Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Prignitz
Prignitz, Familiennamenforschung: Herkunftsname nach der gleichnamigen Landschaft zwischen Elbe und Havel.

Prignitz
Prignitz, Landkreis in Brandenburg, 2 123 km<sup>2</sup>, 87 800 Einwohner; Kreisstadt ist Perleberg.

Prikas
Prikạs der, vom 16. Jahrhundert bis Anfang des 18. Jahrhunderts Behörde der Zentralverwaltung im Russischen Reich. Die zahlreichen, dem Zaren direkt unterstellten Prikase, die von Bojaren oder Sekretären (Djaken) geleitet wurden, hatten unterschiedliche Wirkungskreise in Justiz, Finanzen und...

Prilep
Prilep: Sankt-Nikolaus-Kirche (1095; 1266 erneuert) Prịlep, Stadt in der Republik Makedonien, am Ostrand Pelagoniens, 73 400 Einwohner; Tabakverarbeitung, Metall verarbeitende, Holz-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie; nahebei Marmorbrüche. Orientalisch geprägte Altstadt.

Prill
Prill, Priller, Familiennamenforschung: 1) oberdeutsche Schreibweisen von Brill, Brühl. 2) Herkunftsnamen zu dem Ortsnamen Prüll (Bayern).

prima vista
prima vịsta , Musik: vom Blatt zu spielen.

Primaballerina
Primaballerina , erste Solotänzerin eines (klassischen) Ballettensembles.

Primadonna
Primadonna. Gertrud Elisabeth Mara (1749 - 1833, deutsche Sopranistin, war Primadonna am Hof... Primadọnna , im italienischen Operntheater seit dem 17. Jahrhundert Bezeichnung für die Sängerin von weiblichen Hauptpartien (meist der Sopranistin). - Im weiteren Sinn berühmte Sänge...

primaevus
primaevus , historisches Wortgut, jugendlich.

Primamalerei
Primamalerei, alla prima, Maltechnik, bei der das Bild in einem Farbauftrag »nass in nass« ohne Untermalung oder Lasuren fertiggestellt wird.

Primarschule
Primarschule, in vielen Staaten Bezeichnung für die Eingangsstufe des Pflichtschulbereichs von unterschiedlicher Dauer (4† †™6, auch 8 Jahre; zum Teil mit angegliederter Vorschule), auf der die Sekundarschule aufbaut; in Deutschland die Grundschule.

Primary Surface
Primary Surface die, Informatik: Teil der Bilddaten in einem Bildschirmspeicher, der zum sichtbaren Bildbereich gehört (im Unterschied zu den nicht sichtbaren, den Offscreen Surfaces, deutsch »Oberflächen außerhalb des Bildschirms«). Diese Unterscheidung wird bei der Technik [Display...

Primary
Primary die, Vorwahl, in vielen Bundesstaaten der USA die Abstimmung innerhalb einer Partei zur Aufstellung der Kandidaten für öffentliche Ämter und Parlamentssitze.

Primas
Primas der, katholisches Kirchenrecht: Ehrentitel des ersten Bischofs eines Landes; in der Regel nicht mit besonderen kirchenrechtlichen Vollmachten verbunden. Traditionell ist das Amt des Primas in Europa mit kirchengeschichtlich bedeutsamen Erzbischofssitzen verbunden: Armagh (Irland), Gnesen (Po...

Primat des Papstes
Primat des Papstes: In ganz Europa löste das 1870 während des 1. Vatikanischen Konzils verkündete... »Roma locuta, causa finita!« - »Rom (daß heißt der Papst) hat gesprochen, damit ist die Sache entschieden!« Dieser Satz aus der gegen die Jesuiten gerichteten ...

Primaten
Primaten: Nörlicher Graunacken-Nachtaffe (Aotus trivirgatus) Primaten , Primates, Herrentiere, Ordnung bezüglich der Gehirnentwicklung hoch stehender Säugetiere. Primaten werden in zwei systematische Unterordnungen, die Feuchtnasen-Primaten (Strepsirhini) und die Trockennasen-Primat...

Primat
Primat der oder das, allgemein: Vorrang, bevorzugte Stellung.

Prima
Prima die, früher die oberste Klasse des Gymnasiums, die später in die Unter- und Oberprima, d. h. 12. und 13. Klasse, aufgeteilt wurde.

