Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755


Neuseeland
10.11.2008 Der im Pazifik gelegene Inselstaat Neuseeland ist rund 269 000 Quadratkilometer groß. Die Mehrheit der etwa 4,2 Millionen Einwohner ist britischer Herkunft. Die polynesischen Maori als Urbevölkerung (15 Prozent) sind weitgehend in das wirtschaftliche, kulturelle und politische Leben integriert. Staatsoberhaupt des Commonwealth-L...

New Orleans
01.09.2008 Das Gebiet der US-Südstaatenmetropole New Orleans zwischen Mississippi-Delta und Pontchartrain-See wird mit einer Suppenschüssel verglichen: 70 Prozent der Fläche liegen unterhalb des Meeresspiegels. Seit ihrer Gründung 1718 muss die Stadt gegen Überflutungen kämpfen. Heute schützen Deiche von über 200 Kilometern Länge sowie ein...

Nigeria
01.12.2008 Der westafrikanische Staat Nigeria wurde 1960 von Großbritannien unabhängig. Wenige Jahre später tobte ein blutiger Krieg um die Provinz Biafra, die sich von Nigeria losgesagt hatte. Auch nach dem Sieg der Zentralregierung kam es immer wieder zu Konflikten zwischen den mehrheitlich christlichen Bewohnern des Südens und den musli...

Nahost-Quartett
25.06.2008 Das so genannte Nahost-Quartett kümmert sich seit sechs Jahren um eine Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts. Die Runde von prominenten Vertretern der Europäischen Union (EU), Vereinten Nationen (UN), USA und Russlands befasst sich regelmäßig mit den Hindernissen auf dem Weg zum Frieden. Ranghöchster Repräsentant des...

Nanga Parbat
25.07.2008 Der Nanga Parbat gilt als einer der gefährlichsten Berge im Himalaya. Er liegt in dem unter pakistanischer Verwaltung stehenden Teil Kaschmirs. Mit 8126 Metern ist er der neunthöchste Gipfel der Erde. Der erste, der den 'nackten Berg' bezwang - so nennen ihn die Einheimischen wegen der fast eisfreien Krone - war der Österreicher...

Nackt-Scanner
25.10.2008 Der umstrittene Körper-Scanner bei der Flughafen-Kontrolle soll die Sicherheit im Luftverkehr erhöhen. Das Gerät von der Größe einer Telefonzelle wird wie ein Metalldetektor beim Einchecken passiert. Im Scanner tasten elektromagnetische Strahlen den Körper bis auf die Haut ab und berechnen aus den so gewonnenen Daten ein dreidim...

Museumsinsel
27.04.2009 Die Berliner Museumsinsel ist eines der bedeutendsten Museums-Ensembles der Welt und gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Die lange Zeit noch von den Kriegszerstörungen gezeichneten Gebäude sind wieder aufgebaut oder erhalten ihren alten Glanz zurück wie jetzt das Neue Museum, das im Oktober mit der Ägyptischen Sammlung und der Büs...

Monopoly
19.09.2007 Das Brettspiel 'Monopoly' gibt es in mehr als 80 Ländern der Welt und in mindestens 26 Sprachen. In Deutschland zählt es zu den meistverkauften Familienspielen. 1935 erdachte der arbeitslose US-Heizungsmonteur Charles Darrow das Spiel. Mitten in der Weltwirtschaftskrise erfreute sich das spielerische Schachern um Immobilien groß...

Monaco
12.02.2008 Das Fürstentum Monaco an der Côte d`Azur gilt als Steuerparadies. Die 32600 Einwohner müssen kaum Steuern zahlen. Mit einer Fläche von knapp zwei Quadratkilometern ist Monaco der zweitkleinste Staat der Erde. Weltweit hat der Stadtstaat die höchste Bevölkerungsdichte. Mehr als 80 Prozent der Einwohner sind Ausländer. Wichtige Ei...

Moreno-Ocampo
26.01.2009 Der 56-Jährige ist ein Mann mit Vision: Niemand - auch kein Staatsoberhaupt - soll straffrei bleiben können, der sich Kriegsverbrechen schuldig macht. Berühmt wurde der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag spätestens, als er im Juli 2008 einen Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Basc...

Monsanto-Projekt
15.04.2009 Auf dem Feld im nordhessischen Niedermöllrich bei Wabern wollte Monsanto eine genmanipulierte Maissorte erproben, die gegen Schädlinge resistent sein soll. Dabei geht es vor allem um den Maiszünsler, einen kleinen Schmetterling. Seine Raupen überwintern in Kartoffel-, Hopfen- und Maisfeldern. Sie fressen Blüten, Stängel und Früc...

MON 810
15.04.2009 Der Genmais MON 810 ist seit 1998 die einzige gentechnisch veränderte Pflanze, die in der EU kommerziell angebaut werden darf. Für Deutschland gab der damalige Agrarminister Horst Seehofer (CSU) 2005 grünes Licht für die Anwendung. Der US-Konzern Monsanto hat in den Mais ein Gen eingebaut, das aus einem Bodenbakterium (Bacillus ...

