Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755
Rote Khmer
18.02.2009 Zahllose Kambodschaner wurden unter der Schreckensherrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 1979 ermordet oder starben an Hunger und Krankheiten. Ihr Name leitet sich vom kambodschanischen Staatsvolk, den Khmer, ab. Das Ausmaß der Verbrechen ist nicht verlässlich zu beziffern. Die Schätzungen reichen von 1,7 bis drei Millionen Tod...
Rosenmontag
23.02.2009 Der Rosenmontag ist der Höhepunkt des jährlichen Straßenkarnevals am Rhein. Kilometerlange Züge mit Mottowagen locken mehrere Millionen Menschen in die Karnevals und Fastnachtshochburgen. Dabei nehmen die Narren und Jecken Prominente aufs Korn und verteilen Süßigkeiten an das närrische Volk. Der Ursprung der Karnevalszüge liegt ...
Richterbund
18.09.2007 Der Deutsche Richterbund ist mit 14000 Mitgliedern der größte Berufsverband der Richter und Staatsanwälte in Deutschland. Er beteiligt sich an der Diskussion zu rechtspolitischen Themen wie auch an Gesetzgebungsvorhaben zu beamten- und richterrechtlichen Fragen. Seine wichtigste Veranstaltung ist der Richter- und Staatsanwaltsta...
Riesenmagnetowiderstand
10.10.2007 Der Riesenmagnetowiderstand, ohne den heute keine Festplatte mehr funktioniert, ist ein Ergebnis der Grundlagenforschung. Der Effekt behindert den Fluss der Elektronen durch ein Metall-Sandwich, und der Computerkonzern IBM vergleicht ihn mit Baustellen, Unfällen und gesperrten Fahrspuren, die den Verkehr auf einer Autobahn brems...
Richt- geschwindigkeit
29.10.2007 Deutschland ist das einzige Land in Europa, auf dessen Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung gilt - sondern nur eine 'Richtgeschwindigkeit' von 130 Stundenkilometern. Die Richtgeschwindigkeit wurde versuchsweise 1974 und endgültig im Dezember 1978 eingeführt. Damit wurden verschiedene Vorstöße, auf den Autobahnen...
Riester-Rente
12.01.2008 Die nach dem früheren Bundesarbeitsminister Walter Riester benannte Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge auf freiwilliger Basis. Die staatliche Förderung über Zuschüsse und Steuervergünstigungen begann 2002. Versicherte können monatlich ab fünf Euro in eine private Rentenversicherung, einen Banksparplan oder einen Fonds...
Riester-Faktor
15.03.2008 Bei der Berechnung von Rentenanpassungen spielen Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel eine wichtige Rolle. Sie sorgen seit den jüngsten Rentenreformen dafür, dass die Lohnentwicklung des Vorjahres nicht mehr wie früher vollständig an die Rentner weitergegeben wird oder dass Rentenerhöhungen ganz ausfallen. Ein Dämpfungselement ...
Richtgeschwindigkeit
27.03.2008 Deutschland ist das einzige Land in Europa ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Es gibt lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 Stundenkilometern. Laut ADAC gelten dennoch auf knapp 40 Prozent des Autobahnnetzes zeitweise oder dauerhaft Tempolimits. Auf weiteren neun Prozent kann bei Bedarf durch Anzeige...
Riester-Faktor
09.04.2008 Bei der Berechnung von Rentenanpassungen spielen Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel eine wichtige Rolle. Sie sorgen seit den jüngsten Rentenreformen dafür, dass die Lohnentwicklung des Vorjahres nicht mehr wie früher vollständig an die Rentner weitergegeben wird - oder dass Rentenerhöhungen sogar ganz ausfallen. Ein Dämpfungs...
Richterskala
31.07.2008 Mit der Richterskala kann die Erdbebenstärke einheitlich bestimmt werden. Benannt wurde sie nach dem amerikanischen Geophysiker Charles Francis Richter, der die Skala 1935 speziell für Kalifornien ausarbeitete. Der angegebene Wert (Magnitude) kennzeichnet die Stärke der Bodenbewegung. Jeder Punkt bedeutet etwa eine Verzehnfachun...
Riesneralm
03.01.2009 Das österreichische Skigebiet Riesneralm in den Niederen Tauern des Bundeslandes Steiermark gehört zur Gemeinde Donnersbachwald. Das 950 Meter hoch gelegene Dorf mit 343 Einwohnern lebt weitgehend vom Tourismus und hat 950 Gästebetten. Mehr als 100 Schneekanonen sorgen dort auf 65 Hektar Fläche für eines der schneesichersten Win...
Riester-Faktor
18.03.2009 Bei der Berechnung von Rentenanpassungen spielen Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass die Lohnentwicklung des Vorjahres nicht mehr wie früher vollständig an die Rentner weitergegeben wird - oder dass Rentenerhöhungen sogar ganz ausfallen. Ein Dämpfungselement ist - neben dem Nachhalti...
Rhein-Main Flughafen
16.01.2009 Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt ist der größte Flughafen Deutschlands. In Europa lag er zuletzt bei den Passagierzahlen hinter London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle auf Platz drei. 2008 registrierte der Frankfurter Flughafen 486000 Starts und Landungen, 53,5 Millionen Passagiere nutzten den Airport. Mehr als zwei Mil...
