Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755


Südkorea und Nordkorea
03.10.2007 Seit der staatlichen Teilung Koreas 1948 haben sich die Landeshälften sehr unterschiedlich entwickelt: Der einst arme Süden der Halbinsel wurde zu einem wohlhabenden Land mit einer nach westlichen Maßstäben freien Gesellschaft. Der Weg Südkoreas zur Demokratie begann 1987 mit freien Präsidentenwahlen. Kennzeichnend sind heute ei...

T-Mobile
06.10.2008 Mehr als 38 Millionen Menschen in Deutschland telefonieren mit ihrem Handy über T-Mobile, die Mobilfunk-Sparte der Deutschen Telekom AG. In den vergangenen Jahren konnte der deutsche Marktführer seine Kundenzahlen deutlich steigern. Im Jahr 2006, als die jetzt aufgetauchten rund 17 Millionen Datensätze illegal kopiert wurden, ha...

U-Boot "Nerpa"
10.11.2008 Das atomar betriebene U-Boot K-152 'Nerpa' (Robbe) gehört zur russischen Jagd-U-Boot-Klasse 971 U 'Schtschuka-B' (Nato-Code 'Akula II'). Das rund 114 Meter lange Gefährt gilt als besonders geräuscharm und daher schwer zu orten. Bei einer maximalen Tauchtiefe von 600 Metern bringt es das U-Boot auf eine Höchstgeschwindigkeit von ...

V-Leute
11.11.2008 Vertrauens-Leute zu führen, gehört zum klassischen Repertoire der Ermittlungsbehörden. V-Leute sind meist bereits im kriminellen Milieu verstrickt und liefern den Beamten, zu denen sie Kontakt haben, oft wertvolle Insider-Informationen. Ob und welche Vergünstigungen sie dafür erhalten, wird nur selten bekannt. Panorama weiterle...

V-Mann
29.02.2008 V-(Verbindungs-)Leute zu führen, gehört zum klassischen Repertoire der Ermittlungsbehörden. V-Männer und - Frauen sind meist bereits im kriminellen Milieu verstrickt und geben den Beamten, zu denen sie Kontakt haben, oft wertvolle Insider-Tipps. Ob und welche Vergünstigungen sie dafür bekommen, wird nur in den seltensten Fällen ...

Wählervereinigung Pro Köln
22.09.2008 Die Wählervereinigung Pro Köln wird vom Verfassungsschutz unter dem Verdacht des Rechtsextremismus beobachtet. Nach einem Urteil des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts zielt Pro Köln darauf ab, Ausländer und vor allem Muslime pauschal wegen ihrer Abstammung und Religionszugehörigkeit herabzusetzen und auszugrenzen. Es gebe Anhalts...

Wärmegewitter
04.06.2008 Ein Gewitter ist eine meteorologische Erscheinung mit elektrischen Entladungen in der Luft (Blitz und Donner). Die häufigeren Frontgewitter entstehen besonders an Luftmassengrenzen (Kaltfront). Seltener sind die sich durch lokale Überhitzung am Boden bildenden Wärmegewitter. Anders als Frontgewitter bringen diese in der Regel ke...

X wie Xylografie
10.01.2009 - WIESBADEN Kunst verlangt nach Erklärung. Ein 'ABC der Kunst-Wörter' kann da helfen: Regelmäßig erklären wir an dieser Stelle jeweils einen Schlüsselbegriff. In der heutigen Folge geht es um ein druckgrafisches Verfahren. Von Katinka Fischer Der drittletzte Buchstabe im Alphabet lässt Kunst-Lexikologen keine große Wahl. Um was...

Z wie Zeichnung
24.01.2009 - WIESBADEN Kunst verlangt nach Erklärung. Ein 'ABC der Kunstwörter' kann da helfen: Regelmäßig erklären wir an dieser Stelle jeweils einen Schlüsselbegriff. In der heutigen letzten Folge geht es um eine Gattung. Von Katinka Fischer Es hat lange gedauert, bis sich die Zeichnung als eine von der Malerei unabhängige Kunstgattung ...

Pädophile
12.09.2007 Pädophile sind Erwachsene, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und sie im Extremfall missbrauchen. Das Strafrecht droht Kinderschändern bis zu zehn Jahre Haft an. Beim Tod des Opfers sind zehn Jahre die Mindeststrafe. Die Kriminalstatistik 2001 weist 15000 Fälle von Kindesmissbrauch aus, die Dunkelziffer ist aber hoch....

Länder-Allianzen
08.11.2008 Die führenden Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer haben sich zu Allianzen zusammengefunden, um auf Gipfeltreffen Probleme zu erörtert. G7/G8: Die G7 war eine informelle Allianz der sieben führenden Industrieländer. Seit 1975 trafen sich jährlich die Staats- und Regierungschefs von USA, Japan, Deutschland, Frankreich, G...

K2 - der "Berg der Berge"
04.08.2008 Der schroff aufragende K2 im Karakorumgebirge in Kaschmir gilt unter Bergsteigern wegen seiner steilen Wände als schwierigster Achttausender. Der 'Berg der Berge', wie Reinhold Messner ihn nannte, liegt an der indisch-pakistanisch Grenze und ist mit 8 611 Metern (nach manchen Quellen 8607 Metern) der zweithöchste Berg der Erde. ...