Missbilligungsantrag
12.10.2007 Der Missbilligungsantrag ist ein Mittel der Opposition, Regierungsmitglieder zu rügen. In der Verfassung ist ein solches Verfahren allerdings nicht vorgesehen. Lediglich das konstruktive Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler ist im Grundgesetz festgeschrieben. Dennoch hat der Bundestag schon oft über Missbilligungsanträge abg...

Mittelstandspreis
15.10.2007 Die Große Preis des Mittelstandes wird seit 13 Jahren von der eigens für diesen Zweck gegründeten Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen. Die goldene Trophäe war als 'Oskar für den Mittelstand' bekannt geworden und wurde nach Streitigkeiten mit dem Veranstalter der Film-Auszeichnung 'Oscar' umbenannt. Der Preis ist undotiert. Vielmehr...

Ministerrat
13.11.2007 Den Grundstein für den deutsch-französischen Ministerrat haben im Januar 2003 der französische Staatspräsident Jacques Chirac und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gelegt. Aus Anlass des 40. Jahrestags des Elysée-Vertrags wurden zur Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit regelmäßige gemeinsame Ka...

Mekong
16.12.2008 Der Mekong ist mit etwa 4500 Kilometern Länge der zehntgrößte Fluss der Welt. Er gilt als Lebensader des kontinentalen Südostasiens und umfasst ein Einzugsgebiet von insgesamt 80 000 Quadratkilometern. Die Mekong-Region erstreckt sich über Thailand, Birma, Vietnam, Laos, Kambodscha und China. Nicht nur bei Ökologen, sondern auch...

Mehrheit für Bürgschaft in Sicht
18.11.2008 - WIESBADEN Die Landtagsfraktionen wollen den Weg für den Rettungsschirm über den Autobauer Opel und angeschlagene Zulieferbetriebe in Hessen ebnen. Auf seiner letzten Sitzung soll der Landtag morgen ermöglichen, dass Bürgschaften bis zu 500 Millionen Euro übernommen werden können. Nachdem das Kabinett gestern einen Gesetzesentw...

Melamin
19.09.2008 Melamin ist eine Chemikalie, die aus Harnstoff gewonnen wird. Üblicherweise wird sie in der Industrie als Bindemittel, insbesondere für bestimmte Tischplatten (Küche oder Labor) verwendet. 'Sie ist als Lebensmittelzusatzstoff - so wie beispielsweise gerade in China im Milchpulver für Babys - strikt verboten', sagt der Lebensmitt...

Metropolis
04.07.2008 Der Film 'Metropolis' von Fritz Lang gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und diente zahlreichen Science-Fiction-Filmen als Vorbild. Lang hatte seinen Klassiker mit großem Aufwand unter anderem in den traditionsreichen Babelsberger Studios bei Berlin gedreht. Der Streifen mit seiner in einer futuristischen Stadt angesiedelten...

Meldeverfahren für Atomunfälle
06.06.2008 Bei Zwischenfällen in deutschen Atomkraftwerken ist der Anlagenbetreiber verpflichtet, die zuständige Landesbehörde zu informieren. Damit die Behörde die Situation einschätzen kann, ordnet der Betreiber den Zwischenfall einer von vier Kategorien zu: Bei einem Ereignis der Kategorie S ist der Betreiber nach der Atomrechtlichen Si...

Methodisten
17.04.2008 Der Weltrat Methodistischer Kirchen vertritt nach eigenen Angaben etwa 70 Millionen evangelische Christen. In Nordamerika bekennen sich rund 29 Millionen Gläubige dazu, die evangelisch-methodistischen Kirchen in Deutschland zählen etwa 64000 Mitglieder. Prominentester Methodist in den USA ist Präsident George W. Bush. Die method...

Meteorologischer Frühlingsanfang
27.02.2008 An diesem Samstag (1. März) beginnt der meteorologische Frühling. Die Wetterexperten rechnen die Jahreszeiten in vollen Monaten, deshalb endet der Winter für sie mit dem Februar. Der Meteorologen-Frühling umfasst die Monate März, April und Mai. Der kalendarische Frühling beginnt erst am 20.März. Tag und Nacht sind an diesem Datu...

Mistel
22.12.2008 vertreten. Sie hat drei Unterarten: Die Laubholzmistel, die sich unter anderem auf Obstbäumen einnistet, die Tannenmistel und die Kiefernmistel. Ein starker Mistelbefall kann für den Baum zum Problem werden: Der Halbschmarotzer kann seinem Wirt so viel Wasser entziehen, dass sogar große Äste absterben. Die weißen Beeren werden i...

Milzbrand
12.12.2008 Erreger der Krankheit Milzbrand (Anthrax) sind Bakterien. Sie gelten neben Pocken, Pest und Cholera als potenzielle Biowaffe. Die Herstellung wirkungsvoller Erreger ist allerdings sehr schwierig. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch kommt praktisch nicht vor. Falls er rechtzeitig erkannt wird, kann Milzbrand mit Antibiotika bekä...

Mittelmeerunion
14.07.2008 44 Staaten mit 780 Millionen Einwohnern aus drei Kontinenten rund ums Mittelmeer wollen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage stellen. Der offizielle Namen dafür lautet: 'Barcelona-Prozess: Union für das Mittelmeer.' Seit 1995 gibt es bereits eine Zusammenarbeit der Mittelmeer-Anrainer, die damals in der spanischen Hafenst...

