Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755


Atomkraftwerk Biblis
28.02.2009 Der Block A des Atomkraftwerks (AKW) Biblis in Südhessen ist der älteste noch aktive Reaktor Deutschlands. Er ging 1974 ans Netz, zwei Jahre später folgte Block B. Beide Kraftwerksblöcke sind mit einem Druckwasser-Reaktor ausgerüstet. Block A hat eine Leistung von 1200 Megawatt, Block B von 1300 Megawatt. Seit Jahren steht das A...

Atomausstieg
27.03.2009 Den Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland haben die damalige rot-grüne Regierung und die Energiewirtschaft im Juni 2000 beschlossen. Demnach sollen alle Kernkraftwerke schrittweise abgeschaltet werden, die ältesten zuerst. Neue Reaktoren dürfen nicht gebaut werden. Mit der Novelle des Atomgesetzes ist der ...

Atom-Mächte
06.04.2009 Der Kreis der Staaten mit Atomwaffen hat sich vergrößert. Neben den offiziellen Atommächten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China gelten inzwischen auch Indien, Pakistan und Israel als De-facto-Atommächte. Zudem soll Nordkorea einige der extrem gefährlichen Waffen besitzen. Der Iran wird verdächtigt, an der Entwick...

Atomausstieg
06.05.2009 Den Fahrplan für den Atomausstieg haben die damalige rot-grüne Bundesregierung und die Energiewirtschaft im Juni 2000 beschlossen. Demnach sollen alle Kernkraftwerke schrittweise abgeschaltet werden, die ältesten zuerst. Neue Reaktoren dürfen nicht gebaut werden. Mit der Novelle des Atomgesetzes ist der Ausstieg seit 2002 festge...

Aschermittwoch
06.02.2008 Mit dem Ende der närrischen Tage beginnt nach christlicher Lehre am Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Christen nutzen die Tage des Fastens als Vorbereitung auf Ostern, das Fest der Auferstehung Christi nach der Kreuzigung am Karfreitag. Im frühen Mittelalter markierte der Aschermittwoch den Beginn der öffentlichen Kirchen...

Armenier
12.10.2007 Im Osmanischen Reich - Vorläufer der Türkei - lebten gegen Ende des 19. Jahrhunderts etwa 2,5 Millionen Armenier. Heute ist das alte christliche Kulturvolk über die ganze Welt verstreut. Während des Ersten Weltkriegs wurden bis zu 1,8 Millionen Armenier vertrieben. Dies wurde damit begründet, dass Armenier an der Seite des Krieg...

Aschermittwoch
25.02.2009 Mit dem Ende der närrischen Tage beginnt nach christlicher Lehre am Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit. Christen nutzen die Tage des Fastens als Vorbereitung auf Ostern, das Fest der Auferstehung Christi. Im frühen Mittelalter markierte der Aschermittwoch den Beginn der öffentlichen Kirchenbuße. Die Büßer legten das Bußgewa...

Aserbaidschan
16.10.2008 Aserbaidschan zählt wegen gewaltiger Ölvorkommen und seiner Lage zu den strategisch wichtigsten Ex-Sowjetrepubliken. Das Land am Kaspischen Meer mit knapp 8,2 Millionen Einwohnern ist der einzige Staat im Kaukasus mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit. Aserbaidschan ist mit 86600 Quadratkilometern etwas größer als Österreich und...

Arbeitskreis Steuerschätzungen
08.11.2007 Im Arbeitskreis Steuerschätzungen sitzen Experten von Bund und Ländern, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsweisen, Forschungsinstituten, Bundesbank und Statistischem Bundesamt. Zwei Mal im Jahr prognostizieren die Steuerschätzer die Steuereinnahmen für die öffentliche Hand. Ihre Vorhersagen sind Grundlage für die Haushalte ...

