Kopie von `Wormser Zeitung › Nachrichten - Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines > Nachrichten
Datum & Land: 14/05/2009, De.
Wörter: 755
Tornado
23.07.2008 Tornados sind Wirbelstürme. Sie entstehen bei großen Temperaturunterschieden und treten in Mitteleuropa häufig zusammen mit Gewittern auf. Dabei stülpt sich aus der Gewitterwolke ein rüsselartiger Wolkenschlauch auf den Boden herunter. Tornados erreichen im Extremfall Windgeschwindigkeiten von mehreren hundert Stundenkilometern,...
Toyako
08.07.2008 Der Gipfelort Toyako liegt auf Japans nördlichster Hauptinsel Hokkaido. 10707 Einwohner hat der Ort und liegt nahe dem 732 Meter hohen Usu-Vulkan. Zuletzt war er 2000 ausgebrochen. Toyako liegt gut 100 Kilometer von Sapporo entfernt, Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1972 und Hauptstadt der nördlichsten Provinz Hok...
Tollwut
08.08.2008 Die unheilbare Tollwut ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. Sie wird meist von Tieren auf Menschen übertragen. In Europa ist das Tollwutvirus mancherorts noch unter Wildtieren wie Füchsen verbreitet, in den Tropen sind auch Haustiere wie Hunde befallen. Menschen können sich durch direkten Kontakt mit dem Speichel e...
Totensonntag
22.11.2008 Am Totensonntag (Sonntag, 23. November) gedenken evangelische Christen ihrer Verstorbenen. Der Gedenktag wurde 1816 von Preußen-König Friedrich Wilhelm III. ins Leben gerufen, um an die Gefallenen der Freiheitskriege gegen Napoleon zu erinnern. Die Gläubigen begehen den Totensonntag - ein Pendant zum katholischen Allerseelen - m...
Todesstrafe weltweit
27.11.2008 Die Todesstrafe gibt es in noch 62 Staaten. In der Bundesrepublik Deutschland wurde sie 1949 abgeschafft. In der DDR galt sie noch bis 1987. Weißrussland ist das einzige Land in Europa, in dem die Todesstrafe noch vollstreckt wird. Im vergangenen Jahr wurden der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zufolge in 24 Länd...
Tibetische Exil-Regierung
19.03.2008 Der Dalai Lama lebt seit 1959 im indischen Exil. Nach seiner Flucht aus Tibet baute das geistige Oberhaupt der Tibeter im nordindischen Dharamsala eine Exilregierung auf, die er über die Jahre nach westlichem Vorbild demokratisierte. Sie vertritt die Interessen von rund 130000 Tibetern, die seit der Annektierung ihrer Heimat dur...
Tornado
25.03.2009 Der Tornado ist ein zweisitziges Kampfflugzeug, das in den 1970er Jahren von Großbritannien, Italien und Deutschland entwickelt wurde. Die Bundeswehr setzt die Maschine seit 1981 ein. Der Tornado in seiner Basisversion wird als Jagdbomber genutzt. Diesen Maschinentyp verwendet auch das Jagdbombergeschwader 33 auf dem Fliegerhors...
Thailand
03.12.2008 Das südostasiatische Königreich Thailand ist das beliebteste Fernreiseziel der Deutschen. 2007 wurden mehr als 537000 Besucher mit deutschem Pass gezählt. Mit jährlichen Einnahmen von rund vier Milliarden Euro ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. In einem seit Monaten anhaltenden Machtkampf zwischen An...
Tiflis
18.08.2008 Georgiens Hauptstadt Tiflis hat ihren Namen von heißen Schwefelwasserquellen, die im Zentrum der Stadt mit 1,04 Millionen Einwohnern sprudeln. 'Tbili' bedeutet auf georgisch warm, daher der einheimische Name Tbilissi. Fast jeder dritte Georgier lebt in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropole des Kaukasuslande...
Thailand
15.04.2009 Thailand ist für viele Deutsche ein beliebtes Urlaubsziel. Das südostasiatische Land, mit rund 513000 Quadratkilometern etwas kleiner als Frankreich, zieht mit seinen Stränden und Tempelanlagen Besucher aus aller Welt an. Knapp 95 Prozent der 66 Millionen Thailänder sind Buddhisten, weitere 4,5 Prozent Muslime. Die meisten Musli...
Telemediengesetz
21.11.2008 Das Telemediengesetz (TMG) soll Nutzer unter anderem vor unerwünschten Werbe-Mails schützen. Das TMG gilt für alle elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste, die nicht im Telekommunikationsbereich oder beim Rundfunk angesiedelt sind. Dazu gehören auch Onlineshops. Durch das 2007 in Kraft getretene Gesetz wurden die ...
Terroir
15.07.2008 Terroir ist derzeit einer der Schlüsselbegriffe bei Weinmachern und Weinkenner. Er wurde in Frankreich geprägt, ist dort auch weitgehend verinnerlicht und steht für den Einfluss von Klima und Bodentyp im Zusammenspiel mit den angepflanzten Rebsorten auf die spezielle und unverwechselbare Charakteristik des Weines, der dort wächs...
