Kopie von `Meyers Lexikon online`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806
Mychajlo Hruschewskyj
Hruschẹwskyj, Mychajlo, ukrainischer Historiker, * Cholm 29. 9. 1866, †  Kislowodsk 25. 11. 1934; 1894† †™1914 Professor für osteuropäische Geschichte in Lemberg, seit 1908 Präsident der Ukrainischen Gesellschaft der Wissenschaften in Kiew; 1914† †™17 in russischer Haft und Verbannung, 1917/...
myco...
myco..., myko...
Mycobacterium
Mycobacterium, Gattung von zum Teil krankheitserregenden Bakterien, die extrem widerstandsfähig gegen chemische und thermische Einflüsse sind. (Mykobakterien)
Mycoplasma
Mycoplasma, Mykoplasmen.
Mycoplasmosis
Mycoplasmosis, Mykoplasmose.
Mydriasis
Mydriasis die, Pupillenerweiterung, z. B. durch Verdunklung, Vergiftung, Arzneimittel oder Schreck.
Myektomie
Myektomie die, -, -n, operative Entfernung eines Muskels oder Muskelteils.
myel(o)...
myel(o)... , knochenmark..., nervenmark..., rückenmark...
Myelencephalon
Myel
Myelenzephalitis
Myelenzephalitis die, -, ...itiden, Enzephalomyelitis.
Myelenzephalon
Myel
Myelinolyse
Myelinolyse die, -, -n, Entmarkung, Zerfall der Markscheiden (z. B. bei multipler Sklerose).
Myelinscheide
Myelinscheide, Markscheide.
Myelitis
Myelitis die, Rückenmarkentzündung.
Myeloarchitektonik
Myeloarchitektonik die, -, räumliche Gliederung und Anordnung der markhaltigen, zur weißen Nervensubstanz gehörenden Fasern in der Großhirnrinde.
Myeloblastenschub
Myeloblastenschub, Blastenschub.
Myeloblastom
Myelo
Myelodegeneratio
Myelodegeneratio die, -, ...iones, in der Fügung: Myelodegeneratio carcinotoxaemica, Rückenmarksschädigung durch Krebsmetastasen.
Myelodelese
Myelodelese die, -, -n, Zerstörung der Rückenmarksubstanz mit Höhlenbildung (nach Verletzungen).
Myelodysplasie
Myelodysplasie die, -, ...ien, rudimentäre Form einer Spina bifida occulta.
myelodysplastische Syndrome
myelodysplạstische Syndrome, Abkürzung MDS, Gruppe von schweren Krankheitsbildern, bei der die Vermehrung und Ausreifung aller drei Blut bildenden Systeme im Knochenmark gestört ist. Dies führt zu einem Mangel an roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen, wobei am Anfang v. a. die ro...
Myelofibrose
Myelofibrose, Osteomyelofibrose.
myelogen
myelogen , in fachsprachlichen Fügungen: myelogenes, vom Mark, besonders vom Knochenmark, ausgehend.
Myelogramm
Myelogrạmm das, -s, -e, das bei der Myelografie gewonnene Röntgenbild des Wirbelkanals und des Rückenmarks.
myeloide Zellen
myeloide Zellen , myeloide Vorläuferzellen, Zellen des Knochenmarks aus denen die Granulozyten und Monozyten hervorgehen.
myeloid
myeloid , knochenmarkähnlich.
myeloisch
myeloisch , das Knochenmark betreffend, von ihm ausgehend (z. B. von Formen der Leukämie). myeloische Leukämie, Myelose.
Myelomatose
Myelomatose die, -, -n, in fachsprachlichen Fügungen Myelomatosis, Plural: ...oses: Bildung zahlreicher maligner Myelome.
Myelomeningitis
Myelo
Myelom
Myelom das, vom Knochenmark ausgehender Tumor, im engeren Sinn das Plasmozytom.
Myelon
Myelon das, -s: Rückenmark.
myelopathisch
myelopathisch, die Myelopathie betreffend, auf Myelopathie beruhend.
