Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Ernst Benedikt
Benedikt, Ernst, österreichischer Publizist, * Wien 20. 5. 1882, † Â ebenda 28. 12. 1973.
Ernst Benjamin Salomo Raupach
Raupach, Ernst Benjamin Salomo, Pseudonym Emil Leutner, deutscher Schriftsteller, * Straupitz (bei Liegnitz) 21. 5. 1784, † Â Berlin 18. 3. 1852.
Ernst Bernheim
Bernheim, Ernst, deutscher Historiker, * Hamburg 19. 2. 1850, † Â Greifswald 3. 3. 1942.
Ernst Beutler
Beutler, Ernst, Literaturhistoriker, * Reichenbach/Vogtl. 12. 4. 1885, † Â Frankfurt am Main 8. 11. 1960; seit 1925 Direktor des Freien Deutschen Hochstifts und des Goethemuseums in Frankfurt am Main; schrieb u .a. »Essays um Goethe« (1941, 1996 erweiterte Ausgabe); umfangreiche Herau...
Ernst Beyeler
Fondation Beyeler: Alexander Calder »The Spiral (No! To Frank Lloyd Wright)«,...Beyeler, Ernst, schweizerischer Kunsthändler, * Basel 16. 7. 1921.
Ernst Bizer
Bizer, Ernst, deutscher evangelischer Theologe, * Tailfingen (heute zu Albstadt) 29. 4. 1904, † Â Remscheid 1. 2. 1975; war ab 1947 Professor für Kirchengeschichte in Bonn. Den Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit bildete die Geschichte der Reformation.
Ernst Bloch
Ernst Bloch Zeit seines Lebens war die Person Ernst Blochs ebenso faszinierend wie sein Werk. Expressionistische Sprache, die Krisen- und Aufbruchsstimmung der Zeit des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution von 1917 prägten ihn ebenso wie Erinnerungen an seine kleinbürgerliche Herkunft...
Ernst Boris Chain
Ernst Boris Chain: Nobelpreisträger Medizin 1945 Chain , Sir (seit 1969) Ernst Boris, britischer Biochemiker russischer Herkunft, * Berlin 19. 6. 1906, † Â Castlebar (County Mayo, Irland) 12. 8. 1979; klärte mit H. W. Florey die chemotherapeutische Wirkung und die Struktur des Penicillins a...
Ernst Breit
Breit, Ernst, Gewerkschafter, * Rickelshof (heute Lohe-Rickelshof, Landkreis Dithmarschen) 20. 8. 1924; seit 1957 Mitglied der SPD; 1971† †™82 Vorsitzender der Deutschen Postgewerkschaft, 1982† †™90 des DGB.
Ernst Brugger
Brụgger, Ernst, schweizerischer Politiker, * Bellinzona 10. 3. 1914, † Â Lausanne 20. 6. 1998.
Ernst Brüche
Brụ̈che, Ernst, Physiker, * Hamburg 28. 3. 1900, †  Gundelsheim (Kreis Heilbronn) 8. 2. 1985; arbeitete maßgebend an der Entwicklung der Elektronenmikroskopie; Gründer und 1944† †™72 Herausgeber der »Physikalischen Blätter«.
Ernst Bumm
Bụmm, Ernst, deutscher Gynäkologe, * Würzburg 15. 4. 1858, † Â München 2. 1. 1925.
Ernst Buschor
Bụschor, Ernst, Archäologe, * Hürben (heute zu Krumbach ) 2. 6. 1886, †  München 11. 12. 1961; leitete 1925† †™39 die Ausgrabungen im Heraheiligtum auf Samos; leistete wichtige Beiträge zum Verständnis der griechischen Kunst der archaischen Zeit und beeinflusste nachhaltig die klassische A...
Ernst Busch
Busch, Ernst, deutscher Schauspieler und Sänger, * Kiel 22. 1. 1900, † Â Berlin (Pankow) 8. 6. 1980.
