Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Ernst Konrad Friedrich Schulze
Ernst SchulzeSchulze, Ernst Konrad Friedrich, deutscher Dichter, * Celle 22. 3. 1789, † Â  ebenda 29. 6. 1817.

Ernst Kornemann
Kọrnemann, Ernst, deutscher Althistoriker, * Rosenthal (bei Marburg) 11. 10. 1868, † Â  München 4. 12. 1946.

Ernst Kreidolf
Ernst Kreidolf an der Staffelei Kreidolf, Ernst, schweizerischer Maler und Zeichner, * Tägerwilen (Kanton Thurgau) 9. 2. 1863, † Â  Bern 12. 8. 1956; verfasste und illustrierte Kinderbücher mit Bildern personifizierter Blumen und Insekten sowie Märchenfiguren.

Ernst Krenek
Ernst Krenek Der 1900 geborene österreichisch-amerikanische Komoponist Ernst Krenek war zunächst von der spätromantischen Musik beeinflusst, wandte sich aber unter dem Einfluss von P. Hindemith und B. Bartók der Neuen Musik zu. Aufgrund seiner erfolgreichen Oper »Jonny spielt auf« wu...

Ernst Kretschmer
Krẹtschmer, Ernst, Psychiater, * Wüstenrot (Kreis Heilbronn) 8. 10. 1888, † Â  Tübingen 8. 2. 1964; erforschte v. a. die Konstitution des Menschen und erarbeitete eine Typenlehre (Konstitutionstypen).

Ernst Kreuder
Kreuder, Ernst, Schriftsteller, * Zeitz 29. 8. 1903, † Â  Darmstadt 24. 12. 1972; wurde international bekannt durch die Erzählung »Die Gesellschaft vom Dachboden« (1946) und den Roman »Die Unauffindbaren« (1948), in denen einer inhuman geordneten technischen Welt traumhaft&...

Ernst Krieck
Ernst KrieckKrieck, Ernst, deutscher Pädagoge, * Vögisheim (heute zu Müllheim, Baden) 6. 7. 1882, † Â  Moosburg a. d. Isar 19. 3. 1947.

Ernst Kurth
Kurth, Ernst, österreichischer Musiktheoretiker, * Wien 1. 6. 1886, † Â  Bern, 2. 8. 1946.

Ernst Kuzorra
Ernst Kuzorra Kuzọrra, Ernst, deutscher Fußballspieler, * Gelsenkirchen 16. 10. 1905, † Â  ebenda 1. 1. 1990.

Ernst Kühnel
Kühnel, Ernst, deutscher Kunsthistoriker, * Neubrandenburg 26. 10. 1882, † Â  Berlin (West) 5. 8. 1964.

Ernst Lecher
Lẹcher, Ernst, österreichischer Physiker, * Wien 1. 6. 1856, † Â  ebenda 19. 7. 1926.

Ernst Legal
Legal, Ernst, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Schlieben (bei Herzberg/Elster) 2. 5. 1881, † Â  Berlin (Ost) 29. 6. 1955.

Ernst Lemmer
Lẹmmer, Ernst, Politiker, * Remscheid 28. 4. 1898, † Â  Berlin (West) 18. 8. 1970; Journalist, 1924† †™33 Mitglied des Reichstags (DDP, dann Deutsche Staatspartei), war 1945 Mitbegründer und 1947† †™48 2. Vorsitzender der CDU in der sowjetischen Besatzungszone (1948 von der SMAD abgesetzt), 19...

Ernst Lichtenstein
Lịchtenstein, Ernst, Erziehungswissenschaftler, * Braunsberg 13. 12. 1900, † Â  Münster 20. 1. 1971; ab 1949 Professor in Erlangen, seit 1955 in Münster, schrieb in protestantisch-humanistischer Sicht v. a. Beiträge zu pädagogischen Grundfragen und zur Bildungsgeschichte.

Ernst Lieber
Lieber, Ernst, deutscher Politiker, * Camberg 16. 11. 1838, † Â  ebenda 31. 3. 1902.