Telefon-Überwachung
02.01.2008 Gegner des neuen Gesetzes zur Telefonüberwachung haben in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde eingereicht. Kern der seit Neujahr geltenden Gesetzesnovelle sind zwei umstrittene Neuerungen: Datenspeicherung: Das Gesetz sorgt für die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung. Telekommunikationsfirmen müssen...
Testfahrer
14.02.2009 Testfahrer erproben in der Autoindustrie die Dauerhaltbarkeit von Fahrzeugen, von einzelnen Bauteilen oder die gewünschten Fahreigenschaften. Die Testfahrer sind in der Regel Kraftfahrzeugmechaniker mit Fortbildung oder Ingenieure. Die meisten Testfahrten finden bei großen Herstellern in werkseigenen Testzentren statt - bei Opel...
Tata Motors
11.01.2008 Tata ist eine der ältesten und traditionsreichsten Marken Indiens. Der über 50 Jahre alte Fahrzeugbauer Tata Motors gehört zum großen Mischkonzern Tata Group und zählt bei Lastwagen sowie Bussen weltweit zu den sechs größten Herstellern. Im Pkw-Bereich produzierte Tata Motors bisher vor allem einfachere Autos. Das Unternehmen ha...
Tag der Architektur
28.06.2008 Am Tag der Architektur werden zeitgenössische Bauten für Besucher geöffnet, die sonst nicht besichtigt werden können. Bauherren und Architekten bieten Führungen an. Den Tag der Architektur gibt es in einigen Bundesländern seit 1994 am letzten Wochenende im Juni, bundesweit seit 2001. In diesem Jahr laden die Architektenkammern d...
Syrien
29.10.2008 Syrien spielt eine zentrale Rolle bei den Konflikten des Nahen und Mittleren Ostens. Seine politische Bedeutung ergibt sich allein aus seiner Lage zwischen der Türkei, dem Irak, Jordanien, Israel und dem Libanon. Die seit 1967 von Israel besetzten Golanhöhen sind ein Haupthindernis für einen Frieden mit Syrien. Bis zum Abzug sei...
Synagoge
10.11.2008 Die Synagoge in der Rykestraße in Berlin-Mitte ist das größte jüdische Gotteshaus in Deutschland. Die 1904 gebaute Synagoge war im vergangenen Jahr nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet worden. Die Synagoge war nach der Einweihung am 4. September 1904 ein Zentrum orthodoxer Strömungen - eine Besonderheit in der einst eher lib...
Systemrelevante Unternehmen
05.03.2009 Kanzlerin Angela Merkel lehnt eine Sonderbehandlung von Opel bei möglichen Staatshilfen ab. Sie hält produzierende Unternehmen wie den angeschlagenen Autobauer im Gegensatz zu Finanzdienstleistern nicht für 'systemrelevant'. Als systemrelevant gilt ein Unternehmen, wenn es für die Industrie sowie die Volkswirtschaft insgesamt vo...
Superzahl
30.11.2007 Wer den Jackpot knacken will, muss neben den sechs Gewinnzahlen auch die richtige Superzahl auf seinem Schein haben. Die Superzahl ist die letzte Ziffer der Losnummer und ist auf dem Spielschein aufgedruckt. Sie wird also nicht getippt, sondern kann nur durch die Wahl des Spielscheins beeinflusst werden. Die erste Superzahl wurd...
Suchdienst des Roten Kreuzes
15.01.2008 Der Internationale Suchdienst des Roten Kreuzes ('International Tracing Service'/ITS) wurde im Zweiten Weltkrieg geschaffen, um Vermisste zu suchen. Zudem sollte er Unterlagen über Inhaftierte in Arbeits- und Konzentrationslagern sammeln. Der ITS verfügt über das weltweit größte Archiv von Opfern des Nationalsozialismus mit etwa...
Sudetendeutsche
24.02.2009 Als Sudetendeutsche werden die ehemaligen deutschsprachigen Einwohner des Sudetenlandes Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien bezeichnet. Der Begriff leitet sich von dem rund 330 Kilometer langen Gebirgszug der Sudeten ab, der sich durch Böhmen, Mähren und Schlesien zieht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs - von Mai 194...
Stadtschreiber
01.11.2007 Das Amt des Stadtschreibers bezeichnet meist kommunale Literaturpreise oder -stipendien, die mit einer kostenlosen Wohnung verbunden sind. Die Auszeichnung gibt es in mehreren deutschen Städten, darunter Mainz. Mit der Berliner Autorin Tamara Bach trat in diesem Jahr bundesweit zum ersten Mal eine Stadtschreiberin für Kinder- un...
Stiftungsrat
07.11.2007 Der Stiftungsrat ist das wichtigste Gremium der Richard-Wagner-Stiftung. Er entscheidet darüber, wer die Bayreuther Festspiele leitet. Die Stimmenzahl in dem Gremium beträgt 24. Sie verteilt sich auf den Bund, den Freistaat Bayern (je 5), die Familie Wagner (4), die Stadt Bayreuth (3), die Mäzene 'Freunde von Bayreuth', den Bezi...
Sturmflut
10.11.2007 Bei einer Sturmflut werden die Kräfte der Gezeiten verstärkt. Der Wind treibt dabei die Wassermassen der Nordsee vor sich her und erhöht so die normalen mittleren Wasserstände bei einer Flut. Bei Stürmen mit Orkanböen werden Fluten gegen die Deutsche Bucht und in die Flussmündungen gedrückt. Von einer Sturmflut spricht man bei e...