Rhein-Main- Flughafen
09.05.2009 Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt ist der größte Flughafen Deutschlands. In Europa lag er zuletzt bei den Passagierzahlen hinter London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle auf Platz drei. 2008 registrierte der Frankfurter Flughafen über 485 000 Starts und Landungen, 53,5 Millionen Passagiere nutzten den Airport. Mehr als zw...
Religionsrat in Birma
25.09.2007 Unter der Militärjunta in Birma sind alle unabhängigen religiösen Organisationen verboten. Der 'Staatsrat für Frieden und Entwicklung', wie sich das oberste Regierungsgremium nennt, erkennt neun klösterliche Orden an. Sie sind dem 'Staatlichen Koordinationsrat für Mönche' (Sangha Maha Nayaka Committee) unterstellt, den sie indir...
Regionales Dialogforum
08.09.2007 Das Regionale Dialogforum (RDF) ist 2000 aus dem Mediationsverfahren um den Ausbau des Frankfurter Flughafens hervorgegangen. Seine Aufgabe ist es, sich mit der Entwicklung des Flughafens und den Auswirkungen auf die Zukunft der Rhein-Main-Region zu beschäftigen. Im Regionalen Dialogforum mit seinen 33 Mitgliedern sitzen Vertret...
Reformationstag
31.10.2007 Mit dem Reformationstag am 31. Oktober feiern die evangelischen Christen den Beginn der kirchlichen Erneuerung im 16. Jahrhundert. Zwar lässt sich der Beginn der Reformation, die schließlich zur Trennung von Rom und zur Gründung der protestantischen Kirchen führte, schwerlich auf einen Tag festlegen. Doch wurde als Datum für den...
Rechnungshof Rheinland-Pfalz
14.02.2008 Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz prüft regelmäßig die Haushaltsführung von Land und Kommunen und veröffentlicht die Ergebnisse. Die 180 Stellen zählende Behörde mit Hauptsitz in Speyer begutachtet auch die Ausgaben von ZDF und Südwestrundfunk (SWR), wobei diese Berichte aber nur für die Aufsichtsgremien der Sender bestimmt sind....
Region Xinjiang
11.04.2008 Xinjiang gehört zu den ärmeren Regionen Chinas und liegt im Nordwesten. Seit Jahren ist das Gebiet ethnischer Konfliktherd. In der Region leben 19,6 Millionen Menschen. Die Hälfte sind muslimische Uiguren, über 40 Prozent gehören zum chinesischen Mehrheits-Staatsvolk, den Han-Chinesen. Die Uiguren sind sprachlich und kulturell e...
Regierungs- erklärung
08.10.2008 In einer Regierungserklärung gibt der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin beziehungsweise ein Fachminister vor dem Bundestag seine Einschätzung einer bestimmten politischen Situation ab. Die Rede beinhaltet zumeist eine Lagebeurteilung sowie einen Ausblick auf die Maßnahmen, die die Regierung ergreifen will. Regierungserkläru...
Rezession
15.10.2008 Rede, wenn die Leistung einer Volkswirtschaft über einen gewissen Zeitraum abnimmt. Der genaue Zeitraum hängt von der Definition ab: Nach einer angelsächsischen Erklärung ist Rezession, sobald die Wirtschaft zwei Quartale in Folge nicht wächst. Zurückhaltendere Volkswirte sprechen dagegen erst von Rezession, wenn die Wirtschafts...
Rechte Gewalt
15.12.2008 31000 deutschen Rechtsextremisten sind nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes 10000 gewaltbereit. Für das Jahr 2007 weist die Statistik insgesamt mehr als 17100 Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund aus. In 377 Fällen wurden dabei Menschen verletzt. Nach vorläufigen Zahlen des Bundeskriminalamtes (BKA) hat die Zah...
Revolutionäre Zellen
16.01.2009 Die als linksterroristische Vereinigung geltenden 'Revolutionären Zellen' (RZ) wurden nach Angaben der Bundesanwaltschaft Ende 1973 gegründet. Ziel der in den 90er Jahren aufgelösten Terrororganisation war die gewaltsame Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland. Ab 1985 richteten sich die Aktionen vorrangig...
RDF
14.06.2008 Das Regionale Dialogforum (RDF) ist 2000 aus dem Mediationsverfahren um den Ausbau des Frankfurter Flughafens hervorgegangen. Seine Aufgabe ist es, sich mit der Entwicklung des Flughafens und den Auswirkungen auf die Zukunft der Rhein-Main-Region zu beschäftigen. Im RDF mit seinen 33 Mitgliedern sitzen Vertreter von Kommunen, Bü...
Ramstein
12.09.2007 Der US-Flugplatz Ramstein in Rheinland-Pfalz gilt als größter Nato-Flughafen in Europa. Er ist der wichtigste militärische Transport- und Frachtflughafen in Europa - von hier aus werden Güter in alle Welt geliefert. In Transportflugzeugen landen auf dem Stützpunkt auch verletzte US-Soldaten, die im benachbarten US-Hospital Lands...