Ministerrat Berlin-Paris
10.06.2008 Den Grundstein für den deutsch-französischen Ministerrat legten im Januar 2003 der französische Staatspräsident Jacques Chirac und der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD). Aus Anlass des 40. Jahrestags des Elysée-Vertrags wurden zur Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit regelmäßige gemeinsame Kabinett...

Miss Germany
04.02.2008 Die Wahl zur Miss Germany wird seit 1927 veranstaltet - damit zählt sie zu den ältesten Schönheitswettbewerben Deutschlands. Antreten dürfen nur unverheiratete Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Prominenteste Siegerin früherer Miss-Wahlen war die spätere Fernsehmoderatorin Petra Schürmann. Sie wurde 1956 zur Miss Germany und im s...

Militante Gruppe
29.11.2007 Die 'Militante Gruppe' gehört zu den aktivsten linksextremen Gruppierungen. Ihr erklärtes Ziel ist die Beseitigung gegenwärtiger Strukturen zugunsten einer kommunistischen Weltordnung. Seit 2001 hat sich die bislang als terroristisch eingestufte 'mg' zu mehr als zwei Dutzend Anschlägen unter anderem gegen Polizei und Justiz in B...

Marathon
01.10.2007 Der Marathon über 42,195 Kilometer ist die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik und zugleich für die meisten Hobby-Läufer die längste Strecke, an die sie sich je wagen. Die Distanz geht zurück auf eine Legende: Demnach überbrachte 490 vor Christus ein Soldat die Nachricht vom Sieg der Griechen über die Perser v...

McDonnell Douglas MD-82
21.08.2008 Das zweistrahlige Düsenflugzeug vom Typ McDonnell Douglas MD-82 gehört zu den zahlreichen Varianten in der weit verbreiteten MD-80-Familie. Es bietet bis zu 172 Passagieren Platz. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 925 Stundenkilometern, die Reichweite beträgt bis zu 4500 Kilometer. Hersteller waren die McDonnell-Douglas-Wer...

Malibu
23.10.2007 Kaliforniens Promi-Siedlung Malibu liegt zwischen den Santa-Monica-Bergen und dem Pazifik nördlich von Los Angeles. An Sommertagen ist es im Schnitt 25,6 Grad Celsius warm, auch in Winternächten gehen die Durchschnittswerte nur auf 9,4 Grad zurück. Anfang des Jahres wurde ein für Malibu seltenes Naturschauspiel beobachtet: der e...

Mauretanien
07.01.2008 Mit einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern ist die islamische Republik fast drei Mal so groß wie Deutschland. Von den 3,3 Millionen Einwohnern des afrikanischen Wüstenstaats sind 99 Prozent Muslime. Im Norden leben hellhäutige Mauren, die überwiegend als Nomaden durch die Region ziehen. Im Süden sind vor allem...

Marshall-Plan
03.04.2008 Der Marshall-Plan diente dem Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Benannt ist das erfolgreichste Wirtschaftshilfeprogramm nach dem früheren US-Außenminister George C. Marshall. Der spätere Friedensnobelpreisträger hatte seine Initiative angesichts von Hunger und Zerstörung in Europa am 5.Juni 1947 an der Harvard-Univ...

Mauereidechse
23.04.2008 Die Mauereidechse (Podarcis muralis) ist streng geschützt, sie steht auf der Roten Liste der stark gefährdeten Arten. Die etwa 20 Zentimeter lange, bräunlich-grau gemusterte Eidechse kommt in Hessen vor allem am Rhein vor, aber auch am Frankfurter Hauptbahnhof gibt es ein kleines, isoliertes Vorkommen. Die wärmebedürftigen Tiere...

Massaker von Srebrenica
12.07.2008 Das Massaker von Srebrenica ist das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Am 11. Juli 1995 eroberten bosnisch-serbische Truppen die von Muslimen bewohnte Stadt, obwohl sie UN-Schutzzone war. Kampflos überließ ein kleines Kontingent niederländischer Blauhelme den etwa 2000 gut ausgerüsteten Angreifern u...

Massaker von Srebrenica
31.07.2008 Das Massaker von Srebrenica ist das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Am 11. Juli 1995 eroberten bosnisch-serbische Truppen die von Muslimen bewohnte Stadt, obwohl sie UN-Schutzzone war. Kampflos überließ ein kleines Kontingent niederländischer Blauhelme den etwa 2000 gut ausgerüsteten Angreifern u...

Liberia
08.10.2007 Liberia, wo Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern Station machte, ist die älteste Republik Afrikas. Sie wurde 1847 von freigelassenen amerikanischen Sklaven ausgerufen. Bis 2002 wurde das westafrikanische Land am Golf von Guinea mehr als zwei Jahrzehnte lang von Willkürherrschaft und Bürgerkrieg geplagt. Knapp 3,2 Millionen Mill...

Limes
06.07.2006 Der zum Unesco-Welterbe zählende Limes war Grenzwall, Verteidigungslinie und Wirtschaftsgrenze der Römer. Nach Schätzungen von Fachleuten betrug die Gesamtlänge der früheren römischen Außengrenze in Europa, Nahem Osten und Nordafrika rund 5000 Kilometer. Der als Unesco-Weltkulturerbe anerkannte Teil in Deutschland zog sich rund ...