Sterbehilfe
12.11.2007 Die Rechtslage beim Thema Sterbehilfe ist kompliziert. Jemanden nach seinem eigenen Wunsch ums Leben zu bringen, wird nach deutschem Recht als 'Tötung auf Verlangen' mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. Straflos ist dagegen die Beihilfe zum Suizid - womit es theoretisch erlaubt wäre, dem Lebensmüden die tödliche Dosis zu reiche...
Stratford
13.11.2007 In Stratford entsteht derzeit das Areal der Olympischen Spiele, die 2012 in London stattfinden. Der Stadtteil erstreckt sich im Osten Londons. Er liegt unweit des City Airports und dem neuen Bankenviertel Canary Wharf. In der 73 Hektar großen Industriegegend wird massiv gebaut, da dort der Olympiapark mit dem Olympiastadion, dem...
Stage Entertainment
03.12.2007 Stage Entertainment mit Sitz in Hamburg ist Musical-Marktführer in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der niederländischen Stage Entertainment International. Mit 14 Millionen Besuchern im Jahr macht das Unternehmen 560 Millionen Euro Umsatz (2005/2006). Stage Entertainment hat über 70 Lizenz- und Eigenproduktionen, 30 Theater...
Stammzellengesetz
15.02.2008 Auf Stammzellen konzentrieren sich viele Hoffnungen der Medizin. Sie sind noch nicht auf eine besondere Aufgabe festgelegt und können damit prinzipiell zu allen Zellentypen werden. Damit möchten Forscher verschlissenes Gewebe ersetzen. Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen ist in Deutschland nur unter strengen Aufla...
Steinkohleabbau im Saarland
26.02.2008 Die RAG Deutsche Steinkohle AG fördert im Saarland noch in einem Bergwerk Kohle. Das Bergwerk Saar in der Nähe von Ensdorf beschäftigt nach Angaben des Unternehmens rund 3900 Menschen, insgesamt arbeiten im Saarland rund 5000 Beschäftigte für die RAG. Die Deutsche Steinkohle gehört damit zu den wichtigsten industriellen Arbeitge...
Stiftungsrat
14.04.2008 Der Stiftungsrat ist das wichtigste Gremium der Richard-Wagner-Stiftung. Er entscheidet darüber, wer die Bayreuther Festspiele leitet. Am 29.April will er wieder zusammen kommen, um über die Nachfolge des auf Lebenszeit gewählten Wolfgang Wagner (88) zu beraten. Die Stimmenzahl in dem Gremium beträgt 24. Sie verteilt sich auf de...
Sterbehilfe
03.07.2008 Die Rechtslage beim Thema Sterbehilfe ist in Deutschland kompliziert. Eindeutig ist jedenfalls nur: Aktive Sterbehilfe ist strafbar. Wer jemanden auf dessen Wunsch hin tötet, wird nach deutschem Recht wegen 'Tötung auf Verlangen' mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. Als passive Sterbehilfe bezeichnet man hingegen den Abbruch le...
Sturm 34
07.08.2008 Die nach 13 Monaten verbotene Neonazi-Kameradschaft 'Sturm 34' gründete sich im März 2006 im sächsischen Mittweida. Sie ist benannt nach einer während der Zeit des Nationalsozialismus in der Region stationierten SA-Brigade gleichen Namens. Die Organisation hatte dem sächsischen Innenministerium zufolge das Ziel, eine - wie es im...
Studiengebühren
21.10.2008 Die unionsgeführten Bundesländer im Westen Deutschlands haben Studiengebühren für das Erststudium eingeführt. In den neuen Ländern gibt es keine solchen Gebühren. In Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen allerdings Langzeitstudenten - wie in vielen Westländern auch - 500 Euro je Semester zahlen. Niedersachsen entschied als erstes ...
Stalking
14.11.2008 Wenn jemand eine andere Person ständig anruft, ihr auflauert und nachspioniert, ist er ein Stalker. Der Begriff Stalking kommt aus dem Englischen und bedeutet Anschleichen. Eine Studie der Uni Darmstadt aus dem Jahr 2005 geht davon aus, dass etwa 700000 Menschen immer wieder bedroht, belästigt oder sogar angegriffen werden. Viel...
Streubomben
04.12.2008 Streubomben gelten als eine der verheerendsten Waffenarten. Eine Streubombe, englisch 'Cluster Bomb Unit', besteht aus einem Behälter mit hunderten kleiner konventioneller Sprengkörper. Diese können aus Flugzeugen abgeworfen oder mit Raketen und als Granaten verschossen werden (Streumunition). Bei mindestens fünf Prozent dieser ...
Stasi-Akten
16.01.2009 Als am 15. Januar 1990 aufgebrachte Demonstranten die Berliner Stasi-Zentrale stürmten, konnten sie viele Unterlagen vor der Vernichtung retten. Zusammen mit Akten aus Bezirks- und Kreisdienststellen wurden nach Angaben der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen rund 112 Kilometer intaktes Schriftgut bewahrt, davon 39 Millionen ...