Ramadan
15.09.2007 Einmal jährlich begehen weltweit rund 1,5 Milliarden Muslime den Fastenmonat Ramadan. Im neunten Monat des islamischen Mondkalenders dürfen sie von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nicht essen, trinken, rauchen und keinen Geschlechtsverkehr haben. Dies soll den Glauben und die Selbstdisziplin der Gläubigen stärken. Er...
Raumsonde "Dawn"
20.10.2007 Die mit deutscher Beteiligung gebaute und am Donnerstag gestartete Nasa-Raumsonde 'Dawn' soll auf einer achtjährigen Reise die ursprünglichen Kleinplaneten Vesta und Ceres im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter erforschen. Die Wissenschaftler erhoffen sich Erkenntnisse über die Frühzeit unseres 4,6 Milliarden Jahre alten ...
Rating-Agentur
23.02.2009 Rating-Agenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen, Banken und Staaten. Die wichtigsten Ratingagenturen weltweit sind Standard & Poor´s, Moody´s und Fitch. Für ihre Einstufungen verwenden die Agenturen jeweils Buchstabencodes. Die höchste Bewertung ist bei den meisten ein dreifaches A (Triple A). Je schlechter ei...
RAF
26.11.2008 Rund 20 Jahre kämpfte die Rote Armee Fraktion (RAF) in Deutschland gegen das 'imperialistische System'. Von 1971 bis 1993 töteten Terroristen mehr als 30 Menschen, darunter Repräsentanten von Wirtschaft und Politik wie Generalbundesanwalt Siegfried Buback und Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Unter Ulrike Meinhof und A...
Radsatz
17.10.2008 Ein Radsatz bei Schienenfahrzeugen besteht aus zwei Radscheiben und einer verbindenden Radsatzwelle. Der Radsatz überträgt das Gewicht des Fahrzeugs auf die Gleise und bildet das Grundelement der klassischen Rad-Schiene-Spurführung. Während der Fahrt wird die Radsatzwelle stark beansprucht. Zu großem Druck und starken Zugkräften...
Ratifizierung
02.07.2008 Die Ratifizierung ist das Annahmeverfahren für einen internationalen Vertrag. Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen ratum facere - für gültig machen - ab. Bisweilen entstehen Unklarheiten über den genauen Verlauf des Prozesses, da die Verfassungen einzelner Staaten je nach juristischer und historischer Tradition unterschi...
Raststätten
20.06.2008 An deutschen Autobahnen gibt es rund 380 Raststätten. Etwa 90 Prozent davon werden von der aus einer bundeseigenen Gesellschaft hervorgegangenen Holding Tank & Rast betrieben. Bis auf zehn Anlagen sind alle verpachtet. Rund 500 Millionen Kunden jährlich tanken, essen oder ruhen dort. An den Autobahnen finden Fahrer durchschnittl...
Ratifizierung
17.06.2008 Die Ratifizierung ist das Annahmeverfahren für einen internationalen Vertrag. Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen 'ratum facere' für 'gültig machen' ab. Bisweilen entstehen Unklarheiten über den genauen Verlauf des Prozesses, da die Verfassungen einzelner Staaten unterschiedliche Ratifizierungsverfahren vorschreiben. Fo...
Raumfahrtschrott
22.02.2008 Seit Beginn der Raumfahrt 1957 mit dem Satelliten Sputnik haben die Menschen das All in einen Schrottplatz verwandelt. Inzwischen umkreisen schätzungsweise mehr als 100000 Müllteile die Erde, die meisten sind aber nicht größer als Kieselsteine. Der Abfall stammt überwiegend aus rund 180 Explosionen von Raketen und Satelliten. Ne...
Querschläger
13.12.2008 Als Querschläger werden Geschosse bezeichnet, die durch ein Hindernis abgelenkt werden und deshalb von ihrer vorgesehenen Flugbahn abweichen. Meist schlägt das Projektil auf dem Hindernis nicht mit der Spitze auf, sondern schräg oder seitlich. Physikalisch gesprochen erhält es einen Stoß, der in der Regel zum Taumeln des Geschos...
Puntland
26.06.2008 Puntland ist eine Region am Horn von Afrika. Vor zehn Jahren erklärte sich der trockene Landstrich zum autonomen Teilstaat von Somalia. Tonangebend sind die Stammesstrukturen der Darod, die dort ihr Hauptsiedlungsgebiet haben. Der Name Puntland ist vom sagenhaften Land Punt abgeleitet, aus dem die alten Ägypter bereits vor mehr ...
Promille
22.10.2007 Die Bezeichnung Promille steht für einen in Tausendstel ausgedrückten Bruchteil. Das Wort Promille im umgangssprachlichen Sinne bezieht sich auf die Menge Alkohol, die eine Person im Blut hat. Die Alkoholmenge wird üblicherweise in Promille angegeben und mittels der Widmarkformel, also über den Atemalkohol-Gehalt, berechnet. Als...
Profiler
23.08.2008 Wenn Kapitalverbrechen mit konventioneller Polizeiarbeit nicht oder nicht schnell genug aufgeklärt werden können, kommen so genannte Profiler ins Spiel. Das sind jahrelang geschulte, hoch spezialisierte Kriminalisten beim Bundeskriminalamt (BKA) und den Landeskriminalämtern. Das Berufsbild entstand in den 80er Jahren in den USA....
