
Elternunterhalt ist in den Ländern unterschiedlich geregelt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elternunterhalt
[Deutschland] - Elternunterhalt ist die rechtliche Verpflichtung von Kindern und (indirekt) auch Schwiegerkindern, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten durch Unterhaltszahlungen den Lebensbedarf der (Schwieger-)Eltern zu sichern. Die Rechtsgrundlage für diese Ansprüche gegen erwachsene Kinder ergibt sich in Deutsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elternunterhalt_(Deutschland)

Mit Elternunterhalt wird der Verwandtenunterhalt bezeichnet, den Kindern ihren bedürftigen Eltern schulden. Beispiel: A ist der Sohn von C und D. Nach dem Tod der C kommt D, der aufgrund seiner Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine Leben kann, in ein Pflegeheim. Sein Rente von 1.100,- Euro reicht zur Deckung der monatlichen Kosten dort nicht aus...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/elternunterhalt.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.