
Energieverbrauch nennt man den Bedarf an Energie unter wirtschaftlichen Aspekten. Er entspricht der Energiemenge, die tatsächlich am Energiemarkt nachgefragt und genutzt wird. Oft wird der Energiebedarf auf einen spezifischen Zeitraum bezogen, in der Regel Kilowattstunden pro Jahr für den Energiebedarf eines elektrischen Gerätes oder den Heizen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauch
[Österreich] - Der Energieverbrauch in Österreich betrug 1.429 Petajoule (PJ) im Jahr 2008, mit einer jährlichen Steigerungsrate von durchschnittlich 1,7% im Zeitraum 1990 bis 2008.. Der Bruttoinlandsverbrauch stieg von 1970 bis 2004 um 75 % auf 1.395 PJ. Gleichzeitig nimmt der Anteil erneuerbarer Energieträger langsam ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauch_(Österreich)

In Deutschland werden pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie verbraucht, davon sind über 90 Prozent fossile Energieträger. Die privaten Haushalte sind beim Endenergieverbrauch mit 30 Prozent Spitzenreiter, gefolgt vom Verkehr mit zirka 28 Prozent sowie der Industrie mit rund....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/energieverbrauch.html

Zoom Grafik: Energieverbrauch Die Grundbedürfnisse des Menschen wie Essen, Kleiden, Wohnen oder Reisen sind immer mit dem Einsatz von Energie verbunden. Durch das rasche Wachstum der Weltbevölkerung wird der weltweite Primärenergieverbrauch nach den jüngsten Vorhersagen ('World Energy Outlook&q...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

In der Alltagssprache bezeichnet Energieverbrauch die Umwandlung von Nutzenergie in Arbeit und Abwärme. Im engeren Sinne bezieht sich Energieverbrauch allerdings auf den Verbrauch von Brennstoffen und Strom durch den Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

Umgangssprachlich für den Einsatz von Endenergieträgern, das heißt Kraftstoffe, Wärme und Strom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42589
(Kühlen) Wird in Kilowattstunde n (kWh) angegeben, bei Geräten, die im Dauerbetrieb stehen (z.B. Kühlschränke), in kWh pro Jahr. Die Kilowattstunde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Verbrauch von Energie im Körper durch Stoffwechselvorgänge, Atmung, Herzschlag, Bewegung usw. Der Energieverbrauch ist abhängig von Alter, Größe, Körpergewicht, Geschlecht und körperlicher Aktivität.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Energieverbrauch.php

english: energy consumption Der Energieverbrauch der deutschen Haushalte teilte sich nach einer Erhebung des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) im Jahr 2003 wie folgt auf: †¢ Heizung: 53% †¢ Pkw: 30% †¢ Warmwasser: 8% †¢ Hausgeräte: 8% (davon 1% für Kommunikation und Information) †¢ Beleuchtung: 1% Die Anteilsverhältnis...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905
Keine exakte Übereinkunft gefunden.