LSD
01.05.2008 Das synthetisch hergestellte Rauschgift LSD (Lysergsäurediethylamid) ist ein Halluzinogen. Schon in Millionstel-Gramm-Dosierungen entfaltet es seine Wirkung, die bis zu zwölf Stunden anhält. Bei den Konsumenten treten starke Bewusstseinsveränderungen auf: Perspektiven verzerren sich, Farbwahrnehmungen und Körpergefühl verändern ...

Lufthansa
26.02.2009 Die Deutsche Lufthansa ist einer der größten Luftfahrtkonzerne der Welt. Rund um den Globus arbeiten etwa 100000 Menschen für die Fluggesellschaft mit dem Kranich-Logo. Zur Lufthansa gehören auch die Sparten Technik, die die Wartung auch von Flugzeugen anderer Airlines übernimmt, und der Weltmarktführer im Airline-Catering, LSG ...

Luftlandebrigade
13.03.2008 Die beiden am Montag in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten gehörten zum 263. Fallschirmjägerbataillon. Der im pfälzischen Zweibrücken stationierte Verband ist Teil der Luftlandebrigade 26 'Saarland'. Die Brigade ist unter anderem auf Schutz- und Evakuierungsmaßnahmen im Ausland spezialisiert und hat in den vergangenen Jahr...

Mali
24.04.2009 Mali ist ein bitterarmes und unterentwickeltes Land in Westafrika. Auf 1,24 Millionen Quadratkilometern - das entspricht dreieinhalb Mal der Größe Deutschlands - leben nur 12,7 Millionen Menschen. 90 Prozent von ihnen sind Muslime. Im Unterschied zu anderen Ländern Afrikas hat der von Frankreich seit 1960 unabhängige Wüstenstaat...

Magnitude
08.04.2009 Die Stärke von Erdbeben wird mit einer Ziffer angegeben. Dabei kennzeichnet der Wert, die Magnitude, die Stärke der Bodenbewegung. Jeder Punkt bedeutet etwa eine Verzehnfachung der Bebenstärke. Ein Erdbeben der Magnitude 5,0 ist also zehn Mal so stark wie eines der Magnitude 4,0. Es gelten folgende Kriterien: Stärke 1-2: nur dur...

Madagaskar
18.03.2009 Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Erde und eines der ärmsten Länder der Welt. Mit 587 041 Quadratkilometern ist die im Indischen Ozean 400 Kilometer vor der ostafrikanischen Küste gelegene Insel etwas größer als Frankreich. 1500 wurde sie von den Portugiesen entdeckt, 1896 machte Frankreich sie zu seiner Kolonie. 1960 wur...

Matthiae-Mahlzeit
28.02.2009 Die Hamburger Matthiae-Mahlzeit gilt als das älteste noch gefeierte Festmahl der Welt. Die Regierenden der Hansestadt laden dazu seit 1356 ins Rathaus ein. Der Name geht auf den Matthiae-Tag, den 24. Februar, zurück. An diesem Tag wurden nach historischer Überlieferung im Rathaus die Aufgaben im Senat neu verteilt und neue Bürge...

Maastricht- Vertrag
07.01.2009 Der Stabilitäts- und Wachstumspakt soll die EU-Staaten zur Haushaltsdisziplin zwingen und übermäßige Defizite in den Staatskassen vermeiden. Er wurde auf Basis des Maastricht-Vertrages zur Errichtung der Wirtschafts- und Währungsunion (Start 1999) als ergänzendes Regelwerk geschaffen. Der Pakt soll sicherstellen, dass die Mitgli...

Manga
31.10.2008 Der japanische Begriff 'Manga' bedeutet übersetzt so viel wie 'unverlässliche, lustige Bilder'. Sie stammen aus Japan und werden in schwarz-weiß gezeichnet, jedoch sind in neueren Auflagen auch einige kolorierte Seiten zu finden. Genau wie japanische Texte werden sie von rechts oben nach links unten und von hinten nach vorne gel...

Mauretanien
07.08.2008 Der afrikanische Wüstenstaat Mauretanien gerät nur selten in die Schlagzeilen. Internationale Beachtung fand die erste demokratische Wahl von Sidi Ould Cheikh Abdallahi zum Staatspräsidenten im März 2007. Sie sollte eine neue Ära der Demokratie einleiten. Der Prozess des Übergangs zur Demokratie begann im August 2005 mit einem u...

Malteser Ritterorden
04.08.2008 Der Souveräne Malteser Ritterorden wurde nach eigener Darstellung im elften Jahrhundert in Jerusalem gegründet. Er ist von der Völkergemeinschaft als 'eigenes Subjekt der internationalen Rechtsgemeinschaft' anerkannt, unterhält diplomatische Beziehungen zu 100 Ländern und ist ständiger Beobachter bei verschiedenen internationale...

