Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


depravatus
depravatus, schlecht; verdorben.

depressibel
depressibel , unterdrückbar.

Depression
Depression die, -/-en, Pathologie: 1) herabgesetzte Organfunktion, z. B. im Sinne einer Atemdepression. 2) Einsenkung der Körper- oder einer Organoberfläche, z. B. eines verletzten Schädelknochens (auch Impression).

Depression
Depression die, Astronomie: negative Höhe eines unter dem Horizont befindlichen Sterns.

Depression
Depression die, Geografie: abflusslose Landsenke in Trockengebieten, die unter dem Niveau des Meeresspiegels liegt (z. B. Totes Meer).

Depression
Depression die, Meteorologie: ein Tiefdruckgebiet.

Depression
Depression die, Physik: Kapillarität.

Depression
Depression die, Wirtschaft: Abschwungphase (Tiefstand) im Konjunkturablauf ([Konjunktur]).

Depressivität
Depressivität ,die, -/-en, seelische Verstimmung, charakterisiert durch Traurigkeit, Hemmung, Antriebsmangel (Depression).

depressiv
depressiv , seelisch gedrückt, verstimmt (Psychologie, Medizin).

Depressor
Deprẹssor der, -s/-oren (in fachsprachlichen Fügungen -ores), »Niederdrücker« (Bezeichnung für Muskeln oder Nerven nach ihrer Funktion).

depressor
deprẹssor , erläuternder Bestandteil von fachsprachlichen Fügungen der Medizin mit der Bedeutung »Niederdrücker« (in Bezug auf Muskeln oder Nerven).

deprimiert
deprimiert, entmutigt, niedergeschlagen, gedrückt; schwermütig.

Deprivation
Deprivation die, Entbehrung, Mangel, Entzug, z. B. an liebevoller Zuwendung.

Depser
Depser, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Deps (Oberfranken).

Depside
Depside Depside , esterartige Kondensationsprodukte von aromatischen Hydroxycarbonsäuren; in der Natur als Flechten- und Gerbstoffbestandteile, z. B. in Kaffee, Bohnenkraut.

Depurans
Depurans das, -/...ạntia oder ...ạnzien (meist Plural), mittelstarkes Abführmittel.

Depurantia
Depurạntia , Sg. Depurans das, -, Depurgạntia, Depurạnti

depuratus
depuratus, gereinigt.

Deputat-Gesinde
Deputat-Gesinde, Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für [Gesinde]. Der Begriff ist verschiedentlich in historischen Quellen zu finden. Die Kenntnis seiner Bedeutung kann besonders für genealogische sowie regional- bzw. lokalhistorische Forschungen nützlich sein.

Deputation
<i>(Bremen)</i>

Deputation
Deputation die, Abordnung von Mitgliedern einer Versammlung oder Vereinigung zur Erledigung einzelner Angelegenheiten in deren Auftrag.

Deputat
Deputat das, allgemein: das jemand Zugedachte, Zustehende.

Deputat
Deputat das, Wirtschaft: Naturalleistungen, auch Einkünfte, die aus Lebensmitteln, Holz, Kohle u. a. bestehen (z. B. Deputatkohle der Bergarbeiter).

Deputierter
Deputierter der, 1) Mitglied einer Deputation; 2) Abgeordneter (z. B. in Frankreich).

Der Ackermann aus Böhmen
Der Ackermann aus Böhmen, frühneuhochdeutsche Dichtung (nach 1400) über den Sinn des Lebens, verfasst von Johannes von Tepl.

Der Archipel GULAG
Der Archipel GULAG, Titel eines literarisch-dokumentarischen Berichtes über das sowjetische Straflagersystem von A. I. Solschenizyn, 3 Bände (Paris 1973† †™75); wurde zum Inbegriff der stalinistischen Unterdrückungs- und Verfolgungsmaschinerie mit ihrer inhumanen Zwangsarbeitspraxis.

Der Bienenzüchter
Der Bienenzüchter, französisch-griechisch-italienischer Film (1986; Originaltitel: O Melissokomos) Regie: Theodoros Angelopoulos Buch: Theodoros Angelopoulos, Tonino Guerra, Dimitris Nollas Kamera: Giorgos Arvanitis Musik: Eleni Karaindrou Darsteller: [Marcello Mastroianni] (Spyros),...