Prime Standard
Marktsegment. Die verschiedenen Marktsegmente in Deutschland Prime Standard , 2003 eingeführtes Marktsegment der Deutschen Börse AG für Unternehmen, die mehr als die in Deutschland vorgeschriebenen Mindesttransparenzstandards (General Standard) erfüllen. Voraussetzungen für die Zulassung sind: Vor...

Primel
Primel , Primula, die Schlüsselblume.

Primerate
Primerate die, Prime Rate, in den USA der Diskontsatz im Federal Reserve System, der für erste Adressen (Großbanken) gilt, sowie der Zinssatz, zu dem amerikanische Großbanken kurzfristige Kredite an erstklassige Kunden vergeben; hat Indikatorfunktion für die gesamte Zinsentwicklung (Leitzins).

Primer
Primer der, Starter-DNA, Molekularbiologie: Bezeichnung für kurze einzelsträngige DNA- oder RNA-Sequenzen (üblicherweise 10 bis 30 Basen lang), die bei der DNA-Synthese im Rahmen der Polymerase-Kettenreaktion als Startermoleküle wirken.

Primetime
Primetime die, Prime Time, abendliche Hauptsendezeit (beim Fernsehen).

Prime
Prime a reine, b übermäßige, c doppelt übermäßige Prime Prime die, Musik: Prim, die erste Stufe, der Ausgangs- und Grundton einer Tonleiter oder eines Akkords. Bei der Prime als Intervall unterscheidet man reine Prime (Einklang, c† †™c), übermäßige Prime (c† †™c...

Prime
Prime die, grafische Technik: Signatur.

Primfaktor
Primfaktor, Primzahlen.

Primgeiger
Primgeiger, Primarius, der erste Geiger im Streichquartett oder in einer Kammermusikgruppe.

Primigravida
Primi

Priming
Priming das, -s, -s, Einleitung einer ärztlichen Behandlung.

Primitive Kunst
Primitive Kunst, Ethnokunst.

Primitivismus
Primitivịsmus der, Bezeichnung für eine Tendenz in der modernen Kunst, sich auf sehr ursprüngliche, wegen ihrer fremdartigen (»magischen«) Qualitäten geschätzte Kunstformen zu beziehen. So ließen sich u. a. die Künstler des Expressionismus, Fauvismus, Kubismus und Surrealismus v...

Primitivo
Primitivo, süditalienische Rotwein-Rebsorte, die auf mehr als 17 000 ha (1997) Rebfläche in den Regionen Apulien und Kampanien kultiviert wird; sie ist neueren Forschungen zufolge ein Abkömmling der kroatischen Sorte Crljenak kastelanski, aus der auch [Zinfandel] und Plavac mali hervorg...

Primitivreflexe
Primitivreflexe, für die ersten Lebenswochen und -monate typische, unbewusste, schematische Reaktionen. Primitivreflexe kommen bei gesunden Säuglingen als Normalbefund vor (Neugeborenenreflexe, Säuglingsreflexe), ihr zeitgerechtes Verschwinden wird als Zeichen für die Ausreifung des zentralen Ne...

primitiv
primitiv , ursprünglich; einfach, dürftig; geistig-kulturell anspruchslos, niveaulos.

Primiz
Primiz die, katholische Kirche: die erste Gemeindemesse eines Priesters nach seiner Weihe.

Primkenau
Primkenau, deutscher Name der polnischen Stadt Przemków.

Primo de Rivera y Orbaneja
Prịmo de Rivera y Orbaneja , Miguel Marqués de Estella, spanischer General und Politiker, * Jerez de la Frontera 8. 1. 1870, † Â  Paris 16. 3. 1930; errichtete im Einverständnis mit König Alfons XIII. am 13. 9. 1923 eine Militärdiktatur. Nach wachsender Unzufriedenheit der Bevölkerung mit ...

Primo Nebiolo
Nebiolo, Primo, italien. Sportfunktionär, * Turin 14. 7. 1923, † Â  Rom 7. 11. 1999; seit 1981 IAAF-Präsident, seit 1983 Präsident der Vereinigung olympischer Sommersportarten (ASOIF) und seit 1992 IOK-Mitglied; forcierte v. a. die Kommerzialisierung in der Leichtathletik.

Primo Nebiolo
Nebiolo, Primo, italienischer Sportfunktionär, * Turin 14. 7. 1923, † Â  Rom 7. 11. 1999; seit 1981 IAAF-Präsident, seit 1983 Präsident der Vereinigung olympischer Sommersportarten (ASOIF) und seit 1992 IOK-Mitglied. Nebiolo führte in der Leichtathletik die Freiluftweltmeisterschaften (sei...