Künstliches Koma
03.01.2009 Ein künstliches Koma ist eine verlängerte Narkose. Medizinern zufolge soll damit der gesamte Organismus eines Patienten entlastet werden. So stelle eine künstliche Beatmung die Sauerstoffversorgung sicher, die künstliche Ernährung entlaste den Stoffwechsel. Der künstliche Tiefschlaf ist heute eine medizinische Routinemaßnahme, d...

Künstliche Befruchtung
04.03.2009 Die auch als Reagenzglas-Befruchtung bezeichnete In-Vitro-Fertilisation (IVF) kann bei Fruchtbarkeitsproblemen von Frauen angewendet werden. Dafür wird zunächst mit Hormonen die Reifung der Eizelle angeregt. Die Eizellen werden anschließend im Labor mit den Samenzellen des Mannes befruchtet. Der entstehende Embryo wird in die Ge...

Jüdisches Museum
12.09.2008 Das Jüdische Museum in Berlin, das Architekt Daniel Libeskind entwarf, wurde 2001 eröffnet. Es gehört zu den Besuchermagneten in der Hauptstadt. Die Dauerausstellung blickt zurück auf zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte. 2200 Alltagsobjekte, Dokumente und Kunstwerke werden gezeigt. Einen weiteren Blickfang fügte Libes...

G8-Staaten
07.07.2008 Zu der Gruppe der G8-Staaten gehören Deutschland, die USA, Japan, Großbritannien, Kanada, Frankreich, Italien und Russland. Zudem ist auch die Europäische Kommission mit einem Beobachterstatus vertreten. Den Vorsitz übernimmt ein Land für die Dauer eines Jahres. Die G8 gilt nicht als Organisation, sondern als Netzwerk. Die Treff...

G20
31.03.2009 Die Gruppe der 20 (G20) repräsentiert zwei Drittel der Weltbevölkerung, 85 Prozent der globalen Wirtschaftskraft und einen Großteil des weltweiten Handels. In dem Zusammenschluss von Finanzministern und Zentralbank-Präsidenten sind im Gegensatz zur bekannteren Gruppe der 8 (G8) auch aufstrebende Volkswirtschaften wie China oder ...

G20
03.04.2009 Die Gruppe der 20 (G20) umfasst die stärksten Industrienationen und aufstrebenden Volkswirtschaften. Sie repräsentiert zwei Drittel der Weltbevölkerung, 85 Prozent der globalen Wirtschaftskraft und einen Großteil des weltweiten Handels. Die Gruppe wurde 1999 als Reaktion auf die Finanzkrisen in Asien, Brasilien und Russland gebi...

Börsen-Crash
23.01.2008 Das englische Wort crash (Krach, Unfall, Absturz) hat sich auch bei deutschen Börsianern als Bezeichnung für einen plötzlichen und dramatischen Kurssturz durchgesetzt. Der rapide Absturz meist an einem einzigen 'schwarzen Tag' unterscheidet den Crash von einer Baisse. Dieses französische Wort steht für eine längere Phase sinkend...

Bürgerkongresse
05.04.2008 Bis zum Jahr 2014 soll in Rheinland-Pfalz die Kommunalreform unter Dach und Fach sein. Dabei geht es unter anderem um die Fusion von Verwaltungen, eine Neuverteilung von Aufgaben und den Neuzuschnitt von Gebieten. Im vergangenen Jahr kündigte Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) an, die Bürger bei dem Prozess beteiligen zu wollen. ...

Büchner-Preis
18.06.2008 Der Georg-Büchner-Preis gilt als renommierteste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur. Seit 1951 wird er jährlich von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt vergeben und ist mit 40000 Euro dotiert. Mit dem Preis ehrt die Akademie Schriftsteller und Dichter, 'die in deutscher Sprache schreiben, durch i...

Zypern-Konflikt
04.04.2008 Beim Zypern-Konflikt stehen sich die türkisch-sprachige und die größere griechisch-sprachige Bevölkerungsgruppe auf der Mittelmeerinsel gegenüber. Die Wurzeln des Streits reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals übernahm das Osmanische Reich die Insel und siedelte muslimische Landsleute an. Nach der Unabhängigkeit 1960 zog...

Zyklon
05.05.2008 Tropische Wirbelstürme werden je nach Region Zyklon, Hurrikan oder Taifun genannt. Eines haben alle gemeinsam - sie entstehen nur über großen Meeresflächen, die mindestens 26 Grad Celsius warm sind und stark verdunsten. In der Nähe des Äquators ist die Erdrotation stark genug, um daraus Wolkenwirbel zu bilden. Die tropischen Wir...

Zwangsanleihe
23.12.2008 Zwangsanleihen sind Staatsanleihen, die der Staat den Bürgern oder bestimmten Personengruppen zur Zeichnung zuteilt. Besonders in Zeiten schwerer Krisen haben sich Regierungen seit der Antike auf diese Weise zusätzliche Einnahmen verschafft. So wurden in Deutschland 1922 Zwangsanleihen eingeführt, um die gigantischen Schuldenber...

