[Bauwesen] - Unterbau bezeichnet im Bauwesen die konstruktiven Elemente, die das eigentliche Bauwerk oder Bauteil, den Oberbau bzw.Überbau tragen. Sie dienen im Allgemeinen dazu, plane und tragfähige Flächen vorzubereiten, und die Lasten (Belastungen durch Eigengewicht und Nutzlast) und mechanischen Bewegungen des Überb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbau_(Bauwesen)
[Eisenbahn] - Mit dem Begriff Unterbau bezeichnet man die Gesamtheit der Konstruktionen, die die Kräfte aus dem Oberbau bzw. Gleisbau allgemein sicher aufnehmen. Dazu gehören neben den klassischen Formen des Erdkörpers (Geländegleiche, Damm, Einschnitt und Anschnitt) auch eine Reihe von Kunstbauten (z. B. Stützmauern, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbau_(Eisenbahn)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unterbau, des -es, plur. inus. der Bau unter der Erde, so fern derselbe die Legung des Grundes zu einem Gebäude betrifft, und auch der Grundbau genannt wird; im Gegensatze des Oberbaues.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1077

Unterbau, Bautechnik: unterste Lage einer Straßenbefestigung, die die Kräfte aus der Fahrbahndecke aufnimmt und sie auf das Planum verteilt; die Ausführung ist unabhängig vom Untergrund und der Beanspruchung; im Eisenbahnbau Teil des Bahnkörpers. Im Brückenbau gehören zum Unterbau Fundamente, Pfeile...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Bauwesen) - Straßenbau: Fahrbahnkonstruktionen Straßenbau: Fahrbahnkonstruktionen - künstlich hergestellter Dammkörper zwischen Untergrund und Oberbau einer befestigten Straße. Im Einschnitt ist der Unterbau nicht erforderlich, wenn der anstehende Untergrun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterbau-bauwesen
(Forstwirtschaft) künstlich eingebrachte, Schatten ertragende Holzarten unter licht stehendem Wald.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterbau-forstwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.