
Joachim ist: Joachim ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim
[Anhalt] - Joachim I. von Anhalt (* 7. August 1509; † 6. Dezember 1561 in Dessau) war ein Fürst von Anhalt-Dessau. == Leben == Joachim war der jüngste Sohn des Fürsten Ernst von Anhalt-Zerbst (1451–1516) aus dessen Ehe mit Margarethe (1473–1530), Tochter des Herzogs Heinrich I. von Münsterberg. Nach seiner Univers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_(Anhalt)
[Heiliger] - Der heilige Joachim war laut mehreren apokryphen Evangelien des 2. bis 6. Jahrhunderts der Vater Marias und somit Großvater von Jesus Christus. == Genealogie und Überlieferung == In der katholischen und orthodoxen Tradition gilt der heilige Joachim (hebräisch: Jojakim) als Ehemann Annas und als Vater von Mar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_(Heiliger)
[Münsterberg-Oels] - Joachim von Münsterberg (auch: Joachim von Podiebrad; Joachim von Münsterberg-Oels, tschechisch: Jáchym z Minstrberka; * 18. Januar 1503 in Oels; † 27. Dezember 1562 in Breslau) war Herzog von Münsterberg und 1536–1542 Herzog von Oels. Zudem führte er den Titel eines Grafen von Glatz. 1545–1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_(Münsterberg-Oels)
[Ortenburg] - Reichsgraf Joachim (* 6. September 1530 in Mattighofen; † 19. März 1600 in Nürnberg) war ein niederbayerischer Adeliger aus dem wohlhabenden Haus Ortenburg und regierte von 1551 bis 1600 die Reichsgrafschaft Ortenburg. Er war der einzige Sohn von Graf Christoph I. und dessen zweiter Gemahlin Anna Freiin vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_(Ortenburg)
[Vorname] - Joachim ist ein in Deutschland gebräuchlicher männlicher Vorname. Jochen und Achim werden häufig alternativ oder als Kurzform benutzt. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Joachim kommt von dem hebräischen Namen Jojakim („JHWH richtet auf“ bzw. „von JHWH aufgerichtet“) oder Jojachin („von JHWH a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_(Vorname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Joachim, ein Taufnahme des männliches Geschlechtes, welcher aus dem Hebr. Jojachim entlehnet ist, und die Auferstehung des Herrn bedeutet. Im gemeinen Leben wird er häufig im Jochim, und Jochen, in Niedersachsen aber auch in Chim und Chimken zusammen gezogen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_212

Vorname. Auch: Jochim. Ursprünglich: Jojakim, Jojakin. Biblischer Name hebräischen Ursprungs. Bedeutung: „Gott (Jehova) richtet auf; Gott gründet“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-mann

<i>(Jo)</i> Dẹckarm, Joachim (Jo), Handballspieler, * Saarbrücken 19. 1. 1954, spielte 1973† †™79 beim VfL Gummersbach (Europapokalsieger 1974 und 1978); Weltmeister 1978, 104 Länderspiele (381 Tore). - Deckarm, damaliger Weltklassespieler, stürzte am 30. 3. 1979 beim EC-S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Joạchim , Kurfürsten von Brandenburg:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Joạchim, Joachim, überkonfessionelle Form Jojakim, männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yŠÂyÄÂkÄ«m »Jahwe möge aufrichten«). Nach den neutestamentlichen apokryphen Schriften war Joachim der Mann der heiligen Anna, der Mutter Marias; Namenstag: 26.† ƒJuli. Der Name k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Joachim, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (»Jahwe möge aufrichten«) entstandener Familienname. Nach den neutestamentlichen apokryphen Schriften war Joachim der Mann der heiligen Anna und der Vater Marias. Aus verkürzten Formen von Joachim si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Joachim: abgebildet auf der Vorderseite des Joachimstalers (1525)Joachim , nach dem apokryphen Jakobusevangelium Vater Marias; Mann der Anna; Heiliger, Tag: 26. 7.; in der orthodoxen Kirche: 9. 9. (jeweils zusammen mit Anna).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Domenico Ghirlandaio: Joachim wird aus dem Tempel geworfen, Fresko, 1486/90, in der Cappella Tornabuoni von Santa Maria Novella in Florenz Joachim und Anna sind die legendären Eltern der Maria und somit die Großeltern Jesu. Das apokryphe Jakobusevangelium schildert Joachim als greisen Priester, dessen Opfer im Tempel in Jerusalem vom O...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Joachim.html

Vorname. Namenstag: 26.07., 11.05. hebräisch; von Gott aufgerichtet
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen10.htm

- Joachim (hebr. Jojakim), Gatte der heil. Anna, Vater der Jungfrau Maria, soll, noch bevor diese Christi Mutter ward, gestorben sein.
- Joachim , Name mehrerer Kurfürsten von Brandenburg: 1) J. I., mit dem Beinamen Nestor, geb. 21. Febr. 1484, Sohn des Kurfürsten Johann Cicero, folgte demselben 1499 in der Regierung, schaffte durch blutig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname; Kurzformen Achim, Jochen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/joachim-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.