Pfanne Ergebnisse

Suchen

Pfanne

Pfanne Logo #42000 Eine Pfanne oder Bratpfanne (von ahd. p(h)anna, das auf lat. patina „Schüssel, Pfanne” und grch. patánē (πατάνη) „Schüssel” zurückgeht) ist ein metallenes Kochgerät, das zum Braten verwendet wird. Im Gegensatz zum Topf ist die Pfanne flacher und gestielt. Eine Zwischenform stellt die Kasserolle dar. Durch die flachere Form ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne

Pfanne

Pfanne Logo #42000[Begriffsklärung] - Pfanne bezeichnet: Gefäße: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne_(Begriffsklärung)

Pfanne

Pfanne Logo #42000[Einheit] - Die Pfanne war ein altes Maß für Holz und Salz. Zwei verschiedene Größen bestimmten das Volumenmaß. == Österreich == In Österreich wurde das Holz in Salzbergwerken, vorrangig im Salzkammergut, in Ischl und Hallstein danach bemessen. Es galt: Das entsprach 103 preußische Klafter oder 11,208 Wiener Kubikfu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne_(Einheit)

Pfanne

Pfanne Logo #42000[Steinschloss] - Die Pfanne ist eine seitliche Ausbuchtung vor dem Zündloch bei Vorderladern, die das Zündkraut aufnimmt und von einem Deckel, der Batterie, verschlossen wird. Je nach Schlossbauart wird der Deckel automatisch beim Schuss geöffnet und das Zündkraut entzündet. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfanne_(Steinschloss)

Pfanne

Pfanne Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pfanne, plur. die -n, Diminut. das Pfännchen, Oberd. Pfännlein. 1. Überhaupt, eine jede flach eingebogene oder vertiefte Fläche, und ein mit einer solchen eingebogenen Fläche versehenes Ding; in welcher weitesten Bedeutung es doch nur in einigen Fällen üblich ist Diejenige Vertiefu...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_630

Pfanne

Pfanne Logo #40186jemanden »in de Pfanne hau'n«, bedeutet, ihn entweder körperlich oder in einem Wortgefecht niedermachen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Pfanne

Pfanne Logo #42134Pfanne , Bautechnik: ein Dachziegel in Wellenform.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfanne

Pfanne Logo #42134Pfanne , Metallurgie: aus Stahlblech gefertigtes Gefäß mit feuerfester Auskleidung zur Aufnahme und zum Transport von geschmolzenen Metallen; in der modernen Metallurgie zunehmend auch Reaktionsgefäß.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfanne

Pfanne Logo #42134Pfanne, , Geomorphologie: Afrikaans Pan, flache Hohlform der Erdoberfläche, besonders in Trockengebieten mit dauernder oder zeitweiliger Wasserführung, mit Tonen, Mergeln oder Kalkablagerungen gefüllt, oft salzhaltig (z. B. Etoschapfanne).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfanne

Pfanne Logo #42249Pfanne En: socket Fach: Anatomie Gelenkpfanne.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pfanne

Pfanne Logo #42265Volkstümlich-schelmischer Ausdruck für die Vagina, vor allem bei oraler Stimulation - in den 1950er Jahren entstanden. Man umschrieb solche Tätigkeiten mit 'Die Pfanne auslecken'. Entsprechend der Männerkultur der damaligen Zeit wurde der Begriff auch auf eine Frau angewandet, die 'leicht zu haben' ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Pfanne

Pfanne

Pfanne Logo #42295Pfanne , rundes oder viereckiges, mehr flaches als tiefes Gefäß zum Kochen, Verdampfen, Braten, Schmelzen, Rösten etc.; Zapfenlager einer horizontalen Welle; bei alten Gewehrschlössern ein kleines Behältnis,
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pfanne

Pfanne Logo #42871(allgemein) flaches Gefäß zum Backen und Braten mit Stiel oder zwei Henkeln.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfanne-allgemein

Pfanne

Pfanne Logo #42871(Anatomie) hohler Teil des Gelenks.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfanne-anatomie

Pfanne

Pfanne Logo #42871(Bauwesen) muldenförmig gewölbter Dachziegel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfanne-bauwesen

Pfanne

Pfanne Logo #42871(Geologie) flache Geländesenke mit rundlichem Grundriss in Trockengebieten, gelegentlich von Wasser erfüllt. Eine Salzpfanne ist in der Trockenzeit von einer Salzschicht bedeckt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfanne-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.