Lissabon
19.10.2007 Lissabon ist die Hauptstadt von Portugal und hat etwa 51700 Einwohner. Im Großraum leben etwa 2,8 Millionen Menschen. Die Unterstadt (Baixa) liegt direkt am Flussufer des Tejo und wird vom Burgberg mit dem Castelo de São Jorge, der Alfama (der Lissabonner Altstadt) und dem Hügel des Bairros Alto (Oberstadt) eingerahmt. Sie ist d...

Libyen
05.04.2008 Libyen hat dem Terror abgeschworen und steht nicht mehr auf der Liste der Schurkenstaaten. Bei den Menschenrechten hat das Regime von Revolutionsführer Gaddafi nach Ansicht von Menschenrechtsorganisationen jedoch kaum Zugeständnisse gemacht. Amnesty International beklagt die strikte Kontrolle der Medien. Kritikern von Staat und ...

Libanonkrieg
17.07.2008 Der Libanonkrieg 2006 begann nach einem Angriff der Hisbollah-Miliz vom südlichen Libanon aus auf den Norden Israels. Dabei wurden zwei israelische Soldaten entführt und drei weitere getötet. Die Hisbollah feuerte zahlreiche Katjuscha-Raketen und Granaten auf israelisches Gebiet. Israels Regierungschef Olmert befahl der Armee da...

Leopoldina
17.11.2007 Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt von vier Ärzten gegründet. Anliegen ist es bis heute, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle des Menschen und der Natur zu vertiefen. Ihren Namen erhielt die ...

lex3
04.01.2008 Region weiterlesen

lex4
04.01.2008 Region weiterlesen

LEXIKONNew Deal
11.05.2009 Die Grünen sprechen im Zusammenhang mit ihrem Wahlprogramm von einem grünen 'New Deal'. Der Begriff bezeichnet ursprünglich Wirtschafts- und Sozialreformen in den USA, die mit massiven staatlichen Investitionen die Binnenkonjunktur ankurbeln und - zusammen mit der Einführung eines Sozialversicherungssystems, progressiver Besteue...

LexikonEuropatag
09.05.2009 Am 9. Mai 1950 formulierte der damalige französische Außenminister Robert Schuman die Grundideen der Europäischen Union. Er setzte sich in seiner Rede für die Erhaltung des Friedens und für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum ein. Auf einem Gipfeltreffen im Jahr 1985 vereinbarten die Staats- und Regierungschefs der damaligen Europ...

Lexikon EKHN
16.02.2009 Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat knapp 1,8 Millionen Mitglieder. Sie umfasst geografisch einen großen Teil Mittel- und Südhessens. Etwas mehr als ein Drittel des Kirchengebiets von gut 13 360 Quadratkilometern liegt in Rheinland-Pfalz: Rheinhessen, der Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis. Die EKHN bes...

Lexikon Krisenstab im Auswärtigen Amt
07.08.2008 Wenn sich irgendwo auf der Welt die Lage dramatisch zuspitzt, beruft das Auswärtige Amt in vielen Fällen einen Krisenstab ein. Das gilt vor allem, wenn deutsche Staatsbürger betroffen sind - wie etwa bei Entführungen im Ausland. Der Krisenstab tagt in einem besonders gesicherten Raum im Keller des Außenministeriums in Berlin. Vo...

Lexikon Die Berliner Siegessäule
19.07.2008 Die 69 Meter hohe Berliner Siegessäule ist eigentlich ein Kriegssymbol - und hielt zuletzt doch vor allem als Kulisse für die 'Love-Parade' und fröhliche Silvesterfeiern her. Fernsehbilder des Wahrzeichens im Tiergarten gingen um die Welt, als schrill aufgedonnerte Techno-Fans die Säule tanzend umlagerten. Eigentlich erinnert di...

Lenkungsgruppe für das Kosovo
29.02.2008 Die Internationale Lenkungsgruppe für das Kosovo (ISG) wird alle ausländischen Aktivitäten in diesem jüngsten europäischen Staat beaufsichtigen. Ziel ist die Umsetzung der Vorschläge des UN-Vermittlers Martti Ahtisaari. Sie sehen den Aufbau eines selbstständigen demokratischen Staates Kosovo mit besonders weitreichenden Sonderre...

LEXIKON Geburtskirche in Betlehem
14.05.2009 Die Geburtskirche in Bethlehem ist eines der ältesten Gotteshäuser der Welt. Der römische Kaiser Justinian I. ließ sie im 6. Jahrhundert neu erbauen, nachdem die im 3. Jahrhundert an derselben Stelle errichtete konstantinische Basilika beim Samaritaneraufstand von 529 stark beschädigt worden war. Das zehn Kilometer südlich von J...

LBBW
22.11.2008 Die Landesbank Baden-Württemberg LBBW ist die größte deutsche Landesbank. Das Institut hat eine Bilanzsumme von 443,4 Milliarden Euro und über 12300 Mitarbeiter. Hauptanteilseigner sind das Land und der Sparkassenverband Baden-Württemberg (je 35,6 Prozent). Die Stadt Stuttgart hält knapp 19 Prozent. Die landeseigene L-Bank und d...