Zollfahndungs- amt Frankfurt
17.03.2009 Deutschlandweit gibt es acht Zollfahndungsämter, eines davon befindet sich in Frankfurt. Es hat zwei Außenstellen in Kassel und in Kaiserslautern. Außer den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland gehören auch zwölf angrenzende Kreise in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Thüringen und Bayern zum Zuständigkeitsgebiet...

Zivildienst
12.08.2008 Der Zivildienst ist eng mit dem Wehrdienst verknüpft. Er wurde 1961 für Wehrpflichtige eingeführt, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigern. Mit ihm entstanden wichtige Sozialdienste. Anfangs dauerte er 15 Monate, Ende der 80er Jahre sogar 20 Monate. In den 80ern legte das Zivildienstgesetz fest, dass er ein Drittel ...

Zentral und ein Jahr kürzer
06.11.2008 - WIESBADEN Kurier-Serie: A wie Abitur/Kritik ist weitgehend verhallt Zum Stichwort A wie 'Abitur' setzen wird unser Abc der Bildung fort. In den vergangenen Jahren hat sich die Organisation des Abis verändert. Und offenbar tut das Zentralabi der Didaktik gut. Von Patrick Körber Es ist älter als die Bundesrepublik: Das Abitur, a...

Zentrum gegen Vertreibungen
24.02.2009 Die Bundesregierung beschloss 2008 die Einrichtung eines Dokumentationszentrums über Flucht und Vertreibung in Berlin. In der Koalitionsvereinbarung hieß es, 'im Geiste der Versöhnung auch in Berlin ein sichtbares Zeichen zu setzen, um an das Unrecht von Vertreibungen zu erinnern und Vertreibung für immer zu ächten'. Das Zentrum...

Welt-Tuber- kulose-Tag
24.03.2009 Heute ist der Welt-Tuberkulose-Tag. Die Tuberkulose ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten weltweit. Die meist über die Luft übertragenen Erreger verursachen schwere Lungenentzündungen. Die früher Schwindsucht genannte Infektion tötet jährlich rund zwei Millionen Menschen. Fast 95 Prozent von ihnen könnte mit einer p...

Weltwettertag
23.03.2009 Neun von zehn Naturkatastrophen hängen mit meteorologischen Gefahren zusammen. Die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf fordert auch darum eine intensivere Erforschung von Klima und Wetter. Am heutigen Welttag für Meteorologie wird darauf hingewiesen, dass sich bei friedlicher Kooperation der Experten aus weltumspannenden Wetter...

Weiberfastnacht
19.02.2009 Mit der Weiberfastnacht oder Altweiberfastnacht beginnt traditionell der Straßenkarneval. Die Frauen übernehmen an diesem Tag das Regiment und stürmen die Rathäuser. In Amtsstuben und Chefetagen tragen Männer in der Regel nur alte Krawatten, da diese gnadenlos gekürzt werden. Heute hat dieser Brauch nach Meinung einiger Forscher...

WEF
31.01.2009 Das Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Kurort Davos ist ein wichtiger Treffpunkt von Top-Managern, Spitzenpolitikern und Wissenschaftlern aus aller Welt. Erklärtes Ziel der jährlichen Veranstaltung ist, 'den Zustand der Welt zu verbessern'. Bei Seminaren und Diskussionen reden die Teilnehmer über globale wirtschaftliche Pro...

Weihnachten
24.12.2008 Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi und neben Ostern das Hauptfest im Kirchenjahr. Etwa jeder zweite Bundesbürger wird zu Weihnachten in einen Gottesdienst gehen, für viele ist es der einzige Kirchenbesuch des Jahres. Die theologische Bedeutung von Weihnachten liegt in der Menschwerdung Gottes. Für die Christen ist ...

Weißer Ring
27.10.2008 Die Hilfsorganisation Weißer Ring setzt sich für Opfer von Kriminalität ein und unterstützt diese sowohl sozial als auch finanziell. Bisher sind mehr als 145 Millionen Euro für die Opferbetreuung einschließlich direkter materieller Hilfen bereitgestellt worden. Daneben engagiert sich der Weiße Ring auch in der Verbrechensprävent...

Weltkindertag
20.09.2008 Der Weltkindertag soll mit Veranstaltungen in mehr als 145 Ländern auf die hohe Zahl verarmter Kinder, aber auch auf die Bedürfnisse und Rechte der Kleinen aufmerksam machen. Der 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag wird in vielen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen, in Deutschland am 20. Septemb...

Wehrpflicht und Zivildienst
03.09.2008 Wehrpflichtige können seit 1961 den Kriegsdienst verweigern und dafür Zivildienst leisten. Auch das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr gelten seit 2002 als Alternativen zum Dienst an der Waffe. Männer können vom 18. Lebensjahr an zum Wehrdienst verpflichtet werden. Seit der Einführung 1956 leisteten me...

Welt-Frauentag
08.03.2008 Die Frauenbewegung begeht den Internationalen Frauentag seit nunmehr 97 Jahren. Begründerin war die deutsche Sozialdemokratin Clara Zetkin. Auf ihre Anregung hin versammelten sich im März 1911 Frauen in Deutschland, Dänemark, Österreich, Schweden und der Schweiz. Sie forderten politische Mitbestimmung, gleichen Lohn wie männlich...