Myelopoese
Myelopoese die, -, Entwicklung des Knochenmarks.
myeloproliferative Syndrome
myelo
myeloproliferative Syndrome
myeloproliferative Syndrome: Einteilung Vorrangig betroffene ZelllinieBezeichnung des Syndroms Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)Polycythaemia rubra vera (Polyzythämie) GranulozytenChronisch myeloische Leukämie Blutplättchen (Thrombozyten)Essentielle Thrombozythämie KnochenmarksbindegewebeOsteomyelo...
myeloproliferativ
myeloproliferativ , vermehrt Knochenmarkzellen bildend.
Myelose
Myelose die, -/-n, in fachsprachlichen Fügungen Myelosis, allgemeine Bezeichnung für myeloische (akute und chronische) Leukämie.
Myelosuppression
Myelosuppression die, -, -en, Hemmung der Neubildung von Knochenmarkszellen.
Myeloszintigrafie
Myeloszintigrafie die, -, ...ien, Erstellung eines Szintigramms der Liquorräume des Rückenmarks.
Myelotomie
Myelotomie die, -, ...ien, operativer Einschnitt in das Rückenmark (z. B. bei Rückenmarkstumoren, Syringomyelie).
myelotoxisch
myelotọxisch , knochenmarksschädigend.
Myelotoxizität
Myelotoxizität die,-, Schädlichkeit für das Knochenmark (von Substanzen).
Myelozele
Myelozele, Vorwölbung des Rückenmarks bei Spina bifida.
Myelozystomeningozele
Myelozystomeningozele die, -, -n, bruchartiges Hervortreten des Rückenmarks und der weichen Rückenmarkshaut aus dem Wirbelkanal (bei Spina bifida) unter Bildung einer flüssigkeitsgefüllten Zyste innerhalb des Rückenmarks.
Myelozyt
Myelozyt der, -en/-en (meist Plural), kernhaltige Vorstufe der [Granulozyten].
Myelozyt
Myelozyt der, -en/-en (meist Plural), Knochenmarkszelle, Bezeichnung für alle im Knochenmark gebildeten Zellen.
myelozytär
myelozytär, Myelozyten betreffend, von Myelozyten ausgehend.
myenterisch
myenterisch, , in fachsprachlichen Fügungen, myentericus, zur Eingeweidemuskulatur (Darmmuskulatur) gehörend.
Myiase
Myiase die, -, -n, in fachsprachlichen Fügungen, Myiasis, Plural: ...ases: »Madenkrankheit«, Madenfraß, durch die Maden verschiedener Fliegenarten (die ihre Eier in Wunden oder Körperhöhlen ablegen) verursachte Krankheit. Myiasis linearis migrans, Hautmaulwurf, durch die Larven ...
Myiodesopsie
Myiodesopsie die, -, Mouches volantes.
myk(o)...
myk(o)... , pilz...
Mykale
Mykạle, altgriechischer Name des Gebirges Samsun Dagi (bis 1 229 m über dem Meeresspiegel) an der West-Küste Kleinasiens (Türkei), zwischen Ephesos und Milet; bekannt durch den See- und Landsieg der Griechen 479 v. Chr. über die Perser.
Mykene
Mykene, bronzezeitliche Burg und Stadt im Nordosten der Peloponnes (Argolis), im griechischen Mythos Königssitz Agamemnons. Die archäologischen Stätten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die von H. Schliemann 1876 begonnenen Ausgrabungen führten Griechen und Engländer fort. Die kyklopische Burgm...
Mykerinos
Mykerinos: Pyramiden der Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos Mykerinos, ägyptisch Menkaure, ägyptischer König der 4. Dynastie (um 2514† †™2486 v. Chr.), Sohn und Nachfolger des Chephren; Erbauer der drittgrößten Pyramide bei Giseh.
Mykid
Mykid das, -s, -e, scharlachähnlicher, makulopapulöser, lichenoider, knotenförmiger Hautausschlag an Rumpf u. Gliedmaßen bei verschiedenen Pilzkrankheiten, z. B. Trichophytose.
myko...
myk(o)... , vor Vokalen meist verkürzt zu myk..., auch latinisiert myco..., vor Vokalen myc..., Wortbildungselement mit der Bedeutung Pilz.
Mykoallergie
Mykoallergie die, -, ...ien, allergische Erkrankung durch Einatmung von Pilzsporen.