Arche de Zoé
31.10.2007 Gründer der Organisation Arche de Zoé ist Eric Breteau, freiwilliger Feuerwehrmann und Präsident der französischen Geländewagen-Vereinigung. Breteau gründete 'Arche de Zoé' Ende 2004 nach dem Tsunami in Südostasien. Die Organisation schaffte nach eigenen Angaben etwa 30 Tonnen Hilfsgüter in die Region und gründete vier Flüchtlin...

Arzneiverordnungs-Report
17.10.2007 Seit 1985 nehmen Experten aus Pharmakologie, Medizin und Ökonomie die Arzneimittelverordnungen der Ärzte unter die Lupe. Dabei zeigte sich, dass auch Spargesetze die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen bislang nicht entscheidend drücken können. Der Report beruht auf der Auswertung von Millionen Kassenrezepten. He...

Arge
12.12.2007 Die Abkürzung Arge steht für Arbeitsgemeinschaft. Diese Einrichtungen sind in einem großen Teil Deutschlands für die Betreuung der Hartz-IV-Empfänger zuständig. Sie beraten Leistungsempfänger und sollen ihnen Arbeitsplätze vermitteln. Außerdem sind sie für die Auszahlung der Geldleistungen zuständig. Die Argen werden von der Bun...

Arge
21.12.2007 Seit Jahren gibt es Streit über die Betreuung von Hartz-IV-Empfängern. Organisatorisch zuständig sind seit 2005 Arbeitsgemeinschaften von Bundesagentur für Arbeit und kommunalen Sozialämtern - abgekürzt als Argen bezeichnet. Verankert wurde diese Mischverwaltung im Hartz-IV-Gesetz über die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und So...

Antarktis
21.02.2009 Die Antarktis ist der kälteste, windigste und trockenste Kontinent der Erde. Der Kälterekord liegt bei minus 89,2 Grad. Das Ökosystem gilt als einzigartig. Daher steht das rund 13 Millionen Quadratkilometer große Gebiet rund um den Südpol unter besonderem Schutz: Es ist ein 'dem Frieden und der Wissenschaft gewidmetes Naturreser...

Ansar al-Islam
16.07.2008 Die Terrorgruppe Ansar al-Islam ('Helfer des Islam') wurde nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes von islamistischen Kurden im Nordirak gegründet und hat Verbindungen zum Terrornetzwerk El Kaida. Die im September 2001 unter dem Namen Dschund al-Islam ('Soldaten des Islam') entstandene Gruppierung hat Schätzungen zufolge 1000...

Anreicherung
18.12.2007 Die Anreicherung des Weines mit Zucker wird von Winzern als Chaptalisierung bezeichnet. Sie verdankt ihren Namen dem französischen Chemiker Jean-Antoine Chaptal (1756 bis 1832). Durch den Zusatz von Zucker (in Deutschland meist Rübenzucker) wird der Wein nicht - wie Laien meist vermuten - süßer, sondern bekommt einen stärkeren A...

Arp Museum
17.12.2008 Zum Arp Museum in Remagen-Rolandseck gehören der sanierte Bahnhof Rolandseck und der von US-Architekt Richard Meier geplante Neubau. Der Neubau kostete rund 25,4 Millionen Euro. Daran beteiligte sich der Bund mit 17,6 Millionen Euro und das Land Rheinland-Pfalz mit 7,8 Millionen Euro. Für die 2004 abgeschlossene Sanierung des kl...

Arktis
18.10.2008 Die Arktis umfasst die um den Nordpol liegenden Land- und Meeresgebiete. Zentrum der rund 26 Millionen Quadratkilometer großen Fläche ist das Nordpolarmeer. Die Landgebiete erstrecken sich über Russland, den US-Bundesstaat Alaska, Kanada, Grönland sowie die von Norwegen verwaltete Inselgruppe Spitzbergen. Die Angaben über die Za...

Artenschutzübereinkommen
20.08.2008 Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen reguliert weltweit den Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen und Produkten daraus. 'Cites' (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) wurde 1973 in der amerikanischen Bundeshauptstadt Washington ins Leben gerufen, inzwischen sind 171 Staaten be...