Wehrbeauftragter
05.03.2008 Der Wehrbeauftragte hat den Auftrag, dem Bundestag über den inneren Zustand der Bundeswehr zu berichten. Sein Amt ist im Grundgesetz verankert. Er soll möglichen Verstößen gegen die Grundsätze der Inneren Führung der Bundeswehr - quasi das Grundgesetz der Soldaten - nachgehen. Das Amt ist ein 'Frühwarnsystem' des Parlaments. Dar...

Weiberfastnacht
01.02.2008 Mit der Weiberfastnacht oder Altweiberfastnacht beginnt die Straßenfastnacht. Die Frauen übernehmen das Regiment und stürmen die Rathäuser. Männer tragen in der Regel nur alte Krawatten, da diese von den wilden Weibern gnadenlos gekürzt werden. Im Zeitalter der Emanzipation hat dieser Brauch nach Meinung einiger Forscher eigentl...

Winnenden
12.03.2009 Die baden-württembergische Kleinstadt Winnenden liegt im Rems-Murr-Kreis, 20 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Dort leben 27800 Einwohner. Die Wirtschaft des Kreises und auch in Winnenden ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben. Dabei profitiert man von der Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart - so gibt es viel...

Wildbad Kreuth
08.01.2008 Seit gut 30 Jahren geht von Wildbad Kreuth der Mythos des Aufbegehrens der CSU aus. Völlig überraschend kündigte am 19. November 1976 die CSU-Landesgruppe im Bundestag auf ihrer Tagung in Wildbad Kreuth die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU auf. Der damalige CDU-Chef Helmut Kohl drohte daraufhin, die CDU auf Bayern auszuweiten. ...

Windstärken
10.11.2007 Windstärken werden nach einer vom britischen Admiral Sir Francis Beaufort (1774 bis 1857) entwickelten Skala von null bis zwölf gemessen. Der stärkste Sturm ist danach ein Orkan. Er erreicht mit mindestens 118 Kilometern pro Stunde Windstärke zwölf. Vor schweren Sturmschäden und Verwüstungen wird gewarnt, aufrechtes Gehen im Fre...

Woche der Brüderlichkeit
02.03.2009 Die bundesweite 'Woche der Brüderlichkeit' soll den Dialog zwischen Christen und Juden fördern. Seit 1952 wird sie vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit organisiert. Veranstaltungen in zahlreichen deutschen Städten sollen die Verständigung zwischen den Konfessionen, aber auch d...

World Statesman Award
26.09.2007 Die US-Stiftung 'Appeal of Conscience' (Mahnung an das Gewissen) ehrt Politiker, die sich für die Menschenrechte sowie für Demokratie und Völkerverständigung einsetzen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die erste deutsche Politikerin, die mit dem 'World Statesman Award' der 1965 gegründeten Stiftung ausgezeichnet wird. Vor...

WTO
13.03.2008 Die Welthandelsorganisation (WTO) legt seit 1995 verbindliche Regeln für den weltweiten Handel mit Waren und Dienstleistungen fest und schlichtet Streit über deren Anwendung. Hauptziel der UN-Sonderorganisation mit Sitz in Genf ist der freie Handel durch weiteren Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen. Die WTO hat derzei...

Wehrbeauftragter
27.03.2009 Der Wehrbeauftragte des Bundestags wird von den Abgeordneten in geheimer Wahl für fünf Jahre gewählt. Er ist weder Mitglied des Bundestages noch ein Beamter. Der Wehrbeauftragte ist laut Grundgesetz 'zum Schutz der Grundrechte und als Hilfsorgan des Bundestages bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle' tätig. Seine Aufga...

Weltraummüll
31.03.2009 Derzeit gibt es im All nach Hochrechnungen von Experten etwa 600000 Raumfahrtrückstände, die größer als einen Kubikzentimeter sind. Dazu zählen Raketenstufen, ausrangierte Satelliten, aber auch verlorene Schraubenzieher, Arbeitshandschuhe und abgesprengte Halterungen. Die Zahl der kleineren Teile ist noch deutlich höher. 150 Mil...

Wallfahrtsort Loreto
03.09.2007 Die Stadt Loreto an der italienischen Adria ist einer der bedeutendsten Marienwallfahrtsorte der Welt. Jedes Jahr wird der 12000-Einwohner-Ort von Tausenden Pilgern aus der ganzen Welt besucht. Das Zentrum ist die Casa Santa aus Nazareth, jenes Haus, in dem der Überlieferung nach die Verkündigung stattfand - die Mitteilung der E...

Warnschuss-Arrest
05.01.2008 Der Warnschussarrest ist ein Jugendarrest, der vom Gericht zusätzlich zur eigentlichen Strafe gegen einen zur Bewährung verurteilten Jugendlichen oder Heranwachsenden verhängt werden soll. Jugendarrest kann bis zu vier Wochen dauern. Er wird als Freizeitarrest angeordnet, so dass etwa Ausbildung oder Arbeit des Verurteilten nich...

Wahlrecht
26.01.2008 Die hessischen Wähler haben am Sonntag eine Erst- und eine Zweitstimme. Die Erststimme entscheidet über den Direktkandidaten ihres Wahlkreises; 55 der regulär 110 Landtagssitze werden so vergeben. Die übrigen Mandate werden über die Landeslisten der Parteien verteilt; maßgeblich ist der Anteil an den Zweitstimmen, die 'Landessti...