Prinz-von- Asturien-Preis
11.09.2008 Der Prinz-von-Asturien-Preis gilt als angesehenste Auszeichnung in Spanien. Er ist nach dem Titel des spanischen Kronprinzen, Prinz von Asturien, benannt und wird seit 1981 jährlich in Oviedo überreicht, der Hauptstadt des Fürstentums Asturien. Die 'spanische Version des Nobelpreises' wird in acht Sparten vergeben und ist mit je...
Präsidenten- Verordnung
23.01.2009 Die Präsidenten-Verordnung in den USA gibt dem starken Mann im Weißen Haus ein weiteres Machtinstrument an die Hand. Mit diesen 'Executive Orders' können neue Präsidenten Verordnungen ihrer Vorgänger aufheben oder verändert fortführen. Die US-Verfassung legt lediglich fest, dass der Präsident mit der Exekutivgewalt ausgestattet ...
Prosecco
05.05.2009 Prosecco ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus dem italienischen Veneto stammt. Die Traube kann überall angebaut werden, aber nur der Perlwein aus der Umgebung von Conegliano und Valdobbiaddene in Norditalien mit der Ursprungsbezeichnung DOC (Denominazione di origine controllata, deutsch: kontrollierte Herkunftsbezeichnu...
Polizeigewerkschaft
19.09.2007 Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) im Beamtenbund geht auf den 1919 gegründeten Reichsverband Deutscher Polizeibeamter zurück. Seit 1987 führt die Organisation den jetzigen Namen. Ihre Zentrale steht in Berlin. Die DPolG hat 18 Mitglieds-Verbände: 16 Landesverbände, den Fachverband Bundespolizei und die Fachgruppe Bundeskr...
Popkomm
20.09.2007 Die Musikmesse Popkomm, die 2004 von Köln nach Berlin gezogen ist, gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs weltweit und richtet sich an das Fachpublikum. In den Messehallen am Funkturm geht es für 900 Aussteller aus 57 Ländern ums Geschäft, um Verträge und die Suche von Talenten. Musik steht dagegen beim öffentlichen Festi...
Politischer Aschermittwoch
07.02.2008 Jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit rechnen die Parteien mit dem politischen Gegner ab. In Versammlungen mit Volksfestcharakter kommt es zum derben rhetorischen Schlagabtausch. Hauptschauplatz ist die Passauer Dreiländerhalle, wo die CSU ihre Kundgebung abhält. Aber auch die Aschermittwochs-Veranstaltungen von SPD, FDP und Grüne...
Posen
02.12.2008 Die Industrie- und Messestadt Posen (Poznan) gilt als Wiege der polnischen Nation. Sie entstand im 8. Jahrhundert um eine altslawische Burg am Fluss Warthe. Im 10. Jahrhundert wurde sie Sitz des ersten polnischen Bischofs und der polnischen Herzöge. 1793 kam Posen im Zuge der zweiten Teilung Polens zu Preußen, nach einem Aufstan...
Plastination
10.01.2009 Möglich wird eine Präsentation wie 'Körperwelten' durch die Plastination, eine Erfindung Gunther von Hagens. Dabei werden dem Körper Fette und Flüssigkeiten entzogen und durch Kunststoff ersetzt. Zuerst pumpen die Spezialisten laut Heidelberger Institut für Plastination eine Formalin-Lösung durch Arterien und Gefäße des toten Kö...
PKV
19.06.2008 In der Privaten Krankenversicherung (PKV) kann man sich bei einem privatrechtlichen Unternehmen gegen Krankheitskosten absichern. Wer sich nicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern muss, kann zur PKV gehen: Arbeitnehmer ab einem bestimmten Einkommen, Beamte und Selbstständige. Anders als bei der GKV orientie...
PKK
10.07.2008 Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) kämpft seit 1984 für einen eigenen Kurden-Staat oder zumindest ein Autonomiegebiet im Südosten der Türkei. Sie hat auch Anschläge in Touristengebieten verübt. Bislang hat der Krieg zwischen dem türkischen Militär und der PKK, die unter verschiedenen Namen auftritt, bis zu 37000 Mensc...
Pkw-Maut gegen Finanznot?
28.07.2008 Baden-württembergischer Minister: Im Gegenzug Mineralölsteuer senken STUTTGART (dpa) Der chronischen Finanznot im Straßenbau will der baden-württembergische Minister im Staatsministerium, Wolfgang Reinhart (CDU), mit einer Autobahn-Maut für Pkw zu Leibe rücken. 'Wir müssen das System dringend auf eine Finanzierung der Straßen dur...
PKK
07.10.2008 Die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) kämpft seit 1984 für einen eigenen Kurden-Staat oder zumindest ein Autonomiegebiet im Südosten der Türkei. Geheimdienste gehen von bis 5000 PKK-Kämpfern aus. Der Nordirak gilt als ihr Rückzugsgebiet. Mehrfach griff die türkische Armee dort vermutete PKK-Stellungen an. Bisher starben ...