Ernst Lothar Müller
Müller, Ernst Lothar, österreichischer Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller, Lothar, Ern (...)

Ernst Ludwig Alfred Hegar
Hegar, Ernst Ludwig Alfred, deutscher Gynäkologe, * Bessungen (heute zu Darmstadt) 6. 1. 1830, † Â  Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) 5. 8. 1914.

Ernst Ludwig Gerber
Gerber, Ernst Ludwig, deutscher Musiklexikograf, * Sondershausen 29. 9. 1746, † Â  ebenda 30. 6. 1819.

Ernst Ludwig Gerlach
Gẹrlach, Ernst Ludwig von, preußischer Jurist und Politiker, * Berlin 7. 3. 1795, † Â  ebenda 18. 2. 1877, Bruder von Leopold Gerlach; forderte einen theokratischen Staat, 1848 Mitgründer der preußischen Konservativen Partei und Gründer ihres Organs, der »Neuen Preußischen Zeitung&la...

Ernst Ludwig Petrowsky
Petrọwsky, Ernst Ludwig, deutscher Jazzmusiker (Saxofon, Klarinette), * Güstrow 10. 12. 1933.

Ernst Ludwig von Borowski
Borọwski, Ernst Ludwig von, deutscher evangelischer Theologe, * Königsberg (Pr) 17. 6. 1740, † Â  ebenda 10. 11. 1831.

Ernst Ludwig Wolzogen
Wọlzogen, Ernst Ludwig Freiherr von, Schriftsteller, * Breslau 23. 4. 1855, † Â  München 30. 8. 1934, Halbbruder von Hans Paul Wolzogen; schrieb humorvoll-unterhaltende, zum Teil zeitkritische Gesellschaftsromane und Dramen (Roman »Der Thronfolger«, 2 Bände, 1892; Drama &ra...

Ernst Ludwig
Ẹrnst Ludwig, Herzog von Pommern-Wolgast (seit 1569), * Wolgast 2. 11. 1545, † Â  ebenda 17. 6. 1592.

Ernst Ludwig
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei RheinẸrnst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein (1892† †™1918), * Darmstadt 25. 11. 1868, † Â  Schloss Wolfsgarten (bei Langen) 9. 10. 1937.

Ernst Ludwig
Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen (Hessen-Darmstadt) und bei Rhein (1892† †™1918), * Darmstadt 25. 11. 1868, † Â  Schloss Wolfsgarten (bei Langen) 9. 10. 1937; Kunstfreund, gründete die Darmstädter Künstlerkolonie.

Ernst Manheim
Manheim, Ernst (Ernö), amerikanischer Soziologe ungarischer Herkunft, * Budapest 27. 1. 1900, † Â  Kansas City (Missouri) 28. 7. 2002; Sohn eines jüdischen Kaufmanns; Studium in Budapest, Wien, Kiel und Leipzig. Als »Ausländer und Jude« 1933 aus dem Universitätsdienst in Leipzig (Assis...

Ernst Mayr
Ernst Mayr Mayr, Ernst, amerikanischer Zoologe und Evolutionsbiologe deutscher Herkunft, * Kempten (Allgäu) 5. 7. 1904, † Â  Bedford (Massachusetts) 3. 2. 2005; ab 1926 am Museum für Naturkunde in Berlin, 1932† †™53 Kustos am American Museum of Natural History in New York, 1953† †™75 Professor an der ...

Ernst Meumann
Meumann, Ernst, Psychologe und Pädagoge, * Uerdingen (heute zu Krefeld) 29. 8. 1862, † Â  Hamburg 26. 4. 1915; Hauptvertreter der »experimentellen Pädagogik« (»Vorlesungen zur Einführung in die experimentelle Pädagogik«, 2 Bände, 1907).

Ernst Moritz Engert
Ernst Moritz Engert: Tänzerin, Holzschnitt (1913; Bonn, Städtisches Kunstmuseum)Ẹngert, Ernst Moritz, Silhouettenschneider und Grafiker, * Yokohama 24. 2. 1892, † Â  Lich 14. 8. 1987.