Warnstreik
21.02.2008 Warnstreiks sind kurze und befristete Arbeitsniederlegungen. Für die Gewerkschaften sind sie ein wichtiges Mittel, um Forderungen Nachdruck zu verleihen. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sind Warnstreiks zweifelsfrei zulässig, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu zählt wie bei regulären Arbeitsk...

Waffensystem "Patriot"
21.08.2008 Das Waffensystem 'Patriot' dient der Abwehr von Flugzeug- und Raketenangriffen. Bei dem von den USA entwickelten System gehören zu jeder Einheit acht mobile Startrampen mit jeweils vier Flugkörpern. Sie sind samt Abschussrohren, Radar und Kontrollstation auf Lastwagen montiert. Das System kann mehrere Ziele gleichzeitig aufspüre...

Waffenstillstand, Feuerpause und Waffenruhe
14.08.2008 Wenn in Berichten von Feuerpause, Waffenruhe oder Waffenstillstand die Rede ist, werden die Begriffe gelegentlich vermengt. In Georgien herrsche ein 'provisorischer Waffenstillstand', betonte der russische Präsident Medwedew am Dienstag. Wenn Georgien den Friedensplan unterzeichne, sei der Weg zu einer dauerhaften Waffenruhe fre...

Wahlcomputer
29.10.2008 Bei der Bundestagswahl 2005 sind in etwa 30 Stimmbezirken insgesamt mehr als 1800 Wahlcomputer eingesetzt worden, an denen rund zwei Millionen Wähler ihre Stimmen abgaben. Die Geräte der niederländischen Firma Nedap tragen die Bezeichnungen ESD 1 und ESD 2. Über ein großes Tastentableau, auf dem die Stimmzettel abgebildet sind, ...

Verfassungsgericht der Türkei
29.07.2008 Das Verfassungsgericht der 1923 gegründeten Republik Türkei nahm erst 1962 nach der Verabschiedung einer neuen Verfassung seine Arbeit auf. Es besteht aus elf ordentlichen sowie vier Ersatzrichtern und tagt grundsätzlich mit elf Mitgliedern. Die meisten Verfassungsrichter kommen aus den obersten Gerichtshöfen. Der Staatspräsiden...

Verfahren zur Beihilfe
11.06.2008 cdb./lac. Die Europäische Kommission für Wettbewerb in Brüssel kann förmliche Prüfverfahren (umgangssprachlich auch Beihilfeverfahren genannt) gegen Institutionen, Unternehmen oder Mitgliedstaaten einleiten. Die Kommission prüft dann, ob ein solches Unternehmen oder Mitgliedsland gegen EU-Subventions- und Wettbewerbsrecht verstö...

Verteidigungsrat
09.06.2008 Der deutsch-französische Verteidigungsrat tagt mindestens zweimal jährlich, meist parallel zu den Ministerräten. Er hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet von Verteidigung und Sicherheit weiterzuentwickeln. Bei der Gründung 1988 in Paris wurde die Bildung der deutsch-französischen Brigade beschlossen. D...

Vizepräsident der USA
25.08.2008 Der Vizepräsident der USA hat laut Verfassung den Vorsitz im Senat, der zweiten Kammer des Parlaments. Seine große Stunde schlägt, wenn der Präsident ausfällt, an dessen Stelle er dann mit der gesamten Machtfülle rückt. So geschehen 1945, als Harry S. Truman für den verstorbenen Franklin D. Roosevelt einsprang und 1963, als Lynd...

Wahlcomputer
04.03.2009 Die Wahlcomputer der niederländischen Firma Nedap mit den Bezeichnungen ESD 1 und ESD 2, an denen bei der Bundestagswahl 2005 in etwa 30 Stimmbezirken rund zwei Millionen Wähler ihre Stimme abgegeben haben, sind in Deutschland erstmals bei der Europawahl 1999 eingesetzt worden. Um echte 'Computer' handelt es sich jedoch nicht, E...

Was könnte man sonst mit dem Geld machen?
14.01.2009 50 Milliarden Euro - in Zahlen: 50 000 000000 Euro. So viel kostet das zweite Konjunkturpaket. Das Geld soll vor allem für die Infrastruktur und zur Entlastung von Bürgern und Wirtschaft ausgegeben werden. Doch was könnte man mit 50 Milliarden Euro sonst noch machen? Jeder der rund 40 Millionen deutschen Haushalte könnte mit ein...

Wahlverfahren
03.11.2008 In den USA entscheidet das Volk indirekt über den Präsidenten. Gewählt wird vom Electoral College: 538 Vertreter der Bundesstaaten und des District of Columbia mit Washington. Jeder Staat stellt so viele Wahlmänner oder -frauen, wie er Abgeordnete und Senatoren im Kongress hat. Das macht bevölkerungsreiche Staaten wie Kalifornie...

Vermittlungsausschuss
29.11.2008 Der Vermittlungsausschuss wird angerufen, wenn vom Bundestag beschlossene Gesetze in der Länderkammer keine Mehrheit finden. In der Regel geht die Initiative vom Bundesrat aus, der eine Änderung des Gesetzes durchsetzen will. Aber auch Bundestag und Bundesregierung können den Ausschuss anrufen, wenn die Länderkammer ihre Zustimm...

