
Fatum (lateinisch Schicksal) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fatum

1) römischer Schicksalsspruch der Götter als unabwendbares Schicksal und Verhängnis. 2) römische Dämonin des Unglücks.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/f.htm

Vorsehung, Weissagung. Schicksal, Verhängnis. Das, was sich erfüllen muss. Aus der Vorstellung weiblicher Schicksalsspender, fatae, entwickelten sich die westeuropäischen Feen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Fatum das, Schicksal, Geschick, Verhängnis; ursprünglich der durch den Seher verkündete Spruch der Gottheit im alten Rom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fatum (lat., "Spruch"), bei den Römern der von den Göttern, namentlich von Jupiter, ausgesprochene Götterwille, ein fest bestimmtes, unwiderrufliches Geschick, das gute wie das schlimme Lebenslos, dann auch s. v. w. Lebensziel, Tod. Die Mehrzahl Fata bezeichnet teils die einzelnen Schicksale der Menschen, teils die Schicksalsgottheiten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich Orakelspruch, Weissagung; dann: (unabänderliches, blind waltendes) Schicksal.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fatum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.