Mykobakterien
Mykobakterien: lichtmikroskopische Aufnahme von Mycobacterium tuberculosis im Lungengewebe eines... Mykobakteri
Mykobakterium
Mykobakterium, Mykobakterien.
mykogen
mykogen , durch niedere Pilze hervorgerufen (von Krankheiten).
Mykola Iwanowytsch Kostomarow
Kostomạrow , Mykola Iwanowytsch, ukrainischer Historiker und Schriftsteller, * Jurassowka (Gebiet Woronesch) 16. 5. 1817, † Â Sankt Petersburg 19. 4. 1885.
Mykola Serow
Serow, Zerọv, Mykola, ukrainischer Dichter, ûbersetzer und Literaturtheoretiker, * Sinkiw (bei Poltawa) 26. 4. 1890, † Â Solowki 3. 11. 1937.
Mykolajiw
Mykolajiw , Stadt in der Ukraine, Nikolajew.
Mykolas Vaitkus
Vạitkus , Mykolas, litauischer Schriftsteller, * Gargždai (bei Memel) 27. 10. 1883, †  Providence (R. I.) 20. 5. 1973; war 1936† †™44 Professor für Theologie am Priesterseminar in Kaunas, emigrierte 1944 in die USA. Vaitkus schrieb modernistische Lyrik, Dramen und Prosa; war auch als ûber...
Mykologe
Mykologe der, -n, -n, Fachmann auf dem Gebiet der Mykologie.
Mykologie
Mykologie die, Pilzkunde (Pilze).
mykologisch
mykologisch, die Mykologie oder die Pilzkrankheiten betreffend.
Mykonosprozess
Mykonosprozess, Strafverfahren, eingeleitet im Oktober 1993 gegen fünf Angeklagte wegen Mordes an vier iranisch-kurdischen Oppositionellen im Berliner Restaurant »Mykonos«. Im April 1997 verurteilte das Gericht vier Angeklagte zu Haftstrafen. Ferner sah es das Gericht als erwiesen an...
Mykonos
Mykonos: Blick auf den Hafen und die Stadt Mykonos Mykonos, Insel der Kykladen, Griechenland, 85 km<sup>2</sup>, 6 200 Einwohner, bis 372 m über dem Meeresspiegel; Hauptort (an der Westküste) ist Mykonos; Webwaren, Stickereien; reger Fremdenverkehr; Schiffsverbindung mit Piräus und Delos...
Mykoplasma
Mykoplạsma das, -s, ...men, als systematische Gattungsbez. Mycoplạsma, kleinste frei lebende Bakterien ohne Zellwand und ohne feste Gestalt, darunter einige pathogene Arten. Mycoplạsma pneumoniae, der Erreger der primären atypischen Pneumonie.
Mykoplasmen
Mykoplạsmen , Gruppe kleiner, vielgestaltiger Bakterien, die (im Gegensatz zu den typischen Bakterien) keine Zellwand besitzen; verursachen Infektionen der Atemwege und des Urogenitalsystems.
Mykoplasmose
Mykoplasmose die, -, -n, in fachsprachlichen Fügungen, Mycoplasmosis, Plural: ...oses: durch Mykoplasmen hervorgerufene Lungenentzündung.
Mykorrhiza
Mykorrhiza Mykorrhiza die, Symbiose zwischen den Wurzeln höherer Pflanzen und Pilzen. Der Pilz liefert der Pflanze Wasser und Mineralsalze, die Pflanzen versorgen den Pilz v. a. mit Kohlenhydraten. Bei der endotrophen Mykorrhiza (z. B. bei Orchideen oder Farnen) dringen die Pilzhyphen in das Innere ...
Mykosen
Mykosen: Darmmykosen Mykosen , Pilzerkrankungen, durch verschiedene Pilze hervorgerufene Infektionskrankheiten bei Mensch, Tieren und Pflanzen; befallen werden bei Menschen Haut (Hautpilzkrankheiten), Haare, Nägel, Schleimhäute oder innere Organe.
mykostatisch
mykostatisch das Pilzwachstum hemmend (von Arzneimitteln).
mykotisch
mykotisch, auf einer Mykose beruhend, mit Mykose verbunden (von Krankheiten).