Vermittlungsausschuss
06.12.2008 Der Vermittlungsausschuss wird angerufen, wenn vom Bundestag beschlossene Gesetze im Bundesrat keine Mehrheit finden. In der Regel geht die Initiative auch vom Bundesrat aus, der eine Änderung des Gesetzes durchsetzen will. Aber auch Bundestag und Bundesregierung können den Ausschuss anrufen, wenn die Länderkammer ihre Zustimmun...

Verkehrsgerichtstag
31.01.2009 Auf dem Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutieren Experten in mehreren Arbeitskreisen über aktuelle Verkehrsprobleme. Juristen, Wissenschaftler, Politiker sowie Mitarbeiter von Automobilclubs, Behörden und Versicherungsverbänden geben anschließend dem Gesetzgeber Empfehlungen für Neuregelungen im Straßenverkehr oder im...

Venezuela
17.02.2009 Venezuela ist zwar reich an Bodenschätzen wie Öl, Gold oder Kohle. Dennoch leben die meisten der gut 26 Millionen Einwohner in Armut, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Reich ist das Land, das etwa zweieinhalb Mal so groß wie Deutschland ist, vor allem wegen seines 'schwarzen Goldes'. Es verfügt über knapp ein Zehntel der weltweiten...

Vertrag von Lissabon
26.03.2009 Der Vertrag von Lissabon soll künftig die Rechtsgrundlage der Europäischen Union sein. Er wurde am 13. Dezember 2007 von den Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten unterschrieben. Der Vertrag sieht unter anderem eine Stärkung der Rolle des Europaparlaments und der nationalen Parlamente sowie eine engere außenpolitische Zu...

VDP
23.01.2008 Der Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) wurde 1910 gegründet und ist der weltweit älteste Zusammenschluss von Spitzenweingütern. Im Verband arbeiten 200 Winzer und ihre Familien in den besten Lagen auf vier Prozent der deutschen Rebfläche. Die Mitglieder stellen an sich, ihre Weine und Weinberge höchste Anf...

Vakuum-Bombe
13.09.2007 Das Funktionsprinzip der so genannten thermobaren Bombe - der Vakuum-Bombe - ist seit langem bekannt: Bei der Explosion entsteht zunächst eine gewaltige Druckwelle. In der Luft fein verteilte Substanzen entzünden sich und entfachen einen Feuersturm, der gewaltige Mengen Sauerstoff aus der Luft zieht und so ein Vakuum erzeugt. Du...

US-Vorwahlen
06.03.2008 In den USA bestimmt die Basis den Kandidaten für die Präsidentenwahl, nicht die Parteispitze. In vielen Bundesstaaten können auch Parteilose ihre Stimme abgeben. Das Abstimmungsverfahren ist komplex und von Staat zu Staat unterschiedlich. Grundsätzlich gibt es zwei Verfahren: den 'Caucus' und die 'Primary'. Üblich in den meisten...

US-Raketenabwehrschild
29.01.2009 Die Regierung von US-Präsident George W. Bush wollte mit einem Raketenabwehrschild in Osteuropa vor allem mögliche Raketenangriffe aus dem Nahen Osten abwehren. Russland fühlt sich durch das Abwehr-System in ehemaligen Ostblockstaaten bedroht. Für den Schild sollen in Polen zehn Abfangraketen in unterirdischen Silos stationiert ...

US-Waffenrecht
12.03.2009 In den USA sind mehr Waffen in Privatbesitz als in jedem anderen Land der Welt. Rund 250 Millionen der weltweit 650 Millionen Schusswaffen in privater Hand befinden sich im Besitz von US-Bürgern, mittlerweile verfügt jeder vierte über mindestens eine Waffe. In rund 42 Millionen Haushalten finden sich Waffen, zumeist Gewehre. In ...

Urwahl
25.03.2008 Die SPD hat das Instrument einer Urwahl unter dem Namen 'Mitgliederentscheid' 1993 in ihre Satzung eingeführt. Zuvor gab es eine Mitgliederbefragung, um zu klären, welchen Bundesvorsitzenden die Basis vorzieht. Seinerzeit setzte sich der damalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Rudolf Scharping mit 40,3 Prozent gegen Nied...

Urbi et Orbi
25.03.2008 Der apostolische Segen 'Urbi et Orbi' ist einer der bekanntesten Riten der römisch-katholischen Kirche. Die imperiale Formel 'der Stadt und dem gesamten Erdkreis' geht auf die antiken Römer zurück. Die Kirche fügte sie erstmals im 13. Jahrhundert in das offizielle Ritual ein. Das antike Reichsbewusstsein setzte die Stadt Rom (ur...

Uran
06.08.2008 Uran ist ein hochgiftiges Schwermetall. Im Körper können Uran und seine Verbindungen zu schweren Nieren- und Leberschäden sowie zu inneren Blutungen führen. Zudem ist Uran ein radioaktiver Alpha-Strahler. Diese Strahlung kann schwere innere Schäden verursachen, wenn das Schwermetall in gefährlicher Menge verschluckt wird. Uran i...