Ararat
10.07.2008 Der Ararat ist der höchste Berg der Türkei und liegt in der Provinz Igdir nahe des Dreiländerecks mit Armenien und dem Iran. Sein Hauptgipfel, der 5165 Meter hohe Große Ararat, wurde 1829 erstmals bestiegen. Der erloschene Vulkan ist in höheren Lagen stark vergletschert. Dem Alten Testament zufolge landete die Arche Noah nach de...

Arbeitnehmer-Entsendegesetz
01.04.2008 Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz trat am 1. März 1996 in Kraft. Es sollte dafür sorgen, dass Arbeitsbedingungen und Sozialstandards in einer Branche für alle gelten, auch für aus dem Ausland kommende (entsandte) Beschäftigte. So sollten Wettbewerbsverzerrungen durch niedrige Löhne und Sozialleistungen verhindert werden. Das Geset...

Anatolien
06.05.2009 Anatolien ist seit Jahrtausenden für viele Kulturen ein Durchgangsland zwischen Asien und Europa. Der Begriff 'anatole' (türkisch: Anadolu) ist abgeleitet vom altgriechischen Wort für Osten und stand in der Antike für das 'Land des Sonnenaufgangs' oder 'Morgenland'. Als Begriff für den Ostteil des Osmanischen Reiches wurden Anat...

Amnesty international
02.04.2008 Die unabhängige Menschenrechtsorganisation wurde im Jahr 1961 gegründet. Sie ist in mehr als 150 Ländern vertreten und hat weltweit mehr als 2,2 Millionen Mitglieder und Unterstützer. Die deutsche Sektion zählt mehr als 90 000 Mitglieder und Unterstützer. Amnesty international arbeitet für die Freilassung gewaltloser politischer...

Amphetamine
09.01.2008 Amphetamin ist eine der bekanntesten Dopingsubstanzen, deren Missbrauch im Sport in den 1960er Jahren zu spektakulären Todesfällen führte. Dazu zählen die Tragödien des dänischen Radfahrers Kurt Jensen bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom sowie des Briten Tom Simpson 1967 bei der Tour de France. Amphetamin steht auf der Verbo...

Amoklauf von Erfurt
04.09.2007 Am 26. April 2002 erschießt ein 19 Jahre alter Ex-Schüler des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums mit einer Pistole 16 Menschen. Der Sportschütze hat auch eine Pumpgun dabei, die er wegen eines Defekts aber nicht benutzen wird. Der Todeslauf des Jugendlichen dauert wohl nicht länger als zehn Minuten. In dieser Zeit erschießt er zwölf ...

Amoklauf
09.06.2008 Hinter einem Amoklauf wie jetzt in Tokio verbergen sich zumeist unbewältigte psychische Konflikte. Der Tat gehen oft depressives Brüten über tatsächliche oder auch nur eingebildete Demütigungen voraus. Aus diesem Stadium der 'verwirrten Sinne' bricht dann der Amoklauf hervor. Die Wut (aus dem Malaiischen: Amok) wird dann für den...

Amerikanischer Unabhängigkeitstag
05.07.2008 Am 4. Juli feiern die US-Amerikaner alljährlich ihren Unabhängigkeitstag (Independence Day). Anlass ist der Jahrestag ihrer staatlichen Unabhängigkeit am 4. Juli 1776. An diesem Tag nahmen die Abgesandten der 13 amerikanischen Kolonien im Kontinentalkongress (Continental Congress) in Philadelphia offiziell eine Erklärung an, mit...

Amtsenthebung
08.08.2008 Parlamente in aller Welt haben schon häufig versucht, einen Präsidenten mit Hilfe eines Amtsenthebungsverfahrens abzusetzen. In den allerwenigsten Fällen waren diese Versuche erfolgreich. Zu den wenigen Fällen, in denen es gelang, gehört die Absetzung des litauischen Präsidenten Rolandas Paksas. Er hatte einem russischen Wahlkam...