Ernst Cassirer
Ernst Cassirers »Philosophie der symbolischen Formen« formuliert eine zentrale Position der Kulturphilosophie. Mit seinen Analysen zu Sprache, wissenschaftlicher Erkenntnis, Kunst, Religion und Mythos bietet das Denken Cassirers eine Vielfalt theoretischer Anschlussmöglichkeiten, sein Ve...
Ernst Christian Trapp
Trạpp, Ernst Christian, deutscher Pädagoge, * Friedrichsruhe (heute zu Drage, Kreis Steinburg) 8. 11. 1745, † Â Salzdahlum (heute zu Wolfenbüttel) 18. 4. 1818.
Ernst Christoph von Manteuffel
Manteuffel, Ernst Christoph Reichsgraf (seit 1719), kursächsischer Staatsmann, * in Pommern 22. 7. 1676, † Â Leipzig 30. 1. 1749.
Ernst Curtius
Ernst Curtius Cụrtius, Ernst, Historiker, Archäologe und Philologe, * Lübeck 2. 9. 1814, †  Berlin 11. 7. 1896, Bruder von Georg Curtius, Großvater von Ernst Robert Curtius; war 1844† †™49 Erzieher des späteren Kaisers Friedrich III., Professor in Berlin und Göttingen. Curtius veranlasste ...
Ernst Dammann
Dạmmann, Ernst, Afrikanist und Religionshistoriker, * Pinneberg 6. 5. 1904, † Â ebd. 12. 7. 2003.
Ernst Debes
Debes, Ernst, Kartograf, * Neukirchen (bei Eisenach) 22. 6. 1840, † Â Leipzig 25. 11. 1923.
Ernst Deger
Deger, Ernst, Maler, * Bockenem 15. 4. 1809, † Â Düsseldorf 27. 1. 1885.
Ernst der Bekenner
Ẹrnst der Bekenner, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Celle (seit 1521), * Uelzen 26. 6. 1497, † Â Celle 11. 1. 1546.
Ernst der Eiserne
Ẹrnst der Eiserne, Herzog von Österreich (seit 1406/11), * Bruck an der Mur 1377, † Â ebenda 10. 6. 1424.
Ernst Derra
Dẹrra, Ernst, Chirurg, * Passau 6. 3. 1901, † Â Weihermühle (heute Haag in Oberbayern) 9. 5. 1979.
Ernst Dieter Lueg
Lueg , Ernst Dieter, deutscher Fernsehjournalist, * Essen 9. 1. 1930, † Â Bonn 22. 5. 2000. Ernst Dieter Lueg studierte nach einem Volontariat bei der »Westfälischen Rundschau« Geschichte, Philosophie und Politische Wissenschaften in Bonn. Nachdem er mehrere Jahre für verschiedene Zei...
Ernst Dietrich Adolf Eichner
Eichner, Ernst Dietrich Adolf, Fagottist und Komponist, getauft Arolsen 15. 2. 1740, † Â Potsdam Anfang 1777.
Ernst Dohm
Ernst DohmDohm, Ernst, eigentlich Elias Levy, Schriftsteller, * Breslau 24. 5. 1819, † Â Berlin 5. 2. 1883.
Ernst Eduard Kummer
Kụmmer, Ernst Eduard, Mathematiker, * Sorau (heute Zary) 29. 1. 1810, † Â Berlin 14. 5. 1893; Professor in Breslau (ab 1842) und Berlin (ab 1855); arbeitete v. a. über Zahlentheorie, Analysis (u. a. hypergeometrische Reihen, Integrationstheorie) und Geometrie (entdeckte u. a. die kummers...
Ernst Elias Niebergall
Niebergall, Ernst Elias, Schriftsteller, * Darmstadt 13. 1. 1815, † Â ebenda 19. 4. 1843; schrieb Lokalstücke in Darmstädter Dialekt, so u. a. »Datterich« (1841), die Tragikomödie eines Aufschneiders.
Ernst Elitz
Elitz, Ernst, deutscher Journalist und Fernsehmoderator, * Berlin 24. 7. 1941. Ernst Elitz studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Politik und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Noch während des Studiums war er freiberuflich als Reporter und Redakteur für den Hörfunksender RIAS ...
