Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755


Killerspiele
13.03.2009 Bei Killerspielen blickt der Computerspieler durch die Augen einer Figur und will so viele Gegner wie möglich töten. Die auch 'Ego-Shooter' genannten Spiele sind oft in der Zukunft angesiedelt, beliebt sind aber auch Kriegsspiele. In manchen Spielen fließen Ströme virtuellen Bluts. Die Spieler treffen sich im Internet oder in ei...

Khao-Sok-Nationalpark
15.10.2007 Der Khao-Sok-Nationalpark ist ein populäres Ausflugsziel für Touristen, die auf der Ferieninsel Phuket Urlaub machen. Zahlreiche Reisebüros und Hotels bieten Tagestouren an. Im Park gibt es auch Bungalows und Gästehäuser für Besucher, die länger bleiben wollen. Der Park liegt etwa 180 Kilometer nördlich von Phuket und umfasst da...

Kfor
19.03.2008 Die Kosovo Force, abgekürzt mit Kfor, wurde 1999 aufgestellt, nachdem der Kosovo-Krieg beendet war. Die Kfor ist eine multinationale militärische Formation und steht unter der Leitung der Nato. Die Kfor sorgt für die Umsetzung der Resolution 1244, die am 10.Juni 1999 vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Z...

kfd
16.06.2008 Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist nach eigenen Angaben mit 620000 Mitgliedern größter Frauenverband und größter katholischer Verband Deutschlands. Die Interessen von Frauen vertritt die kfd in Kirche, Politik und Gesellschaft. Das Engagement umfasst den Einsatz für Frauenrechte weltweit, für die eigenstän...

Kenia
02.01.2008 In Kenia leben rund 40 Volksgruppen und Stämme. Die größte Gruppe sind die im zentralen Hochland siedelnden Kikuyu, die etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung ausmachen. Die Kikuyu, traditionell Bauern, wurden während der britischen Kolonialzeit aus ihren traditionellen Wohngebieten vertrieben, um britischen Siedlern Platz zu ma...

Kenia
29.02.2008 Kenia ist ein Staat in Ostafrika. Er grenzt an den Sudan, Äthiopien, Somalia, Tansania, Uganda und den Indischen Ozean. In Kenia leben rund 40 Volksgruppen und Stämme. Die größte Gruppe sind die im zentralen Hochland siedelnden Kikuyu, die etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung ausmachen. Auch der zum Sieger der Präsidentenwahle...

KC-45A
03.03.2008 Das künftige Tankflugzeug KC-45A der US-Luftwaffe basiert auf der militärischen Version des Airbus-Passagierflugzeugs A330. Der Airbus-Tanker mit der Bezeichnung A330 MRTT ist auch schon von den australischen Luftstreitkräften, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten in Auftrag gegeben worden. Zudem hat Großbritann...

Karlspreis für die Jugend
30.04.2008 Mit dem 'Europäischen Jugend-Karlspreis' werden vorbildliche Projekte von Jugendlichen zur europäischen Integration ausgezeichnet. Der Wettbewerb soll junge Europäer im Alter von 16 bis 30 Jahren zur aktiven Mitgestaltung Europas anregen. Sie werden aufgerufen, Projekte etwa in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur vorzustellen,...

Karlspreis
13.03.2008 Der Internationale Karlspreis zu Aachen wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen. Er wird traditionell an Christi Himmelfahrt übergeben. Die Auszeichnung ist nach Karl dem Großen (768-814) benannt, der im Frankenreich die Völker vom Ebro bis zur Elbe vereinigt hatte. Der Karlspreis besteht au...

Kalifornien
25.10.2007 Kalifornien ist einer der klimatisch vielfältigsten Bundesstaaten der USA: Badestrände am Pazifik, Gebirgsketten mit Skigebieten in der Sierra Nevada und Sanddünen unter glühender Hitze im Tal des Todes. Doch Kalifornien ist nicht nur ein Urlaubsparadies. Der 'Golden State' ist von Erdbeben, Bränden und Wassermangel bedroht. Pan...

Kadima-Partei
19.09.2008 Die israelische Regierungspartei Kadima, deren Vorsitz nun Außenministerin Zipi Liwni übernimmt, wurde vor knapp drei Jahren vom damaligen Ministerpräsidenten Ariel Scharon gegründet. Er hatte zuvor wegen des heftigen partei-internen Widerstandes gegen den einseitigen Truppenabzug aus dem Gazastreifen die rechtsgerichtete Likud-...

Kandahar
16.06.2008 Die südafghanische Stadt Kandahar galt lange als unangefochtene Hochburg der radikalislamischen Taliban. Der Taliban-Anführer Mullah Mohammed Omar herrschte von dort aus zwischen 1996 und 2001 über fast ganz Afghanistan. Auch Terroristenchef Osama bin Laden soll längere Zeit in der Stadt gelebt haben. Kandahar war während der Ta...

Kalte Progression
03.12.2008 Die sogenannte kalte Progression ist eine Art heimliche Steuererhöhung. Sie führt nach Lohnerhöhungen zu einer höheren Einkommensteuerbelastung. Für jeden über dem Grundfreibetrag verdienten Euro ist im deutschen Steuersystem mit den progressiv steigenden Tarifen ein eigener, höherer Steuersatz fällig. Er fängt für Ledige mit 15...