Studie zur Integration
27.01.2009 Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung vergleicht in seiner Studie 'Ungenutzte Potenziale - Zur Lage der Integration in Deutschland' die Lebenssituationen von Zuwanderern und Einheimischen. Den Integrationserfolg messen die Autoren anhand von 20 Kriterien. Dazu gehören etwa der Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaf...
Startbahn West
25.02.2009 Die 'Startbahn 18 West' steht nicht nur für die 4000 Meter lange Piste im Westen des Frankfurter Flughafens, sondern auch für eine breite Protestbewegung. 1965 beantragte die Flughafenbetreiberin FAG (heute Fraport) die Startbahn. Sie wurde 1966 vom hessischen Landtag genehmigt. Der Planfeststellungsbeschluss lag - in zweiter Fa...
Stalking
01.04.2009 Wenn jemand eine andere Person ständig anruft, ihr auflauert und nachspioniert, ist er ein Stalker. Der Begriff Stalking kommt aus dem Englischen und bedeutet Anschleichen. Eine Studie der Uni Darmstadt aus dem Jahr 2005 geht davon aus, dass etwa 700000 Menschen immer wieder bedroht, belästigt oder sogar angegriffen werden. Viel...
SPD-Kreise
05.09.2007 Die Kreise in der SPD haben eine lange Tradition. Anders als die im Parteistatut vorgesehenen Kommissionen und Arbeitsgemeinschaften agieren sie eher als inoffizielle Kontakt- und Diskussionszirkel. Die aktuellen Handlungsstränge in der Debatte um das neue Grundsatzprogramm und die Fortführung der 'Reform'-Agenda 2010 lassen sic...
Spendensiegel
06.02.2008 Das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ist ein Garant für die Seriosität einer Hilfsorganisation. Es soll den Spendern eine Sicherheit bei ihrer Entscheidung geben, wem sie spenden wollen. Voraussetzung für die Zuerkennung eines Spendensiegels ist unter anderem die nachprüfbare und sparsame Ver...
Spolien
13.08.2008 Unter Spolien werden Bauteile verstanden, die in anderen Bauten wiederverwendet werden. Streng genommen sind also die in den Depots lagernden Trümmer-Reste aus der zerstörten Frankfurter Altstadt erst dann Spolien, wenn sie bei Neubauten eine Wiederverwendung finden. In der Architektur wurden Spolien (spolium ist lateinisch und ...
Sprachförderung
22.08.2008 Ein Schwerpunkt des Kindergartens der Evangelischen Friedensgemeinde in Frankfurt, der Auftakt-Station auf der Bildungsreise von Bundeskanzlerin Merkel, ist die Sprachförderung. Die Einrichtung beteiligt sich am Kindersprach-Screening ('KiSS') der hessischen Landesregierung sowie dem von der Hertie-Stiftung initiierten Sprachför...
Spendensiegel
04.09.2008 Das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) in Berlin ist ein Garant für die Seriosität einer Hilfsorganisation. Voraussetzung für die Vergabe des Siegels ist unter anderem die sparsame und nachprüfbare Verwendung der Mittel sowie eine nachvollziehbare Rechnungslegung. Bei Einnahmen von mehr als 250...
Spin-Doktor
10.09.2008 Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat den Einfluss von Spin-Doktoren für seinen Rückzug vom SPD-Vorsitz verantwortlich gemacht. Unter dieser aus dem englischen übernommenen Bezeichnung versteht man Medienberater eines Spitzenpolitikers. Deren Hauptaufgabe besteht darin, bestimmten Ereignissen in der öffentlich...
Spam
29.10.2008 Bei einem Großteil der versandten elektronischen Post handelt es sich um Spam. Das sind unerwünschte Massenmails, die für Pillen oder Aktien Werbung machen und nicht selten mit Viren und anderen Schädlingen verseucht sind. Laut einer Analyse des Sicherheitssoftware-Herstellers Sophos sind 96,5 Prozent aller geschäftlichen Mails ...
Somalia
08.04.2008 Das ostafrikanische Land liegt politisch und wirtschaftlich am Boden. Seit dem Sturz des Diktators Siad Barre 1991 gibt es am Horn von Afrika keine funktionierende Zentralregierung mehr. Die Übergangsregierung ist auf die Unterstützung äthiopischer Truppen angewiesen. Wegen des Bürgerkriegs zwischen rivalisierenden Clans sowie D...
Softair-Pistolen
19.01.2008 Softair-Pistolen sehen echten Waffen zum Verwechseln ähnlich. Aus ihrem Lauf kommen aber keine Metallprojektile, sondern Plastikkugeln. Die Pistolen kommen vor allem bei dem umstrittenen Geländespiel 'Gotcha' zum Einsatz. Die Spieler versuchen, im gegnerischen Team möglichst viele Treffer zu landen. Grundsätzlich sind die Gescho...
Sondergericht für Sierra Leone
08.01.2008 Das Sondergericht für Sierra Leone wurde von der Regierung des westafrikanischen Landes und den Vereinten Nationen aufgebaut. Es soll über die mutmaßlichen Hauptverantwortlichen für die Gräueltaten während des Bürgerkrieges urteilen. Der Auftrag bezieht sich auf die Zeit nach November 1996, als ein Friedensabkommen zustande kam,...