Ernst Emil Herzfeld
Herzfeld, Ernst Emil, deutscher Archäologe und Orientalist, * Celle 23. 7. 1879, † Â Basel 21. 1. 1948.
Ernst Engelberg
Engelberg, Ernst, deutscher Historiker, * Haslach im Kinzigtal (Ortenaukreis) 5. 4. 1909.
Ernst Engel
Engel, Ernst, deutscher Statistiker, * Dresden 26. 3. 1821, †  Radebeul 8. 12. 1896;1850† †™58 Vorstand des Königlich-Sächsischen und 1860† †™82 Direktor des Königlich Preußischen statistischen Büros. Engel verbesserte die Methodik der Statistik und beschäftigte sich mit Fragen der Konsumstatist...
Ernst Erich Noth
Noth, Ernst Erich, eigentlich Paul Krạntz, deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * Berlin 25. 2. 1909, † Â Lindenfels 15. 1. 1983.
Ernst Fabricius
Fabricius, Ernst, Historiker, * Darmstadt 6. 9. 1857, †  Freiburg im Breisgau 22. 3. 1942; war 1888† †™1926 Professor in Freiburg und leitete seit 1902 die Reichslimeskommission, für die er das Werk »Der obergermanisch-rätische Limes des Römerreiches« (14 Bände, 1894† †™1938) herausg...
Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler
Felix Hoppe-SeylerHọppe-Seyler, Ernst Felix Immanuel, Biochemiker, * Freyburg (Unstrut) 26. 12. 1825, † Â Wasserburg (Bodensee) 11. 8. 1895; Professor in Berlin, Tübingen und Straßburg; gab der modernen physiologischen Chemie wichtige Impulse, u. a. Untersuchungen über Blutfarbstoffe...
Ernst Felix Immanuel Hoppe-Seyler
Felix Hoppe-SeylerHọppe-Seyler, Ernst Felix Immanuel, deutscher Biochemiker, * Freyburg (Unstrut) 26. 12. 1825, † Â Wasserburg (Bodensee) 11. 8. 1895.
Ernst Ferdinand August
August, Ernst Ferdinand, deutscher Physiker und Meteorologe, * Prenzlau 18. 2. 1795, † Â Berlin 25. 3. 1870.
Ernst Forsthoff
Ernst Forsthoff Fọrsthoff, Ernst, Staats- und Verwaltungsrechtler, * Duisburg 13. 9. 1902, †  Heidelberg 13. 8. 1974; wurde 1933 Professor in Frankfurt am Main, später an anderen Universitäten, ab 1943 in Heidelberg; war 1960† †™63 Präsident des Obersten Verfassungsgerichts der Republi...
Ernst Francke
Francke, Ernst, deutscher Sozialpolitiker, * Coburg 10. 11. 1852, †  Freiburg im Breisgau 23. 12. 1921; war 1897† †™1921 Herausgeber der »Sozialen Praxis«, 1901† †™13 Generalsekretär, 1920/1921 Vorsitzender der »Gesellschaft für soziale Reform«, schuf 1904 deren »Bureau...
Ernst Friedrich Ferdinand Zermelo
Ernst Friedrich Ferdinand ZermeloZermelo, Ernst Friedrich Ferdinand, Mathematiker, * Berlin 27. 7. 1871, † Â Freiburg im Breisgau 21. 5. 1953.
Ernst Friedrich Schumacher
Schumacher, Ernst Friedrich, britischer Volkswirtschaftler deutscher Herkunft, * Bonn 16. 8. 1911, † Â Romont (Schweiz) 4. 9. 1977.
Ernst Friedrich von Schlotheim
Schlotheim, Ernst Friedrich von, deutscher Paläontologe, * Allmenhausen (bei Sondershausen) 2. 4. 1764, † Â Gotha 28. 3. 1832.
