
== Fachzeitschrift == == Lokalzeitschrift == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huhn
[Begriffsklärung] - Huhn steht für: Huhn ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Huhn_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Huhn, des -es, plur. die Hühner, Diminut. das Hühnchen, Oberd. das Hühnlein, in der Oberpfalz Hinkel. 1 Überhaupt, ein Geschlechtswort einer Art Vögel, welche einen kurzen runden Schnabel haben, an welchem die obere Hälfte über die untere hervor ragt, und die Nasenlöcher halb mit ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3472

Die bei weitem wichtigste Art von Geflügel. Es wurde vor etwa 5000 Jahren in Südostasien aus dem wilden Bankiva-Huhn gezüchtet. Auch bei uns zählte das Huhn jahrhundertelang zum typischen Bauernhof-Inventar, einschließlich des sprichwörtlichen Hahns auf dem Misthaufen, der mit seinem Krähen den Morgen ankündigte.
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

Huhn, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch huon »Huhn« für den Hühnerhalter, -verkäufer. 2) Gelegentlich kann diesem Familiennamen ein Hausname zugrunde liegen. 3) Möglich ist ferner das Vorliegen einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort hun gebild...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Huhn, das Weibchen bei Hühnervögeln. Auch volkstümliche Bezeichnung für das Haushuhn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[das ~] Wetterprognosen wurden gerne mit Hilfe des Huhnes gemacht. Kroch zum Beispiel ein Huhn unter ein Dach, so sollte bald daruf der Regen aufhören. Frißt ein Huhn Gras, so bedeutet dieses, dass schlechtes Wetter im Anmarsch ist. Gackert eines der Hühner besonders laut am Morgen, so war mit einem Tod in der Familie zu rechnen. Wollte man sein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Das Huhn (zool.: Gallus gallus) ist heute auf jedem Kontinent verbreitet. Vermutlich stammt das heutige Haushuhn (zool.: Gallus domesticus) vom Bankivahuhn (zool.: Gallus bankiva) ab. Es wird auch Rotes Kammhuhn oder Dschungelhuhn genannt und ist in Malaysia, Indien und China beheimatet. Es verbreitet....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Huhn (Gallus L., hierzu Tafel "Hühnerrassen"), Gattung aus der Ordnung der Hühnervögel und der Familie der Fasanen (Phasianidae), Vögel mit fleischig-häutigem Kamm und zwei Kinn- oder Kehllappen (an beiden Unterkiefern, selten nur einer in der Mitte des Kinnes). Die Flügel sind kurz und gerundet, der Schwanz ist dachförmig und wird...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Huhn
1). Henne
2). Das Wort
Huhn bedeutet die ganze Art, Weibchen und Männchen. Dahin gehören die Haus
hühner, die welschen
Hühner, die Reb
hühner u. a. m. Man sagt: man halte
Hühner, ohne Unterschied des Geschlechts, man habe...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38098.html

© wissenmedia/Rita Reiser Huhn Huhn Huhn, Hahn und Küken © wissenmedia/Rita Reiser 1. umgangssprachliche Bezeichnung für das Haushuhn ; 2. Bezeichnung für das Weibchen vieler Hühnervögel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/huhn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.