: Staatliche Gliederung (2005) StaatStaatsformFläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner (in 1 000)Hauptstadt/Hauptort ArgentinienRepublik2 780 40038 592Buenos Aires BolivienRepublik1 098 5818 858Sucre/La Paz BrasilienRepublik8 547 404184 184Brasília ChileRepublik756 09615 981Santiag...
Südamerika
Südamerika: Entdeckung und Erforschung Süd- und Mittelamerikas Mittelamerika 1492Kolumbus entdeckt eine der Bahamainseln, Kuba und Haiti, 1493† †™96 Puerto Rico und Jamaika, 1498† †™1500 Trinidad und den Nordosten Südamerikas (Pariahalbinsel), 1502† †™04 die Küste der heutigen Staaten Honduras, Nicara...
Südamerika
Seen NameFläche (in km<sup>2</sup>)Seespiegel (in m über M.)größte Tiefe (in m)Abfluss Maracaibosee13 000050Golf von Venezuela (Karibisches Meer) Titicacasee8 3003 812281Río Desaguadero Lagoa Mirim2 965112SÃ £o-Gonçalo-Kanal Lago de Poopó2 6003 6903Río Lacajahuira Lago Argentino1 ...
Südamerika
Südamerika Die Verträge zur Gründung der Union Südamerikanischer Staaten (Unasur) wurden am 23. Mai 2008 von den 12 Staatsoberhäupten unterschrieben. So erhofft sich der teilweise zerstrittene südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinents die Schaffung eines weltpolitischen Gegengewichts ge...
Südamerika
Flüsse NameLänge (in km)Einzugsgebiet (in 1 000 km<sup>2</sup>)Einmündungsgewässer Amazonas6 8007 180Atlantischer Ozean Paraná3 7002 340Río de la Plata Rio Madeira3 2001 160Amazonas Rio Purus3 148400Amazonas Rio SÃ £o Francisco2 900630Atlantischer Ozean Rio Tocantins2 640840Amazonas (Rio ...
Südamerika
Berge NameStaatHöhe AconcaguaArgentinien6 962 m über M. Ojos del SaladoChile6 893 m über M. Cerro MercedarioArgentinien6 770 m über M. Nevado de HuascaránPeru6 768 m über M. LlullaillacoChile6 723 m über M. Nevado SajamaBolivien6 520 m über M. IllimaniBolivien6 438 m über M. Illampu (Ancohuma)Bolivi...
Südamerikanische Staatengemeinschaft
Südamerikanische Staatengemeinschaft, spanisch Comunidạd Sudamericạna de Naciones , portugiesisch Comunidade Sul-Americana de Naçà µes, Abkürzung CSN, bis April 2007 Bezeichnung für die Union Südamerikanischer Nationen, Unasur.
südamerikanische Indianer
süd
Südafrika
Verwaltungsgliederung (2007) ProvinzFläche (in km<sup>2</sup>)EinwohnerEinwohner (je km<sup>2</sup>)Hauptstadt Freistaat129 4802 965 70023Bloemfontein Gauteng17 0109 688 200570Johannesburg KwaZulu/Natal92 10010 014 400109Pietermaritzburg Limpopo123 9105 403 20044Polokwane Mpu...
Südafrika
Südafrika Der Vielvölkerstaat Südafrika ist einer der wirtschaftlich und politisch wichtigsten Staaten des Kontinents. Große Probleme bereiten dem mehr als dreimal so großen Land wie Deutschland die anhaltend hohe Zahl von Gewaltverbrechen und die hohe AIDS-Rate.
Südafrika
Größte Städte (Einwohner 2008) Kapstadt3 619 300 Durban3 346 800 Johannesburg2 130 000 Soweto1 831 400 Tshwane1 751 000 Port Elizabeth999 500 Pietermaritzburg857 600 Benoni675 500 Tembisa586 300 Vereeniging498 900 Bloemfontein495 000 Boksburg490 600 Welkom487 000 Newcastle449 700 Krugersdorp421 800 ...
Südafrikanische Zollunion
Südafrikanische Zollunion, englisch Southern African Customs Union, Abkürzung SACU, 1969 gegründete Zollunion zwischen der Republik Südafrika, Botswana, Lesotho und Swasiland (»BLS-Staaten«) sowie Namibia; in Kraft getreten am 1. 3. 1970. Die SACU ersetzte die bei der Gründung der Re...
Südafrikanische Entwicklungsgemeinschaft
Süd
südafrikanische Literatur
süd
Südafrikanische Union
Süd
Süd-Vietnam
Süd-Vietnạm, Vietnam (Geschichte).
Süd-Victoria-Land
Süd-Victoria-Land, Teil der Ostantarktis, Victorialand.