Kalte Progression
12.01.2009 Die 'kalte Progression' ist eine Art heimliche Steuererhöhung: Lohnzuwächse werden durch die höhere Einkommensteuerbelastung zu großen Teilen aufgezehrt. Der progressive Einkommensteuertarif führt dazu, dass der Steuerzahler einen zunehmenden Anteil des Einkommens an den Fiskus abzuliefern hat. Bei niedrigeren Einkünften schlägt...

Katjuscha-Rakete
15.01.2009 Bei ihren Angriffen auf Israel setzen radikale Palästinenser auch so genannte Katjuscha-Raketen ein. 'Katjuscha' (Katharinchen) ist die Bezeichnung für mobile Raketenwerfer, die ganze Salven von Raketen kleineren Kalibers abfeuern. Aufgebaut sind die Werfer meist auf Geländewagen. In den Abschussgestellen erhalten die Raketen ei...

Karwoche
06.04.2009 In der Karwoche vor dem Osterfest, die mit dem Palmsonntag begonnen hat, gedenken die Christen mit Gottesdiensten und Fasten der Leidenszeit Christi. Vom Gründonnerstagabend bis zur Feier der biblisch überlieferten Auferstehung Jesu am Ostersonntag schweigen die Kirchenglocken. Gründonnerstag ist der Tag des letzten Abendmahls. ...

Kalte Progression
05.05.2009 Die kalte Progression ist eine Art heimliche Steuererhöhung - Lohnzuwächse werden durch die höhere Einkommensteuerbelastung zu großen Teilen aufgezehrt. Der progressive Einkommenssteuertarif führt dazu, dass der Steuerzahler einen zunehmenden Anteil des Einkommens an den Fiskus abzuliefern hat. Bei niedrigeren Einkünften schlägt...

Jugendstrafrecht
24.06.2008 Im Vordergrund des Jugendstrafrechtes steht im Gegensatz zum Strafrecht für Erwachsene die Erziehung, nicht die Bestrafung. Für jugendliche Straftäter, die 14, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, gilt das Jugendstrafrecht uneingeschränkt. Wer zur Tatzeit 18, aber noch nicht 21 Jahre alt ist, gilt als Heranwachsender. Hier entsche...

Jugendstrafrecht
24.12.2007 Das Jugendstrafrecht unterscheidet sich deutlich vom Strafrecht für Erwachsene. So steht die Erziehung im Mittelpunkt - und nicht die Bestrafung. Für jugendliche Straftäter zwischen 14 und 18 Jahren gilt das Jugendstrafrecht uneingeschränkt. Wer zur Tatzeit 18 aber noch nicht 21 Jahre alt ist, gilt als Heranwachsender. Dann ent...

Jackpot
30.11.2007 Der Jackpot ist der gesammelte Einsatz bei Toto, Lotto und anderen Glücksspielen. Nicht ausgespielte Gewinne werden in der nächsten Runde zusätzlich ausgezahlt. Ursprünglich stammt der Begriff 'Jackpot' aus dem Kartenspiel Poker, wo er eine spezielle Eröffnung darstellt: Vor dem Austeilen der Karten zahlen die Spieler einen Betr...

Japan
13.09.2007 Der ostasiatische Inselstaat ist mit rund 378000 Quadratkilometern etwas größer als Deutschland. Das Land hat rund 127 Millionen Einwohner. Mit einem Anteil von zehn Prozent am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist das Kaiserreich nach den USA die zweitstärkste Volkswirtschaft der Erde. 2006 betrug Japans BIP 3478 Milliarden E...

Jad Vaschem
24.07.2008 Acht Jahre nach dem Ende der Nazi-Herrschaft beschloss Israels Parlament 1953 den Bau einer Forschungs- und Gedenkstätte für die etwa sechs Millionen Opfer der Judenvernichtung. Jad Vaschem (offiziell: 'Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust') sollte den häufig anonymen Opfern des Nazi-Terrors einen...

Jackpot
30.01.2009 Der Jackpot ist der für einen Hauptgewinn gesammelte Einsatz bei Glücksspielen. Nicht ausgespielte Gewinne kommen dazu und werden in der nächsten Runde zusätzlich ausgezahlt. Ursprünglich beschreibt der Begriff nur eine spezielle Eröffnung im Kartenspiel Poker. Dabei zahlen die Zocker vor dem Austeilen der Karten einen Betrag in...

IWF
14.04.2008 Der Internationale Währungsfonds (IWF, englisch: 'International Monetary Fund'/IMF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der Weltbank-Gruppe und hat seinen Sitz in Washington. Der IWF wurde 1944 gegründet. Zu seinen Aufgaben gehören Förderung der internationalen Zusammenarbeit in ...

IWF
13.10.2008 Der Internationale Währungsfonds (IWF, englisch: 'International Monetary Fund'/IMF) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Er ist eine Schwesterorganisation der Weltbank-Gruppe und hat seinen Sitz in Washington. Der IWF wurde 1944 gegründet. Zu seinen Aufgaben gehören Förderung der internationalen Zusammenarbeit in ...