LBBW
29.04.2008 Mit einer Bilanzsumme von 443,4 Milliarden Euro und mehr als 12 300 Mitarbeitern ist die Landesbank Baden- Württemberg (LBBW) die größte deutsche Landesbank. Die LBBW entstand in ihrer jetzigen Form 1999 aus der Südwestdeutschen Landesbank Girozentrale, der Landesgirokasse sowie einem Teil der Landeskreditbank. Die LBBW ist seit...

Lacrosse
14.06.2008 lex. Lacrosse ist eine alte Sportart indianischer Stämme der Ostküste und der Großen Seen auf dem Gebiet der heutigen USA und Kanadas. Das Spiel diente der Stärkung des Teamgeistes, wurde aber auch gespielt, um Streitigkeiten zu schlichten. Erstmals erwähnt wurde das Spiel 1634 von französischen Missionaren. Weil sie der Stock a...

Landesbasisfallwert
20.06.2008 Der Landesbasisfallwert ist die maßgebliche rechnerische Größe, die bei der Bezahlung der Krankenhausleistungen nach Fallpauschalen zugrunde gelegt wird. Seit 2004 rechnen die Kliniken nach diagnoseorientierten Fallpauschalen ab. Dabei gibt es feste Preise für vergleichbare Leistungen. Zuvor wurde nach der Zahl der Pflegetage ab...

Landwirtschaftliche Absatzförderung
17.09.2008 Der Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft wurde 1969 eingerichtet, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu verbessern. Finanziert wird die öffentliche Einrichtung mit Sonderabgaben. Diese werden von den Betrieben entrichtet, welche die Produkte als letzte bearbeiten, bevor sie an den Verbraucher g...

Landrücken-Tunnel
15.11.2008 Mit einer Länge von 10779 Metern ist der zweigleisige Landrückentunnel der längste Eisenbahntunnel Deutschlands. Die Unterführung bei Mittelkalbach im hessischen Kreis Fulda wurde 1991 mit Beginn des ICE-Verkehrs eröffnet. Damals war das 300 Millionen Mark teure Bauwerk das teuerste Einzelobjekt der 327 Kilometer langen Bundesba...

Lashkar-e-Toiba
29.11.2008 Die in Bombay von der indischen Polizei festgenommenen mutmaßlichen Terroristen sollen der in Pakistan ansässigen Rebellengruppe Lashkar-e-Toiba (Armee der Reinen) angehören. Die Lashkar-e-Toiba kämpft gegen die indische Herrschaft im südlichen Teil Kaschmirs und soll in der Vergangenheit zahlreiche Anschläge in anderen Regionen...

Kyoto-Protokoll
04.12.2007 Das Kyoto-Protokoll gilt als erster Schritt, um den von Menschen verursachten Klimawandel zu bremsen. Die Industriestaaten hatten sich 1997 in Kyoto/Japan verpflichtet, den Ausstoß der wichtigsten Treibhausgase bis 2012 um mindestens fünf Prozent gegenüber 1990 zu senken. Es wurde vereinbart, den Ausstoß der Treibhausgase so zu ...

Kuwait
12.01.2008 Das Emirat Kuwait am Persischen Golf gehört zu den ölreichsten Ländern der Welt. Täglich werden etwa 2,4 Millionen Barrel Erdöl gefördert. Mit rund 17800 Quadratkilometern ist der streng islamisch regierte Wüstenstaat etwas kleiner als Sachsen. Mehr als die Hälfte der 2,5 Millionen Einwohner sind Ausländer, viele davon asiatisch...

Kuba
01.09.2008 Der Inselstaat Kuba ist eines der letzten Bollwerke des Kommunismus. Mit über 110000 Quadratkilometern ist Kuba so groß wie die frühere DDR. Unter den 11,4 Millionen Einwohnern finden sich Weiße, Schwarze und Mulatten. Bei Urlaubern ist die größte Karibikinsel vor allem wegen seines Flairs beliebt. Jährlich ziehen das tropische ...

Kundus
21.10.2008 Kundus in Nordost-Afghanistan ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz nahe der tadschikischen Grenze. In der Stadt rund 250 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kabul leben nach Schätzungen 57000 bis 120000 Menschen. Die Provinz Kundus hat etwa 850000 Einwohner und ist mit rund 8000 Quadratkilometern halb so groß wie Schleswig...

Kurzarbeit
13.01.2009 Mit Kurzarbeit können Unternehmen eine akute wirtschaftliche Flaute überbrücken. Es gibt drei unterschiedliche Formen: Zum einen saisonale Kurzarbeit bestimmter Branchen, etwa im Winter für das Baugewerbe. Zum anderen Transfer-Kurzarbeit, die bei betrieblichen Restrukturierungen greift. Die dritte Variante ist die konjunkturelle...

Kuba
19.02.2009 Der Inselstaat Kuba ist eines der letzten Bollwerke des Kommunismus. Mit über 110000 Quadratkilometern ist Kuba so groß wie die frühere DDR. Bei Urlaubern ist die größte Karibikinsel vor allem wegen ihres Flairs beliebt. Jährlich ziehen das tropische Klima und die weißen Strände über 2,2 Millionen Touristen an. Zu den wichtigste...

KSE-Vertrag
01.12.2007 Der Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) gehört zu den wichtigsten Vereinbarungen der Rüstungskontrolle. Er legt Obergrenzen für Waffensysteme von Ural bis Atlantik fest. 16 Nato-Mitglieder und der damalige Warschauer Pakt einigten sich 1990 auf Grenzen für Waffen wie Panzer, Artillerie oder Kampfhubschrauber...

