
Der Ischiasnerv ([`ɪʃias] auch [`ɪsçias]), fachsprachlich Nervus ischiadicus (auch „Sitzbeinnerv“ oder „Hüftnerv“, Os ischii = „Sitzbein“), ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden-Kreuz-Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv des Körpers. Seinen Ursprung hat er beim Menschen aus den letzten lumbalen und den erst.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ischiasnerv

Der dickste und längste Nerv des menschlichen Körpers. Hauptnerv des Kreuzbeingeflechtes in dessen Höhe er das Rückenmark verläßt, um beidseits in die Beine zu ziehen. Bei Bandschei- benvorfällen im Bereich des Kreuzbeins wer- den oft Teile des I. gedrückt(Hexenschuß), was zum Verlust der Fußhebung...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1221

Ịschiasnerv, Ischiadikus, Hüftnerv, stärkster und längster Nerv des menschlichen Körpers; entsteht aus dem Kreuzbeinnervengeflecht, verläuft zwischen den Gesäßmuskeln nahe dem Hüftgelenk zur Hinterseite des Beines, innerviert Haut und Muskeln bis zum Fuß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ischiasnerv ist der größte Nerv des menschlichen Körpers, der aus den Nerven des Kreuzbeins entsteht, sich im oberen Drittel des Oberschenkels aufteilt und das ganze Bein versorgt. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Ischias
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

die Beine versorgender Nerv, der an der Hinterseite des Oberschenkels verläuft und sich in mehrere Äste aufspaltet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ischiasnerv
Keine exakte Übereinkunft gefunden.