ITB
05.03.2008 Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin ist der weltweit wichtigste Treffpunkt der Reisebranche. In zahlreichen Foren diskutieren Experten über Themen wie Zukunft des Reisens, umweltverträglichen Tourismus, Klimawandel und die weitere Entwicklung des internationalen Luftverkehrs. Im vergangenen Jahr kamen an fünf Tage...

Isaf
13.10.2007 Seit dem Sturz des Taliban-Regimes 2001 versuchen internationale Truppen, die Sicherheitslage in Afghanistan zu verbessern. Dies wird durch die Internationale Schutztruppe (Isaf) und den US-geführten Anti-Terror-Einsatz 'Enduring Freedom' gewährleistet. Die Isaf wurde im Dezember 2001 vom UN-Sicherheitsrat begründet. Seit 2003 i...

Isaf
23.06.2008 In Afghanistan sind mehr als 60000 ausländische Soldaten im Einsatz. Davon gehören rund 47000 zur Nato-geführten Schutztruppe Isaf, die Stabilität und Wiederaufbau sicherstellen soll. Im Anti-Terror-Kampf gegen Taliban und El Kaida sind rund 16 000 Soldaten bei der 'Operation Enduring Freedom' (OEF) im Einsatz. Anders als Isaf h...

Isaf
20.08.2008 In Afghanistan sind mehr als 60000 ausländische Soldaten im Einsatz. Davon gehören rund 47000 zur Nato-geführten Schutztruppe Isaf, die Stabilität und Wiederaufbau sicherstellen soll. Im Anti-Terror-Kampf gegen Taliban und El Kaida sind rund 16000 Soldaten bei der 'Operation Enduring Freedom' (OEF) im Einsatz. Anders als Isaf ha...

Isaf
30.08.2008 Die internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) ist seit dem Sturz der Taliban 2001 im Land. Sie hat ein Mandat der Vereinten Nationen (UN). Seit August 2003 steht sie unter dem Kommando der Nato. Derzeit sind fast 53000 Soldaten aus 40 Staaten im Einsatz. Die meisten Soldaten werden von den USA gestellt (23550), gefolgt ...

Isaf-Einsatz
08.10.2008 Die internationale Schutztruppe für Afghanistan (Isaf) ist seit dem Sturz der Taliban Ende 2001 im Land. Die Isaf soll Stabilität und Wiederaufbau in Afghanistan sicherstellen. Sie hat dafür ein Mandat der Vereinten Nationen, das im September um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Seit August 2003 steht Isaf unter dem Kommando d...

Iskander
29.01.2009 Die russische Kurzstreckenrakete Iskander (Nato-Code: SS-26) hat Militärangaben zufolge je nach Nutzlast eine Reichweite von 400 Kilometern. Vom Gebiet Kaliningrad an der Ostsee könnte die Boden-Boden-Rakete demnach bis an die deutsche Grenze fliegen. Die taktische Präzisionswaffe ist im Ernstfall mit zwei Atomsprengköpfen bestü...

Isaf-Einsatz
20.02.2009 Die Nato führt seit August 2003 die internationale Schutztruppe in Afghanistan (Isaf). Diese war nach dem Sturz der Taliban im Dezember 2001 vom UN-Sicherheitsrat beschlossen worden. Der Truppe, die den Wiederaufbau eines demokratischen Afghanistans schützen soll, gehören derzeit rund 55000 Soldaten aus 41 Staaten an. Auch Nicht...

Irak-Bericht
11.09.2007 Die US-Regierung und die Führung in Bagdad einigten sich im August 2006 auf eine Reihe von Zielvorgaben, mit denen die Aussöhnung im Irak gefördert werden sollte. Der US-Kongress griff diese Liste für die Bereiche Sicherheit, Politik und Wirtschaft auf. Er forderte die Regierung auf, bis zum 15. Juli und bis zum 15. September Re...

IOC
21.04.2008 Das Internationale Olympische Komitee (IOC) organisiert und betreut die Olympischen Sommer- und Winterspiele. Es beansprucht alle Rechte an den olympischen Symbolen. Das IOC ist eine nichtstaatliche Organisation und hat seit 1915 seinen Sitz im schweizerischen Lausanne. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 23. Juni 1894; auf ...

Interkontinental-Rakete
27.12.2007 Als Interkontinental-Rakete wird eine ballistische Boden-Boden-Rakete hoher Reichweite bezeichnet. Nach dem raketengetriebenen Start dringt das Projektil in den Weltraum ein, der weitgehend antriebslos auf einer ballistischen Bahn bis zum Ziel durchflogen wird; die typische Reichweite beträgt 5500 bis 15000 km. Im Unterschied da...

Intensivpädagogik
18.01.2008 Nach heftiger Kritik in den Medien und einschlägigen Gesetzesänderungen unter Rot-Grün ist die Zahl der vom Jugendamt bezahlten Auslandsaufenthalte für schwierige Jugendliche deutlich zurückgegangen. Die Pädagogen Stefan Pforte und Holger Wendelin von der Universität Lüneburg gehen nach einer Erhebung von einem Rückgang um 30 Pr...