Ernst Moro
Moro, Ernst, deutscher Kinderarzt, * Laibach (Ljubljana) 8. 12. 1874, † Â  Heidelberg 17. 4. 1951.

Ernst Neef
Neef, Ernst, deutscher Geograf, Landschaftsökologe, * Dresden 16. 4. 1908, † Â  ebenda 7. 7. 1984.

Ernst Neufert
Neufert, Ernst, deutscher Architekt, * Freyburg (Unstrut) 15. 3. 1900, † Â  Bugnaux (Kanton Waadt) 23. 2. 1986.

Ernst Niekisch
Niekisch, Ernst, Politiker und Publizist, * Trebnitz (heute Trzebnica) 23. 5. 1889, † Â  Berlin (West) 23. 5. 1967; seit 1917 Mitglied der SPD (1919† †™22 USPD, war 1918/19 Vorsitzender des »Zentralen Arbeiter- und Soldatenrates« in München); vertrat als Herausgeber der Zeitschrift &...

Ernst Nobs
Nobs, Ernst, schweizerischer Politiker, * Seedorf (Kanton Bern) 14. 7. 1886, † Â  Meilen 15. 3. 1957.

Ernst Nolte
Nolte, Ernst Hermann, Historiker, * Witten 11. 1. 1923; wurde 1965 Professor in Marburg, 1973 in Berlin (Freie Universität); forscht v. a. zu Entstehung und Wesen des Faschismus (»Der Faschismus in seiner Epoche«, 1963) und (nicht unumstritten) zu totalitären Ideologien, stand 1986/8...

Ernst Oppler
Ọppler, Ernst, deutscher Maler und Radierer, * Hannover 19. 9. 1867, † Â  Berlin 1. 3. 1929.

Ernst Otto Beckmann
Ernst Otto BeckmannBeckmann, Ernst Otto, deutscher Chemiker, * Solingen 4. 7. 1853, † Â  Berlin 13. 7. 1923.

Ernst Otto Fischer
Ernst Otto Fischer Fịscher, Ernst Otto, Chemiker, * München 10. 11. 1918, † Â  ebenda 23. 7. 2007; seit 1957 Professor in München; erhielt 1973 für Beiträge zur Chemie der metallorganischen und Sandwich-Verbindungen mit G. Wilkinson den Nobelpreis für Chemie.

Ernst Otto Schlick
Ernst Otto SchlickSchlịck, Ernst Otto, deutscher Schiffbauingenieur, * Grimma 16. 6. 1840, † Â  Hamburg 10. 4. 1913.

Ernst Pascual Jordan
Ernst Pascual JordanJordan, Ernst Pascual, deutscher Physiker, * Hannover 18. 10. 1902, † Â  Hamburg 31. 7. 1980.

Ernst Pascual Jordan
Jọrdan, Ernst Pascual, Physiker, * Hannover 18. 10. 1902, † Â  Hamburg 31. 7. 1980; 1957† †™61 MdB; war maßgebend an der Entwicklung der Quantenmechanik beteiligt und wandte sie auch auf biophysikalische Fragen an, arbeitete über Quantenelektrodynamik, allgemeine Relativitätstheorie, Astroph...

Ernst Penzoldt
Ernst Penzoldt Pẹnzoldt, Ernst, Schriftsteller, auch Grafiker und Bildhauer, * Erlangen 14. 6. 1892, † Â  München 27. 1. 1955; schrieb fantasievoll-geistreiche Romane (»Der arme Chatterton«, 1928; »Die Powenzbande«, 1930) und Erzählungen (»Korporal Mombour...

Ernst Pepping
Ernst Pepping Pẹpping, Ernst, Komponist, * Duisburg 12. 9. 1901, † Â  Berlin (West) 1. 2. 1981; einer der bedeutenden Komponisten evangelischer Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts; schrieb neben Orchester- und Klavierwerken v. a. Orgelmusik und Vokalkompositionen, u. a. »Spandauer ...

