[Insel] - == Geografie == Ischia ist vulkanischen Ursprungs. Die höchste Erhebung ist der Monte Epomeo mit 789 m. Vor rund 80.000 Jahren förderte ein Vulkan im Raum der heutigen Insel riesige Bimsstein- und Aschemengen (20 bis 40 Kubikkilometer; bei einem der stärksten Vulkanausbrüche in historischer Zeit, dem des Kraka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischia_(Insel)
[Kampanien] - Ischia ist eine Gemeinde auf der Insel Ischia mit {EWZ|IT|063037} Einwohnern (Stand {EWD|IT|063037}) in der Provinz Neapel, Region Kampanien. Die Nachbarorte von Ischia sind Barano d’Ischia und Casamicciola Terme. == Demografie == Ischia zählt 8.378 Privathaushalte. Zwischen 1991 und 2001 stieg die Einwohne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischia_(Kampanien)
[Pergine Valsugana] - Ischia (fersentalerisch Istscha, nach trent. Aussprache, deutsch veraltet Au) ist eine Fraktion von Pergine Valsugana im Trentino und liegt am Ostufer des Caldonazzosees auf {Höhe|528|link=true|it}. Ende 2005 hatte Ischia 429 Einwohner. Von Ischia kann man den Caldonazzosee gut überblicken. Um Ischia...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischia_(Pergine_Valsugana)
(Rebsorte) Synonym (auch Iskiya) für die Rebsorte Frühburgunder; siehe dort. Frühburgunder Die rote Rebsorte stammt vermutlich aus Frankreich. Es gibt rund 120 Synonyme, die auf ein hohes Alter hinweisen. Einige davon alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Augustclevner, Augustklevner, Augustiner, Augusttraube, Blauer Augustiner, ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/ischia-rebsorte

Ischia , DOC-Herkunftsbezeichnung für Weiß- und Rotweine der gleichnamigen Insel im Golf von Neapel in der italienischen Region Kampanien; die Weine werden aus den einheimischen Rebsorten Forastera, Biancolella, Greco, Guarnaccia und Piedirosso gekeltert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ischia: Castello Aragonese Ischia , italienische Insel vulkanischen Ursprungs am Eingang zum Golf von Neapel, 46,4 km<sup>2</sup>, im Monte Epomeo 788 m über dem Meeresspiegel, 58 100 Einwohner (sechs Gemeinden); mildes Klima, Thermalquellen, Fremdenverkehr; Obst- und Weinbau, Fisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ischia ist die größte Insel im Golf von Neapel, Italien, und hat eine Fläche von 46km². Das Besondere an dieser Insel ist, dass sie komplett vulkanischem Ursprungs ist. Durch den vulkanischen Ursprung gibt es auf der Insel eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, das Klima fördert unterdessen den Anbau von Weit, Tomaten, Zitronen, Datteln und vi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Ischia (spr. ískia, im Altertum Änaria und Pithecusa genannt), Insel im Tyrrhenischen Meer, nordwestlich am Eingang des Golfs von Neapel, zur ital. Provinz Neapel, Kreis Pozzuoli, gehörig, wird vom Festland durch einen gegen 10 km breiten Kanal getrennt, in welchem die Insel Procida liegt, hat 39 km Umfang und zählte 1881: 22,170 Einw. Die
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Insel vulkanischen Ursprungs am Eingang des Golfs von Neapel, 46 km 2, 45 000 Einwohner; Hauptort Ìschia (18 100 Einwohner); im Vulkan Epomeo 788 m; warme Quellen, fruchtbare Böden; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ischia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.