Invalidität
30.01.2008 Invalidität bezeichnet eine dauernde Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit und die damit verbundene teilweise oder volle Erwerbsunfähigkeit. Grund kann zum Beispiel eine Krankheit oder ein Unfall sein. Der Grad der Invalidität wird von einem Arzt festgestellt. Arbeitnehmer sind über die gesetzliche ...

Inzest
14.03.2008 Geschlechtsverkehr zwischen nahen Verwandten ist in Deutschland verboten. Nach dem Strafgesetz wird Inzest mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft. Paragraf 173 sieht für Sex mit einem 'leiblichen Abkömmling', also etwa mit dem Sohn oder der Tochter, eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor. Wer mit einem Blutsverwandte...

Innenministerkonferenz
18.04.2008 Die Innenministerkonferenz ist ein Zusammenschluss der 16 Innenminister und -senatoren der Länder. Der Bundesinnenminister nimmt an den Besprechungen als ständiger Gast daran teil. Er hat kein Stimmrecht, wohl aber ein Rede- und Antragsrecht. Beschlüsse können die Länderressortchefs nur einstimmig fassen. Sie treffen sich in der...

Inflation in Simbabwe
13.09.2008 Was Deutschland einst zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise erlitt, ist in Simbabwe Alltag: eine mit einer Massenarmut einhergehende Hyperinflation von offiziell mehr als 11,3 Millionen Prozent. Schätzungen sprechen vom Drei- bis Fünffachen. Die Zentralbank hatte kürzlich die Streichung von zehn Nullen bei der Landeswährung bekannt...

Investmentbank
16.09.2008 Investmentbanken sind Spezialisten für lukrative Wertpapiergeschäfte aller Art sowie für Fusionen und Übernahmen von Firmen. Reine Investmentbanken sind traditionell vor allem in den USA und Großbritannien zu Hause. Sie haben kein Filialgeschäft mit Girokonten für Jedermann. Dagegen bieten die etwa in Deutschland vorherrschenden...

Integrationsplan
07.11.2008 Der im Sommer 2007 vorgelegte Nationale Integrationsplan stellt die Initiativen des Bundes, der Länder, der Kommunen, der Medien, von Migrantenorganisationen und anderen Verbänden erstmals auf eine gemeinsame Grundlage. Die Beteiligten verpflichteten sich bei der Verabschiedung des Plans zu 400 Maßnahmen zur Verbesserung der Int...

Internationaler Emmy-Preis
26.11.2008 Mit dem Internationalen Emmy werden in den USA jährlich die besten nicht-amerikanischen Fernsehsendungen ausgezeichnet. Die International Academy of Television Arts & Sciences, eine Abteilung der US-Fernsehakademie, verleiht die Preise seit 36 Jahren. Es gibt sie jeweils in elf Kategorien, darunter Comedy, Dokumentation und Seri...

Internationaler Strafgerichtshof
26.01.2009 Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag verfolgt Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Gericht ist nur dann zuständig, wenn eine Bestrafung der Täter auf nationaler Ebene nicht möglich ist. Es befasste sich bislang mit Verbrechen in der Demokratischen Republik Kongo, in Uganda,...

Internet
11.02.2009 Das Internet verbindet über 'Server'-Computer weltweit viele Millionen Computer. Im Prinzip kann es jeder nutzen. Längst sind auch viele Kinder und Jugendliche auf den Datenautobahnen unterwegs. Oft kennen sie sich dort besser aus als ihre Eltern. Über das Internet können digitalisierte Texte und Grafiken, Bilder und Videos ausg...

Institut für Bevölkerungs- forschung
17.04.2009 Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wurde ursprünglich 1973 gegründet, um die Ursachen für den Geburtenrückgang herauszufinden. Es hat seinen Sitz in Wiesbaden und ist dem Bundesinnenministerium unterstellt. Das Institut soll Ansprechpartner und Berater für die Bundesregierung rund um das Thema Bevölkerung sein. Es arbe...

IKT
21.11.2008 Die Branche Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) umfasst neben den Herstellern von Computern, Software, Netzwerk-Komponenten oder Mobiltelefonen auch die gesamte Internet- und neue Medienwelt. Nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom werden die IKT-Unternehmen in Deutschland 2008 mit zusammen 800000 Beschäftigten e...

IG Metall
13.11.2008 Mit rund 2,3 Millionen Mitgliedern ist die IG Metall die größte und schlagkräftigste Einzelgewerkschaft in Deutschland. Nach Jahren des Mitgliederschwundes hat sie sich 2008 nach Angaben ihres Vorsitzenden Berthold Huber stabilisiert und vor allem in Betrieben rund 117 000 neue Mitglieder gewonnen. Die Organisation mit Vorstands...

Iglu
10.12.2008 Die Abkürzung Iglu steht für 'Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung'. Sie gehört neben Pisa und Timss zu den drei weltweiten Schulstudien, an denen sich Deutschland derzeit beteiligt. Iglu testet das Lese- und Textverständnis bei Viertklässlern. Dieses gilt als Basiskompetenz für weiteres Lernen. Es wird geprüft, ob die Sc...

