
JUBL (Jülicher Blue Gene/L) war ein Supercomputer im Forschungszentrum Jülich. Der am 6. März 2006 eingeweihte Rechner wurde für komplexe Simulationen in der Astrophysik, der Biologie, Klimaforschung oder Physik benutzt. JUBL wurde im Mai 2008 abgebaut. Mit 16.384 Prozessoren (8192 Knoten mit je zwei Prozessoren) und einem Hauptspeicher von 4,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/JUBL

Jülicher Blue Gene/L. Supercomputing-System des europäischen Forschungszentrums Jülich. Der Supercomputer wurde von IBM gebaut und kann 46 Tera-Flops (Billionen Rechenschritte in der Sekunde) leisten. Derzeit nutzen mehr als 200 europäische Forschergruppen die Rechenkapazität des Forschungszentrums. Schwerpunkte bilden etwa Simulationen aus de...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=J
Keine exakte Übereinkunft gefunden.