Kriegsverbrechertribunal der UN
01.08.2008 Das UN-Kriegsverbrechertribunal im niederländischen Den Haag ahndet schwere Menschenrechtsverletzungen im früheren Jugoslawien nach 1991. Der Gerichtshof wurde 1993 vom Sicherheitsrat der UN auf Grundlage der Resolution 827 gegründet. Basis für die Verhandlungen des 'International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia' (IC...

Krisenstab
14.07.2008 Wenn sich irgendwo auf der Welt die Lage zuspitzt, beruft das Auswärtige Amt einen Krisenstab ein. Das gilt vor allem immer dann, wenn deutsche Staatsbürger betroffen sind. Der Krisenstab tagt in einem besonders gesicherten Raum im Keller des Auswärtigen Amtes. Die Beratungen sind streng geheim. Oberster Chef des Krisenstabs ist...

Kraut- und Knollenfäule
25.06.2008 Die Kraut- und Knollenfäule ist nach Darstellung der BASF eine der schlimmsten Kartoffelkrankheiten und weltweit ein Problem. Sie wird durch den Pilz Phytophthora infestans verursacht. Der Befall führt dazu, dass die Pflanze verfault. Das schnelle Absterben des Kartoffelkrautes verursacht hohe Ertragsverluste. Zusätzlich kann ei...

Kriegsverbrechertribunal
14.12.2007 Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag wurde 1993 vom Sicherheitsrat gegründet, um Menschenrechtsverletzungen in Ex-Jugoslawien zu ahnden. Grundlage für die Verhandlungen des 'International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia' (ICTY) sind Rechtsquellen wie Haager Kriegsrechtskonvention, Pariser Völkermord-Konvention...

Kreuzzug
26.08.2008 Kreuzritter zogen im Mittelalter im Namen der Kirche gegen Ungläubige in den Heiligen Krieg. Erstmals rief Papst Urban II. 1095 zu einem Kreuzzug auf, um das von Muslimen eroberte Heilige Land zu befreien. Bis 1270 gab es sieben Glaubenskriege um die heiligen Stätten. Die Feldzüge hatten auch wirtschaftliche und politische Motiv...

Kosloduj
03.09.2007 Die Reaktoren der Atomanlage von Kosloduj, 150 Kilometer nördlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia, gelten seit 1990 als Sicherheitsrisiko. In jenem Jahr wurde das 1974 ans Netz gegangene Kernkraftwerk sowjetischer Bauart erstmals von der Internationalen Atomkommission IAEA begutachtet. Nie zuvor war die Beurteilung eines AKW s...

Kokain
29.09.2007 Die Droge Kokain - auch 'Koks' oder 'Schnee' genannt - wurde erstmals 1855 von einem Deutschen aus den Blättern des Kokastrauches hergestellt. In den 20er Jahren wurde es eine Modedroge für Künstler, Intellektuelle und die Schickeria. Seit Anfang der 90er Jahre ist das Rauschgift in der Party-Szene verbreitet. Dort wird etwa ein...

Korea-Krieg
05.10.2007 1950 eskalierte der Kalte Krieg zwischen Ost und West zum militärischen Konflikt in Korea. Dabei kamen bis 1953 zwischen 2,5 Millionen und 3,5 Millionen Menschen ums Leben. Der Krieg endete nach 37 Monaten mit der Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens, das den 38. Breitengrad als Grenze zwischen dem kommunistischen Nor...

Kommunistische Partei Chinas
16.10.2007 Die Kommunistische Partei Chinas wurde 1921 gegründet und ist seit der Gründung der Volksrepublik 1949 die allein herrschende Partei. Ihre absolute Führungsrolle ist in der Verfassung festgeschrieben. Personal und Organisation der 73 Millionen Mitglieder zählenden Partei bilden den Kern und das Gerüst des Herrschaftssystems in C...

Kosovo
16.02.2008 Die südserbische Provinz Kosovo, die an Albanien, Montenegro und Mazedonien grenzt, ist mit knapp 11000 Quadratkilometern etwa halb so groß wie Mecklenburg-Vorpommern. Von den geschätzten 2,1 Millionen Einwohnern sind 95 Prozent Albaner. Die serbische Minderheit zählt nur noch 100000 Menschen. Die Kosovo-Bevölkerung wächst im Re...

Kosovo
18.02.2008 Die südserbische Provinz Kosovo, die an Albanien, Montenegro und Mazedonien grenzt, ist halb so groß wie Mecklenburg-Vorpommern. Von den 2,1 Millionen Einwohnern sind 95 Prozent Albaner, nur noch 100000 sind Serben. Die Bevölkerung wächst im Eiltempo: 40 Prozent der Einwohner sind unter 20 Jahre. Die Wirtschaft in der rohstoffre...

Kopftuch im Islam
19.03.2008 Das Tragen des Kopftuches gehört zu den am häufigsten diskutierten Symbolen islamischen Glaubens. Kritiker sehen darin ein Zeichen der Unterdrückung der Frau; für viele Musliminnen ist die Verhüllung des Kopfes aber vor allem Ausdruck ihres Glaubens oder eine selbstverständliche Tradition, die nicht hinterfragt wird. Während Fra...