ICE T
27.10.2008 Der Hochgeschwindigkeitszug ICE T - T steht für tilt-technology, den deutschen Begriff für Neigetechnik - ist seit 1999 in Betrieb. Er kann sich ähnlich wie ein Motorrad in die Kurve legen. Auf kurvenreichen Strecken ist er besonders schnell. Die elektrisch angetriebenen Züge sind nach Angaben der Bahn zwischen 133 und 185 Meter...

Hufeisennase
15.11.2007 Die Fledermaus Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. In Sachsen gibt es nach Angaben des Landesamtes für Umwelt und Geologie etwa 650 erwachsene und einjährige Tiere. Mit einer Größe von vier Zentimetern und einer Flügelspannweite von etwa 25 Zentimetern gehört die Hufeisennase...

Hurrikan
02.09.2008 Als Hurrikan wird ein tropischer Wirbelsturm über dem westlichen Atlantik oder östlichen Pazifik bezeichnet, der sich mit mindestens 119 Stundenkilometern dreht. Der Name stammt vom indianischen Wort 'Huracan' (Gott des Windes). Die Stürme entstehen, wenn das Oberflächenwasser in Äquatornähe mindestens 26 Grad warm ist und stark...

Holocaust-Gedenktag
26.01.2008 Mit dem Holocaust-Gedenktag wird jedes Jahr am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Das Datum erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945. Im Jahr 1996 hatte der damalige Bundespräsident Herzog den Tag zum nationalen Gedenktag erklärt. Seit 2006 wird nach ein UN-Beschluss zu die...

Holocaust- Gedenktag
27.01.2009 Am sogenannten Holocaust-Gedenktag wird weltweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Theateraufführungen oder Gottesdienste sollen helfen, die Erinnerung an den Nazi-Terror wachzuhalten. Den weltweiten Gedenktag gibt es nach einem UN-Beschluss seit 2006. Zuvor wurde er bereits in me...

Holocaust
28.01.2009 Durch systematische Verfolgung haben die Nationalsozialisten in fast ganz Europa bis 1945 etwa sechs Millionen Menschen umgebracht. Heute ist Holocaust (abgeleitet vom griechischen Wort 'holokaustos' für 'völlig verbrannt', 'Brandopfer') der Begriff für diesen in der Geschichte einzigartigen Völkermord. Die meisten Opfer waren J...

Hohen- schönhausen
06.05.2009 Die Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen im einstigen zentralen Stasi-Gefängnis der DDR erinnert an politische Strafverfolgung und Justizwillkür. Nach dem Zweiten Weltkrieg richtete die sowjetische Besatzungsmacht auf dem weiträumigen Areal im Osten Berlins das 'Speziallager Nr. 3' ein. Von Anfang der 50er Jahre bis zur Wende...

Hieronymus-Kloster
13.12.2007 Das Hieronymus-Kloster in Lissabon, in dem die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union heute die neuen EU-Verträge unterzeichnen, ist eines der bedeutendsten Bauwerke in Portugal. Der 300 Meter lange Gebäudekomplex am Ufer des Tejo verkörpert Portugals Macht und Reichtum im 'Goldenen Zeitalter' der Entdeckungen. In de...

Himmelspforten
11.02.2008 Im Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg ist neben der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz, die in diesem Jahr bis zum Donnerstag tagt, auch der Ständige Rat der Bischofskonferenz regelmäßig zu Gast. Seit den 1970er Jahren treffen sich hier die Diözesanbischöfe zu ihren Beratungen. Das bistumseigene Anwesen mit e...

Hisbollah
17.07.2008 Die radikal-islamische Schiiten-Bewegung Hisbollah (Partei Gottes) entstand 1982 als Antwort auf die israelische Invasion im Libanon. Seitdem kämpft sie - auch mit terroristischen Mitteln - gegen Israel als 'unrechtmäßigen Besatzer arabischen Bodens'. Generalsekretär ist Scheich Hassan Nasrallah. Wichtigster Verbündeter und Waff...

Hells Angels
05.09.2007 Die Rockergruppe Hells Angels entstand 1948 in den USA. Aus der Gruppe von Harley-Davidson-Liebhabern, die mit geflügeltem Totenkopf auf der Jacke die kalifornischen Highways unsicher machten, entwickelte sich eine straffe, weltweite Organisation. Sie gilt als mitgliederstärkster und mächtigster Rockerclub der Welt. In Deutschla...

Fackellauf
01.04.2008 Nach der Entzündung des Olympischen Feuers im antiken Olympia und einer Reise durch Griechenland kam die Flamme gestern in Peking an. Heute beginnt ihre weltumspannende Route. Die 'Reise der Harmonie' führt über alle Kontinente und endet am 8. August bei der Eröffnungsfeier der Sommerspiele. Mit 137 000 Kilometern an 130 Tagen w...

Fahrbetrieb der Deutschen Bahn
13.10.2007 Gut fünf Millionen Menschen fahren jeden Tag mit der Deutschen Bahn. Dabei sitzen 4,8 Millionen Kunden in Zügen, S-Bahnen und Bussen des Nahverkehrs. Der bundesweite Fernverkehr mit ICE, Intercity und Eurocity kommt auf 300 000 Fahrgäste. Außer rund 26 000 Regionalzügen und S-Bahnen rollen täglich auch 4800 eigene Güterzüge über...

