
Millefleurs (fr., internationaler Sprachgebrauch) oder Streublumen (dt.) ist die Bezeichnung eines charakteristischen ornamentalen Dekors, das für Wandteppiche der Spätgotik, d.h. an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, entworfen worden ist. Die Hauptmanufaktur für die Millefleurs-Teppiche wird in Tournai vermutet, das zum damals kulturell f
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Millefleurs

Millefleurs das, -, Streublumenmuster, v. a. bei Stoffen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kleines Streublumenmuster auf Stoffen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/millefleurs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.