Softair-Pistolen
20.11.2007 Softair-Pistolen sehen echten Waffen zum Verwechseln ähnlich. Aus ihrem Lauf kommen aber keine Metallprojektile, sondern Plastikkugeln. Bis vor wenigen Jahren waren sie deshalb als so genannte Anscheinswaffen verboten. Heute kommen die Pistolen vor allem bei dem umstrittenen Geländespiel 'Airsoft' zum Einsatz. Die Spieler versuc...
Spice Die Modedroge...
22.01.2009 Spice Die Modedroge Spice wird als Räucherwerk zum Beduften von Räumen verkauft. Entgegen den Empfehlungen auf der Packung wird es aber geraucht. Die erstmals vor etwa zwei Jahren in England aufgetauchte Kräutermischung wird in Drei-Gramm-Tütchen zum Taschengeldpreis von 30 Euro angeboten und ist auch deshalb bei Jugendlichen be...
Somalia
25.06.2008 Das ostafrikanische Land Somalia liegt politisch und wirtschaftlich am Boden. Der 1960 von Großbritannien und Italien in die Unabhängigkeit entlassene Staat ist bitterarm. Wegen des langjährigen Bürgerkriegs zwischen rivalisierenden Clans sowie Dürre- und Flutkatastrophen ist Somalia auf humanitäre Hilfe aus dem Ausland angewies...
Sojus-Raumschiff
21.04.2008 Seit mehr als 40 Jahren vertraut die russische Raumfahrt der Sojus-Serie. Nach der 'Columbia'-Katastrophe 2003 waren die Raumschiffe vom Typ Sojus (russisch: Union) über zwei Jahre die einzige Verbindung zur Internationalen Raumstation (ISS). Ein Sojus-Raumschiff ist für maximal drei Kosmonauten ausgelegt. Es besteht aus Antrieb...
Slowenien
31.12.2007 Slowenien, seit 2004 EU-Mitglied, ist im Sommer und Winter beliebtes Urlaubsziel am südlichen Alpenrand. Unter den 2,5 Millionen Gästen aus dem Ausland sind auch rund 200000 Deutsche. Slowenien ist mit 20 000 Quadratkilometern etwa so groß wie Hessen. Die zwei Millionen Einwohner sind überwiegend katholisch. 280 000 Menschen leb...
Somalia
18.04.2009 Das ostafrikanische Land Somalia liegt politisch und wirtschaftlich am Boden. Der 1960 von Großbritannien und Italien in die Unabhängigkeit entlassene Staat ist bitterarm. Mit rund 640000 Quadratkilometern ist Somalia fast doppelt so groß wie Deutschland. Die Hauptstadt ist Mogadischu. Das Leben der Somalier wird von der Clanstr...
Softair-Waffen
13.03.2009 Softair-Waffen sind Spielzeuge, können aber echten Schusswaffen täuschend ähnlich sein. Es gibt Varianten in allen Preislagen - vom billigen Kinderspielzeug bis zu teuren Sammlerstücken. Im Handel sind auch vollautomatisch schießende Geräte erhältlich. Softair-Waffen funktionieren mit Feder-, Pressluft- oder Gasdruck. Dabei werd...
Somalia
20.11.2008 Das ostafrikanische Land Somalia liegt politisch und wirtschaftlich am Boden. Der 1960 von Großbritannien und Italien in die Unabhängigkeit entlassene Staat ist bitterarm. Wegen des langjährigen Bürgerkriegs zwischen den rivalisierenden Clans sowie Dürre- und Flutkatastrophen ist Somalia auf humanitäre Hilfe aus dem Ausland ange...
Sicherungsverwahrung
12.09.2007 Nach Strafgesetzbuch können Täter über die Haftzeit hinaus in Sicherungsverwahrung genommen werden, wenn sie 'infolge eines Hangs zu erheblichen Straftaten' gefährlich für die Allgemeinheit sind. Die Dauerhaft setzt eine Rückfallprognose voraus und muss im Urteil verfügt oder zumindest vorbehalten werden. Damit bleibt ein Täter ...
Simbabwe
23.06.2008 Das Krisenland Simbabwe liegt im südlichen Afrika und ist flächenmäßig etwas größer als Deutschland. Das Land verfügt über Rohstoffvorkommen, günstiges Klima für Landwirtschaft und hatte lange Zeit ein gutes Bildungssystem. Unter der Führung des seit 1980 zunehmend autokratisch regierenden Präsidenten Robert Mugabe schrumpfte di...
Simbabwe
02.04.2008 Simbabwe liegt im südlichen Afrika und ist flächenmäßig etwas größer als Deutschland. Etwa sieben Millionen Menschen leben in dem krisengeplagten Land, fünf Millionen Simbabwer leben Schätzungen zufolge im Ausland. Die zwischen Sambia, Mosambik, Südafrika und Botswana gelegene frühere britische Kolonie Rhodesien mit der Hauptsta...
Sicherheitskonferenz
09.02.2008 Die Münchner Sicherheitskonferenz gilt als das international bedeutendste regelmäßige Treffen von Politikern und Experten im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik. Markenzeichen der jährlichen Zusammenkunft ist die Offenheit, mit der jenseits von Protokoll und offiziellen Regierungszwängen über internationale Sicherheitsprob...