Fehmarnbelt
24.01.2009 Der Fehmarnbelt ist eine etwa 19 Kilometer breite Meerenge zwischen der schleswig-holsteinischen Ostseeinsel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland. Seit 1963 bildet eine Fährlinie zwischen Puttgarden auf Fehmarn und Rødby auf Lolland die kürzeste Seeverbindung zwischen Skandinavien und Deutschland. Die Strecke ist Teil der int...

Fehmarnbelt
04.09.2008 Der Fehmarnbelt ist eine 19 Kilometer breite Meerenge zwischen der Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein und der dänischen Insel Lolland. Seit 1963 bildet eine Fährlinie zwischen Puttgarden auf Fehmarn und Rodby auf Lolland die kürzeste Verbindung zwischen Skandinavien und Deutschland. Seit Jahrzehnten werden vor allem in Dä...

Feldjäger in Masar-i-Scharif
01.09.2008 Das in den Tod afghanischer Zivilisten verwickelte Feldjäger-Ausbildungskommando in Masar-i-Scharif ist eine Einheit der Militärpolizei der Bundeswehr, erkennbar an orangen Uniformlitzen. Das Kommando wurde 2007 eingerichtet. Zur Mannschaftsstärke äußert sich die Bundeswehr nicht; laut Auskunft der Bundesregierung von 2007 umfas...

Feinstaub
26.07.2008 Die Staubpartikel stammen vor allem aus Dieselruß, Heizungen und Industrieanlagen. Sie sind so klein, dass sie ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen, Asthma und Krebs auslösen. Nach dem Ergebnis einer EU-Studie sterben europaweit jährlich rund 310000 Menschen an den Folgen von Feinstaub, davon 65000 in ...

Feinstaub
19.04.2008 Die feinen Staubpartikel in der Großstadtluft stammen vor allem aus Dieselruß, Heizungen und Industrieanlagen. Die Staubteile sind so klein, dass sie in Nase und Rachen nicht hängen bleiben, sondern ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen, Asthma und Krebs auslösen. Nach dem Ergebnis einer EU-Studie sterb...

Feinstaub
29.12.2007 Die feinen Staubpartikel in der Großstadtluft stammen vor allem aus Dieselruß, Heizungen und Industrieanlagen. Sie sind so klein, dass sie in Nase und Rachen nicht hängen bleiben, sondern ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen, Asthma und sogar Krebs auslösen. Laut einer EU-Studie sterben europaweit jähr...

Feinstaub
12.12.2007 Die Staubpartikel in der Großstadtluft stammen vor allem aus Dieselruß, Heizungen und Industrieanlagen. Die Staubteile sind so klein, dass sie ungehindert in die Lunge gelangen. Dort können sie Entzündungen, Asthma und Krebs auslösen. Laut einer EU-Studie sterben europaweit jährlich rund 310000 Menschen an den Folgen von Feinsta...

Fernsehpreis
01.10.2007 Den Deutschen Fernsehpreis haben 1999 die Geschäftsführer und Intendanten von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF ins Leben gerufen. Die Fernsehpreise 'Der Goldene Löwe' (RTL) und der 'TeleStar' (ARD) sind in dem Deutschen Fernsehpreis aufgegangen. Die Gründungstifter waren der damalige RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler, ZDF-Intendant Prof...

Feuergürtel
14.09.2007 Der pazifische Feuergürtel oder 'Ring aus Feuer' ist die Zone entlang der Küsten des Pazifischen Ozeans in Form eines Hufeisens. Dort kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Die Vulkane, die entlang dieses Ringes liegen, haben ihm auch seinen Namen gegeben. Der Feuergürtel reicht von den Küsten Süd- und Nordamerikas, ü...

Flughafen Schiphol
26.02.2009 Der Amsterdamer Flughafen Schiphol ist der größte Airport der Niederlande. Mit knapp 48 Millionen Passagieren und 1,6 Millionen Tonnen Fracht (im Jahr 2007) gehört er zu den fünf großen Drehkreuzen in Europa. Ausgelegt ist Schiphol mit seinen sechs Start- und Landebahnen sogar für 60 Millionen Passagiere im Jahr. Im Ersten Weltk...

Flughafen Frankfurt
19.02.2009 Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt ist der größte Flughafen Deutschlands. In Europa lag er zuletzt bei den Passagierzahlen hinter London-Heathrow und Paris-Charles de Gaulle auf Platz drei. 2008 registrierte der Frankfurter Flughafen 486 000 Starts und Landungen, 53,5 Millionen Passagiere nutzten den Airport. Mehr als zwei Mi...

Flugplatz Kassel-Calden
28.10.2008 Der Verkehrslandeplatz Kassel-Calden hat eine 1500 Meter lange Piste, auf der Geschäfts- und Sportflugzeuge starten und landen können. Für größere Maschinen, etwa Charterflugzeuge von Reiseanbietern, ist die Start- und Landebahn zu kurz. Die landen entweder im etwa 100 Kilometer entfernten Paderborn-Lippstadt oder in Frankfurt u...

Flughafen Lukla
09.10.2008 Der Flughafen von Lukla im Osten von Nepal gilt als einer der gefährlichsten Flugplätze der Welt. In der Vergangenheit gab es dort mehrere Flugzeugunglücke. Die meisten Touristen, die den nahe gelegenen Mount Everest besteigen wollen, landen auf der rund 2800 Meter hoch liegenden 'Sprungschanze', die erst vor acht Jahren geteert...

