
Baumknospe (Bergahorn) In der Botanik ist Knospe (Auge, Gemma) der jugendliche Zustand eines Sprosses, in welchem die Stängelglieder desselben noch ganz kurz, die an denselben befindlichen Blätter daher noch dicht zusammengedrängt und in ihrer Entwicklung ebenfalls noch wenig fortgeschritten sind. Jeder in der Fortbildung begriffene Spross (St.....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

In der Botanik ist Knospe (Auge, Gemma) der jugendliche Zustand eines Sprosses, in welchem die Stängelglieder desselben noch ganz kurz, die an denselben befindlichen Blättern daher noch dicht zusammengedrängt und in ihrer Entwicklung ebenfalls noch wenig fortgeschritten sind. Jeder in der Fortbildung begriffene Spross endet daher in einer Knosp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knospe
[Begriffsklärung] - Knospe bezeichnet: Knospe ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knospe_(Begriffsklärung)
[Zoologie] - Knospe ist bei den Tieren dasjenige Stück des elterlichen Körpers, aus welchem auf ungeschlechtlichem Weg ein neues Individuum heranwächst und entweder zeitlebens mit dem elterlichen Tier in Zusammenhang bleibt, oder sich erst später von ihm loslöst. Im Gegensatz zum Ei, welches stets eine einzige Zelle da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knospe_(Zoologie)

Übersetzungen für „Knospe“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Auge. Auge Bezeichnung (in der Botanik auch Knospe oder Gemma) für den jugendlichen Zustand eines neuen Sprosses bzw. Triebes. Beim Rebstock befindet sich das Auge in den Blattachseln an den Nodien (Knoten) von einjährigen Trieben, weshalb es auch als Ac...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/knospe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Knospe, plur. die -n, Diminut. das Knöspchen, Oberd. Knösplein, die rundlichen Knöpfe oder Knoten in dem Gewächsreiche, worin so wohl die jungen Blätter, als auch die jungen Blumen verschlossen und gleichsam eingewickelt liegen. Die Knospen der Blätter werden auch Augen genannt, im ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1652

meist durch derbe Blätter geschützte Anlage von Sproßorganen
Gefunden auf
https://www.baumkunde.de/glossar.php

Eine Knospe ist der von Blattanlagen (oder jungen Blättern) eingehüllte und geschützte Wachstumsbereich (Vegetationspunkt) der Sprossachse.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Knospe Zoologie: Knospung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knospe, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch knospe »Knorre«, übertragen für einen kurzen, dicken Menschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knospe: im Längschnitt: a Bildungsgewebe, b Blattanlagen, c Anlagen der Seitensprosse, d Leitgewebe,... Knospe Botanik: Bezeichnung für die noch nicht voll entwickelte Sprossspitze höherer Pflanzen. Je nach Art der aus der Knospe hervorgehenden Organe werden Laubknospen, Blütenk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jungstadium eines Pflanzensprosses
Gefunden auf
https://www.hobby-garten-blog.de/glossar

Knospe , bei den Tieren dasjenige Stück des elterlichen Körpers, aus welchem auf ungeschlechtlichem Weg ein neues Individuum heranwächst und entweder zeitlebens mit dem elterlichen Tier in Zusammenhang bleibt, oder sich erst später von ihm loslöst. Im Gegensatz zum Ei, welches stets eine einzige Zelle darstellt, besteht die K. aus mehreren Zel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

jugendlicher Spross; von den ältesten Blättern umgebene Blattanlagen, Achselknospenanlagen und Vegetationskegel; zur Überwinterung oft noch von derben Knospenschuppen umhüllt. Eine Knospe heißt Blattknospe, wenn sie nur junge Blattanlagen, und Blütenknospe, wenn sie nur Anlagen einer oder mehrerer Blüten enthält; in gemischten Knospen si......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knospe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.