Süd-Shetland-Inseln
Süd-Shetland-Inseln , stark vergletscherte gebirgige Inselgruppe vor der Nordküste der Antarktischen Halbinsel, 3 687 km<sup>2</sup>; Forschungsstationen. - Wahrscheinlich schon 1599 entdeckt; gehören seit 1962 zum British Antarctic Territory.
Süd-Sandwich-Inseln
Süd-Sandwich-Inseln , englisch South Sandwich Islands, 16 unbewohnte vulkanische Inseln am Rande der Westantarktis, 311 km<sup>2</sup>, stark vergletschert; im Osten der Süd-Sandwich-Graben (Tiefe 8 264 m). - 1775 von J. Cook entdeckt; bilden seit 1985 das britische Territorium ...
Süd-Orkney-Inseln
Süd-Orkney-Inseln , englisch South Orkney Islands, Inselgruppe im Südatlantik, nordöstlich der Antarktischen Halbinsel, 622 km<sup>2</sup>; gebirgig (bis 2 100 m über dem Meeresspiegel) und stark vergletschert; subantarktisch-ozeanisches Klima; spärliche Vegetation; Forschungsstation...
Süd-Jemen
Süd-Jemen, Jemen (Geschichte).
Süd-Korea
Süd-Korea, Korea.
Süchow
Süchow , bis 1913 Bezeichnung für die Stadt Yibin in China.
Süchtelner Höhen
Süchtelner Höhen, schmaler, aber 18 km langer, nur streckenweise mit Eichenwald oder Kiefernforsten bestandener Höhenrücken im Niederrheinischen Tiefland westnordwestlich Düsseldorf, der als schotterüberzogener plateauartiger Horst in seinem Kern oligozäne Meeressande enthält und der mit seinen Höhe...
Sûreté Nationale
Sûreté Nationale die, die dem Innenminister unterstellte oberste französische Polizeibehörde, zuständig für öffentliche Sicherheit und Staatsschutz.
Søren Sørensen
Sørensen , Søren Peter Lauritz, dänischer Chemiker, * Havrebjerg (Seeland) 9. 1. 1868, † Â Kopenhagen 13. 2. 1939.
Sør-Trøndelag
Sor-Trondelag: Holzhäuser in der Stadt Roros, welche für den Kupferbergbau (1644 bis 1977)... Sør-Trøndelag , Provinz (Fylke) in Norwegen, zwischen Europäischem Nordmeer und der schwedischen Grenze, 18 848 km<sup>2</sup>, davon 992 km<sup>2</sup> Wasserfläc...
Sør-Spitsbergen
Sør-Spitsbergen, Nationalpark im Süden der Insel Vest-Spitsbergen, Norwegen. 13 286 km², davon 5 029 km² Landfläche. 1973 eingerichtet. Reicht vom Sørkapp im Süden bis zum Bellsund im Norden und umfasst den Fjord Hornsund, ein wichtiges Gebiet für den Lebenszyklus des Eisbären. Alpin geformte,...
Søndre Strømfjord
Søndre Strømfjord , eskimoisch Kangerlussuaq, wichtigster Zivilflughafen von Grönland, am Ende des gleichnamigen Fjords an der Westküste.
Sønderjylland
Sø̣nderjylland , (zu deutsch Südliches Jütland), ursprünglich der dänische Name für das gesamte (ehemalige) Herzogtum Schleswig. Später wurde die Bezeichnung meist auf Nordschleswig angewendet. Seit 1997 besteht die deutsch-dänische Euroregion Sønderjylland/Schleswig.
Sösetalsperre
Sösetalsperre, Talsperre in der Söse, einem Nebenfluss der Rhume im Harz; See mit 25,5 Mio. m<sup>3</sup> Inhalt und 1,2 km<sup>2</sup> Fläche; Trinkwasserleitung nach Bremen und Göttingen.
Sörries
Sörries, Familiennamenforschung: aus dem Heiligennamen Sergius, der auf einen altrömischen Geschlechternamen zurückgeht, hervorgegangener Familienname. Als Vorbild für die Rufnamengebung kommen der heilige Märtyrer Sergius (3./4. Jahrhundert) und der heilige Papst Sergius I. (7./8. Jahrhundert) infr...
Sörnsen
Sörnsen, Familiennamenforschung: Sörensen.
Sörgel
Sörgel, Familiennamenforschung: Ableitung von Sorg, Sorge mit ...(e)l-Suffix oder Nomen Agentis auf ...el zu mittelhochdeutsch sorgen »besorgt, bekümmert sein«.
Sören
Sören, aus dem Dänischen übernommener männlicher Vorname (dänisch Søren), dänische Form von Severin. Bekannter Namensträger: Søren Kierkegaard, dänischer Theologe und Philosoph (19. Jahrhundert).