Flügel der SPD
09.09.2008 Seeheimer Kreis: Die Mitglieder zählen zum rechten Parteiflügel, sie setzen sich für eine an den Möglichkeiten des Sozialstaates orientierte Politik ein. Der Kreis fordert Reformen, die über die 'Agenda 2010' hinausgehen. Netzwerker: Ein Teil der Nach-68er-Generation, der flügelübergreifend wirken will, in jüngerer Zeit aber oft...

Fluggesellschaft Spanair
21.08.2008 Spanair ist eine spanische Fluggesellschaft mit Firmensitz in Palma de Mallorca. Die 1986 gegründete Tochter der SAS- Gruppe ist seit 2003 Mitglied des Verbundes Star Alliance, zu dem auch die Lufthansa zählt. Die Airline begann mit Charterflügen von mehr als 100 europäischen Flughäfen in spanische Feriengebiete. Die 1994 begonn...

Flugplatz Egelsbach
21.07.2008 Der Flugplatz Egelsbach gilt als größter Privat-Flugplatz für Geschäftsverkehr in Deutschland. Dort sind 800 Mitarbeiter beschäftigt. Allein die Betreibergesellschaft Hessische Flugplatz GmbH Egelsbach GmbH, setzt im Jahr 2,5 Millionen Euro um. Der Aufsichtsratschef und Offenbacher Landrat Walter (CDU) rechnet 2008 mit 80000 Flu...

Flächentarif
11.07.2008 Der Flächentarifvertrag schafft gleiche Rahmenbedingungen für die Beschäftigten einer Branche in einer abgegrenzten Region. Er sieht Mindestregelungen für Löhne und Gehälter, Sonderzahlungen oder Arbeits- und Urlaubszeiten vor. Damit werden Arbeitskosten auf ein ähnliches Niveau gebracht. Ausgehandelt wird der Vertrag von der fü...

Flughafen Tempelhof
23.04.2008 Der 1923 eröffnete Flughafen Berlin-Tempelhof ist einer der dienstältesten Luftverkehrsstandorte der Welt. Die Nazis bauten ihn aus und errichteten das über 1,2 Kilometer lange Flughafengebäude. Während der Luftbrücke 1948/49 landeten dort wegen der sowjetischen Blockade die legendären 'Rosinenbomber' mit Hilfsgütern für den Wes...

Fleischstreit
13.12.2007 Seit Ende 2005 gilt ein russisches Einfuhrverbot für Fleisch aus Polen. Die Regierung in Moskau verhängte den Importstopp, weil Polen angeblich Hygienestandards nicht eingehalten hatte. Es soll Fleisch aus Drittländern ohne entsprechende Kennzeichnung geliefert haben. Die Regierung in Warschau und die EU-Kommission versicherten ...

Forschungsprojekt IAASTD
16.04.2008 Die Weltbank und die Welternährungsorganisation FAO haben 2002 das internationale Agrar-Forschungsprojekt IAASTD ins Leben gerufen. Der 'Weltagrarrat' soll im Kampf gegen den Hunger Strategien für die Landwirtschaft und eine bessere Steuerung der globalen Agrarwirtschaft aufzeigen. Die Arbeiten der 'Internationalen Bewertung der...

Forschungs- zentrum Jülich
10.10.2007 Das Forschungszentrum Jülich GmbH ist eine der größten Forschungseinrichtungen Europas und hat 4400 Beschäftigte. Sie arbeiten in den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie, Medizin und Ingenieurwissenschaften. Gesellschafter sind die Bundesrepublik Deutschland zu 90 Prozent und das Land Nordrhein-Westfalen zu zehn Prozent. 1956 w...

Fregatte "Rheinland-Pfalz"
09.03.2009 Die Fregatte 'Rheinland-Pfalz' ist ein Kriegsschiff der deutschen Marine. Seit Februar 2009 ist sie im Rahmen der EU-Mission 'Atalanta' am Horn von Afrika unterwegs. Sie soll vor allem Containerschiffe und Tanker vor Piraten schützen. Ursprünglich war das Schiff in erster Linie zur Jagd auf U-Boote vorgesehen. Die Fregatte ist u...

Friedensnobelpreis
11.12.2008 Der Friedensnobelpreis gilt weltweit als wichtigste politische Auszeichnung. Alfred Nobel, der 1896 gestorbene schwedische Erfinder des Dynamits, beauftragte das norwegische Parlament, jährlich bis zu drei Persönlichkeiten oder Organisationen für ihre Verdienste um die Menschheit zu ehren. Die Preisträger sollen 'den besten oder...

Friedenspreis
20.10.2008 Der seit 1950 vergebene Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes. Mit dem Preis wird eine Persönlichkeit aus dem In- oder Ausland geehrt, die vor allem in Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat. Verliehen wird die Auszeichnung...

Friedensnobelpreis
11.10.2008 Der Friedensnobelpreis gilt als die bedeutendste internationale Auszeichnung im Bemühen um eine friedlichere Welt. Gründer des Preises ist der schwedische Erfinder des Dynamits, Alfred Nobel (1833-1896). In seinem Testament beauftragte er das Storting, das norwegische Parlament, jährlich bis zu drei Menschen oder Organisationen ...