Primogenitur
Primogenitur die, Nachfolgeordnung nach dem Erstgeburtsrecht. Nach der in den deutschen Fürstenhäusern zur Vermeidung der Zersplitterung des Hausguts herausgebildeten Primogeniturordnung (zuerst für die Kurfürsten durch die Goldene Bulle 1356) war zur Thronfolge und zur Erbfolge in das Hausgut der E...

primogenitus
primogenitus, primogenitura, historisches Wortgut, Primogenitur.

primordiale Nuklide
primordiale Nuklide, Astrophysik: Bezeichnung für die bereits bei der Elementsynthese ([Nukleogenese]) entstandenen Kerne, besonders die natürlich radioaktiven, die infolge ihrer langen Halbwertszeit bis heute erhalten geblieben sind. Die schwersten dieser primordialen Nuklide sind die Urani...

Primordialfollikel
Primordialfollikel, anfängliche Form der unentwickelten Eizelle in der Keimschicht des Eierstocks (Biologie).

Primorje
Primorje: Denkmal Peters I. in Wladiwostok (Rußland) Primọrje, Region in Russland, im Fernen Osten, grenzt im Westen an China (teilweise mit dem Grenzfluss Ussuri), im äußersten Süden an Nord-Korea und im Osten an das Japanische Meer, 165 900 km<sup>2</sup>, 1,996 Mio. E...

Primo
Primo das, bei mehreren gleichen Instrumenten das erste, führende Instrument, z. B. Violino primo, beim vierhändigen Klavierspiel der Diskantpart (Diskant); GegensatzSecondo.

Primož Trubar
Trubar, Primož, deutsch Primus Truber, slowenischer Theologe, Schriftsteller und Reformator, * Rascica (bei Ljubljana) 9. 6. 1508, † Â  Derendingen (heute zu Tübingen) 28. 6. 1586; wirkte für die Ausbreitung der Reformation unter den Slowenen; war Mitbegründer der slowenischen Schriftsprache. S...

Primrose League
Primrose League , 1883 von Lord R. Churchill u. a. gegründete konservative Vereinigung in Großbritannien, die zur wichtigen Wählerorganisation der Konservativen Partei wurde; benannt nach dem Abzeichen des Vereins, der Primel.

Primus
Primus der, der Erste, Klassenbester. Primus inter Pares, Erster unter Ranggleichen.

primus
primus, ...ma, ...mum , erster, erste, erstes; Ober-; meist in Zusammensetzungen üblich, z. B. in der Fügung per primam (intentionem), primarius dumvir: für den ersten Bürgermeister, primus pastor: für den Hauptpfarrer, (auch pastor primus), pastor scriba: für den ersten Sekretär bzw. Oberschreiber.

Primus
Primus, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, der auf einen alten, aus Oberitalien stammenden Vornamen (Praenomen; lateinisch PrÄ«mus »der Erste«) zurückgeht. Dort ist die in Rom selbst unbekannte Sitte, die Kinder in der Reihenfolge ihrer Geburt zu nummerieren, schon bei der vorröm...

Primzahlen
Primzahlen, alle von 1 verschiedenen und nur durch 1 und sich selbst teilbaren natürlichen Zahlen, z. B. 2, 3, 5, 7, 11. Eine von 1 verschiedene natürliche Zahl, die nicht Primzahl ist, bezeichnet man als zusammengesetzte Zahl, da sich jede derartige Zahl eindeutig als Produkt von Primzahlen (Primfa...

Prim
Prim die, katholische Liturgie: früher im Stundengebet die Gebetszeit zur ersten Tagesstunde (6 Uhr).

primär systemische Therapie
primär systemische Therapie, medikamentöse Therapieform, die nach der histologischen Diagnose eines Mammakarzinoms und vor der Durchführung der operativen Maßnahmen durchgeführt wird; Abkürzung PST.

Primäraffekt
Primär

Primärarzt
Primärarzt, österr. leitender Arzt eines Krankenhauses; Chefarzt, Oberarzt.

Primäreffloreszenz
Primär

Primäreinkommen
Primär

Primärelemente
Primär

primärer Sektor
primärer Sẹktor, Wirtschaftssektoren.

