
ODE steht für: Ode ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ODE

Oden (von altgriechisch ᾠδή ōdḗ "Lied") sind Gedichte, die sich durch Feierlichkeit und Erhabenheit auszeichnen. In einer Ode findet man für gewöhnlich keinen Endreim; es handelt sich um eine in Strophen gegliederte, lange Form des Gedichtes. Eine Ode kann einem festen Metrum folgen, dieses ist aber nicht zwingend notwendig. Zur Würde .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ode

ODE Abkürzung für Office Developers Edition. siehe: Office Developers Edition
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Ode, Familiennamenforschung: aus dem alten deutschen Rufnamen Odo (ŠÂt) hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Erik Ode, deutscher Schauspieler (20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ode: Giosuè Carducci Ode die, feierliches, lyrisches Gedicht in Strophenform. Ode bezeichnete in der griechischen Antike ursprünglich alle strophischen Dichtungen, die musikalisch vorgetragen wurden (u. a. der Chorgesang der griechischen Tragödie); bedeutende Vertreter der eigenständigen Chorly...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hohe Messe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Vorname. ostfriesisch; Kurzform von Zusammensetzungen mit 'ot'
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm

(gr. = Gesang) altgriechisches Strophenlied des 16. Jhdts., 4stimmig
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_o.htm

Ode (griech.), diejenige Form der lyrischen Poesie (s. Lyrik), welche der Ausdruck einer durch (religiöse oder weltliche) Ideen hervorgerufenen ekstatischen Gemütsstimmung ist. Durch die ekstatische Natur der dargestellten Gemütsstimmung unterscheidet sich die O. von der beschaulichen (Hymnus, philosophisches Lehrgedicht), durch den Umstand, da...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Gesang
1). Lied
2). Ode
3). Psalm
4). (Elegie, Leich) Gesang bezeichnet sowohl die Tätigkeit des Singens, als auch das, was gesungen wird. Besonders nennt man ein zum Singen bestimmtes Gedicht
Gesang; es heißen ferner so die Abteilungen größerer epischer Gedichte....
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38860.html
(Literatur) Ode (Kulturtabelle).sgm Wichtige Autoren und Werke der Ode Autoren Werke Pindar 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 (u...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ode-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.