[Zeitschrift] - Das unabhängige Commodoremagazin RUN, benannt nach dem gleichnamigen BASIC-Befehl für Programmstart, erschien zum ersten Mal mit der Ausgabe 06/1984 und wurde mit der Ausgabe 01/1988 eingestellt. Die gleiche Redaktion gab einen Monat später das Computermagazin „Amiga-Welt“ heraus. Die o.g. Magazine wu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/RUN_(Zeitschrift)

Run bezeichnet: RUN steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run
[Amy-Macdonald-Lied] - Run ist die fünfte und gleichzeitig letzte Singleauskopplung der britischen Sängerin Amy Macdonald aus ihrem ersten Studioalbum This Is the Life. Das Lied wurde am 3. März 2008 im Vereinigten Königreich veröffentlicht. Geschrieben wurde das Lied von Amy Macdonald selbst, produziert wurde es von P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run_(Amy-Macdonald-Lied)
[Banda-Inseln] - Run ist eine der kleinsten Banda-Inseln, sie ist drei Kilometer lang und einen Kilometer breit. Sie war vor allem für den Anbau von Muskatnüssen, dem Gold der Ostindischen Inseln, in der frühen Neuzeit bekannt. == Geschichte == 1603 wurde die Insel von James Lancaster, John Davis und John Middelton auf e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run_(Banda-Inseln)
[Baseball] - Ein Run ist ein Punktegewinn einer Mannschaft im Baseball und Softball. Wie beim Tor im Fußball ist er das wichtigste Scoringelement. Obwohl Baseball eine sehr statistik-lastige Sportart ist, zählt beim Ergebnis einzig und allein die Anzahl der Runs. Dieser wird erzielt, indem ein Spieler (Batter, dann Baseru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run_(Baseball)
[Cricket] - Die Punkte einer Mannschaft im Cricket werden in Runs angegeben. Runs können, von seltenen Ausnahmen abgesehen, immer nur von der im laufenden Innings schlagenden Mannschaft erzielt werden. Von dieser, der sogenannten batting side, sind immer zwei Batsmen gleichzeitig auf dem Spielfeld. Sie besetzen jeweils ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run_(Cricket)
[Snow-Patrol-Lied] - Run ist ein Lied der britischen Alternative-Rock-Band Snow Patrol. Es wurde 2004 als zweite Single aus dem Album Final Straw veröffentlicht. 2008 coverte es die britische X-Factor-Gewinnerin Leona Lewis, deren Version erfolgreicher war als das Original. == Version von Snow Patrol == 2003 erschien das L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Run_(Snow-Patrol-Lied)

Das übliche Kommando zum Aktivieren eines Programmstarts.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19488&page=1

Das bliche Kommando zum Aktivieren eines Programmstarts.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19488&page=1

Kommando zum Aktivieren eines Programmstarts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Kommando zum Aktivieren eines Programmstarts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

In einer Qualitätsregelkarte eine Folge von Werten der Regelgröße, die entweder alle oberhalb oder alle unterhalb der Mittenlinie liegen. Die Untersuchung auf Runs ist ein Stabilitätstest und gehört zu den Western Electric Rules.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Eine vollständige Umrundung aller vier Bases durch einen Angriffsspieler. Ein Run bedeutet einen Punkt für seine Mannschaft. Siehe auch Home Run.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42111

Run der, Bankwesen: panikartiger Ansturm von Einlegern auf die Kassen einer Bank bei vermeintlichen oder tatsächlichen Liquiditätsproblemen, um ihre Guthaben zu sichern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Run der, Börsenwesen: übermäßige Nachfrage nach Aktien, die zu starken Kurserhöhungen führt (Hausse), oder besonders großes Angebot an Aktien, das zu Kursstürzen führt (Baisse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Versuchsdurchlauf bei einem DoE. Eines der Stabilitätskriterien bei SPC. Siehe Regelkarte Auch Iteration genannt. Eine Folge identischer Beobachtungen. Siehe z.B. Wald Wolfowitz Runs Test, Iterationslängen Test Wallis Moore Folgevorzeichentest
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
(Wirtschaft) plötzlicher Ansturm der Anleger auf die Kassen einer Bank; auch gesteigerte Nachfrage nach Aktien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/run-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.