Lyra Ergebnisse

Suchen

Lyra

Lyra Logo #42000 Der Begriff Lyra (griechisch λύρα, „Leier“) bezeichnet: Lyra ist der Familienname folgender Personen: Lyra ist der Name folgender fiktiver Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra

Lyra

Lyra Logo #42000[Glockenspiel] - Die Lyra, auch Militär-Lyra oder Glockenspiel, ist ein Metallophon der Marschkapellen und ähnelt in ihren äußeren Umrissen einer Leier wie beispielsweise der griechischen Lyra. Sie besitzt jedoch anstelle der senkrechten Saiten 25 bis 27 waagerechte Klangplatten aus Metall, die mit einem Hartgummi-, Hol...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra_(Glockenspiel)

Lyra

Lyra Logo #42000[Streichinstrument] - Die Lyra ({ELSneu|λύρα}) ist ein Streichinstrument der griechischen Volksmusik. Sie wird wie eine Geige mit dem Bogen gespielt, aber mit der Greifhand senkrecht gehalten und auf dem Knie bzw. Oberschenkel abgestützt. Die Lyra ist besonders auf den Inseln des Dodekanes und auf Kreta verbreitet und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra_(Streichinstrument)

Lyra

Lyra Logo #42000[Unternehmen] - Die Firma Lyra - Johann Froescheis Lyra-Bleistift-Fabrik in Nürnberg stellt seit rund 200 Jahren Bleistifte her. Lyra ist die älteste Nürnberger Bleistiftfabrik. ==Geschichte== Gründer der Firma war Johann Froescheis. Er war bei einem Goldschläger und Bleistiftmacher in die Lehre gegangen und hat 1806 i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra_(Unternehmen)

Lyra

Lyra Logo #42000[Weinbau] - Bei Lyra handelt es sich um eine qualitätsorientierte Erziehungsform im Weinbau, bei der die Triebe des Weinstocks so getrennt werden, dass zwei vertikale Laubwände entstehen die in der Mitte einen Hohlraum bilden. Dieser Wachstum erinnert an die Form des Saiteninstruments Lyra. Die Lyra-Methode wurde Anfang d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra_(Weinbau)

Lyra

Lyra Logo #42000[Zupfinstrument] - Die Lyra ({ELSalt|λύρα}) ist ein antikes Saiteninstrument aus der Familie der Leiern (Jochlauten), das aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. stammt. Im Gegensatz zu der Kithara, mit der es verwandt und mitunter schwer zu unterscheiden ist, weist es keinen Fuß auf. Die Anzahl der Darmsaiten änderte sich mit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lyra_(Zupfinstrument)

Lyra

Lyra Logo #426021. altes Streichinstrument (Lira da braccio, Lira da gamba) 2. altgriech. Saiteninstrument (eine kleinere Kithara)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Lyra

Lyra Logo #40056Die Lyra ist ein Saiteninstrument von leichterem Bau als die Kithara und daher meist von Knaben und Jünglingen gespielt. Zwei verschiedene Typen sind bekannt: die Chelys (Schildkrötenleier) mit Resonanzkörper in Form einer Schildkrötenschale, die Arme in Form von Ziegenhörnern hatte, und die Barbitos mit ähnlichem Scha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Lyra

Lyra Logo #42134Lyra die, Astronomie: wissenschaftliche Bezeichnung für das Sternbild Leier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lyra

Lyra Logo #42134Lyra. Das in Miltärkapellen gebräuchliche Instrument wird auf einer Stange befestigt mitgetragen. Lyra die, Musik: 1) ein Musikinstrument der griechischen Antike aus der Familie der Leier, das ursprünglich aus einem mit Kuhhaut überspannten Schildkrötenpanzer oder Tierschädel bestand sowie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lyra

Lyra Logo #42470Ist ein antikes Saiteninstrument aus der Familie der Leier (welche mit diesem Wort ethymologisch verwandt sein dürfte) und stammt aus dem 9. Jahrhundert v. Chr.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42470

Lyra

Lyra Logo #42554(Geige) das obere Geigenende
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Lyra

Lyra Logo #42693altägyptisches Saiteninstrument, das gezupft wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Lyra

Lyra Logo #426011. altes Streichinstrument (Lira da braccio, Lira da gamba) 2. altgriech. Saiteninstrument (eine kleinere Kithara)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_l.htm

Lyra

Lyra Logo #42295
  1. Lyra , altgriech. Saiteninstrument, der Kithara ähnlich, aber kleiner und ohne Fuß, war der Sage nach eine Erfindung des Hermes. Man bildete sie aus dem Gehäuse einer Schildkröte als Schallkasten und in den Öffnungen der Vorderbeine mit den Wurzelenden befestigten gewundenen Ziegenhörnern oder ähnlich geformten Holzstäben, welche in...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lyra

    Lyra Logo #42871(Glockenspiel) in der Militärmusik ein Stahlstab-Glockenspiel, dessen Stäbe in einem lyraförmigen Rahmen übereinander aufgehängt sind.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lyra-glockenspiel

    Lyra

    Lyra Logo #42871(Zupfinstrument) im klassischen Altertum ein Zupfinstrument mit trommelartigem, meist rundem Schallkörper (ursprünglich eine Schildkrötenschale), an dessen Seiten zwei Arme angesetzt sind; die Arme sind durch ein Querholz verbunden, von dem die Saiten zum Schallkörper verlaufen. Die Lyra des Apollon gilt seit langem als Symbo...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lyra-zupfinstrument
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.