Pisa
30.11.2007 Die Abkürzung Pisa steht für 'Programme for International Student Assessment'. Dahinter verbirgt sich der weltweit größte Schulleistungstest. Am dritten Testdurchlauf im Frühjahr 2006, der jetzt zur Veröffentlichung ansteht, hatten sich weltweit 57 Nationen beteiligt, darunter alle 30 in der Organisation für wirtschaftliche Zusa...
PIN Group
17.12.2007 Die PIN Group ist nach der Deutschen Post der zweitgrößte Briefzusteller in Deutschland. Die 2005 in Luxemburg gegründete PIN Group AG beschäftigt sich mit Strategie und Planung der Unternehmensgruppe, die Tochterfirmen mit insgesamt rund 9000 Mitarbeitern in Deutschland auf das operative Geschäft. Für 2007 rechnet die PIN Group...
Pisa und Pisa-E
19.11.2008 Die Abkürzung Pisa steht für 'Programme for International Student Assessment'. Dahinter verbirgt sich der weltweit größte Schulleistungstest der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Pisa-E ist ein deutscher Ergänzungstest zu dem internationalen Projekt, an dem sich inzwischen rund 60 Staaten be...
Phishing
14.09.2007 'Phishing' werden Versuche genannt, über gefälschte Internet-Adressen Daten eines Internet-Nutzers zu erlangen. Der Begriff ist ein englisches Wortspiel, das sich an 'fishing' (angeln) anlehnt und das 'Angeln nach Passwörtern mit Ködern' meint. Die Masche der 'Phisher': Sie versenden fingierte E-Mails. Diese sollen den Empfänger...
Phenol
23.02.2009 Phenol ist eine wasserlösliche Chemikalie, die bei der thermischen Zersetzung von Kohle und bei der Herstellung von Erdöl entsteht. Phenol wird auch für Arzneimittel, Farbstoffe, Weichmacher und Kunstharze verwendet. Darüber hinaus ist der Stoff in Zigarettenrauch und Autoabgasen enthalten. Auf der Haut wirkt Phenol ätzend; es b...
Pendlerpauschale
07.09.2007 Die Pendlerpauschale geht zurück auf die frühere rot-grüne Bundesregierung. Diese hatte 2001 eine einheitliche Entfernungspauschale unabhängig vom Verkehrsmittel eingeführt. Seither konnte jeder Berufstätige den Aufwand für den Weg zur Arbeit steuerlich absetzen. Zuvor gab es nur eine reine Kilometerpauschale für Autofahrer. Ber...
Pendlerpauschale
31.10.2007 Mit der Pendlerpauschale können Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte steuerlich geltend gemacht werden. Die frühere rot-grüne Bundesregierung hatte 2001 eine einheitliche Entfernungspauschale unabhängig vom verwendeten Verkehrsmittel eingeführt. Seither konnte jeder Berufstätige den Aufwand für den Arbeits...
Pendlerpauschale
09.01.2008 In der Debatte um die Pendlerpauschale kursieren unterschiedliche Zahlen - mal ist von 15 bis 18 Millionen Berufspendlern die Rede, dann von 30 Millionen. Als Pendler gilt, wer seinen Arbeitsplatz außerhalb der Hauptwohnung hat. Beim 'Mikrozensus' vom März 2004 stuften sich von damals 35,7 Millionen Erwerbstätigen 30,3 Millionen...
Pendlerpauschale
25.03.2008 Mit der Pendlerpauschale können Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte steuerlich geltend gemacht werden. 2004 wurde der Betrag von bis zu 40 Cent auf einheitlich 30 Cent je Kilometer gekürzt. Nach einem Beschluss der Großen Koalition können seit 1. Januar 2007 Fahrten zwischen Wohnung und Arbeit nur noch da...
Pessach-Fest
19.04.2008 Pessach (hebräisch: vorüberschreiten) oder Passah ist eines der wichtigsten jüdischen Feste. Am Abend des 14. Nissan - des ersten Frühlingsvollmondes - wird des Auszugs der Kinder Israels aus Ägypten gedacht. Die achttägigen Feierlichkeiten beginnen 2008 an diesem Sonntag. Bei einem Familienmahl gibt es Lamm, ungesäuerte Brote (...
Pendlerpauschale
10.06.2008 CSU, CDU und SPD hatten zum 1. Januar 2007 die Pendlerpauschale abgeschafft, mit der Autofahrer Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte steuermindernd geltend machen konnten. Für Fernpendler wurde aber eine Härtefallregel eingeführt: Die 30 Cent sind nur noch vom 21. Entfernungskilometer an steuerlich absetzbar. Mit der N...
Pendlerpauschale
10.12.2008 Mit der früheren Pendlerpauschale konnten Arbeitnehmer Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte steuermindernd geltend machen. CDU, CSU und SPD hatten sie zum 1. Januar 2007 grundsätzlich abgeschafft. Für Fernpendler wurde aber eine Härtefallregel eingeführt: Vom 21. Entfernungskilometer an durften 30 Cent pro Kilometer we...
Persönliches Budget
23.01.2009 Das Persönliche Budget wurde vor zehn Jahren erstmals in Rheinland-Pfalz in einem Pilotprojekt entwickelt, um Menschen mit Behinderungen eine höhere Entscheidungsfreiheit darüber zu geben, welche Unterstützungen sie wann, wie und durch wen in Anspruch nehmen möchten. Sie können dadurch selbst entscheiden, für welche ambulante Di...
