
Unter Hypokapnie versteht man einen erniedrigten Kohlenstoffdioxidpartialdruck (pCO2 unter 35 mmHg) im arteriellen Blut. Diese Hypokapnie kann beispielsweise bei zu schneller und oder tiefer Atmung, so genannter Hyperventilation, oder auch bei respiratorischer Kompensation einer metabolischen Azidose (Abatmen von Säurevalenzen) auftreten. Ein erh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypokapnie

Hypo/kapnie Syn.: Hypokarbie En: hypocapnia verminderter Kohlendioxid(= CO2)-Partialdruck im Blut, z.B. bei Hyperventilation; respiratorische
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Hypokapnie
gr. kapnos Dunst, Gas, verminderte Kohlensäurebindung des Blutes bei Nierenkranken; kann zu urämischer Atemnot führen, vgl. Akapnie.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/14911.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.