Ernst Pringsheim
Pringsheim, Ernst, deutscher Physiker, * Breslau 11. 7. 1859, † Â  ebenda 28. 6. 1917.

Ernst Rabel
Rabel, Ernst, Jurist, * Wien 28. 1. 1874, † Â  Zürich 7. 9. 1955; Leiter des Kaiser-Wilhelm-(heute: Max-Planck-)Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht (1926† †™35). Durch das nationalsozialistische Regime vertrieben, lehrte er in den USA. Begründete die moderne R...

Ernst Reuter
Er zählt bis heute zu den populärsten Politikern Nachkriegsdeutschlands: Ernst Reuter, erster Regierender Bürgermeister von Berlin. Bis heute unvergessen ist sein berühmter Appell, Berlin nicht aufzugeben. Neben Konrad Adenauer gehört Reuter wohl zu den prägenden politischen Persönlichkeiten aus der...

Ernst Riegel
Ernst Riegel: KünstlermarkeRiegel, Ernst, deutscher Goldschmied, * Münnerstadt 12. 9. 1871, † Â  Köln 14. 2. 1939.

Ernst Robert Curtius
Ernst Robert Curtius Cụrtius, Ernst Robert, Romanist, * Thann (Elsass) 14. 4. 1886, † Â  Rom 19. 4. 1956, Enkel von Ernst Curtius; Professor in Marburg, Heidelberg und Bonn, trug zur Erschließung der zeitgenössischen französischen Literatur bei und widmete zahlreiche Arbeiten dem Verständn...

Ernst Rodenwaldt
Rodenwaldt, Ernst, Hygieniker und Tropenmediziner, * Berlin 5. 8. 1878, † Â  Ruhpolding 4. 6. 1965; machte sich besonders um die Seuchenbekämpfung in den Tropen verdient. Mitherausgabe eines »Welt-Seuchenatlas« (3 Bände, 1952† †™61).

Ernst Rosmer
Ernst Rosmer (Elsa Bernstein)Rosmer, Ernst, eigentlich Elsa Bẹrnstein, geborene Pọrges, österreichische Schriftstellerin, * Wien 28. 10. 1866, † Â  Hamburg 12. 7. 1949. Elsa Bernstein, die meist unter dem Namen Ernst Rosmer publizierte, war zunächst Schauspielerin. Seit 1890 war si...

Ernst Rüdiger Fürst von Starhemberg
Ernst Rüdiger Fürst von StarhembergStarhemberg , Ernst Rüdiger Fürst von (bis 1919), österreichischer Politiker, * Eferding 10. 5. 1899, † Â  Schruns 15. 3. 1956.

Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg
Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg: das Bild zeigt den osmanischen Großwesir Kara Mustafa Pascha,... Starhemberg , Ernst Rüdiger Fürst von (bis 1919), österreichischer Politiker, * Eferding 10. 5. 1899, † Â  Schruns 15. 3. 1956; war 1930† †™36 Bundesführer der österreichischen Heimwehr...

Ernst Rüdiger Graf von Starhemberg
Starhemberg , Ernst Rüdiger Graf von, österreichischer Feldmarschall, * Graz 12. 1. 1638, † Â  Vösendorf (bei Mödling) 4. 1. 1701; Stadtkommandant von Wien während der osmanischen Belagerung (1683).

Ernst Rüdin
Rüdin, Ernst, deutscher Psychiater und Rassenhygieniker, * St. Gallen 19. 4. 1874, † Â  München 22. 10. 1953.

Ernst Scharrer
Schạrrer, Ernst, deutsch-amerikanischer Mediziner und Zoologe, * München 1. 8. 1905, † Â  Sarasota (Florida) 29. 4. 1965.

Ernst Schmidt
Schmịdt, Ernst Heinrich Wilhelm, deutscher Physiker * Vögelsen bei Lüneburg 11. 2. 1892, † Â  München 22. 1. 1975.