Der blaue Engel
Der blaue Engel: Josef von SternbergDer blaue Engel , deutscher Spielfilm (1930) Regie: Josef von Sternberg Buch: Robert Liebmann; Josef von Sternberg Kamera: Günther Rittau Musik: Friedrich Hollaender (fremder Kompositionen) Darsteller: Emil Jannings (Prof. Immanuel Rath), Marlene Dietrich (Lola Lo...

Der Brenner
Der Brẹnner, österreichische Zeitschrift für Kultur (1919-54). War »Der Brenner« anfangs dem Expressionismus verpflichtet, entwickelte er sich später zum Forum einer katholisch-philosophisch geprägten Erneuerungsbewegung.

Der Broiler im DDR-Lexikon
Interessant erscheinen aus heutiger Sicht die Angaben zum Broiler im letzten großen Lexikon, das in der DDR vertrieben wurde, im »BI-Univerallexikon« in fünf Bänden, das in zweiter Auflage ab 1988 in Leipzig erschien. In Band 1 ist auf Seite 303 folgender Texteintrag zu finden: »Br...

Der Club der toten Dichter
Szene aus »Der Club der toten Dichter« (1989) von Peter Weir mit Robin Williams als... Der Club der toten Dichter, amerikanischer Film (1989; Originaltitel: Dead Poets Society). Regie: Peter Weir Buch: Tom Schulman Kamera: John Seale Musik: Maurice Jarre Darsteller: Robin Williams (John ...

Der Dialog
Gene Hackman in »Der Dialog« (1974) von Francis Ford Coppola Der Dialog, amerikanischer Film (1974; Originaltitel: The Conversation). Regie: Francis Ford Coppola Buch: Francis Ford Coppola Kamera: Bill Butler Musik: David Shire Darsteller: Gene Hackman (Harry Caul), John Cazale (Stan), R...

Der dritte Mann
Der dritte Mann, britischer Film (1949; Originaltitel: The third man) Regie: Carol Reed Buch: Graham Greene, Alexander Korda Kamera: Robert Krasker Musik: Anton Karas Darsteller: Joseph Cotten (Holly Martins), Orson Welles (Harry Lime), Alida Valli (Anna Schmidt) Der amerikanische Schriftsteller Hol...

Der eiskalte Engel
Der eiskalte Engel, französischer Film (1967; Originaltitel: Le Samouraï) Regie: Jean-Pierre Melville Buch: Jean-Pierre Melville, Joan McLeod Kamera: Henri Decae Musik: François de Roubaix Darsteller: Alain Delon (Joseph »Jeff« Costello), Nathalie Delon (Jane), Cathy Rosier (Valérie)...

Der Exorzist
Max von Sydow und Linda Blair in »Der Exorzist« (1973) von William Friedkin Der ExorziÌ£̣st, amerikanischer Film (1973; Originaltitel: The Exorcist). Regie: William Friedkin Buch: William Peter Blatty Kamera: Owen Roizman Musik: Jack Nitzsche, Mike Oldfield, Steve Boeddeker Darstell...

Der Florentiner Codex ∆™ bedeutendste Quelle zur aztekischen Kultur
Im Florentiner Codex (1564) sind Beispiele für aztekische Rhetorik überliefert, u. a. ein Redezyklus über die Inthronisation eines neuen Herrschers. So ermahnte ein hoher Priester oder Würdenträger den neu eingesetzten Herrscher vor seinem Amtsantritt mit folgenden Worten: Gebieter, Herrscher, mein ...

Der Freischütz
Der Freischütz: Szene aus der Oper von Carl Maria von Weber »Der Freischütz« auf der...Der Freischütz von Carl Maria von Weber Libretto: Friedrich Kind Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 18. Juni 1821, Berlin Spieldauer: ca. 2.30 Stunden Personen Ottokar regierender Fürst (...

Der Fuchs geht um
Der Fuchs geht um, Spiele: andere Bezeichnung für das Kreisspiel der Plumpsack.

Der Fuhrmann des Todes
Der Fuhrmann des Todes, schwedischer Film (1921; Originaltitel: Körkarlen) Regie: Victor Sjöström Buch: Victor Sjöström nach einer Erzählung von [Selma Lagerlöf] Kamera: Julius Jaenzon Darsteller: Victor Sjöström (David), Hilda Borgström (Frau Holm), Tore Svennberg (Georges), Astrid Holm (Kr...

