
Adelbert ist als Variante von Adalbert der Vorname von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adelbert

Adelbert, Adelbrecht, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (adal + beraht) entstandener Familienname. Zur Zeit der Familiennamenentstehung (12.† †¢15. Jahrhundert) waren die jüngeren Formen Albrecht und Albert bereits vorherrschend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adelbert, männlicher Vorname, Nebenform von Adalbert. Bekannter Namensträger: Adelbert von Chamisso, deutscher Dichter der Romantik (18./19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

männlicher Vorname, Adalbert .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

war ritterlicher Herkunft und lebte im 11. Jh.. Er geriet in falschen Verdacht und wurde schuldlos geblendet. Als blinder Pilger kam er in die Abtei Mönchengladbach, wo er sich als Einsiedler und Inkluse niederließ. Er fand Aufnahme in die klösterliche Gemeinschaft. Er starb nach einem Leben der Entsagung und wurde in der Abteikirche bestattet, ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Der Ritter Adelbert wurde fälschlicherweise angeklagt und zur Strafe geblendet. Als Blinder ging er auf Pilgerfahrt und kam zur Abtei Gladbach - dem heutigen Mönchengladbach, wo er sich als Inkluse niederließ.
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Adelbert.html

Vorname. Namenstag: 24.12. Nebenformen zu Adalbert
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

Adelbert , s. Adalbert.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.