Mykotoxikose
Mykotoxikose die, -, -n, durch Mykotoxine hervorgerufene Erkrankungserscheinungen (z. B. Ergotismus).
Mykotoxine
Mykotoxine, Pilzgifte, Stoffwechselprodukte sowohl von Großpilzen, z. B. Knollenblätterpilzen (v. a. Phalloidin), als auch von niederen Pilzen, z. B. Schimmelpilzen (besonders Aflatoxine), die bereits in geringer Dosis auf Warmblüter toxisch wirken.
Mykotoxin
Mykotoxin das, -s, -e, giftiges Stoffwechselprodukt einiger niederer Pilze (z. B. Mutterkornpilz).
Mylady
Mylady , Anrede an eine Trägerin des britischen Titels Lady.
Mylan Inc.
RechtsformIncorporated SitzPittsburgh (Pennsylvania) Gründungsjahr1961 HauptgeschäftsfelderGenerika, Arzneimittel und pharmazeutische Wirkstoffe Umsatz1,6 Mrd. US-$ (2007) Beschäftigterd. 12 000 (2007) VorstandsvorsitzenderRobert J. Coury Websitehttp://www.mylan.com
Myles
Myles, männlicher Vorname, Miles.
Mylius
Mylius, Familiennamenforschung: aus der Humanistenzeit stammende Gräzisierung des deutschen Familiennamens Müller.
mylohyoideus
mylohyoideus, ...dea, ...deum zu Unterkiefer und Zungenbein gehörend (Anatomie).
Mylonit
Mylonịt der, durch Gebirgsdruck an tektonischen Bewegungsflächen zerriebenes und dann wieder verfestigtes Gestein.
mylopharyngeus
mylopharyngeus, zu Unterkiefer und Pharynx (Schlund) gehörend.
Mylord
Mylord , Anrede an einen Träger des Titels Lord sowie einen Richter (durch den Anwalt).
Mylène
Mylène , eingedeutscht Mylene, in den 1960er-Jahren aus dem Französischen entlehnter weiblicher Vorname, durch Zusammenziehung entstandene Form von Marie-Hélène (Maria, Helene). Bekannte Namensträgerin: Mylène Farmer, französische Popsängerin (20./21. Jahrhundert).
myo..., my...
myo..., my... , muskel...
Myocardial depressant Factor
Myocardial depressant Factor der, - - -, - - -s, Polypeptid mit einer relativen Molekularmasse von 500 bis 1 000, das für die im Schock auftretende Herzinsuffizienz verantwortlich sein soll; Abkürzung: MDF.
Myocarditis
Myocarditis, Herzmuskelentzündung.
Myocardium
Myocạrdium, fachsprachlich für Myokard.
Myodegeneration
Myodegeneration die, -, -en, in fachsprachlichen Fügungen, Myodegeneratio, »Muskelentartung«, degenerative Muskelerkrankung mit Infiltrationen und fettigen Gewebsveränderungen (Alterserkrankung, auch Folge von Entzündungen). Myodegeneratio cọrdis, Entartung des Herzmuske...
Myodynie
Myodynie, Muskelbeschwerden.
myofazial
myofazial , die Gesichtsmuskeln betreffend.
Myofibrillen
Myofibrịllen, Bestandteile der Muskeln.
myofunktionelle Therapie
myofunktionelle Therapie, Zahnmedizin: Verfahren zur Behandlung von Muskelverspannungen im Kieferbereich. Durch Selbstmassagen und ûbungen bestimmter Gesichts- und Kaumuskeln sollen Spannungen in den Muskeln und daraus resultierende Fehlhaltungen und -belastungen im gesamten Kausystem gelöst...
Myogelose
Myogelose die, der Hartspann.
myogen
myogen , von Muskeln ausgehend, auf primären Prozessen in der Muskulatur beruhend (z. B. von Krankheiten); in der Muskulatur entstehend (z. B. von Stoffwechselprodukten o. Ä.).
Myogen
Myogen das, -s, -e, Muskeleiweiß, Eiweißkörper des Muskelsarkoplasmas.