
== Ortsteile == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nuth
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nuth, plur. die -en, bey den Holzarbeitern, eine viereckte Rinne, welche bey den Tischlern vermittelst eines besondern Hobels, welcher daher der Nuthhobel, verderbt der Nothhobel, heißt, in das Holz gemacht wird, einen andern Theil hinein zu schieben, und beyde auf diese Art zu verbinden...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_1_1215
Keine exakte Übereinkunft gefunden.