Selbstanzeige
04.04.2008 Nach deutschem Steuerstrafrecht kann ein Steuersünder unter bestimmten Bedingungen Straffreiheit erlangen. Voraussetzung ist eine Selbstanzeige. Das heißt: Die Strafbarkeit entfällt, wenn der Täter seine falschen Angaben berichtigt, ergänzt oder Unterlassenes nachholt. Eine Selbstanzeige ist möglich in Fällen von Steuerverkürzun...
Sejm
08.09.2007 In Polen bildet der Sejm zusammen mit dem Senat (Oberhaus) das Parlament. Der Name geht zurück auf den Reichstag, eine Adelsversammlung, die vom 15. Jahrhundert an die polnischen Könige wählte. Präsident der gesetzgebenden Parlamentskammer (Sejmmarschall) ist seit April 2007 Ludwik Dorn von der nationalkonservativen Regierungspa...
Simbabwe
12.02.2009 Das einst als afrikanischer Modellstaat gefeierte Simbabwe steckt in einer tiefen Krise. Das Land im südlichen Afrika mit rund elf Millionen Einwohnern verfügt zwar über reiche Bodenschätze, ein günstiges Klima für die Landwirtschaft und hatte lange Zeit ein gutes Bildungssystem. Unter der Führung von Präsident Robert Mugabe, de...
Siebenschläfer
27.06.2008 Der Siebenschläfertag am 27. Juni stellt nach alten Bauernregeln die Weichen für das Wetter. 'Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag', heißt es. Seinen Namen hat der Tag von einer Legende über sieben schlafende Jünglinge. Diese sollen während der Christenverfolgung im Jahr 251 in eine Höhle bei Ephesus geflohe...
Seelisch gesund
10.10.2008 Seelische Störungen zählen zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland und gelten als Hauptursache für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung. Alleine unter Depressionen leiden in der Bundesrepublik rund vier Millionen Menschen. Der Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober soll weltweit auf diese Tatsache aufmerksam mach...
Schweigepflicht
25.10.2007 Rechtsanwälte gehören zu Berufsgruppen, die zur Verschwiegenheit über ihnen bei der Berufsausübung oder sonst bekannt gewordene Angelegenheiten verpflichtet sind. Verstöße sind strafbar und verpflichten zum Schadenersatz. Ein Anwalt macht sich nach Paragraf 203 Strafgesetzbuch strafbar, wenn er 'unbefugt ein fremdes Geheimnis, n...
Schwarze Löcher
19.10.2007 Schwarze Löcher sind Objekte, an deren Oberfläche die Schwerkraft so stark ist, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert. Daneben gibt es supermassereiche Schwa...
Schwarzes Meer
14.11.2007 Das Schwarze Meer zwischen Europa und Asien ist durch den Bosporus mit dem Mittelmeer verbunden. Bei einer Ausdehnung von bis zu 600 Kilometern von Nord nach Süd und 1200 Kilometern von West nach Ost ist es mit etwa 423000 Quadratkilometern größer als die Ostsee. Rechnet man das im Norden durch die Halbinsel Krim nahezu abgetren...
Schaltjahr
29.02.2008 Alle vier Jahre hat der Kalender ein zusätzliches Datum: den Schalttag 29. Februar. Auch 2008 ist ein Schaltjahr. Der Einschub ist nötig, weil die Erde 365,2422 Tage für einen Lauf um die Sonne braucht. Ohne Schalttag würde sich also das Datum im Kalender jedes Jahr um fast einen viertel Tag gegenüber der Jahreszeit verschieben:...
Schnelle Eingreiftruppe
30.01.2008 Die schnelle Eingreiftruppe Quick Reaction Force (QRF) im Norden Afghanistans ist eine Einheit zum Schutz der dort stationierten Internationalen Schutztruppe Isaf. Die taktische Reserve des Regionalkommandeurs ist Teil der Nato-geführten Isaf-Mission. QRF-Soldaten sollen dann eingreifen, wenn Wiederaufbauteams in den Nordprovinz...
Schütteltrauma
22.01.2008 Das Schütteltrauma rührt daher, dass die Nackenmuskulatur eines Babys sehr schwach ist. Beim Schütteln kann es den Kopf nicht stabilisieren. Deshalb schleudert der im Verhältnis zum Körpergewicht noch relativ große und schwere Kopf des Säuglings vor und zurück. Die Folge: Das Gehirn schwillt an, es kommt zu Blutungen im Gehirn. ...
Schlichtung
08.03.2008 Bei einer Schlichtung sollen mit Hilfe neutraler Vermittler Tarifstreitigkeiten gelöst werden. Eine Schlichtung wird dann in Gang gesetzt, wenn mindestens eine Tarifvertragspartei die Tarifverhandlungen förmlich für gescheitert erklärt hat. Jede Seite kann dann das Schlichtungsverfahren einleiten. Während einer Schlichtung sind ...
Schengen
31.03.2008 Das luxemburgische Schengen ist zum Synonym für ein Europa ohne Grenzkontrollen geworden. Dort unterzeichneten 1985 Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten ein Abkommen, das Wartezeiten vor Schlagbäumen zwischen den Ländern verhindern soll. Die Schengen-Staaten verpflichteten sich, ihre Außengrenzen besser zu schützen. N...