Ernst Friedrich Wollweber
Wọllweber, Ernst Friedrich, Politiker, * Hannoversch Münden 28. 10. 1898, †  Berlin 3. 5. 1967; Mitglied der KPD seit 1919; 1928† †™32 MdL in Preußen, 1932/33 MdR; baute das Westeuropa-Büro der Komintern auf (Wollweber-Organisation); 1940 in Schweden verhaftet; 1944 an die Sowjetun...
Ernst Friedrich Zwirner
Friedrich Zwirner: Hauptgebäude der Universität in Halle (Saale), erbaut 1832-34 (zusammen mit...Zwịrner, Ernst Friedrich, deutscher Architekt, * Jakobswalde (Oberschlesien) 28. 2. 1802, † Â Köln 22. 9. 1861.
Ernst Friedrich Zwirner
Zwịrner, Ernst Friedrich, Baumeister, * Jakobswalde (heute Kotlarnia, Woiwodschaft Opole) 28. 2. 1802, † Â Köln 22. 9. 1861; Schüler von K. F. Schinkel; leitete die Weiterführung des Kölner Dombaus (ab 1842), der nach seinen Plänen vollendet wurde; errichtete mehrere neugotische Kirchenba...
Ernst Friesenhahn
Friesenhahn, Ernst, deutscher Staatsrechtslehrer, * Oberhausen 26. 12. 1901, † Â Bonn 4. 8. 1984.
Ernst Fries
Ernst Fries: Stift Neuburg und das Neckartal, Öl auf Leinwand, 28 x 39 cm (um 1830; Heidelberg,... Fries, Ernst, Maler, * Heidelberg 22. 6. 1801, † Â Karlsruhe 12. 10. 1833; neben C. P. Fohr und C. Rottmann bedeutendster Heidelberger Maler der Romantik, v. a. Landschaftsdarstellu...
Ernst Fuchs
Fụchs, Ernst, österreichischer Maler und Grafiker, * Wien 13. 2. 1930; Schüler von A. P. Gütersloh, gehört zur Wiener Schule des phantastischen Realismus.
Ernst Gagliardi
Gagliardi , Ernst, schweizerischer Historiker, * Zürich 7. 1. 1882, † Â ebenda 22. 1. 1940.
Ernst Gall
Gạll, Ernst, Kunsthistoriker, * Danzig 17. 2. 1888, † Â München 5. 8. 1958; arbeitete über die Baugeschichte des Mittelalters, besonders der Gotik; Mitverfasser (Herausgeber der Neubearbeitung) von G. Dehios »Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler« (ab 1935).
Ernst Gamillscheg
Gạmillscheg, Ernst, Romanist, * Neuhaus (Jindrichŭ¡v Hradec, Südböhmisches Gebiet) 28. 10. 1887, †  Göttingen 18. 3. 1971; Professor in Innsbruck, Berlin und Tübingen; Arbeiten v. a. zur Etymologie, Wortbildung, Syntax und Semantik.
Ernst Geitlinger
Geitlinger, Ernst, deutscher Maler, * Frankfurt am Main 13. 2. 1895, † Â Seeshaupt (am Starnberger See) 28. 3. 1972.
Ernst Georg Sonnin
Ernst Georg Sonnin: Sankt Michaelis' TurmspitzeSonnin, Ernst Georg, deutscher Architekt, * Quitzow (bei Perleberg) 10. 6. 1713, † Â Hamburg 8. 7. 1794.
Ernst Gerland
Gẹrland, Ernst, deutscher Physiker und Physikhistoriker, * Kassel 16. 3. 1838, † Â Clausthal (heute zu Clausthal-Zellerfeld) 22. 3. 1910.
Ernst Geßler
Geßler, Ernst, deutscher Jurist, * Frankfurt am Main 5. 3. 1905, † Â Bonn 29. 12. 1986.
Ernst Gideon Freiherr von Laudon
Ernst Gideon Freiherr von LaudonLaudon, Ernst Gideon Freiherr von, bis 1759 G. von Laudohn, kaiserlicher Feldmarschall (seit 1778), * Tootzen (bei Pärnu) 2. 2. 1717, † Â Neutitschein 14. 7. 1790.
Ernst Ginsberg
Ginsberg, Ernst, deutscher Schauspieler, * Berlin 7. 2. 1904, † Â Zürich 2. 12. 1964.
Ernst Glaeser
Glaeser, Ernst, deutscher Schriftsteller, * Butzbach 29. 7. 1902, † Â Mainz 8. 2. 1963.
Ernst Grumach
Grumach, Ernst, klassischer Philologe, * Tilsit 7. 11. 1902, †  London 5. 10. 1967; 1949† †™57 Professor an der Humboldt-Universität Berlin (Ost); Arbeitsgebiete: kretische Schrift, antike Philosophie und Goetheforschung; Mitherausgeber der »Berliner Ausgabe« von Goethes Werken (19...
Ernst Gäumann
Gäumann, Ernst, schweizerischer Botaniker, * Lyss (Kanton Bern) 6. 10. 1893, † Â Zürich 5. 12. 1963.
Ernst Haas
Haas, Ernst, österreichischer Fotograf, * Wien 2. 3. 1921, † Â New York 12. 9. 1986.
Ernst Haefliger
Haefliger, Ernst, schweizerischer Sänger (Tenor), * Davos 6. 7. 1919, † Â Davos 17. 3. 2007.
Ernst Haeussermann
Ernst Haeussermann (links) mit Heimito von Doderer (2. von links) und dem Schriftsteller Hans Weigel...Haeussermann , Ernst, österreichischer Theaterleiter und Regisseur, * Leipzig 3. 6. 1916, † Â Wien 11. 6. 1984.
Ernst Hanhart
Hạnhart, Ernst, schweizerischer Humangenetiker, * Zürich 14. 3. 1891, † Â Ascona 5. 9. 1973.
Ernst Happel
Hạppel, Ernst, österreichischer Fußballtrainer, * Wien 29. 11. 1925, †  Innsbruck 14. 11. 1992; als Spieler 51 Länderspiele (zwischen 1947 und 1958, fünf Tore). Erfolge als Trainer (u. a.): gewann mit Feyenoord Rotterdam (1968† †™73) den Europapokal der Landesmeister (1970), den Weltpokal ...
Ernst Hardt
Ernst Hardt Hạrdt, Ernst, Schriftsteller, * Graudenz 9. 5. 1876, †  Ichenhausen (Kreis Günzburg) 3. 1. 1947; schrieb Lyrik (beeinflusst vom George-Kreis und [H. von Hofmannsthal]), Novellen sowie lyrische Dramen (»Tantris der Narr«, 1907); war 1919† †™24 Generalinte...
Ernst Hartwig Kantorowicz
Kantorowicz , Ernst Hartwig, deutsch-amerikanischer Historiker, * Posen 3. 5. 1895, † Â Princeton (N. J.) 9. 9. 1963.
Ernst Hassebrauk
Hạssebrauk, Ernst, Maler und Grafiker, * Dresden 28. 6. 1905, † Â ebenda 30. 8. 1974; beeinflusst von O. Kokoschka, malte er Porträts, Stadtlandschaften und Stillleben mit leuchtenden Farben und expressivem Pinselduktus.
Ernst Heilborn
Ernst HeilbornHeilborn, Ernst, deutscher Schriftsteller, * Berlin 10. 6. 1867, † Â ebenda 16. 5. 1942.
Ernst Heilmann
Heilmann, Ernst, deutscher Publizist und Politiker, * Berlin 13. 4. 1881, † Â (ermordet) KZ Buchenwald 3. 4. 1940.
Ernst Heimeran
Heimeran, Ernst, Schriftsteller, Verleger, * Helmbrechts (Kreis Hof) 19. 6. 1902, † Â Starnberg 31. 5. 1955; gründete 1922 in München den Ernst Heimeran Verlag (zweisprachige Ausgaben antiker Autoren u. a.), der 1980 eingestellt wurde; Heimeran schrieb heitere Erzählungen und geistreiche essayist...
Ernst Heinrich Bruns
Bruns, Ernst Heinrich, deutscher Mathematiker und Astronom, * Berlin 4. 9. 1848, † Â Leipzig 23. 9. 1919.
Ernst Heinrich Carl von Dechen
Dẹchen, Ernst Heinrich Carl von, Geologe, * Berlin 25. 3. 1800, † Â Bonn 15. 2. 1889.
Ernst Heinrich Heinkel
Ernst Heinkel baute mit der He 178, das erste Flugzeug mit Turbinenluftstrahltriebwerk.Heinkel, Ernst Heinrich, deutscher Flugzeugbauer, * Grunbach (heute zu Remshalden) 24. 1. 1888, † Â Stuttgart 30. 1. 1958.
Ernst Heinrich Heinkel
Heinkel, Ernst Heinrich, Flugzeugkonstrukteur, * Grunbach (heute zu Remshalden) 24. 1. 1888, † Â Stuttgart 30. 1. 1958; entwickelte zahlreiche Flugzeugtypen, u. a. das erste Raketenflugzeug (He 176, 1939) und das erste Flugzeug mit Turbinenluftstrahltriebwerk (He 178, 1939). Die von ihm 1922 gegr...
Ernst Heinrich Weber
Ernst Heinrich Weber Weber, Ernst Heinrich, Anatom und Physiologe, * Wittenberg 24. 6. 1795, † Â Leipzig 26. 1. 1878, Bruder von Wilhelm Eduard Weber; wurde v. a. durch seine Untersuchungen des Kreislaufs, des Pulses, des Gehörs, der Atmung und besonders des Tastsinns zum Mitbegründer der physika...
Ernst Hermann Meyer
Meyer, Ernst Hermann, deutscher Musikwissenschaftler und Komponist, * Berlin 8. 12. 1905, † Â Berlin (Ost) 8. 10. 1988.
Ernst Hermanns
Hẹrmanns, Ernst, deutscher Bildhauer, * Münster 8. 12. 1914, † Â Bad Aibling 28. 11. 2000.
Ernst Howald
Howald, Ernst, schweizerischer klassischer Philologe, * Bern 20. 4. 1887, † Â Ermatingen (Kanton Thurgau) 8. 1. 1967.
Ernst I.
Ẹrnst I., der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (seit 1640), * Altenburg 25. 12. 1601, † Â Gotha 26. 3. 1675.
Ernst I.
Ernst I., der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (seit 1640), * Altenburg 25. 12. 1601, † Â Gotha 26. 3. 1675; kämpfte im Dreißigjährigen Krieg auf schwedischer Seite, baute mithilfe seines Kanzlers V. L. von Seckendorff eine für die deutschen Kleinstaaten vorbildliche Staatsverwa...
Ernst II. Mansfeld
Mạnsfeld, Ernst II., Graf von, deutscher Söldnerführer im Dreißigjährigen Krieg, * Luxemburg 1580, † Â Rakovica bei Sarajevo 29. 11. 1626, zeittypisch gewinnorientierter Kriegsunternehmer, kämpfte zunächst erfolgreich auf protestantischer Seite, wurde am 25. 4. 1626 an der Dessauer Brücke...
Ernst II. von Mansfeld
Ernst II., Graf von MansfeldErnst II. von Mansfeld Ẹrnst II., Graf von Mansfeld, Söldnerführer, * Luxemburg 1580, † Â Rakowiza (bei Sarajevo) 29. 11. 1626.
Ernst II.
Ẹrnst II., Graf von Mạnsfeld, Söldnerführer, Mansfeld, Erns (...)
Ernst II.
Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha Ernst II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (seit 1844), * Coburg 21. 6. 1818, † Â Schloss Reinhardsbrunn (bei Friedrichroda) 22. 8. 1893, Vorkämpfer der nationalen und liberalen Bewegung; unter seinem Schutz entstand 1859 der Deutsche...
Ernst II.
Ernst II., Herzog von Schwaben (seit 1015), * 1007, ⊡† Burg Falkenstein (auf der Baar) 17. 8. 1030; empörte sich 1026 und 1027 erfolglos gegen seinen Stiefvater, Kaiser Konrad II. Als er sich weigerte, an seinem Freund Werner von Kyburg die Reichsacht zu vollstrecken, wurde er abgesetzt und (na...