Ernst Schnabel
Schnabel, Ernst, Schriftsteller, * Zittau 26. 9. 1913, † Â  Berlin (West) 25. 1. 1986; 1931† †™45 bei der Handels- und Kriegsmarine; nach 1946 Rundfunk-, später Fernsehredakteur. Vielseitiger Autor, der v. a. bekannt wurde durch Neugestaltung antiker Mythen (u. a. Roman »Der sechste Ge...

Ernst Schröder
Schröder, Ernst, deutscher Mathematiker, * Mannheim 25. 11. 1841, † Â  Karlsruhe 16. 6. 1902.

Ernst Schröder
Schröder, Ernst, deutscher Schauspieler, * Wanne-Eickel 27. 1. 1915, † Â  (Selbsttötung) Berlin 26. 7. 1994.

Ernst Schweninger
Schweninger, Ernst, deutscher Arzt, * Freystadt 15. 6. 1850, † Â  München 13. 1. 1924.

Ernst Siegfried Steffen
Steffen, Ernst Siegfried, deutscher Schriftsteller, * Heilbronn 15. 6. 1936, † Â  (Autounfall) Karlsruhe 10. 12. 1970.

Ernst Sommer
Sommer, Ernst, österreichischer Schriftsteller, * Iglau 29. 10. 1888, † Â  London 20. 9. 1955. Sommer studierte u. a. Kunstgeschichte und Jura in Wien, war im Ersten Weltkrieg Soldat, 1920-38 Anwalt und SPD-Stadtrat in Karlbad. 1938 emigrierte er nach Großbritannien (1951 britischer Staatsbürger)....

Ernst Sprockhoff
Sprọckhoff, Ernst, deutscher Archäologe, * Berlin 6. 8. 1892, † Â  Kiel 1. 10. 1967. Von 1908 bis 1912 absolvierte Ernst Sprockhoff eine Ausbildung als Lehrer. In diesem Beruf arbeitete er bis 1914, als er in den 1. Weltkrieg eingezogen wurde. Von 1920-26 war er wieder als Lehrer tätig, gl...

Ernst Steinitz
Steinitz, Ernst, deutscher Mathematiker, * Laurahütte (bei Königshütte) 13. 6. 1871, † Â  Kiel 29. 9. 1928.

Ernst Stern
Stern, Ernst, Bühnenbildner rumänischer Herkunft, * Bukarest 1. 4. 1876, † Â  London 28. 8. 1954.

Ernst Streeruwitz
Streeruwitz, Ernst, bis 1919 E. Ritter von Streer, österreichischer Politiker, * Mies 23. 9. 1874, † Â  Wien 19. 10. 1952.

Ernst Stuhlinger
Stuhlinger, Ernst, amerikanischer Physiker und Raketenwissenschaftler deutscher Herkunft, * Niederrimbach (heute zu Creglingen) 19. 12. 1913, † Â  Huntsville (Alabama) 25. 5. 2008; Studium der Physik, Mathematik und Zoologie in Tübingen, München und Königsberg; 1936† †™41 Assistent von H. Geiger an ...

Ernst Stückelberg
Ernst StückelbergStụ̈ckelberg, Ernst, schweizerischer Maler, * Basel 21. 2. 1831, † Â  ebenda 14. 9. 1903.

Ernst Theodor Echtermeyer
Ẹchtermeyer, Ernst Theodor, Schriftsteller, * Liebenwerda 12. 8. 1805, † Â  Dresden 6. 5. 1844.

Ernst Thrasolt
Thrasolt, Ernst, eigentlich Joseph Matthias Trẹssel, deutscher Schriftsteller, * Beurig (heute zu Saarburg) 12. 5. 1878, † Â  Berlin 20. 1. 1945.

Ernst Toch
Ernst Toch: Probe zur Kurzoper »Egon und Emilie« von Toch am 8. 9. 2004 in der Komischen... Tọch, Ernst, amerikanischer Komponist österreichischer Herkunft, * Wien 7. 12. 1887, † Â  Los Angeles 1. 10. 1964; schrieb stilistisch traditionelle, aber auch experimentelle Werke, u. a...