Parkinson
17.09.2007 Die Parkinson-Krankheit (Morbus Parkinson) beginnt vielfach mit kleinen motorischen Einschränkungen und kann mit völliger Bewegungslosigkeit enden. Ausgelöst wird sie durch das Absterben von Zellen in einer Struktur im Mittelhirn, die den Botenstoff Dopamin herstellt. Die Krankheit, im Volksmund auch 'Schüttellähmung' genannt, s...
Pakistan
08.10.2007 Pakistan ist mit 165 Millionen Einwohnern nach Indonesien der zweitgrößte Staat mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. 97 Prozent bekennen sich zum Islam, die meisten davon sind Sunniten. Das Land grenzt an Iran, Afghanistan, China und Indien. Mit 800000 Quadratkilometern ist Pakistan mehr als zwei Mal so groß wie Deutschland...
Pakistan
28.12.2007 Die Islamische Republik Pakistan ist mit rund 165 Millionen Einwohnern nach Indonesien der zweitgrößte Staat mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. Etwa 97 Prozent der Pakistaner bekennen sich zum Islam. Die meisten davon sind Sunniten. Das 'Land der Reinen' grenzt an den Iran, Afghanistan, China und Indien. Mit etwa 800 000 ...
Parteiausschluss
21.01.2008 Ein Parteiausschlussverfahren ist die schärfste Sanktion gegen Mitglieder einer politischen Partei. Ein Politiker kann ausgeschlossen werden, wenn er sich parteischädigend verhält. Die entsprechenden Regelungen sind in den Organisationsstatuten der Parteien verankert. Jede Partei hat für ein solches Verfahren interne Schiedsgeri...
Parteiensystem in Serbien
10.03.2008 Die mit Abstand stärkste politische Kraft in Serbien sind seit vielen Jahren die extrem nationalistischen Radikalen. Sie kamen bei den Wahlen vor einem Jahr auf knapp 29 Prozent der Stimmen und liegen heute in Umfragen bei 40 Prozent. Zweitstärkste Kraft wurden damals die Demokraten von Staatschef Tadic mit knapp 23 Prozent. Auf...
Payback
13.03.2008 Payback ist ein branchenübergreifendes Bonusprogramm. Dabei sammeln Kunden beim Einkaufen in bestimmten Geschäften mit der Payback-Karte Punkte. Sobald der Verbraucher 200 Punkte zusammen hat, kann er sie etwa in eine Prämie oder einen Einkaufsgutschein eintauschen, ab 1000 Punkten in Bargeld. Zu den Payback-Partnern zählen Gale...
Palmsonntag
15.03.2008 Am letzten Sonntag vor Ostern erinnern viele christliche Länder mit Palmprozessionen an den Einzug von Jesus in Jerusalem. In Deutschland bringen Christen in ländlichen Gegenden mit bunten Bändern geschmückte 'Palmwedel' oder 'Palmbüsche' zur Weihe in die Kirche. Da es hierzulande an echten Palmenzweigen mangelt, verwenden sie v...
Parlamentarisches Kontrollgremium
10.04.2008 Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) des Bundestages überwacht den Bundesnachrichtendienst (BND), den Verfassungsschutz und den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Die Regierung ist verpflichtet, die Abgeordneten dieses Gremiums umfassend über die Tätigkeit der Geheimdienste zu unterrichten. Dies geschieht zumeist durch de...
Partei-Senioren
18.04.2008 Parteien, die im Bundestag vertreten sind, hat jede eine Vereinigung für ältere Mitglieder. Bereits seit 1988 gibt es die Senioren-Union der CDU mit ihren rund 57000 zahlenden Mitgliedern. Im vergangenen Jahr waren 48,4 Prozent von etwa 541000 CDU-Mitgliedern 60 Jahre oder älter - deutlich mehr, als die Senioren-Union Mitglieder...
Pakistan
19.08.2008 Die Islamische Republik Pakistan ist mit 167 Millionen Einwohnern nach Indonesien der zweitgrößte Staat mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. Etwa 97 Prozent bekennen sich zum Islam. Die meisten davon sind Sunniten. Das Land ist seit 1947 unabhängig und ging aus dem indischen Kolonialreich der Briten hervor. Der jetzt zurück...
Paralympics
04.09.2008 lex. Der deutschstämmige Neurologe Sir Ludwig Guttmann hatte 1948 die ersten Wettkämpfe für Behinderte parallel zu den Olympischen Spielen von London initiiert. Es waren damals Rollstuhlfahrer, die im englischen Stoke Mandeville gegeneinander antraten. Zwölf Jahre später dann fanden die ersten 'Weltspiele der Gelähmten' in Rom s...
Patientenverfügung
22.10.2008 Acht bis zehn Millionen Menschen in Deutschland haben eine Patientenverfügung geschrieben. Sie richtet sich an den behandelnden Arzt und legt für den Fall eigener Entscheidungsunfähigkeit Behandlungswünsche fest. In der Regel geht es darum, im Fall von schwerer Demenz, Koma, mehrfachem Organversagen oder schweren Hirnschädigunge...