Schwere der Schuld
11.04.2008 Die lebenslange Haft ist die höchste Strafe in Deutschland. Sie kann in der Regel bei guter Führung nach 15 Jahren zur Bewährung ausgesetzt werden. Stellt das Gericht zusätzlich wie nun im Fall des Bäckers von Siegelsbach die besondere Schwere der Schuld fest, muss der Verurteilte länger als 15 Jahre in Haft bleiben - in manchen...
Schnelle Eingreiftruppe
04.06.2008 Die schnelle Eingreiftruppe Quick Reaction Force (QRF) im Norden Afghanistans soll die dort stationierten Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf absichern. Sie ist die taktische Reserve des Regionalkommandeurs und Teil der Nato-Mission. QRF-Soldaten sollen immer dann eingreifen, wenn Wiederaufbauteams in den Nordprovinze...
Schloss Meseberg
10.06.2008 Schloss Meseberg ist das Gästehaus der Bundesregierung. Es liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Berlin am Rand des 150-Einwohner-Dorfes Meseberg im brandenburgischen Kreis Oberhavel. Das Schloss am Huwenowsee wurde 1737 an der Stelle eines abgebrannten Vorgängerbaus errichtet. In der DDR diente der Bau unter anderem als Schule, ...
Schafskälte
13.06.2008 Schafskälte nennt man einen Kälteeinbruch um den 11. Juni. Sie bekam ihren Namen, da in diesem Monat viele Schafe geschoren werden und die Tiere dann bei einem Kälteeinbruch ohne dickes und schützendes Winterfell frierend auf der Weide stehen. Mit der Schafskälte sind empfindlich kühle, wechselhafte und oft auch regenreiche Tage...
Schurkenstaaten
27.06.2008 Länder, die den Terrorismus unterstützen, fassen die USA auf einer Liste von 'Schurkenstaaten' zusammen. Derzeit sind es fünf Nationen: Syrien gilt seit 1979 als 'Schurkenstaat'. Das Land soll palästinensische Terroristen beherbergen, hinter Attentaten auf Politiker im Libanon stehen und Kämpfer in den Irak lassen. Kuba steht se...
Schnelle Eingreiftruppe
30.06.2008 Die Schnelle Eingreiftruppe Quick Reaction Force (QRF) im Norden Afghanistans soll die dort stationierten Soldaten der Internationalen Schutztruppe Isaf absichern. Sie ist die taktische Reserve des Regionalkommandeurs und Teil der Nato-Mission. QRF-Soldaten sollen immer dann eingreifen, wenn Wiederaufbauteams in den Nordprovinze...
Schwarze Liste
26.08.2008 Unsichere Fluggesellschaften sind auf einer so genannten Schwarzen Liste der Europäischen Union aufgelistet. Damit dürfen sie in der EU weder starten noch landen. Auch das Überfliegen des Gebietes der EU-Staaten ist ihnen untersagt. Derzeit erfüllen mehr als 150 Unternehmen nicht die vorgeschriebenen Sicherheitsstandards. Dazu z...
Schufa
06.10.2008 Die Schufa Holding AG ist ein privatwirtschaftlich organisiertes Kreditbüro, das von der kreditgebenden Wirtschaft getragen wird. Sitz der Schufa Holding AG ist Wiesbaden. Ihr Geschäftszweck ist, ihre Vertragspartner vor Kreditausfällen zu schützen; nach Meinung der Schufa trägt sie zudem zum Schutz der Verbraucher vor Überschul...
Schengen
13.12.2008 Das luxemburgische Schengen ist zum Synonym für ein Europa ohne Grenzkontrollen geworden. Dort unterzeichneten 1985 Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten ein Abkommen, das Wartezeiten vor Schlagbäumen zwischen den Ländern verhindert. Die Schengen-Staaten verpflichteten sich zudem, ihre Außengrenzen besser zu schützen. ...
Scharia
02.03.2009 Die islamische Rechts- und Lebensordnung Scharia, die nun in Somalia eingeführt wurde, ist kein eindeutig festgeschriebenes Werk. Es gibt unterschiedliche Auslegungen, die auf verschiedene sunnitische und schiitische Rechtsschulen aus der Zeit zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert zurückzuführen sind. Sie beziehen sich auf den Kor...
Schöffe
18.03.2009 Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter in Strafverfahren. Sie haben das gleiche Stimmrecht wie hauptamtliche Richter und sollen bei der Urteilsfindung ihre Lebenserfahrung einbringen. Zu Schöffen können nur deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 70 Jahren ausgewählt werden. Ausgenommen sind meist Berufsgruppen wie Pfar...
Schweinegrippe
27.04.2009 Schweine können sich wie Pferde, Vögel und Menschen mit Grippe infizieren. Die klassische Schweinegrippe ist unter den Tieren zwar stark ansteckend, es sterben jedoch nur wenige Schweine daran. Untersuchungen in den USA haben gezeigt, dass dort 30 bis 50 Prozent aller Tiere von kommerziellen Schweinefarmen eine Infektion durchge...
Santa-Ana-Winde
24.10.2007 Die Santa-Ana-Winde, auch 'Teufelswinde', 'Teufelshauch' oder 'roter Wind' genannt, sind heiße und trockene, föhnartige Winde, die speziell im Süden Kaliforniens auftreten. Sie sind nach dem gleichnamigen Santa Ana Canyon vor Los Angeles benannt, durch den sie mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Küste wehen. Die Winde trocknen...