UN-Voll- versammlung
26.09.2007 Die Vollversammlung ist ein Hauptorgan der Vereinten Nationen (UN). Sie kommt in der Regel jedes Jahr zu einer mehrmonatigen Sitzung zusammen. Jeder der 192 UN-Mitgliedstaaten hat eine Stimme. Nach Annahme eines Arbeitsprogramms folgt bei Tagungen die Generaldebatte, in der Staatsoberhäupter, Regierungschefs oder Außenminister ü...

Unamid
29.12.2007 Die internationale Friedenstruppe für Darfur ist eine gemeinsame Mission von Vereinten Nationen (UN) und Afrikanischer Union (AU). Sie soll vor allem die Zivilbevölkerung in der seit 2003 von einem beispiellosen Blutvergießen erschütterten westsudanesischen Krisenregion schützen. Mit der geplanten Stärke von 26000 Mann gilt sie ...

Unicef Deutschland
11.04.2008 Unicef Deutschland ist eines von 37 nationalen Komitees des 1946 ins Leben gerufenen Weltkinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Unicef führt in rund 160 Ländern Hilfsprogramme für Kinder und Frauen durch. Für das 1953 gegründete deutsche Komitee engagieren sich neben den 70 Angestellten in der Kölner Unicef-Bundesgeschäftsstel...

Unicef-Komitee
12.04.2008 Das Unicef-Komitee besteht aus bis zu 60 gewählten Mitgliedern aus dem öffentlichen Leben. Zurzeit hat es 41 Mitglieder, darunter Sabine Christiansen, die Schauspielerin Marie-Luise Marjan, die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach, den früheren Siemens-Chef Heinrich von Pierer, den ZDF-Intendanten Ma...

Unesco-Welterbe
05.07.2008 Die Kulturorganisation der Vereinten Nationen Unesco führt seit 1972 eine Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt. Darauf werden einzelne Denkmäler, historische Städte oder Landschaften gesetzt, wenn diese von außergewöhnlichem Wert sind. Bisher wurden 851 Stätten in 141 Ländern aufgenommen. Davon sind 660 Kultur- und 166 Natu...

Unicef
16.01.2009 Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) wurde 1946 gegründet, um unterernährten Kindern im kriegszerstörten Europa zu helfen. Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 sind heute zehntausende Helfer von 36 nationalen Komitees in rund 150 Ländern aktiv. Unicef versorgt nach eigenen Angaben weltweit jede...

Universität Witten/Herdecke
24.01.2009 Deutschlands älteste Privatuniversität Witten/Herdecke startete 1983 mit 27 Studenten der Humanmedizin. Gründungsmitglieder waren Mediziner des anthroposophisch ausgerichteten Gemeinschaftskrankenhauses in Herdecke bei Dortmund. Heute werden rund 1200 Studenten in den Fächern Medizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften, Wirtschaf...

Umweltminister-konferenz
07.06.2008 Die Umweltministerkonferenz (UMK) ist zuständig für den fachlichen und politischen Meinungsaustausch zwischen den für Umwelt zuständigen Ministern und Senatoren der Länder und des Bundes. Sie befasst sich mit allen relevanten Themen der Umweltpolitik. Weil die Länder dabei viele eigene Kompetenzen haben und auch bei Vorhaben des...

Ukraine
01.10.2007 Die Ukraine ist nach Russland das zweitgrößte Flächenland Europas und mehr als anderthalb Mal so groß wie Deutschland. Seit 1991 ist die frühere Sowjetrepublik unabhängig. Das Land mit der Hauptstadt Kiew gilt heute als gespalten in den russischsprachigen Osten und Süden und in den ukrainischsprachigen Westen. Sonderstatus genie...

Ukraine
22.07.2008 Die Ukraine ist mit 603700 Quadratkilometern nach Russland der zweitgrößte Staat Europas. Die seit 1991 unabhängige frühere Sowjetrepublik hat mehr als 46 Millionen Einwohner. In der Hauptstadt Kiew leben 2,6 Millionen Menschen. Das Land am Nordufer des Schwarzen Meeres gilt als gespalten in den russischsprachigen Osten und Süde...

TV-Duelle
26.09.2008 In den USA sind die Fernsehdebatten der Präsidentschaftskandidaten unverzichtbarer Bestandteil des Wahlkampfes. Mehrfach konnten sich Spitzenkandidaten vor den Kameras ins rechte Licht setzen und so entscheidende Punkte sammeln. Vor allem bei den unentschlossenen Wählern - in den USA oft mehr als ein Drittel der Stimmberechtigte...

Uiguren
22.12.2008 Die Uiguren sind ein muslimisches Volk mit etwa zehn Millionen Menschen. Sie sind sprachlich und kulturell eng mit den Türken verwandt. Die meisten - mehr als acht Millionen - leben in der Region Xinjiang im Nordwesten Chinas. Seit sich Peking Xinjiang 1955 als 'Autonome Region' einverleibte und dort Han-Chinesen ansiedelte, käm...

Uiguren
22.04.2008 Die Uiguren sind ein muslimisches Volk mit zehn Millionen Menschen. Sie sind kulturell und sprachlich eng mit den Türken verwandt. Acht Millionen leben in der Region Xinjiang in Nordwestchina, wo sie politisch unterdrückt werden. Viele Uiguren leben im Exil in anderen Staaten Asiens, in Australien, USA und Europa. Von 700 Uigure...