Primärfarben
Primärfarben, in der neueren Farbenlehre die Ausgangsfarben, mit denen man durch Mischung eine Farbenvielfalt entstehen lassen kann. Bei der Farbfotografie sind es neben der unbunten Grundfarbe Weiß die bunten Grundfarben Gelb, Magentarot und Cyanblau, beim Vierfarbendruck kommt noch Schwarz als Pri...

Primärfollikel
Primärfollikel, Anatomie: unreife Eizelle mit einer besonderen, sie umgebenden Zellschicht.

Primärfollikel
Primärfollikel, Immunologie: kugelförmige Gebilde in lymphatischen Organen (z. B. Lymphknoten, Milz) des Neugeborenen, die v. a. aus B-Lymphozyten bestehen und die Vorstufe eines Lymphfollikels sind. Nach Kontakt mit Antigenen (z. B. Krankheitserregern) entstehen aus den Primärfollikeln Sekundär...

Primärgruppe
Primärgruppe, von dem amerikanischen Soziologen C. H. Cooley geprägte Bezeichnung für eine (in der Regel kleine) Gruppe, die durch starke persönliche Bindungen der Gruppenmitglieder und intime gegenseitige Kenntnis gekennzeichnet ist (z. B. Familie, Freundeskreis), im Unterschied zur Sekundärgruppe.

Primärinfektion
Primärinfektion, erstmalige Ansteckung und Auseinandersetzung eines Wirtsorganismus mit einem Erreger.

Primärkomplex
Primärkomplex, Primäraffekt mit gleichzeitiger Schwellung der regionären Lymphknoten.

Primärliteratur
Primärliteratur, dichterische, aber auch historische, philosophische, theologische Texte, die Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung sind. (Sekundärliteratur)

Primärmarkt
Primärmarkt, Emissionsmarkt, die Ausgabe neuer Wertpapiere und deren Platzierung (Verkauf) bei Anlegern. Gegensatz: Sekundärmarkt.

Primärprävention
Primärprävention, ärztliche Maßnahmen zur Ausschaltung gesundheitsschädlicher Faktoren, bevor diese zu einer Krankheit führen.

Primärreaktion
Primär

Primärstruktur
Primärstruktur, Chemie: die den Makromolekülen zugrunde liegende Sequenz der Monomeren, besonders die Sequenz der Aminosäuren in Proteinen.

Primärtumor
Primärtumor, zuerst entstandene bösartige Geschwulst, von der Tochtergeschwülste (Metastasen) ausgehen. Gelegentlich kann ein Primärtumor nicht gefunden werden; die bösartige Erkrankung macht sich nur durch Metastasen bemerkbar.

Primärversorgung
Primärversorgung, Medizin: Sofortmaßnahmen bei Unfall, Verletzung oder einer akuten Erkrankung (Erste Hilfe); im Krankenhaus die sofortige chirurgische Versorgung von Wunden oder Knochenbrüchen. Bei länger bestehenden Verletzungen und bei Entzündungszeichen ist eine Primärversorgung nur eingeschränk...

Primärwicklung
Primärwicklung, Elektrotechnik: bei Transformatoren und Elektromotoren die Wicklung (Eingangswicklung), die die elektrische Energie aufnimmt. (Sekundärwicklung)

Primärzellen
Primärzellen, die Primärelemente (galvanische Elemente).

primär
primär , allgemein: ursprünglich, anfänglich; an erster Stelle stehend, grundlegend.

primär
primär , Chemie: Abkürzung prim.; in mehrfacher Bedeutung zur Kennzeichnung von Verbindungen verwendet: In primären Salzen ist nur ein Proton einer mehrbasigen Säure durch ein Kation ersetzt. Als primäre Kohlenstoffatome und primäre Stickstoffatome werden C- und N-Atome bezeichnet, die mit n...

Prince Edward Islands
Prince Edward Islands , die unbesiedelten jungvulkanischen Inseln Prince Edward Island (55 km<sup>2</sup>) und Marion Island (255 km<sup>2</sup>) im südlichen Indischen Ozean, seit 1947 zur Republik Südafrika gehörend.

Prince Edward Island
Prince Edward Island: Gehöft Prince Edward Island , kanadische Insel im Süden des Sankt-Lorenz-Golfs, durch die Northumberland-Straße vom Festland getrennt, kleinste Provinz Kanadas, 5 660 km<sup>2</sup>, 138 100 Einwohner; Hauptstadt ist Charlottetown. Prince Edward I...

Prince of Wales
Prince of Wales , seit 1301 Titel der meisten englischen/britischen Thronfolger.