San-Andreas-Verwerfung
31.07.2008 Die San-Andreas-Verwerfung ist eine tiefreichende Störung in der Erdkruste, die sich im südlichen Kalifornien über knapp 1300 Kilometer hinzieht. Hier schiebt sich die pazifische Platte mit bis zu sechs Zentimetern pro Jahr nach Nordwesten und reibt sich am nordamerikanischen Kontinent. Dabei bauen sich gewaltige Spannungen in d...
Sacharow-Preis
24.10.2008 Der 'Sacharow-Preis für geistige Freiheit' wird seit 1988 vom Europäischen Parlament verliehen. Geehrt werden Personen oder Organisationen, die sich für die Menschenrechte und gegen Unterdrückung einsetzen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem der erste schwarze Präsident Südafrikas, Nelson Mandela (1988), und der...
Saumagen
29.10.2008 Ohne Helmut Kohl wäre der Pfälzer Saumagen vermutlich auch heute nicht mehr als eine regionale Spezialität mit einem etwas seltsamen Namen. Dank des früheren Bundeskanzlers können auch über die Grenzen der Pfalz hinaus viele Menschen etwas mit diesem Begriff anfangen. Weil Kohl ausländischen Staatsgästen gerne mal Pfälzer Saumag...
Ryanair und Flughafen Hahn
19.12.2008 Der irische Billigflieger Ryanair hebt seit April 1999 auf dem Hahn ab. Der Hunsrück-Flughafen war nicht nur der erste in Deutschland, den die Iren anflogen, sondern ist seit 2002 auch die erste und größte deutsche Basis. Derzeit sind elf Ryanair-Flugzeuge auf dem ehemaligen US-Militärflughafen stationiert. Die mit Abstand größt...
Ruanda
22.04.2008 Ruanda ist mit einer Fläche von 26 338 Quadratkilometern etwa so groß wie Rheinland-Pfalz. Es liegt im zentralafrikanischen Hochland knapp südlich des Äquators in der Region der 'Großen Seen' (Viktoriasee, Tanganyikasee, Kivusee, Eduardsee). Im Nordwesten erreicht das 'Land der tausend Hügel' eine Höhe von über 4000 Metern. Im N...
Russland
03.12.2007 Russland erstreckt sich als größtes Land der Erde über elf Zeitzonen. Mit einer Fläche ca. 50-mal so groß wie Deutschland deckt die Russische Föderation sowohl Teile Osteuropas als auch den nördlichen Teil Asiens ab. In der früheren Sowjetunion leben 142 Millionen Menschen, darunter viele Minderheiten. Unter Präsident Putin hat ...
Ruanda-Wahl
18.09.2008 Ruanda, ein kleiner Staat in Ostafrika mit fast zehn Millionen Einwohnern, wählt zum zweiten Mal seit 1994 sein Parlament - dem Jahr des Völkermords. Das Parlament besteht aus zwei Kammern - der Abgeordnetenkammer mit 80 Sitzen und dem Senat mit 26 Sitzen. Die Abgeordnetenkammer setzt sich aus 53 direkt gewählten Parlamentariern...
Road Map
28.11.2007 In der gemeinsamen Erklärung von Annapolis wird auch die Umsetzung der Verpflichtungen aus der so genannten Road Map betont. Dahinter verbirgt sich ein mehrstufiger Friedensplan zur Lösung des Nahostkonflikts, an dessen Ende ein eigenständiger, friedlich neben Israel existierender Staat Palästina stehen soll. Der Plan war unter ...
Rock am Ring
07.06.2008 Rock am Ring in der Eifel ist das größte Open-Air-Rockfest in Deutschland. Zusammen mit Rock im Park in Nürnberg bildet es zugleich das größte Doppelfestival. Jedes Jahr locken die Festivals zusammen mehr als 150 000 Fans an. Rock am Ring startete 1985, Rock im Park gibt es seit 1997 in Nürnberg. Bands, die an einem Tag in der E...
Rock ´n´ Roll Hall of Fame
12.03.2008 Die 'Rock ´n´ Roll Hall of Fame' ehrt legendäre Musiker, Produzenten und Songschreiber, die bestimmenden Einfluss auf die Entwicklung des Rock and Roll gehabt haben. Seit 1986 wird jedes Jahr nur eine Handvoll Künstler neu aufgenommen. Zu den ersten Auserwählten gehörten Elvis Presley, Fats Domino und Jerry Lee Lewis. Die Auszei...
Roséwein
22.01.2008 Roséwein wird ebenso wie Weißherbst aus Rotweintrauben hergestellt, die jedoch wie Weißweintrauben verarbeitet werden. Die roten Weinbeeren enthalten nämlich hellen Fruchtsaft - die roten Farbstoffe stecken in der Beerenhaut. Für die Roséweinbereitung werden die roten Beeren nur leicht angequetscht und die so genannte Maische ru...
Rote Hilfe
01.12.2007 Die 1975 gegründete Solidaritätsorganisation 'Rote Hilfe' unterstützt nach eigenem Verständnis 'politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum'. Laut Verfassungsschutz sind in der als linksextremistisch eingestuften Organisation 4300 Mitglieder in 35 Ortsgruppen aktiv. Die Hälfte der hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden...