
Jazz (Aussprache [d͡ʒæz] oder [jat͡s]) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz
[Begriffsklärung] - Jazz ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz_(Begriffsklärung)
[Henri Matisse] - Jazz (1947) ist ein Werk der Buchkunst, das aus zwanzig Illustrationen sowie Texten von Henri Matisse besteht. Es basiert auf Scherenschnitten und ist eines der wichtigsten Künstlerbücher des 20. Jahrhunderts. Tériade, ein bekannter griechisch-französischer Kunstverleger, publizierte es im Jahr 1947. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz_(Henri_Matisse)
[Queen] - Jazz ist das 1978 erschienene siebte Album der britischen Rockband Queen. == Das Album == Nachdem die vorigen beiden Alben von Queen selbst produziert worden waren, kam es bei den Aufnahmen zu Jazz nochmals zu einer – letzten – Zusammenarbeit mit Roy Thomas Baker, dem stilprägenden Koproduzenten der ersten vi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz_(Queen)

Musikalisch extrem entwickelte, hauptsächlich non-verbale, improvisation sreiche hohe Schule des musikalischen Könnens mit harmonischen und rhythmischen Feinheiten, die seit der Klassik nicht erreicht werden konnten. Wirklich pop ulär von 1920 -'60 (und heute im Radio zwischen 23.00 und 4.25 Uhr). Aufgrund von Komplexität und ge...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Neues Zuchtperlen-Design von Golay Buchel. Ein in Chokerlänge, unregelmäßig und aus dunklen Südsee-Zuchtperlen, wobei in bestimmten Abständen runde verschiedenfärbige Zwischenperlen das Design bereichern, zusammengestelltes Zuchtperlen-Collier.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

(amerik. synkopated music) Tanzmusik, aus dem nordamerikanischen Stil der Schwarzen seit 1990 entwickelt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Hörfunkformate
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Jazz: Miles Davis (links) mit seinem Bassisten Darryl Lee beim »Paris Jazz Festival«... Der Jazz ist der wichtigste amerikanische Beitrag zur Musik des 20. Jahrhunderts. Enstanden in der schwarzen Bevölkerung im Süden der USA ist er das Ergebnis einer Akkulturation, die bis heute nicht a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat.) rückgängige Nachahmung (Krebsgang)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Der Jazz hatte seit seiner Entstehung bis tief in die 1940er Jahre hinein eine intensive erotisierende Wirkung. Während der Jazz für den heutigen Hörer kaum noch erotisch wirkt, waren das damalige Publikum verzückt von den dynamischen männlichen Solisten und den erotisch anmutenden Sängerinnen. Gewi...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Jazz

Jazz ist eine Musik, die Ende des 19. Jahrhunderts unter den Schwarzen in den Südstaaten der USA (Louisina: New Orleans) als Synthese aus afro-amerikanischer Volksmusik und europäischer Volks-, Unterhaltungs- und Militärmusik entstand. Der Jazz verbreitete sich seit etwa 1915 in den USA, gelangte im 1. Weltkrieg auch nach Europa und wird seither...
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

(amerik. synkopated music) Tanzmusik, aus dem nordamerikanischen Stil der Schwarzen seit 1990 entwickelt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_j.htm

eine Ende des 19. Jahrhunderts im Süden der USA entstandene eigenständige und zunächst von den dort beheimateten Afroamerikanern geprägte Musik; sie ist das Produkt einer Mischung von afrikanischen und europäischen Musikstilen. Der Begriff Jazz ist seit etwa 1917 eingeführt, die Wortherkunft jedoch ungeklärt. Für die meisten Jazzstile sind....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jazz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.