Princeps
Prịnceps, der Prinzeps.

Princeton University
Princeton University , Universität im Bundesstaat New Jersey, USA; 1746 von Presbyterianern als »College of New Jersey« gegründet; Sitz war bis 1747 Newark (N. J.) und ist seit 1756 Princeton; seit 1896 Universität.

Princeton
Princeton , Stadt im Bundesstaat New Jersey, USA, 13 600 Einwohner; Wissenschaftszentrum mit Princeton University, Institute for Advanced Study u. a. Forschungseinrichtungen.

Principal-Agent-Theorie
Principal-Agent-Theorie , Prinzipal-Agent-Theorie, Vertretungstheorie, auf Stephen Ross, Arment A. Alchian (* 1914), Harold Demsetz (* 1930) und Joseph E. Stiglitz (* 1943) zurückgehende Wirtschaftstheorie, die die Kooperation zwischen Wirtschaftssubjekten bei Vorliegen von Inter...

Principium Contradictionis
Principium Contradictionis , Logik: der Satz vom (verbotenen) Widerspruch.

Principium exclusi Tertii
Principium exclusi Tẹrti

Principium Identitatis Indiscernibilium
Principium Identitatis Indiscernibilium das, Identitätssatz, Logik: bei [G. W. Leibniz] Formel für seine Auffassung von der Unterschiedenheit (Individualität) alles Wirklichen.

PRIND
PRIND, Abkürzung für prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit; Vorbote eines Schlaganfalls.

Pringle-Krankheit
Pringle-Krankheit , erblich bedingte gutartige Talgdrüsenerkrankung im Bereich der Nase, die mit Geschwülsten der Mundschleimhaut, Hautnävi und oft mit Sklerose und geistiger Behinderung einhergeht.

Pringle-Manöver
Pringle-Manöver, chirurgisches Verfahren zum Unterbinden der Blutzufuhr der Leber.

Prins
Prins, Prinz, Printz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch prinze, mittelniederdeutsch prince, prinse »Fürst«, wohl als Anspielung auf das vornehme, großspurige Auftreten des ersten Namensträgers entstanden.

Printing-on-Demand
Printing-on-Demand das, grafische Technik: digitales Drucksystem.

Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz: Titelcover einer Folge der Comicserie von Hal Foster Prinz Eisenherz, deutscher Titel der Ritter-Comicserie »Prince Valiant« (1937 folgende) des kanadischen Comickünstlers Hal Foster. Prinz Eisenherz beschreitet als Ritter der Tafelrunde den abenteuerlichen Weg vom j...

Prinz Souvanna Phouma
Souvanna Phouma , Prinz, laotischer Politiker, * Luang Prabang 7. 10. 1901, † Â  Vientiane 10. 1. 1984; verfolgte als Ministerpräsident (1951† †™54, 1956† †™58, 1960, 1962† †™75) einen neutralistischen Kurs (Laos, Geschichte).

Prinzeninseln
Prịnzen

Prinzeps
Prịnzeps der, Princeps, im antiken Rom allgemeine Bezeichnung für eine hervorragende, einflussreiche Persönlichkeit; Augustus wählte die Bezeichnung, um seine Stellung von Diktatur und Königtum abzuheben.

Prinzesskleid
Prinzẹsskleid, in der Taille durchgehend (ohne Taillennaht) gearbeitetes Kleid; 1864 von C. F. Worth kreiert; im 20. Jahrhundert als Etuikleid oder Zeltlinie (Y. Saint Laurent) aktuell.

Prinzip von Kraft und Gegenkraft
Prinzip von Kraft und Gegenkraft, Wechselwirkungsprinzip, Physik: das von I. Newton als 3. Axiom definierte Reaktionsprinzip. (newtonsche Axiome)

Prinzipal
Prinzipal , das, Musik: die Hauptstimme der Orgel, eine offene Lippenpfeife von mittelweiter Mensur.

Prinzipal
Prinzipal , der, veraltet: Geschäftsinhaber, Lehrherr.

Prinzipat
Prinzipat das, auch der, im antiken Rom seit 27 v. Chr. inoffizielle Bezeichnung für die Herrschaft eines ersten Bürgers (»Prinzeps«), wie Augustus und seine Nachfolger ihre Stellung verstanden. Für die Chronologie der römischen Kaiserzeit unterschied T. Mommsen das Prinzipat von Dominat...