Fregatte "Emden"
30.07.2008 Die Fregatte 'Emden' kreuzte im Rahmen der Operation 'Enduring Freedom' zur Terrorabwehr vor der Küste Somalias. Ihre Hauptaufgabe war die Seeraumüberwachung. Sie kann Flugzeuge und Flugkörper sowie Schiffe auf große Entfernung orten und auch U-Boote bekämpfen. Dabei können Luftabwehrraketen, Torpedos, Bordkanonen und zwei Hubsc...

Freitag, der 13.
13.06.2008 Beim Gedanken an Freitag, den 13. ist Umfragen zufolge gut jedem vierten Deutschen mulmig zumute. Die Furcht vor der 13 wird mit dem psychologischen Fachausdruck 'Triskaidekaphobie' bezeichnet. Diese Angst ist ein Phänomen des 20. Jahrhunderts. Die Zahl 13 wird hingegen schon lange als Unglücksbote gedeutet. In der Bibel werden ...

Friedenspreis des Buchhandels
05.06.2008 Der seit 1950 vergebene Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen des Landes. Mit dem Preis wird eine Persönlichkeit aus dem In- oder Ausland geehrt, die vor allem auf den Gebieten Literatur, Wissenschaft und Kunst zur Verwirklichung des Friedensgedankens beigetragen hat. Verliehen wird di...

Fraktionszwang
12.04.2008 Der Artikel 38 des Grundgesetzes klingt eindeutig: Abgeordnete sind 'Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen'. Dies gilt nicht nur bei Abstimmungen über heikle Themen, sondern generell. Zur Wahrung der Fraktionsdisziplin darf die Führung durchaus Empfehlungen, Bitt...

Freiherr-vom- Stein-Kaserne
13.03.2008 Die Fälle von Rekruten-Misshandlungen haben 2004 die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld in die Schlagzeilen gebracht. Dort waren die angeklagten Ausbilder und die Rekruten seinerzeit stationiert. Die Kaserne ist nach dem preußischen Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831) benannt. Derzei...

Freiherr-vom-Stein-Kaserne
13.03.2008 Die Fälle von Rekruten-Misshandlungen haben 2004 die Freiherr-vom-Stein-Kaserne in Coesfeld in die Schlagzeilen gebracht. Dort waren die angeklagten Ausbilder und die Rekruten seinerzeit stationiert. Die Kaserne ist nach dem preußischen Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (1757-1831) benannt. Derzei...

Fraktionslose Abgeordnete
19.02.2008 Fraktionslose Abgeordnete in Parlamenten führen ein Außenseiter-Dasein. Sie behalten ihr Mandat, haben aber als Einzelkämpfer weit weniger politische Einflussmöglichkeiten als die Mitglieder der Fraktionen. Fraktionslose haben nur noch sehr knappe Redezeiten im Parlament, können keine Gesetzesentwürfe einbringen und dürfen nur i...

Friedensnobelpreis
11.12.2007 Der Friedensnobelpreis gilt weltweit als wichtigste politische Auszeichnung. Alfred Nobel, der 1896 gestorbene schwedische Erfinder des Dynamits, beauftragte das norwegische Parlament, jährlich bis zu drei Persönlichkeiten oder Organisationen für ihre Verdienste um die Menschheit zu ehren. Die Preisträger sollen 'den besten oder...

Gaza-Stadt
17.01.2009 Gaza-Stadt ist mit rund 410000 Einwohnern die größte Stadt der Palästinenser. Im dicht besiedelten Großraum - weitgehend identisch mit dem Gaza-Streifen - leben rund 1,4 Millionen Menschen. Der einst bedeutende Seehafen liegt brach, der mit EU-Hilfe gebaute internationale Flughafen ist weitgehend zerstört. Die meisten Einwohner ...

Gasspeicher in Deutschland
09.01.2009 Für Erdgas hat Deutschland nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) die höchste Speicherkapazität in Europa. In 46 unterirdischen Speicheranlagen werden rund 20 Milliarden Kubikmeter Gas gelagert. Das entspreche rund einem Viertel des Verbrauchs im Jahr 2007 in Deutschland. Geplant oder bereits i...

Gazprom
02.01.2009 Der russische Konzern Gazprom ist der weltgrößte Erdgasproduzent und das größte Energieunternehmen des Landes. Der vom Kreml kontrollierte Konzern kommt für ein Fünftel der russischen Haushaltseinnahmen auf. Im Zuge der Finanzkrise verlor Gazprom zuletzt aber nicht nur 76 Prozent seines Marktwertes. Wegen gesunkener Rohstoffprei...

Gazastreifen
29.12.2008 Das Palästinensergebiet Gazastreifen ist ein größtenteils von Israel umgebener Landstrich an der Mittelmeerküste. Im Süden grenzt er an Ägypten. Mit rund 360 Quadratkilometern Fläche ist der Gazastreifen kleiner als das Bundesland Bremen. Das Leben der rund 1,5 Millionen Bewohner ist von Gewalt und sozialer Not bestimmt. Die Meh...