Parteiausschluss
24.11.2008 Ein Parteiordnungsverfahren gegen ein Mitglied kann in der SPD bis zu einem Ausschluss aus der Partei führen. Derzeit sehen sich sowohl der ehemalige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement als auch die vier Abweichler, die die Wahl der hessischen Parteivorsitzenden Andrea Ypsilanti zur Ministerpräsidentin in letzter Minute verhind...
Papillomviren
11.12.2008 Humane Papillomviren sind allgegenwärtig und meist harmlos. Im Laufe ihres Lebens infizieren sich mehr als 70 Prozent der sexuell aktiven Menschen. In den meisten Fällen kann das Immunsystem den Erreger bekämpfen. Doch in manchen Fällen lebt das Virus im Zellkern fort und stört den natürlichen Ablauf der Zellteilung. Selten kann...
Pakistan
28.03.2009 Die Islamische Republik Pakistan ist mit fast 168 Millionen Einwohnern nach Indonesien der zweitgrößte Staat mit überwiegend muslimischer Bevölkerung. Etwa 97 Prozent bekennen sich zum Islam. Die meisten davon sind Sunniten. Das 'Land der Reinen' grenzt an den Iran, Afghanistan, China und Indien. Mit etwa 800000 Quadratkilometer...
Patent EP 1651777
16.04.2009 Das europäische Patent EP 1651777 schützt ein Verfahren zur Zucht besonders geeigneter Mastschweine für die Fleischproduktion. Dabei geht es um die Auswahl von Schweinen mit einer bestimmten, natürlich vorkommenden Genvariante - also nicht um die gentechnische Veränderung der Tiere. Mit dem geschützten Verfahren werden Schweine ...
Pandemie- Alarmstufen der WHO
30.04.2009 Das Risiko einer Grippepandemie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) so hoch wie seit der Pandemie von 1968 nicht mehr. Um den Ausbruch einer schweren weltweiten Grippewelle möglichst früh zu erkennen, hat die WHO einen globalen Alarmplan aufgestellt. Das Pandemierisiko wird dabei in sechs Stufen angegeben...
Paintball
08.05.2009 Paintball und Gotcha sind Bezeichnungen für das gleiche Spiel. Dabei versuchen die Beteiligten, sich mit Farbkugeln (englisch: paintballs) zu treffen. Der Begriff Gotcha kommt vom englischen 'Got you!' und bedeutet 'Hab Dich!'. Die mit Farbstoff gefüllten Plastikkugeln werden mit Luft-, Feder- oder Gasdruckwaffen verschossen. Di...
Oscar
19.09.2007 Der Oscar (eigentlich 'Academy Award of Merit') ist der bedeutendste US-Filmpreis. Er wird von der 'Academy of Motion Picture Arts and Sciences' verliehen. Der goldglänzende Oscar ist 34 Zentimeter hoch und vier Kilogramm schwer. Als Namensgeberin gilt Margaret Herrick, Bibliothekarin der Akademie. Sie soll beim Anblick der Stat...
Oscar
23.01.2008 Sie ist 35 Zentimeter hoch, vier Kilogramm schwer und mit Gold überzogen. Die Oscar-Statuette, der begehrteste Filmpreis der Welt, wird in Hollywood von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) vergeben. Oscar ist ein Ritter, der auf einer Filmspule steht und sich auf ein Schwert stützt. Seinen Namen hat er angebl...
Oscar
26.02.2008 Sie ist 35 Zentimeter hoch, vier Kilogramm schwer und mit Gold überzogen. Die Oscar-Statuette, der begehrteste Filmpreis der Welt, wird in Hollywood von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) vergeben. Oscar ist ein Ritter, der auf einer Filmspule steht und sich auf ein Schwert stützt. Seinen Namen hat er angebl...
OSZE
29.08.2008 Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine multinationale Gemeinschaft zur Friedensförderung. Ihre 56 Mitglieder sind die Länder Europas, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion sowie die USA und Kanada. Ziel ist die Sicherung von Frieden, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die OSZE entsendet unte...
Organisierte Kriminalität
18.06.2008 lex. Was unter Organisierter Kriminalität (OK) zu verstehen ist, ist bundeseinheitlich definiert. OK ist eine von Gewinn- und Machtstreben bestimmte planmäßige Begehung von Straftaten, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit von erheblicher Bedeutung sind. Mehr als zwei Beteiligte wirken dabei auf längere oder unbestimmte Zeit arbe...
OEF
16.11.2007 Der Bundestag hat gestern den Bundeswehreinsatz im US-geführten Anti-Terrorkampf 'Operation Enduring Freedom' (OEF) in Afghanistan bis 15. November 2008 verlängert. Die Bundeswehr stellt bis zu 1400 Soldaten für die Mission zur Verfügung - darunter 1000 See- und Seeluftstreitkräfte, 100 Spezialkräfte, 100 Unterstützungskräfte, 1...
Offiziersschule
15.04.2009 Die Offiziersschule des Heeres (OSH) in Dresden ist die zentrale Ausbildungsstätte für Offiziere. Jährlich werden rund 1300 Offiziere, Offiziersanwärter und zivile Angehörige der Bundeswehr in bis zu vier Monate dauernden Lehrgängen aus- und fortgebildet. Bis 1974 gab es Heeresoffiziersschulen in Hannover, Hamburg und München. D...
