Kern Ergebnisse

Suchen

Kern

Kern Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Der Kern, des -es, plur. inus. ein nur noch bey den Jägern übliches Wort, wo es das in Riemen geschnittene und gedörrete Fleisch des umgefallenen Viehes bezeichnet, womit die Hunde gefüttert werden. In den niedrigen Sprecharten Luder. In andern Gegenden wird auch das Fleisch oder Wildb...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_774

Kern

Kern Logo #42740(core, heart, kernel) Auch. Herzstück, Mitte, Zentrum. Das zentrale Innere oder Wesen einer Sache, bzw. deren physische oder gedankliche Mitte.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27894&page=1

Kern

Kern Logo #42855Der Kern ist in einer Zelle der Zellkern, der unter anderem die Chromosomen enthält. Im Nervensystem ist der Kern eine Ansammlung von Zellkörpern – im zentralen Nervensystem als graue Masse, ansonsten als Ganglien bezeichnet.
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Kern

Kern Logo #42514(core, heart, kernel) Auch. Herzstck, Mitte, Zentrum. Das zentrale Innere oder Wesen einer Sache, bzw. deren physische oder gedankliche Mitte.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=27894&page=1

Kern

Kern Logo #40008Leonhard, Bildhauer. - * 1588 in Forchtenberg, + 1662 in Schwäbisch Hall. - Kern galt früh als einer der wichtigsten deutschen Bildhauer des 17. Jahrhunderts. [Bild (Marke BRD, 2000): 'Die Vertreibung aus dem Paradies', Elfenbeinskulptur von Leonhard Kern, 1640
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Kern

Kern Logo #40161Geschoßkern, meistens aus Blei, bei älteren Militärwaffen auch aus Stahl
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Kern

Kern Logo #42013Eine Kernreaktion, bei der die Atomkerne leichter Atome verschmelzen, um unter Freisetzung riesiger Energiemengen schwerere, stabilere Atomkerne zu bilden. Kernverschmelzungsprozesse sind die Energiequelle der Sonne und der Wasserstoffbombe. Wenn sie kontrolliert und sich selbst unterhaltend gemacht werden könnten, hätte die Menschheit eine siche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Kern

Kern Logo #42134Kern Biologie: der in einer Zelle vorhandene Zellkern; der Samen des Kernobstes (Steinkern); innerer Bereich des Holzkörpers bestimmter Bäume (Kernholz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kern

Kern Logo #42134Kern Gießerei: bei Metallformgussstücken ein in die Form eingelegter Körper zur Erzeugung von Durchbrüchen, Hohlräumen oder Aussparungen am Gussstück.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kern

Kern Logo #42134Kern Kernphysik: der innerste, aus einem oder mehreren Nukleonen bestehende Teil eines Atoms (Atomkern) oder aus einer endlichen Zahl von Nukleonen bestehendes System ähnlicher Art, z. B. ein Compoundkern oder ein Nuklid.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kern

Kern Logo #42134Kern, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kërn »Kern (vom Getreide)«, frühneuhochdeutsch kern »Dinkel, Spelt« für einen Bauern. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch kërn in der bildlichen Bedeutung »wesentlicher Gehalt, Hauptsache, das Beste«...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kern

Kern Logo #42249Kern En: nucleus; core
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kern

Kern Logo #42780siehe Zellkern
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Kern

Kern Logo #42055Atomkern, Spaltzone.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Kern

Kern Logo #42809wichtigster Bestandteil der Zelle
Gefunden auf https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Kern

Kern Logo #42626Sammelbegriff aller primären Antriebe, nicht in jedem Fall identisch mit dem bioenergetischen Zentrum des Organismus, dem Solar plexus.
Gefunden auf https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm

Kern

Kern Logo #42393Siehe Kerndichteschätzung
Gefunden auf https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Kern

Kern Logo #42295
  1. Kern , im gewöhnlichen Sprachgebrauch zunächst der oder die härtern Teile im Innern weicher Früchte; in der Botanik verschiedenartige Teile, insofern sie im Innern eines Organs sich befinden und durch härtere, dichtere Beschaffenheit oder wohl auch nur durch abgegrenzte Umrisse von den umgebenden Teilen sich unterscheiden lassen, näml...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Kern

    Kern Logo #42832(Siedlungswesen) Ein räumlicher und / oder funktionaler Siedlungsmittelpunkt bzw. eine Dorfmitte oder ein zentrales städtisches Geschäftsviertel. Der Kern ist im Allgemeinen mit der Keimzelle einer Siedlung, mit ihrem ältesten Teilraum bzw. dem im Zeitverlauf erweiterten Ausgangsbereich identisch.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Kern

    Kern Logo #42145Johann Heinrich Caspar, geb. 6. April 1833 zu Poerworedjo, Java, von holländischen Eltern, kam 1840 nach Holland, wo er seine ganze Erziehung genoß, studierte an der Leidener Universität Philologie, besonders Sanskrit, promovierte dort 1855, Lehrer des Griechischen am Athenäum in Maastricht 1856-1...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Kern

    Kern Logo #42871(Biologie) Zellkern.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kern-biologie

    Kern

    Kern Logo #42871(Botanik) Kernobst.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kern-botanik

    Kern

    Kern Logo #42871(Chemie) Kurzbezeichnung für den Benzolkern ; Benzol.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kern-chemie

    Kern

    Kern Logo #42871(Hüttenwesen) der massive Teil der Form, der in dem Gussstück einen gewünschten Hohlraum ausspart.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kern-huettenwesen

    Kern

    Kern Logo #42871(Physik) Atomkern, Kernphysik.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kern-physik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.