
Irene ist ein weiblicher Vorname. Der entsprechende männliche Vorname ist Irenäus. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Griechisch-lateinisch ‚die Friedliche‘ ({ELSalt|eirēnē εἰρήνη} ‚Frieden‘); stammt von der griechischen Friedensgöttin Eirene (ngr. Irini) ab. == Namenstag == == Varianten == == Bekannte Namensträgerinnen =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene
[Band] - Irene war eine schwedische Twee-Indiepop-Band aus Göteborg. == Bandgeschichte == Irene wurde 2005 von Tobias Isaksson und Freunden angeblich spontan in ihrer Stammkneipe in Göteborg gegründet. Jedenfalls kannten sich die Bandmitglieder bereits vorher und die Gruppe wuchs schließlich bis zum Herbst 2005 auf ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_(Band)
[Begriffsklärung] - Irene ist außerdem der Name folgender geowissenschaftlicher und astronomischer Objekte: sowie von: IRENE steht für Siehe auch: ==Einzelnachweise== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_(Begriffsklärung)
[Film] - == Handlung == Irène lebt in Paris, ist 30 Jahre alt und eigentlich ganz zufrieden, auch mit ihrer Arbeit als Juristin in einer Firma. Allerdings lebt sie zwar in der Stadt der Liebe, doch hatte sie schon seit langer Zeit schon keine romantischen Beziehungen mehr. Ihre Freundinnen sind zwar mit Leib und Seele Sing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Irène_(Film)

Vorname. Aus dem Griechischen. Weibliche Form des männlichen Namens Irenäus. Bedeutung: eir?n? = „Frieden“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-frau

Vorname. Französische Form von Irene.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-frau

Irene, Eirene, byzantinische Kaiserin (790 und 797† †™802), * Athen (?) 750/755, †  Lesbos 9. 8. 803; Gemahlin des Kaisers Leon IV. (775† †™780), seit 780 Regentin für ihren Sohn Konstantin VI., den sie 797 blenden ließ und entthronte. Sie war Anhängerin der Bilderverehrung (2. Konzil von Nicäa,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Irene, weiblicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch eirĕ¦ÌÂne »Frieden«, auch Name der griechischen Friedensgöttin). In Deutschland setzt die Vergabe dieses Vornamens gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein. Bekannte Namensträgerinnen: die heilige Irene, Märtyrerin zu Konstantinop...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Irène: Szene aus dem Film »Drei Farben: Rot« (1994) mit Irène Jacob, Regie Krzysztof...Irène , weiblicher Vorname, französische Form von Irene. Bekannte Namensträgerinnen: Irène Joliot-Curie, französische Physikerin (19./20. Jahrhundert); Irène Jacob, französische Schau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Griechisch: »Der Friedfertige«), Agape und Chionia waren Geschwister, die ihres christlichen Glaubens wegen auf Befehl des Präfekten Dulcitius in der Verfolgung Kaiser Diokletians in Thessalonike am 1. April 304 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. In der Leidensgeschichte der drei Märtyrerinnen sind echte Prozessakten erhalten. In Thessal...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Irenaea, Iria) Irene lebte nach der ûberlieferung in einer Art Jungfrauenkloster und wurde von einem Meuchelmörder getötet, welcher von einem vornehmen Jüngling gesandt war, den sie abgewiesen hatte. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Irene_von_Portugal.html

Vorname. Namenstag: 01.04., 21,02., 21.12. griechisch; eirene=Name der Friedensgöttin; Friede
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen39.htm

- Irene (Eirene), die "Friedensgöttin" der alten Griechen, eine der vielen Personifikationen sittlicher Begriffe und Zustände, die Schützerin der gesetzlichen Ruhe, ward dargestellt in matronaler Gestalt, als Pflegerin des kleinen Plutos (s. d.), den sie auf dem Arm hält, mit der Rechten ein Zepter aufstützend. In dieser Auffas...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname; griechische Göttin, Eirene.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/irene-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.