Amoklauf
12.03.2009 Hinter einem Amoklauf wie jetzt im baden-württembergischen Winnenden und in Alabama verbergen sich zumeist unbewältigte psychische Konflikte. Der Tat gehen oft depressives Brüten über tatsächliche oder auch nur eingebildete Demütigungen voraus. Aus diesem Stadium der 'verwirrten Sinne' bricht dann der Amoklauf hervor. Die Wut (a...

Alternativer Nobelpreis
03.10.2007 Der Alternative Nobelpreis wird an Personen und Organisationen vergeben, die auf drängende Menschheitsprobleme eine Antwort gefunden haben. Mit ihm werden zum Beispiel Leistungen beim Umweltschutz, bei der Bekämpfung der Armut oder der Durchsetzung der Menschenrechte ausgezeichnet. Offiziell heißt der von einer Stiftung seit 198...

ALG I
03.10.2007 Wer seine Arbeitsstelle verliert, bekommt zunächst Arbeitslosengeld (ALG) I. Derzeit erhalten etwa 949 000 Menschen in Deutschland ALG I von der Bundesagentur für Arbeit. Davon sind etwa 70 Prozent arbeitslos. Die restlichen Bezieher sind im Vorruhestand, arbeitsunfähig erkrankt oder absolvieren Trainingsmaßnahmen. Das ALG I ist...

Aleviten
31.12.2007 Rund 700000 der circa zwei Millionen in Deutschland lebenden Türken sind Aleviten. Die liberal-islamische Glaubensgemeinschaft hat ihren Ursprung im schiitischen Islam. Ein besonderes Merkmal ihrer Glaubensvorstellung ist die ausgeprägte Verehrung für Ali ibn Abu Talib (davon ist Alevite abgeleitet) beziehungsweise für die zwölf...

Aleviten
08.02.2008 In Deutschland leben rund 800000 Aleviten, die meisten in Nordrhein-Westfalen. Die liberal-islamische Glaubensgemeinschaft hat ihren Ursprung im schiitischen Islam. Das islamische Rechtssystem, die Scharia, gilt aber für die Aleviten nicht. Aleviten besuchen keine Moscheen und legen den Koran nicht wörtlich aus. Männer und Fraue...

Albanische Frage
18.02.2008 Nach 96 Jahren ist die 'Albanische Frage' immer noch unbeantwortet. Das ändert sich auch durch die Kosovo-Unabhängigkeit nicht. Nach der Niederlage des Osmanischen Reiches im Balkankrieg von 1912 entstand erstmals ein albanischer Nationalstaat, in dem bis heute aber nur die Hälfte der Albaner lebt. Mit 5,9 Millionen Menschen geh...

Altersteilzeit
16.06.2008 Seit 1996 haben Arbeitnehmer von 55 Jahren an die Möglichkeit, bei einem Abschlag auf das Einkommen ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Das Altersteilzeitgesetz ermöglicht es älteren Beschäftigten, die Arbeitszeit über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren im Durchschnitt zu halbieren. Derzeit erhalten Beschäftigte in Altersteilzeit...

Algerien
18.07.2008 Algerien gehört wegen seiner großen Rohstoff-Vorkommen zu den reicheren Ländern Afrikas. Dennoch lebt ein Viertel der knapp 34 Millionen Einwohner unterhalb der Armutsgrenze. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Förderung von Erdöl und Erdgas, der Verkauf macht 98 Prozent der Exporterlöse aus. Seit Jahren lassen blutige Auseinan...

Algerien
20.08.2008 Algerien gehört wegen seiner großen Rohstoff-Vorkommen zu den reicheren Ländern Afrikas. Dennoch lebt ein Viertel der knapp 34 Millionen Einwohner unterhalb der Armutsgrenze. Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Förderung von Erdöl und Erdgas, der Verkauf macht 98 Prozent der Exporterlöse aus. Seit Jahren lassen blutige Auseinan...