Der General
Der General, amerikanischer Film (1927; Originaltitel: The General) Regie: Buster Keaton, Clyde Bruckman Buch: Buster Keaton, Clyde Bruckman Kamera: Bert Haines, Dev Jennings Darsteller: Buster Keaton (Johnny Gray), Marion Mack (Annabelle Lee), Charles Smith (Mr. Lee) Um seiner Verlobten zu gefallen...

Der goldene Schuß
Der goldene Schuß, Fernsehshow mit Lou van Burg, später mit Vico Torriani (* Genf 21. 9. 1920, † Â  Agno (Kanton Tessin) 26. 2. 1998), ausgestrahlt 1964-1970 in 50 Folgen ca. sechswöchentlich am Donnerstagabend im ZDF. Bei der Show spielten zunächst vier Kandidaten in zwei Zweiergruppen versch...

Der griechische Tragiker Aischylos
Aus der Tragödie »Die Perser«,<sup>*</sup> in der Aischylos den Versuch der Eroberung Griechenlands durch den persischen Großkönig Xerxes beschreibt. In den Versen 739 bis 752 deutet der als Geist erscheinende Dareios, verstorbener Vater des Xerxes, die Niederlage der Per...

Der große Diktator
Charles Chaplin in »Der große Diktator« (1940) Der große Diktator, amerikanischer Film (1940; Originaltitel: The Great Dictator). Regie: Charles Chaplin Buch: Charles Chaplin Kamera: Roland H. Totheroh, Karl Struss Musik: Meredith Willson, Charles Chaplin Darsteller: Charles Chaplin...

Der große Irrtum
Jean-Louis Trintignant in »Der große Irrtum« (1970) von Bernardo Bertolucci Der große Irrtum, auch Der Konformịst, {italienisch-französisch-deutscher Film (1970; Originaltitel: Il Conformịsta). Regie: [Bernardo Bertolucci] Buch: Bernardo Bertolucci, nach dem gl...

Der große Preis
Der große Preis, Quizsendung zugunsten der »Aktion Sorgenkind«, moderiert von Wim Thoelke , ausgestrahlt 1974-1993 in 220 Sendefolgen monatlich am Donnerstagabend im ZDF. In der Nachfolgesendung des ebenfalls von Wim Thoelke moderierten Quiz »Drei mal Neun (1970-1974) trate...

Der Kontrakt des Zeichners
Der Kontrakt des Zeichners, britischer Film (1982; Originaltitel: The Draughtsman's Contract). Regie: Peter Greenaway Buch: Peter Greenaway Kamera: Curtis Clark Musik: Michael Nyman Darsteller: Anthony Higgins (Mr. Neville), Janet Suzman (Mrs. Herbert), Anne-Louise Lambert (Mrs. Talman), Hugh Fr...

Der Kuß der Spinnenfrau
Der Kuß der Spinnenfrau, brasilianisch-amerikanischer Film (1985; Originaltitel: Beijo da a mulher aranha/ Kiss of the Spider Woman) Regie: Hector Babenco Buch: Leonard Schrader nach dem Roman von Manuel Puig Kamera: Rodolfo Sanchez Musik: Nando Cordeiro, John Neschling Darsteller: William Hurt ...

Der Leopard
Der Leopard, italienischer Film (1963; Originaltitel: Il Gattopardo) Regie: [Luchino Visconti] Buch: Luchino Visconti, Suso Cecchi D'Amico, Pasquale Festa Campanile, Massimo Franciosa, Enrico Medioli (nach dem gleichnamigen Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa) Kamera: Giuseppe Rotunno Mus...

Der letzte Mann
Der letzte Mann, deutscher Film (1924) Regie: Friedrich Wilhelm Murnau Buch: Carl Mayer Kamera: Karl Freund Darsteller: Emil Jannings (Portier), Hans Unterkircher (Geschäftsführer) Wegen Altersschwäche wird der Portier eines noblen Hotels, ein stolzer Uniformträger, als weiß bekittelter Toilettenman...