Ernst Topitsch
Topitsch, Ernst, österreichischer Philosoph und Soziologe, * Wien 20. 3. 1919, † Â  Graz 26. 1. 2003; Professor, u. a. seit 1969 in Graz; wandte sich - an Max Weber, den Wiener Kreis und K. R. Popper anknüpfend - in ideologiekritischen und erkenntnistheoretischen Arbeiten gegen jeglichen Dogmati...

Ernst Trumpp
Trụmpp, Ernst, deutscher Indologe und evangelischer Pfarrer, * Ilsfeld (bei Heilbronn) 13. 3. 1828, † Â  München 5. 4. 1885.

Ernst Trygger
Trygger , Ernst, schwedischer Jurist und Politiker, * Stockholm 27. 10. 1857, † Â  ebenda 23. 9. 1943.

Ernst Udet
Ernst Udet Udet, Ernst, Generaloberst (seit 1940), * Frankfurt am Main 26. 4. 1896, † Â  (Selbsttötung) Berlin 17. 11. 1941; war im Ersten Weltkrieg Jagdflieger; wurde 1938 Generalluftzeugmeister. Von Hitler und Göring für die Krise der deutschen Luftwaffe und Fehlentscheidungen in der Flugzeugpro...

Ernst Uhrlau
Ernst UhrlauUhrlau, Ernst, Politologe und polit. Beamter (SPD), * Hamburg 7. 12. 1946.

Ernst Ulrich von Weizsäcker
Ernst Ulrich von Weizsäcker Weizsäcker, Ernst Ulrich Freiherr von, Biologe, * Zürich 25. 6. 1939, Sohn von Carl Friedrich Weizsäcker; Professor der Biologie, wurde 1980 Direktor des UN-Zentrums für Wissenschaft und Technik in New York; 1984† †™91 Direktor des Instituts für Europäische Umw...

Ernst von Aaken
Aaken, Ernst von, deutscher Sportmediziner und Langlauftrainer, * Emmerich am Rhein 16. 5. 1910, † Â  Schwalmtal 2. 4. 1984;widmete sein Leben der Sportmedizin und insbesondere dem Langlauf. Er war ein entschiedener Förderer des Frauenlanglaufs. So organisierte er in Waldniel (Gemeinde von Schwalm...

Ernst von Bandel
Bạndel, Ernst von, Bildhauer, * Ansbach 17. 5. 1800, † Â  Neudeck (heute zu Donauwörth) 25. 9. 1876; schuf das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald.

Ernst von Beling
Beling, Ernst von (seit 1912), deutscher Strafrechtler, * Glogau 19. 6. 1866, † Â  München 18. 5. 1932.

Ernst von Bergmann
Bẹrgmann, Ernst von, Chirurg, * Riga 16. 12. 1836, † Â  Wiesbaden 25. 3. 1907, Vater von Gustav von Bergmann; besondere Verdienste um Asepsis und Hirnchirurgie.

Ernst von Bergmann
Ernst von BergmannErnst von Bergmann Ernst Gustav Benjamin von, Chirurg, * Riga 16. 12. 1836, † Â  Wiesbaden 25. 3. 1907.

Ernst von Brücke
Brụ̈cke, Ernst Wilhelm, Ritter von, deutscher Physiologe, * Berlin 6. 6. 1819, † Â  Wien 7. 1. 1892.

Ernst von Caemmerer
Caemmerer, Ernst von, deutscher Jurist, * Freiburg im Breisgau 23. 6. 1908, † Â  ebenda 23. 6. 1985.

Ernst von Dryander
Ernst von DryanderDryạnder, Ernst von (seit 1918), deutscher evangelischer Theologe, * Halle (Saale) 18. 4. 1843, † Â  Berlin 4. 9. 1922.

Ernst von Heydebrand und der Lasa
Ernst von Heydebrand und der LasaHeydebrand und der Lasa, Ernst von, deutscher Politiker, * Golkowe (bei Militsch) 20. 2. 1851, † Â  Klein Tschunkawe (Kreis Militsch) 15. 11. 1924.

