
Planung ist als menschliche Fähigkeit die gedankliche Vorwegnahme von Handlungsschritten, die zur Erreichung eines Zieles notwendig scheinen. Dabei entsteht ein Plan, gemeinhin als eine zeitlich geordnete Menge von Daten. Bei der Planung wird berücksichtigt, mit welchen Mitteln das Ziel erreicht werden kann, wie diese Mittel angewendet werden k
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Planung

Systematischer Prozess zur Erkennung und Lösung von Zukunftsproblemen. Menschen streben nach Sicherheit und wollen Probleme lösen. Die Planung soll, i.S. eines laufenden Prozesses, im Gegensatz zu einer Einmalhandlung, systematisch, d. h. nicht zufällig oder ad hoc, zur Erkennung der Probleme beitra...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Planung.htm

Planung Planung umfaßt den Vorgang des Planens und alle Regeln und Hilfen hierzu (z. B. Planungsformulare). Grundsätze der Planung sind Vollständigkeit (alle relevanten Tatbestände und Vorgänge zum Plangegenstand), ädäquate Genauigkeit, Kontinuität (außer bei definiert einmaligem Plan), Flexibilität bezüglich Einarbeitung veränderter Pl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(engl. planning) Als Planung wird im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Systemen die Vorbereitung und Vorwegnahme zukünftiger Entscheidungen verstanden. Als Ergebnis der Planung entstehen Pläne und gegebenenfalls p Budgets. Andere Charakterisierungen beschreiben Planung beispielsweise als einen syste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Planung. Hierarchie der Planungsstufen Planung, die gedankliche Vorwegnahme der Mittel und Schritte sowie deren Abfolge, die zur effektiven Erreichung eines Zieles notwendig scheinen. Im umfassenderen Sinne meint Planung den geistigen, dann auch organisatorisch und institutionell ausgeformten Vorgan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Planung ist den Führungstätigkeiten eines Unternehmens zuzurechnen. Sie wird mit der Steuerung, der unmittelbaren Personalführung, Organisation und Kontrolle zum dispositiven Produktionsfaktor zusammengefasst. Allgemein ist Planung die geistige Vorwegnahme künftigen Geschehens. Sie dient auf der Basis systematischer Entscheidungsvorbereitung da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

In der Planung werden Entscheidungen über das getroffen, was man machen und wie man es durchführen will.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42414

Systematischer Prozeß zur Erkennung und Lösung von Zukunftsproblemen. Menschen streben nach Sicherheit und wollen Probleme lösen. Die Planung soll, i.S. eines laufenden Prozesses, im Gegensatz zu einer Einmalhandlung, systematisch, d. h. nicht zufällig oder ad hoc, zur Erkennung der Probleme beitragen und Lösungskonzepte aufzeigen. Die Planung...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Planung.html

engl.: Planning, Project planning Themengebiet: Allgemein Planung Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. Allgemein: Die gedankliche Vorwegnahme des Ziels und der Verwirklichung eines Entwurfes für eine rationale Ordnung der verschiedenen Lebensbereiche auf der Grundlag...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1893923574

Planung und Planungssystematik ist die gedankliche Vorwegnahme möglicher zukünftiger Zustände, die Auswahl der anzustrebenden Zustände (Ziele) und die Festlegung der dazu umzusetzenden Maßnahmen. Damit soll das Unternehmen laufend an interne und externe Veränderungen a...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Der erste Schritt der Planung ist, das Ziel zu definieren. Ein Ziel sollte prüfbar und zeitlich begrenzt sein. ZB: Der Umsatz soll bis zum Ende des Jahres um 10% erhöht werden. Der zweite Schritt der Planung ist die Definition der notwendigen Schritte um das gestzte Ziel zu erreichen. Periodisch müssen dann die Ziele oder die definierten Zwische...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/planung.php

Für das Management ist Planung generell vorbereitendes Durchdenken und Festlegen zukünftigen Verhaltens oder anzustrebender Ergebnisse, z. B. Aufgabenplanung (angestrebte Wirkungen, Leistungen), Finanzplanung, Personalplanung. Es ist dann die erste Phase eines Management-Prozesses, der durch Controlling zu unterstützen ist.
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Planung ist der Prozess des Festlegens von Zielen und des Formulierens von Methoden, Strategien und Vorgehensweisen, um diese zu erreichen. Planung kann sich sowohl auf Langzeit- oder strategische Planung als auch auf kurzfristige oder operative Planung beziehen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3736/planung/

(engl. planning) Als Planung wird im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Systemen die Vorbereitung und Vorwegnahme zukünftiger Entscheidung en verstand en. Als Ergebnis der Planung entstehen Pläne und gegebenenfalls p Budget s. Andere Charakterisierungen beschreiben Planung beispielsweise als einen systematischen Prozess des Erkennen s und Lösens....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/planung/planung.htm

die Festsetzung von Zielen sowie das Auffinden und Abwägen von alternativen Handlungsmöglichkeiten. In der Betriebswirtschaftslehre steuert die Planung die künftige Tätigkeit des gesamten Betriebs oder einzelner Teilbereiche (Beschaffung, Produktion, Absatz u. a.). Die Planung kann sich auf kurze Fristen (z. B. Liquiditätsplanung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/planung

waldbauliche, Planification sylvicole - Pianificazione selvicolturale - Silvicultural planning Klare Festlegung und zeitliche Einordnung von allen auf die rationelle Erfüllung der waldbaulichen Ziele gerichteten Massnahmen.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.