Der Lug
Der Lug, flache Niederung südwestlich Cottbus in 117† †™120 m über dem Meeresspiegel im Sanderbereich vor der saaleeiszeitlichen Wartheendmoräne des Lausitzer Grenzwalls mit großen, einstigen Niedermooren, die inmitten umgebenden Waldes als Rodungsinsel zwischen den Orten Lipten, Barzig und Lichterfel...

Der Mann der Friseuse
Der Mann der Friseuse, französischer Film (1990; Originaltitel: Le Mari de la coiffeuse) Regie: Patrice Leconte Buch: Claude Klotz und Patrice Leconte Kamera: Eduardo Serra Musik: Michael Nyman Darsteller: Jean Rochefort (Antoine), Anna Galiena (Mathilde) Aus der kindlichen Prägung im Frisiersalon e...

Der Marner
Marner, Miniatur aus der Manessischen Handschrift (1. Hälfte des 14. Jahrhunderts; Heidelberg,...Der Mạrner, mittelhochdeutscher fahrender Spruch- und Liederdichter (vermutlich aus Schwaben), nachweisbar zwischen 1230/31 und 1266/67; verfasste thematisch vielfältige Sprüche ...

Der müde Tod
Der müde Tod, deutscher Film (1921) Regie: Fritz Lang Buch: Fritz Lang, Thea von Harbou Kamera: Bruno Mondi, Erich Nitzschmann, Herrmann Saalfrank, Bruno Timm, Fritz Arno Wagner Darsteller: Lil Dagover (Das junge Mädchen), Walter Janssen (Der junge Mann), Bernhard Goetzke (Der Tod) Grimmig blickt de...

Der Palast von Alhambra
Auf einen Blick Name des SpielsDer Palast von Alhambra AutorDirk Henn VerlagQueen Games, Troisdorf Erscheinungsjahr2003 ArtFamilien-Geschicklichkeitsspiel VersionenDie Gunst des Wesirs, Die Tore der Stadt, Die Stunde der Diebe, Die Schatzkammer des Kalifen, Alhambra - das Würfelspiel Anzahl Mit...

Der Pleier
Pleier, Der Pleier, mittelhochdeutscher Dichter; Ministeriale aus dem bairisch-österreichischen Sprachraum; schrieb zwisc (...)

Der Popolski-Show
Der Popolski-Show, deutsche Comedy-Rockband, von Achim Hagemann gegründet; unter dem Namen bestreitet die Band auch Live-Konzerte und Fernsehauftritte. Achim Hagemann, der seit den 1990er-Jahren etwa mit Hape Kerkeling zusammenarbeitete und auch Filmmusik produzierte, erfand die komplette Geschichte...

Der Ring des Nibelungen
Der Ring des Nibelungen: Zweiter Tag der Tetralogie »Der Ring des Nibelungen von Richard... Der Ring des Nibelungen, Operntetralogie (»Bühnenfestspiel« für einen Vorabend und drei Tage) von R. Wagner: »Das Rheingold«, Uraufführung München 1869; »Die Walküre«...

Der Ring
Der Ring: Wohnstadt »Carl Legien« in Berlin (1929/30, nach Plänen von Bruno Taut und... Der Ring, 1926 aus dem »Zehnerring« hervorgegangene Vereinigung führender Architekten in Berlin, deren Ziel der Kampf gegen die konservative Kulturpolitik der Stadt war. Die Verei...

Der Rosenkavalier
Der Rosenkavalier von Richard Strauss Libretto: Hugo von Hofmannsthal Originalsprache: Deutsch Uraufführung: 26. Januar 1911, Dresden Spieldauer: ca. 3.30 Stunden Personen Die Marschallin Fürstin Werdenberg (Sopran) Baron Ochs von Lerchenau (Bass) Oktavian genannt Quin-Quin, ein junger Herr aus ...

Der Saustall
Der Saustall, französischer Film (1981; Originaltitel: Coup de torchon) Regie: Bertrand Tavernier Buch: Jean Aurenche, Bertrand Tavernier, nach dem Roman »Pop 1280« von Jim Thompson Kamera: Pierre-William Glenn Musik: Philippe Sarde Darsteller: Philippe Noiret (Lucien Cordier), Isabe...

Der Schatz der Sierra Madre
Der Schatz der Sierra Madre, amerikanischer Film (1948; Originaltitel: The Treasure of the Sierra Madre) Regie: John Huston Buch: John Huston, nach einem Roman von Traven B. Kamera: Ted McCord Musik: Max Steiner Darsteller: Humphrey Bogart, (Fred Dobbs), Tim Holt (Bob Curtin), Walter Huston (Howard)...

Der Schrei
Der Schrei, italienischer Film (1957; Originaltitel: Il Grido). Regie: Michelangelo Antonioni Buch: Michelangelo Antonioni, Elio Bartolini, Ennio De Concini Kamera: Gianni Di Venanzo Musik: Giovanni Fusco Darsteller: Steve Cochran (Aldo), Alida Valli (Irma), Betsy Blair (Elvia), Dorian Gray (Virgini...

Der schwarze Falke
Der schwarze Falke, amerikanischer Film (1956; Originaltitel: The Searchers). Regie: John Ford Buch: Frank S. Nugent (Drehbuch), Alan Le May (Romanvorlage) Kamera: Winton C. Hoch Musik: Max Steiner Darsteller: John Wayne (Ethan Edwards), Jeffrey Hunter (Martin Pawley), Vera Miles (Laurie Jorgensen),...

Der schwarze Pirat
Das Spiel auf einen Blick Name des SpielsDer schwarze Pirat AutorGuido Hoffmann Verlag HABA-Habermaaß GmbH Erscheinungsjahr 2006 ArtKinder- und Familienspiel Versionen - Anzahl Mitspieler2 bis 4 Alter Mitspielerab 5 Jahren Spieldauer 15† †™20 Minuten

Der Sozialreformer Ernst Abbe über das Vergütungsprinzip für die Arbeiterschaft in den Zeiss-Werken
Aus dem Vortrag »ûber Gewinnbeteiligung der Arbeiter in der Großindustrie«, gehalten in der Staatswissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena am 28. Januar 1897 In dem Wirtschaftsgefüge der Optischen Werkstätte finden sich zwei Balken, auf welche wichtige Interessen ihrer Arbeiterschaft sich...

Der Spiegel
Spiegel, Der: Chefredakteur Stefan Aust (von links), Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein und... Der Spiegel, politisches Nachrichtenmagazin, gegründet 1946 als »Diese Woche«; Sitz: Hamburg, Herausgeber war bis 2002 R. Augstein, nach dessen Tod fungierte der Chefredakteur (199...

Der Stadtneurotiker
Der Stadtneurotiker, amerikanischer Film (1977; Originaltitel: Annie Hall). Regie: Woody Allen Buch: Woody Allen, Marshall Brickman Kamera: Gordon Willis Darsteller: Woody Allen (Alvy Singer), Diane Keaton (Annie Hall) Woody Allens Alter Ego Alvy Singer erzählt von seinem Leben. Den Erzähler komment...

Der Standard
Der Stạndard, österreichische Tageszeitung mit landesweiter Verbreitung, gegründet von Oscar Bronner, erscheint seit dem 19. 10. 1988 in Wien. Chefredakteur war neben Bronner bis 2007 Gerfried Sperl (* 1941), seit 2007 ist es Alexandra Föderl-Schmid (* 1971). »Der Standard&laqu...

Der Stricker
Der Strịcker, mittelhochdeutscher Dichter, † Â  um 1250; wirkte in Österreich; schrieb den Schwankroman »Der Pfaffe Amis«, v. a. aber unterhaltende und belehrende Kurzerzählungen (Mären), Schwänke, Bispeln und Fabeln.

Der Sturm
Der Sturm: Titelblatt mit dem Anfang des Dramas »Mörder, Hoffnung der Frauen« von Oskar Kokoschka... Der Sturm, von H. Walden in Berlin gegründete Kulturzeitschrift (1910† †™32), der eine Galerie angegliedert war; wichtiges Organ des Expressionismus. Um die Zeitschrift gruppierte si...

Der Stürmer
Stürmer, Der, 1923† †™45 von J. Streicher in Nürnberg herausgegebenes, wöchentlich erscheinendes antisemitisches Hetzblatt, das offiziell nicht zur nationalsozialistischen Presse zählte; diente der propagandistischen Vorbereitung und Begründung der Judenvernichtung.

Der Tag bricht an
Der Tag bricht an, französischer Film (1939; Originaltitel: Le jour se lève). Regie: Marcel Carné Buch: Jacques Viot, Jacques Prévert Kamera: Curt Courant, Philippe Agostini, André Bac, Albert Viguier Musik: Maurice Jaubert Darsteller: Jean Gabin (François), Jacqueline Laurent (Françoise), Jules Ber...

Der Tagesspiegel
Der Tages

Der Tannhäuser
Der Tạnnhäuser, , mittelhochdeutscher Minnesänger, * nach 1200, † Â  nach 1266; schrieb (Tanz-)Lieder und Sangsprüche. - Die Tannhäuser-Sage (greifbar ab dem 14. Jahrhundert) versetzt ihn in den Venusberg (Zauberberg der Frau Venus). Von seinem Gewissen geplagt, pilgert er nach Ro...

Der Terminator
Szene aus »Terminator 2 - Tag der Abrechnung« (1991) mit Arnold Schwarzenegger als T-800 Der Terminator (1984, Originaltitel: The Terminator) und Terminator 2 - Tag der Abrechnung (1991, Originaltitel: Terminator 2 † †œ Judgment Day), amerikanische Filme. Regie: James Cameron Buch: James C...

Der Unfalltod Jörg Haiders
Tragisches Ende eines in vielem wenig gewöhnlichen Lebens und Wirkens Als die Nachricht von seinem Unfalltod bekannt wurde, schockierte er ein letztes Mal die Öffentlichkeit - Jörg Haider, der »Grenzgänger« und Tabubrecher, der so gern mit seinen Äußerungen und Handlungen provozierte und...

Der Vagabund und das Kind
Der Vagabund und das Kind, amerikanischer Film (1921; Originaltitel: The Kid) Regie: [Charlie Chaplin] Buch: Charlie Chaplin Kamera: Roland Totheroh Darsteller: Charlie Chaplin (The Tramp), Jackie Coogan (The Kid) Als Charlie ein verlassenes Baby findet, übernimmt er Verantwortung für den kl...

Der Verlag F. A. Brockhaus in seinen Anfängen
Der verlegerische Erfolg Friedrich Arnold Brockhaus' beruhte u. a. auf der zügigen Verbreitung von Wissen. In einer Zeit ohne Pressefreiheit entsprach er mit Zeitschriften wie den »Deutschen Blättern«<sup>1</sup>, in deren frühen Ausgaben u. a. über die aktuellen Entwicklunge...

Der Wandsbecker Bothe
Wạndsbecker Bothe, Der, 1771† †™75 von [M. Claudius] in Wandsbek (heute zu Hamburg) herausgegebene Tageszeitung; förderte besonders die zeitgenössische junge Literatur; Mitarbeiter waren u. a. J. G. Herder, Goethe, G. E. Lessing.

Der Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsbaum von Franz Liszt Bezeichnungen: 1. Psallite, 2. O heilige Nacht, 3. Die Hirten an der Krippe, 4. Adeste fideles, 5. Scherzo, 6. Carillon, 7. Schlummerlied, 8. Altes provençalisches Weihnachtslied, 9. Abendglocken, 10. Ehemals, 11. Ungarisch, 12. Polnisch Entstehung: 1875/76 Diese z...

Der weiße Hai
Der weiße Hai, amerikanischer Film (1975; Originaltitel: Jaws). Regie: Steven Spielberg Buch: Peter Benchley, Carl Gottlieb, Howard Sachler, nach dem gleichnamigen Roman von Benchley Kamera: Bill Butler Musik: John Williams Darsteller: Roy Scheider (Martin Brody), Robert Shaw (Captain Quint), Richar...

Der Wind
Der Wind, amerikanischer Film (1928, Originaltitel: The Wind) Regie: Victor Sjöström Buch: Frances Marion nach einer Vorlage von Dorothy Scarborough Kamera: John Arnold Darsteller: Lillian Gish (Letty Mason), Lars Hanson (Lige Hightower), Montagu Love (Wirt Roddy) Die junge Letty kommt zu ihrem verh...

Der Wolfsjunge
Der Wolfsjunge, französischer Film (1970; Originaltitel: L'Enfant sauvage) Regie: François Truffaut Buch: François Truffaut, Jean Gruault, Jean Itard Kamera: Néstor Almendros Musik: Antonio Vivaldi Darsteller: Jean-Pierre Cargol (Victor de l'Aveyron), François Truffaut (Dr. Jean Itard), François...

Der Wortlaut des »Wiesbadener Manifests« vom 7. November 1945
1. Wir, die unterzeichnenden Monuments-, Fine Arts- and Archives-Spezialoffiziere der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, möchten unsere ûberzeugung kundtun bezüglich des Abtransports von Kunstwerken aus dem Eigentum deutscher Einrichtungen und Staatsbürger in die Vereinigten Staaten z...

Dera Ismail Khan
Dera Ismail Khan , Stadt in der North-West Frontier Province von Pakistan, am Westufer des Indus, Ende des 15. Jahrhunderts gegründet; 101 700 Einwohner; Universität (gegründet 1974).

Deradelphus
Deradẹlphus der, -/...phi, Fehlbildung mit mehreren Armen, doppelter unterer Körperhälfte, aber nur einem Kopf.

Derain
Derain , Familiennamenforschung: ûbername zu altfranzösisch dererain »letzt«, wohl für den letztgeborenen Sohn einer Familie. Bekannter Namensträger: André Derain, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer (19./20. Jahrhundert).

derangiert
derangiert , völlig in Unordnung, zerzaust.

Derbe
Derbe, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch derp, ...bes »ungesäuert, hart, tüchtig, fest« nach dem Charakter/Verhalten des ersten Namensträgers oder Berufsübername für einen Bäcker, der Backwaren ohne Gärungsmittel herstellte (vgl. mittelhochdeutsch derpkuoche »...

Derboven
Derboven, Familiennamenforschung: Darboven.

Derbyshire
Derbyshire: Zentrum von Matlock Derbyshire , County in Mittelengland, 2 551 km<sup>2</sup>, 748 000 Einwohner; Verwaltungssitz ist Matlock.

Derby
Derby , englische Grafenwürde; seit 1485 im Besitz der Familie Stanley. Die Derbys wurden als Rennstallbesitzer Begründer des Derbyrennens.

Derby
Derby das, Pferderennen für dreijährige Vollblutpferde, seit 1780 jährlich in Epsom (südlich von London) veranstaltet. Seit 1836 führen auch andere Länder unter der Bezeichnung Derby Rennen für Dreijährige durch. Der Begriff wurde darüber hinaus für andere Wettkämpfe im Pferdesport übernommen (z. B....

Derby
Derby: Stadtwappen Derby , Stadt und Unitary Authority in Mittelengland, am Derwent, 234 000 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Porzellanmanufaktur, Maschinenbau, Flugzeugmotorenbau (Rolls-Royce), Textil- und Bekleidungsindustrie.

Derck
Derck, Familiennamenforschung: Derk.

Derebey
Derebey , der, Derebeys PL, türkische Bezeichnung für einen der zahlreichen, von der osmanischen Zentralregierung in Istanbul unabhängigen oder gegen diese rebellierenden Lokalfürsten bzw. Feudalherren, die sich mit ihren Clans zumeist in unzugänglichen Gebirgsregionen Anatoliens während der Zerfall...

Deregulierung
Deregulierung: Ohne die durch den Liberalismus freigesetzte Produktivität wäre die Ernährung der... Deregulierung , wirtschaftspolitisches Programm, v. a. im Rahmen angebotsorientierter Wirtschaftspolitik, zur Reduzierung staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen. Durch Deregulierun...

Derek Harold Richard Barton
Derek Harold Richard Barton Barton , Sir (seit 1972) Derek Harold Richard, britischer Chemiker, * Gravesend (County Kent) 8. 9. 1918, † Â  College Station (Texas) 16. 3. 1998; erhielt 1969 für Forschungen zur Konformation organischer Verbindungen mit O. Hassel den Nobelpreis für Chemie.

Derek Jarman
Jarman , Derek, britischer Filmregisseur und Maler, * Northwood (heute zu Greater London) 31. 1. 1942, † Â  London 20. 2. 1994. Jarman drehte provokante Kurz- und Spielfilme. Daneben schuf er Experimentalfilme wie die Toncollage »Blue« (1993) mit durchgehend kobaltblauem Bild, in der er sich mit...