Ernst Iossifowitsch Neiswestny
Ne
Ernst Jakob Henne
Henne, Ernst Jakob, deutscher Motorradrennfahrer, * Weiler im Allgäu 22. 2. 1904, † Â Gran Canaria 22. 5. 2005.
Ernst Jirgal
Jịrgal, Ernst, österreichischer Schriftsteller, * Stockerau 18. 1. 1905, † Â Wien 17. 8. 1956. Jirgal hatte verschiedene Lehrämter inne (ab 1954 in Wien). Als Redakteur der Zeitschrift »Plan« war er ein wichtiger Förderer der zeitgenössischen österreichischen Literatur. Er sel...
Ernst Johann Gehrcke
Gehrcke, Ernst Johann, deutscher Physiker, * Berlin 1. 7. 1878, † Â Birkenwerder (bei Berlin) 25. 1. 1960.
Ernst Johann von Biron
Biron, Ernst Johann Reichsgraf von (seit 1730), Herzog von Kurland (1737† †™40 und 1762† †™69), * Kalnezeem (heute Kalnciems, Lettland) 23. 11. 1690, †  Mitau (heute Jelgava, Lettland) 29. 12. 1772. Er war Günstling und 1730† †™40 leitender Staatsmann der russischen Kaiserin Anna Iwanowna. 1737 wurde ...
Ernst Julius Hähnel
Hähnel, Ernst, Bildhauer, * Dresden 9. 3. 1811, † Â ebenda 22. 5. 1891; Mitarbeiter von G. Semper am Hoftheater in Dresden und ab 1848 Professor der dortigen Akademie, schuf Denkmäler und Bildnisbüsten; gilt als Mitbegründer der Dresdner Bildhauerschule der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Ernst Julius Richard Ewald
Ewald, Ernst Julius Richard, deutscher Physiologe, * Berlin 14. 2. 1855, † Â Konstanz 22. 7. 1921.
Ernst Julius Röhm
Ernst Röhm Röhm, Ernst, Politiker (NSDAP), * München 28. 11. 1887, †  (ermordet) ebenda 1. 7. 1934; ab 1919 am Aufbau von NSDAP und SA, 1923 am Hitlerputsch beteiligt; 1928† †™30 in Bolivien; seit 1931 Stabschef der SA, seit 1933 Reichsminister; wollte die SA im Rahmen einer »2. Revolut...
Ernst Jünger
Ernst Jünger Ernst Jünger war der Sohn eines Apothekers, nahm als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil und studierte anschließend Naturwissenschaften und Philosophie. Sein umstrittenes Werk umfasst Kriegsbücher (u. a. das Tagebuch »In Stahlgewittern«, 1920, über den Ersten Weltkrie...
Ernst Kaltenbrunner
Kạltenbrunner, Ernst, Politiker (NSDAP), * Ried im Innkreis (Oberösterreich) 4. 10. 1903, † Â (hingerichtet) Nürnberg 16. 10. 1946; Rechtsanwalt, schloss sich früh der NSDAP in Österreich an (seit 1937 dort Führer der SS), war seit 1943 als Nachfolger R. Heydrichs Chef der Sicherheitspoli...
Ernst Karl Abbe
Ernst Abbe Der 1840 geborene Ernst Abbewar deutscher Physiker, Astronom, Unternehmer und Sozialreformer. Er hat mit seiner Beugungstheorie der mikroskopischen Abbildung die Grundlagen des wissenschaftlich fundierten Mikroskopbaus gelegt und gemeinsam mit dem Glastechniker Otto Schott die Basis der H...
Ernst Keil
Ernst KeilKeil, Ernst, deutscher Publizist, * Bad Langensalza 6. 12. 1816, † Â Leipzig 23. 3. 1878.
Ernst Kirsten
Kirsten, Ernst, deutscher Altertumswissenschaftler, * Chemnitz 2. 9. 1911, † Â Bonn 11. 2. 1987.