Aleviten
28.12.2008 Rund 700000 der rund zwei Millionen in Deutschland lebenden Türken sind Aleviten. Die liberal-islamische Glaubensgemeinschaft hat ihren Ursprung im schiitischen Islam. In der Türkei leben schätzungsweise 20 Millionen Aleviten. Sie sind offiziell nicht anerkannt. Für Aleviten gilt das islamische Rechtssystem, die so genannte Scha...

Albertville- Realschule
12.03.2009 Seit 1969 pflegt die Kleinstadt Winnenden in Baden-Württemberg eine Städtepartnerschaft mit der französischen Olympiastadt Albertville. Die Realschule, in der sich gestern der Amoklauf ereignete, trägt den Namen Albertvilles. Nach Angaben des Kultusministeriums sind 580 Schüler an der Realschule angemeldet, es gibt 20 Klassen un...

AKW Krümmel
05.02.2008 Das Atomkraftwerk Krümmel, 30 Kilometer südöstlich von Hamburg an der Elbe gelegen, zählt zu den leistungsstärksten Siedewasserreaktor der Welt. Der Atommeiler, der jeweils zur Hälfte von den Energiekonzernen Vattenfall und Eon betrieben wird, produziert mit einer Leistung von 1400 Megawatt rund zehn Millionen Megawattstunden St...

AKW Biblis
12.02.2008 Der Block A des Atomkraftwerks Biblis ging 1974 ans Netz und ist damit der älteste noch aktive Reaktor Deutschlands. Zwei Jahre später wurde Block B in Betrieb genommen. Beide Blöcke haben eine Nettoleistung von mehr als 2400 Megawatt und decken den jährlichen Strombedarf von rund 6,5 Millionen Haushalten. Nach Angaben des Betre...

Aktion Sühnezeichen
03.05.2008 Der Verein Aktion Sühnezeichen Friedensdienste setzt sich seit 1958 für Frieden und Versöhnung in den einst von Nazi-Deutschland besetzten Ländern und in Israel ein. Zehntausende Jugendliche haben nach Angaben des Vereins seitdem Friedensdienste in 13 Ländern geleistet. Unter dem Motto 'dem Frieden Wurzeln geben' pflegen sie Gra...

AKW Krsko
06.06.2008 Das slowenische Atomkraftwerk Krsko hat immer wieder für negative Schlagzeilen gesorgt. Wegen angeblicher Sicherheitsmängel protestieren vor allem österreichische Umweltschützer seit Jahren gegen den Betrieb des Meilers, der in einer von Erdbeben überdurchschnittlich gefährdeten Region liegt. Das Atomkraftwerk wurde vor 31 Jahre...

Aids, Malaria, Tuberkulose
27.09.2007 Aids, Malaria und Tuberkulose töten weltweit jährlich sechs Millionen Menschen. Die Infektionskrankheiten gelten als die drei großen 'Killer'. Gemeinsam ist den Leiden, dass sie vor allem Menschen in den armen Ländern treffen. Aids: Das Aidsvirus HIV zerstört einen Teil der Immunzellen und liefert den Menschen anderen Erregern a...

Air Force One
10.06.2008 Air Force One ist der Funkrufname des Flugzeugs mit dem US-Präsidenten an Bord. Im Einsatz sind zwei umgebaute Boeing 747 vom Typ VC-25A, die 1990 und 1991 in Dienst gestellt wurden. Air Force One ist eine fliegende Regierungszentrale. George W. Bush kann aus dem 250 Millionen Dollar teuren Jumbo die stärkste Militärmacht der We...

AIG
17.09.2008 Der Versicherungsriese American International Group (AIG) zählt zu den weltweiten Branchenführern. Lange Zeit stand der US-Konzern gemessen am Börsenwert einsam an der Spitze. Doch der zuletzt dramatische Kursverfall ließ AIG bei der Marktkapitalisierung hinter die deutsche Allianz und die französische AXA zurückfallen. Der AIG-...