Ernst von Hippel
Hippel, Ernst von, deutscher Rechtslehrer, * Straßburg 28. 9. 1895, † Â  Perscheid (Rhein-Hunsrückkreis) 26. 9. 1984.

Ernst von Ihne
Ernst von Ihne: das Bodemuseum in Berlin (1897‒1903) Ihne, Ernst von (seit 1906), Architekt, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 23. 5. 1848, † Â  Berlin 21. 4. 1917; wurde 1888 Hofarchitekt in Berlin; erbaute dort unter Verwendung von Stilelementen der italienischen Spätrenaissance und des Bar...

Ernst von Lasaulx
Lasaulx , Ernst von, deutscher Geschichtsphilosoph und klassischer Philologe, * Koblenz 16. 3. 1805, † Â  München 10. 5. 1861.

Ernst von Leyden
Ernst von LeydenErnst von Leyden , Ernst Viktor von (seit 1895), deutscher Internist, * Danzig 20. 4. 1832, † Â  Berlin 5. 10. 1910.

Ernst von Pardubitz
Ẹrnst von Pạrdubitz, Bischof (seit 1343) und erster Erzbischof von Prag (seit 1344), * um 1300, † Â  Raudnitz an der Elbe (Roudnice nad Labem) 30. 6. 1364.

Ernst von Possart
Ernst Ritter von PossartPọssart, Ernst Ritter von (ab 1897), Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * Berlin 11. 5. 1841, † Â  ebenda 8. 4. 1921.

Ernst von Salomon
Salomon, Ernst von, Schriftsteller, * Kiel 25. 9. 1902, † Â  Winsen (Luhe) 9. 8. 1972; Freikorpskämpfer, wurde wegen Beihilfe zur Ermordung W. Rathenaus zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt; dokumentierte in autobiografischen Romanen (»Die Geächteten«, 1930; »Die Kadetten«, ...

Ernst von Schuch
Ernst von Schuch: Gruppenbild in der Dresdner Oper im Jahr 1913: stehend Max Reinhardt, Hugo von... Schụch, Ernst Edler von (seit 1897), österreichischer Dirigent, * Graz 23. 11. 1846, † Â  Kötzschenbroda (heute zu Radebeul) 10. 5. 1914; seit 1872 Musikdirektor der Dresdner Hofoper, se...

Ernst von Siemens
Ernst von SiemensSiemens, Ernst von, deutscher Unternehmer, * Kingston upon Hull 9. 4. 1903, † Â  Starnberg 31. 12. 1990.

Ernst von Wildenbruch
Ernst von Wildenbruch Wịldenbruch, Ernst von, Schriftsteller und Diplomat, * Beirut 3. 2. 1845, † Â  Berlin 15. 1. 1909; Enkel des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen; schrieb historische und patriotische Lieder, Balladen und Dramen (»Die Quitzow's«, 1888; »Die Rabenstein...

Ernst von Wolzogen
Ernst von Wolzogen: Empfang des Kabaretts »Überbrettl« in Wolzogens WohnungWolzogen, Ernst Ludwig Freiherr von, deutscher Schriftsteller, * Breslau 23. 4. 1855, † Â  München 30. 8. 1934.

Ernst Wagemann
Ernst Wagemann Wagemann, Ernst, Volkswirtschaftler und Statistiker, * Chañarcillo (Region Atacama, Chile) 18. 2. 1884, † Â  Bad Godesberg (heute zu Bonn) 20. 3. 1956; 1923† †™33 Präsident des Statistischen Reichsamts, Gründer (1925) und (bis 1945) Direktor des Instituts für Konjunkturforschung in Be...

Ernst Wagner
Ernst WagnerWagner, Johann Ernst, deutscher Schriftsteller, * Roßdorf (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) 2. 2. 1769, † Â  Meiningen 25. 2. 1812.

Ernst Waldinger
Wạldinger, Ernst, österreichischer Schriftsteller, * Wien 16. 10. 1896, † Â  New York 1. 2. 1970.