[Architektur] - Der Minimalismus ist ein Architekturstil, der sich im Wesentlichen durch seine einfache Formensprache und durch den Verzicht auf Dekorationselemente auszeichnet. Die Ursprünge liegen in der Architekturmoderne der 20er Jahre und bis heute bildet der Minimalismus die Entwurfsgrundlage für viele zeitgenössis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimalismus_(Architektur)
[Kunst] - Der Minimalismus oder englisch Minimal-Art ist eine in den frühen 1960er Jahren in den USA als Gegenbewegung zur gestischen Malerei des Abstrakten Expressionismus entstandene Kunstströmung der Bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Objektkunst). In der Architektur ist er seit den 1980er Jahren vertreten (siehe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimalismus_(Kunst)

engl.: minimal filmAls stilistisches Prinzip ist der Minimalismus ein Kennzeichen vor allem von Experimentalfilmen: Die Verwendung künstlerischer und technischer Eingriffe wird auf ein Minimum reduziert, so dass am Ende von einer Ästhetik des Minimalismus gesprochen werden kann, deren Funk...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Anderes Wort für Purismus. Betont schlicht in Schnittführung und Dekor.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.