Ukraine
06.09.2008 Die Ukraine ist mit 603 700 Quadratkilometern nach Russland der zweitgrößte Staat Europas. Die seit 1991 unabhängige frühere Sowjetrepublik hat mehr als 46 Millionen Einwohner. In der Hauptstadt Kiew leben 2,6 Millionen Menschen. Das Land gilt als gespalten in den russischsprachigen Osten und Süden sowie in den ukrainischsprachi...

Tuberkulose
01.02.2008 Die Erreger der Tuberkulose werden fast immer über die Luft übertragen. Oft kann sich der Körper gegen die Infektion wehren, indem spezialisierte Fresszellen die eingeatmeten Bakterien in der Lunge abfangen. Dabei werden die Erreger aber nicht getötet, sondern können auch Jahre später noch eine Tuberkulose auslösen. Bricht die K...

Tsunami
27.12.2007 Tsunamis genannte Flutwellen können entstehen, wenn Erdbeben oder Vulkanausbrüche den Meeresboden erschüttern. Im Gegensatz zu normalen Wellen, bei denen nur das Wasser an der Meeresoberfläche wogt, geraten bei einem Tsunami (japanisch: große Welle im Hafen) auch die tiefen Wasserschichten in Bewegung. Auf hoher See ist diese We...

Tschad
04.02.2008 Der Tschad im Norden Zentralafrikas gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Ursachen sind vor allem der Mangel an Wasser und jahrzehntelange Unruhen. Die Organisation Transparency International zählt das Land zu den korruptesten der Erde. Die Weltbank kritisiert, dass die Erlöse aus der Erdölförderung zunehmend in den Kauf von W...

Tschad
30.09.2008 Der Tschad im Norden Zentralafrikas gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Ursachen sind vor allem jahrzehntelang andauernde Unruhen, Korruption und Dürre. In der seit 1960 von der früheren Kolonialmacht Frankreich unabhängigen Republik leben mehr als 200 ethnische Gruppen. Der Staat ist mit einer Fläche von 1,284 Millionen Qua...

Tropischer Wirbelsturm
17.11.2007 Ein tropischer Wirbelsturm wird im westlichen Atlantik und im östlichen Pazifik Hurrikan genannt, im westlichen Pazifik bezeichnet man ihn als Taifun und im Indischen Ozean spricht man von einem Zyklon. Sie alle entstehen über dem Meer, wenn das Oberflächenwasser mindestens 26 Grad warm ist und stark verdunstet. Dazu muss die so...

Transfette
28.07.2008 Transfette sind künstlich gehärtete Fette, die der Körper nicht verarbeiten kann. Sie sind in vielen beliebten Lebensmitteln enthalten, etwa in Fast-Food-Produkten, Keksen, frittierten Speisen oder fetten Brotaufstrichen. Transfette sind preiswerter als andere Fettarten, länger haltbar und häufiger zu verwenden. Der Konsum diese...

Transsexualität
05.07.2008 Transsexuelle Menschen fühlen sich dem jeweils anderen Geschlecht zugehörig. Sie empfinden sich als Mensch im falschen Körper. Bei starkem Leidensdruck können Mediziner die Geschlechtsorgane in Richtung des angestrebten Körpers verändern. Dabei erhält der Mensch zunächst die Sexualhormone des gewünschten Geschlechts. Schon dies ...

Transrapid
28.03.2008 Die Magnetschwebebahn sollte nach Vorstellungen der Befürworter ein Verkehrsmittel der Zukunft und Exportschlager werden. Bisher gibt es nur eine kommerzielle gut 30 Kilometer lange Strecke zum Flughafen von Shanghai in China. Andere Projekte waren im Gespräch, konkret in Planung war aber nur die umstrittene Trasse vom Münchner ...

Transparency International
24.09.2008 Transparency International (TI) ist eine gemeinnützige Organisation zur Bekämpfung von Korruption in Behörden und Unternehmen. Sie setzt sich international für hohe ethische Standards im Geschäftsleben ein. TI will Bündnisse aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft schmieden, um Korruption einzudämmen. Die in rund 90 Ländern ...

Trans Regio
04.12.2008 Die Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH ist eine Tochtergesellschaft von EuRailCo GmbH (75,1 Prozent) mit Sitz in Kaiserslautern und der Rheinbahn AG (24,9 Prozent) in Düsseldorf. Anteilseigner der EuRailCo sind je zur Hälfte die RATP Développement (Paris) und die TRANSDEV, zwei französische Nahverkehrsunternehmen mit insgesa...

Tornado
07.02.2008 Tornados sind Wirbelstürme, die bei großen Temperaturunterschieden entstehen. Sie haben die Gestalt eines rotierenden Schlauchs, der von einer Regenwolke bis zum Erdboden reicht. Trotz ihres relativ geringen Umfangs verfügen sie über die stärkste Energie aller Wirbelstürme und können schwerste Verwüstungen anrichten. Die Windges...

Tornados
30.04.2008 Tornados sind Wirbelstürme, die bei großen Temperaturunterschieden entstehen. Sie haben die Gestalt eines rotierenden Schlauchs, der von einer Wolke bis zum Erdboden reicht. Sie verfügen über die stärkste Energie aller Wirbelstürme und können schwerste Verwüstungen anrichten. Die Windgeschwindigkeit innerhalb des Wirbels mit ein...