
Ein Verhörer bezeichnet (für gewöhnlich unabsichtlich) falsch verstandene Textteile, beispielsweise aus Liedern oder Gedichten. Textteile, die von Muttersprachlern in ihrer eigenen Sprache falsch verstanden werden, werden auch als Mondegreen bezeichnet. Der Vorgang, bei dem Wörter einer fremden Sprache als gleich klingende Wörter einer andere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verhörer
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Verhörer,
(nicht gebräuchlich) des -s, plur. ut nom. sing von Verhören. 1. ein ungewöhnliches Wort, einen Richter zu bezeichnen, welcher die Klagen willig anhöret. Du hast keinen Verhörer vom Könige, 2 Sam 15, 8. Wer gibt mir einen Verhörer? Hiob 31, 35.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_430
Keine exakte Übereinkunft gefunden.