Online-Durchsuchung
28.02.2008 Mit dem Begriff Online-Durchsuchung ist der heimliche Zugriff auf Computerdaten gemeint. Ermittler können über das Internet heimlich ein eigens entworfenes 'Trojaner'-Programm in einen Rechner einschleusen - beispielsweise versteckt im Anhang einer E-Mail. Diese 'Trojaner' - benannt nach dem hölzernen Pferd aus der griechischen ...
Opel-Stammwerk
27.02.2009 Das Stammwerk in Rüsselsheim ist das Herz der Adam Opel GmbH. Hier arbeiten der Vorstand, die Verwaltung, das internationale Entwicklungszentrum und ein modernes Produktionswerk. Die neuen Produktionshallen wurden erst 2002 nach Rekordinvestitionen von 750 Millionen Euro in Betrieb genommen. Dort läuft derzeit der Mittelklassewa...
OEF
30.10.2008 Die Militäraktion 'Operation Enduring Freedom' (OEF) richtet sich gegen den internationalen Terrorismus. Schwerpunkt des US-geführten Einsatzes ist Afghanistan, wo die Soldaten gegen die Taliban und El Kaida kämpfen. OEF-Kräfte überwachen auch das Seegebiet am Horn von Afrika. Grundlage für die Operation sind unter anderem zwei ...
OEF
14.11.2008 Nach den Anschlägen auf New York und Washington im Jahr 2001 mit 3000 Toten starteten die USA mit internationaler Unterstützung die Militäraktion 'Operation Enduring Freedom' (OEF). Sie richtet sich gegen den internationalen Terrorismus. Schwerpunkt des US-geführten Einsatzes ist Afghanistan, wo die Soldaten gegen die Taliban un...
NPD-Finanzen
08.02.2008 Die rechtsextreme NPD hat 2006 mehr als 1,3 Millionen Euro staatliche Mittel bekommen, fast eine Million Euro mehr als 2002. Diese Zahlen gehen nach Bundestagsangaben aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Parteien erhalten nach dem Parteiengesetz staatliche Mittel als Teilfinanzierung. Di...
Nordkorea
27.02.2008 Nordkorea ist politisch weitgehend isoliert. In dem kommunistischen Staat hat ein Geflecht aus Koreanischer Arbeiterpartei und Militär das Sagen. An der Spitze des Machtapparates steht der 'Geliebte Führer' Kim Jong Il. Der Sohn Kim Il Sungs, unter dessen Führung die Volksrepublik im Kalten Krieg gegründet wurde, hat sein Volk g...
Nobelpreise
09.10.2007 Mit der Stiftung der Nobelpreise wollte der schwedische Forscher und Großindustrielle Alfred Nobel (1833 bis 1896) einen Konflikt lösen, der sein Leben bestimmte: Der Dynamit-Erfinder konnte nicht verwinden, dass seine Entdeckung für den Krieg genutzt wurde. Als 'Wiedergutmachung' vermachte er sein Vermögen einer Stiftung, aus d...
Nordkorea
17.10.2008 Nordkorea ist politisch weitgehend isoliert. In dem kommunistischen Staat hat ein Geflecht aus Koreanischer Arbeiterpartei und Militär das Sagen. An der Spitze des Machtapparates steht der 'Geliebte Führer' Kim Jong Il. Der Sohn Kim Il Sungs, unter dessen Führung die Volksrepublik im Kalten Krieg gegründet wurde, hat sein Volk g...
Noroviren
26.11.2008 Hinter dem Begriff Norovirus verbirgt sich eine hochansteckende Krankheit. Das Virus gehört zu den weltweit häufigsten Erregern für plötzlich auftretenden Brechdurchfall. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin kommen die Noroviren oft in Alten-, Pflege- und Kinderheimen vor. Der Nachweis der Viren im Stuhl ist me...
Nordirland
09.03.2009 - LAUTERBACH Nordirland ist Bestandteil des Vereinigten Königreichs. Nach Angaben der nordirischen Statistik-Behörde zählte die Krisenprovinz im Jahr 2007 etwa 1,76 Millionen Einwohner. Die katholische Minderheit steht mit einem Anteil von etwa 40 Prozent an der Gesamtbevölkerung einer protestantischen Mehrheit von etwa 60 Proze...
Natura 2000
23.11.2007 Mit der von der Europäischen Union 1992 erstellten Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) und der Europäischen Vogelschutzrichtlinie (V-RL) von 1979 will die EU ein europaweites zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten namens 'Natura 2000' errichten. Damit soll die in Europa vorhandene biologische Vielfalt erhalten und geförde...
Newroz
23.03.2009 Seit 2500 Jahren feiern mehrere Völker Vorder- und Mittelasiens zum Frühlingsanfang den Beginn des neuen Jahres. Das Fest 'Newroz' (kurdisch: neuer Tag) der Kurden am 21. März geht auf das persische 'Nauruz' zurück. Es wird bis heute als Frühlingsfest auch im Iran begangen. Traditionell erinnern dann Feuer an den Sieg des Lichts...