Korrekt
09.04.2008 red. Ein Fehler hat sich gestern in den Titel der Meldung zum Verkauf der Discountkette Lidl eingeschlichen: Nicht Edeka soll verkauft werden, sondern Lidl. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. weiterlesen

Komoren
26.03.2008 Die Inselgruppe der Komoren liegt zwischen dem ostafrikanischen Festland und Madagaskar im Indischen Ozean. Sie ist einer der kleinsten Staaten der Welt. Zu der föderalen islamischen Republik gehören die drei Hauptinseln Grande Comore (komorisch Njazidja), Anjouan (Nzwani) und Mohéli (Mwali) sowie mehrere Eilande. Die Union der ...

Koalitionsvertrag
18.04.2008 In Koalitionsverträgen fixieren Parlamentsparteien die Grundlinien ihrer künftigen gemeinsamen Regierungsarbeit. Die in Bund und Ländern üblichen Vereinbarungen bestehen in der Regel aus einer allgemeinen Erklärung sowie Aussagen zu einzelnen Sachthemen und zur Verteilung der Ministerposten. Um auszuschließen, dass später Streit...

Kohlendioxid
09.07.2008 Kohlendioxid-Emissionen verstärken den Treibhauseffekt der Erdatmosphäre. Eine gravierende Folge ist der Klimawandel mit steigenden Temperaturen. Das unsichtbare und geruchlose Kohlendioxid (CO2) entsteht unter anderem bei der Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas. 2007 wurden in Deutschland 856,6 Mio. Tonnen Kohlendioxid frei...

Kostenpauschale für Abgeordnete
12.09.2008 Abgeordnete haben laut Grundgesetz Anspruch auf eine ihre Unabhängigkeit sichernde finanzielle Entschädigung. Neben den Diäten als Parlamentarier-'Gehalt' gehört dazu auch eine steuerfreie Kostenpauschale. Diese soll die durch die Ausübung des Mandats entstehenden Aufwendungen abdecken. Dazu gehören die Einrichtung von Wahlkreis...

Kormorane
28.10.2008 Die in Deutschland unter Naturschutz stehenden Kormorane kommen in ganz Europa vor, entsprechende Unterarten sind weltweit verbreitet. Der schwarze Wasservogel gehört zusammen mit Pelikanen, Schlangenhalsvögeln und Tölpeln zur Ordnung der Ruderfüßer. Die Tiere haben eine Flügelspannweite von rund 1,50 Meter und wiegen bis zu dre...

Kolumbien
01.12.2008 Der südamerikanische Staat Kolumbien hat rund 44 Millionen Einwohner. Hauptstadt ist Bogota. Der Guerillakrieg linker Rebellen, der vor mehr als 40 Jahren begann, hat sich inzwischen mehr und mehr zu einem kriminell motivierten Bandenkrieg entwickelt. Dabei geht es vor allem um die Kontrolle über den Drogenanbau und den Drogenha...

Konzertierte Aktion
16.12.2008 Das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Spitzenvertretern der Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft am Sonntagabend war nicht der erste Versuch dieser Art, eine Krise zu bewältigen. Vor dem Hintergrund der ersten schweren Wirtschaftskrise der Bundesrepublik rief Wirtschaftsminister Karl Schiller (SPD) am 14...

Kite Boarding
19.02.2008 Kite Landboarding verdankt seinen Namen drei der vier wichtigsten Elemente des Sportes - dem Lenkdrachen ('Kite'), an dem der Sportler hängt, dem 'Board', einem skateboardähnlichen Gefährt, mit dem er sich fortbewegt, sowie der Tatsache, dass der Sport 'an Land' ausgeführt wird (im Gegensatz zum verwandten 'Kitesurfen' auf dem W...

Kindergeld und Kinderfreibeträge
09.06.2008 Seit Mitte der 50er Jahre wird in Deutschland Kindergeld gezahlt. Die Höhe beläuft sich seit 2002 auf je 154 Euro im Monat für das erste, zweite und dritte Kind sowie 179 Euro für jedes weitere Kind. Besonders vor wichtigen Wahlen haben die jeweiligen Regierungsparteien immer wieder Anhebungen beschlossen. Allerdings profitierte...

KIM-Studie
11.02.2009 Die KIM-Studie wird bereits seit 1999 als Langzeituntersuchung zum Medienumgang von Kindern erstellt. Die Ergebnisse aus dem Jahr 2008 wurden gestern in Mainz anlässlich des von der EU ins Leben gerufenen 'Safer Internet Day' präsentiert. Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist ein Projekt der Landeszentrale ...

Kindersoldaten
12.02.2009 In mehr als 20 Ländern kämpfen nach Angaben des Kinderhilfswerks terre des hommes derzeit Kinder an der Front oder werden als Boten, Spione, Lastenträger und Minensucher eingesetzt. In den meisten afrikanischen Staaten, aber auch in Kolumbien, Afghanistan, Indien, Birma, Indonesien oder auf den Philippinen werden Kindersoldaten ...