Airbus A320
01.12.2008 Der Airbus A320 gehört zu den meistverkauften Flugzeugen für Kurz- und Mittelstrecken. Nach Angaben des Herstellers wurden bisher mehr als 6250 Flugzeuge der A320-Familie bestellt, 3652 davon sind bereits ausgeliefert. Zu der Produktreihe gehören auch noch die Modelle A318, A319 und A321. Sie unterscheiden sich vom A320 vor alle...

Afrika-Union
01.07.2008 In der Afrikanischen Union (AU) sind fast alle Staaten des Kontinents vertreten. Nur Marokko ist wegen des Westsahara-Konflikts ausgeschlossen. Als Ziele nennt die Gemeinschaft aus 53 Ländern die Förderung der Einheit sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Sie will Armut bekämpfen und für Frieden und Menschenrechte eintr...

Adveniat
03.12.2007 Die Bischöfliche Aktion Adveniat ist das Lateinamerika-Hilfswerk der Katholiken in Deutschland. Das Wort Adveniat kommt vom lateinischen Adveniat regnum tuum - Dein Reich komme. Das Hilfswerk wurde 1961 gegründet, seitdem haben die Menschen Adveniat umgerechnet mehr als 2,1 Milliarden Euro anvertraut. Mit jährlich rund 56 Millio...

Adlon
25.07.2008 Das Adlon am Brandenburger Tor gehört zu den renommierten Luxushotels in Deutschland. Im Jahr 2007 feiert das Fünf-Sterne-plus-Haus sein 100-jähriges Bestehen. Nach der deutschen Einheit wurde das Hotel Adlon Kempinski Berlin, so der offizielle Name, im August 1997 als Neubau in alter Form vom damaligen Bundespräsidenten Roman H...

Acrylnitril und Ethylen
19.03.2008 Acrylnitril ist ein leicht entzündlicher, giftiger Stoff. Dämpfe und Flüssigkeit können auch über die Haut aufgenommen werden. Sie reizen die Schleimhäute, die Haut und besonders die Augen. Acrylnitril kann Nerven, Atmungssystem und Verdauungsorgane schädigen. Im Tierversuch löste der Stoff Krebs aus. Er wird unter anderem bei d...

Abchasien
18.07.2008 Die juristisch zu Georgien gehörende autonome Republik Abchasien liegt am Schwarzen Meer. Der nur 8600 Quadratkilometer große Landstrich erklärte sich 1992 für unabhängig. Die internationale Gemeinschaft erkennt dies aber nicht an. Russland unterstützt die Separatisten - zum Ärger Georgiens. Zahlreiche Kämpfe zwischen Abchasen u...

Abchasien
13.08.2008 Die völkerrechtlich zu Georgien gehörende autonome Republik Abchasien liegt am Schwarzen Meer. In der Region leben nach Schätzungen bis zu 200000 Menschen. Sie gehören unterschiedlichen ethnischen Volksgruppen an, haben aber fast alle einen russischen Pass. Die Abchasen, eines der ältesten Kaukasusvölker, sind im eigenen Land ei...

Abtreibungsrecht
14.05.2009 Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland unter bestimmten Bedingungen straffrei. Nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuchs darf eine Frau innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen abtreiben lassen, wenn sie mindestens drei Tage vor dem Abbruch an einem Beratungsgespräch teilgenommen hat. Ziel der Beratung soll sein, d...

Aachener Karlspreis
03.05.2008 Der Internationale Karlspreis zu Aachen wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Er wird traditionell an Christi Himmelfahrt übergeben. Die Auszeichnung ist nach Karl dem Großen (768-814) benannt, der im Frankenreich die Völker vom Ebro bis zur Elbe vereinigt hatte. Der Karlspreis besteht au...