Code Ergebnisse

Suchen

Code

Code Logo #42048Ein Code ist eine Tabelle, in welcher Zeichenkörper aus einem Alphabet Zeichenkörpern eines anderen Alphabetes zugeordnet werden. Codieren bedeutet nicht einen Code herzustellen, sondern einen Code anzuwenden. Ich kann einen Text codieren, indem ich dessen Zeichen gmäss dem Code (gemäss der Tabelle)...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/code.htm

Code

Code Logo #42399Siehe Quellcode
Gefunden auf https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Code

Code Logo #42740Nach DIN 44 300 eine Vorschrift (Bildungsvorschrift) für die eindeutige Zuordnung der Zeichen eines Zeichenvorrats zu den Zeichen eines anderen Zeichenvorrats.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27077&page=1

Code

Code Logo #42514Nach DIN 44 300 eine Vorschrift (Bildungsvorschrift) für die eindeutige Zuordnung der Zeichen eines Zeichenvorrats zu den Zeichen eines anderen Zeichenvorrats.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=27077&page=1

Code

Code Logo #40004Unter einem Code oder Kode wird eine Vorschrift verstanden, in der Symbole einer Darstellung in solche einer anderen übertragen werden. Beispielsweise stellt der Morsecode eine Übertragungsvorschrift zwischen Buchstaben und einer Abfolge kurzer und langer Tonsignale her. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter einem Code meist ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Code

Code Logo #40006Code Eine Vorschrift für die eindeutige Zuordnung (Codierung) der Zeichen eines Zeichenvorrats zu denjenigen eines anderen Zeichenvorrats. Die Zuordnung braucht nicht umkehrbar eindeutig zu sein (DIN 44300).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Code

Code Logo #40006Code Vorschrift zur eindeutigen Zuordnung der Zeichen eines Zeichenvorrates zu denjenigen eines anderen Zeichenvorrates. Da in der Datenverarbeitung Zeichen nur binär dargestellt werden können, spricht man auch von Binärcode. Die Anzahl der binären Positionen eines Codes (Code Level) bestimmen den Umfang der verschlüsselbaren Zeichen (Zeichenv...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Code

Code Logo #40099Subst. (code) Auch als »Kode« bezeichnet. Die Sammlung von Befehlen, die in ihrer Gesamtheit ein Programm darstellen. Ein derartiger Code kann zum einen aus für den Menschen leicht verständlichen Befehlen bestehen, die bei der Programmierung mit einer Hochsprache eingegeben werden. Ein derartiger Code wird auch als »Quellcode« bezeichnet. Zum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Code

Code Logo #40102Schlüssel für Daten über Schäden und Störungen, Schadensursachen und Schadensbehebungen, die als technische Befunde in die Instandhaltungshistorie eingehen. Es gibt z.B. eine Gruppe von Codes zum Schadensbild; Code 10 steht darin z.B. für Hitzeentwicklung, Code 20 für Geräuschentwicklung. Die Codes stellen sicher, daß ein und derselbe Sach...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Code

Code Logo #40102Schlüssel, mit dem ein qualitativer Sachverhalt eindeutig, in maschinell verarbeitbarer Form benannt wird. Jeder Code ist im Katalog einer Codegruppe zugeordnet. Ein Code kann beispielsweise bezeichnen: eine Merkmalsausprägung eine Fehlerart einen Verwendungsentscheid
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Code

Code Logo #42134Code der, Kode, Informatik, Nachrichtentechnik: eine Vorschrift für die eindeutige Zuordnung der Zeichen eines Alphabets zu den Zeichen eines anderen Alphabets (Zielalphabet); oft wird auch das Zielalphabet selbst Code genannt. Codes dienen der Darstellung von Informationen in technisch realisierba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Code

Code Logo #42134Code der, Kode, Sprachwissenschaft: das Inventar von sprachlichen Zeichen, für deren Anwendung dem Sprecher (Schreiber) ein System von Regeln zur Verfügung steht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Code

Code Logo #42134Code Napoleon Code der, Kode, Recht: Gesetzbuch, v. a. Bezeichnung für die Gesetzbücher der von Napoleon I. veranlassten französischen Gesetzessammlung aus fünf Teilen (»Cinq Codes«): der mit Änderungen noch heute gültige, die Grundgedanken der Französischen Revolution (Gleichheit vor d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Code

Code Logo #42134Code der, -s/-s, eingedeutscht Kode, Biologie: genetischer Code.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Code

Code Logo #42567Allgemein eine Aneinanderreihung von Zeichen (z.B. Programmiersprache, Passwort) bzw. von Zahlen (ASCII-Code) oder HTML-Code.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Code

Code Logo #42039dt.: Kode Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein Satz spezifischer Symbole und Regeln zur Darstellung von Daten und Programmen, um sie für Computer verständlich/lesbar zu machen. Damit lassen sich Zeichen eines Zeichenvorrats zu denjenigen eines anderen Z...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1046

Code

Code Logo #40091Gesamtmenge aller Programmanweisungen einer Software. Siehe auch Anweisung.
Gefunden auf https://www.imbus.de/glossar/

Code

Code Logo #42054Nach der Definition von DIN 43 000 ist ein Code eine Vorschrift zur Zuordnung von Zeichen eines Zeichenvorrates (Alphabet) zu denjenigen eines anderen Zeichenvorrates. Der binäre Code hat den kleinstmöglichen Zeichenvorrat, bestehend aus den Zeichen '0' und '1'. Er ist ...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/code.html

Code

Code Logo #42265Code - Verschlüsselung eines Begriffs, einer Einstellung oder eines Wortes. Codes in der Erotik haben meist die Eigenschaft, mehrere Bedeutungen zu haben - dies macht sie sehr schwer lesbar. Man unterscheidet Wortbedeutungen (Anzeigencode) Gewöhnliche Wörter wie 'offen', 'zugaenglich' oder 'tolerant...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Code

Code

Code Logo #42295Code (franz., spr. kodd, v. lat. codex), Gesetzbuch. Insbesondere werden damit die zu Anfang dieses Jahrhunderts in Frankreich publizierten umfassenden Gesetze bezeichnet. Schon die Konstitution von 1791 hatte eine Kodifikation des Zivilrechts für ganz Frankreich in Aussicht gestellt; ab er erst nach Einführung des Konsulats wurde dieselbe zur Wi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Code

Code Logo #42871(allgemein) Zusammenstellung von Abkürzungen, Zahlen, Schlüsselwörtern für chiffrierte Schriftstücke, besonders Telegramme.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/code-allgemein

Code

Code Logo #42871(Biologie) genetischer Code.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/code-biologie

Code

Code Logo #42871(Datenverarbeitung) eine Zuordnungsregel, die eindeutige Zuordnung von Zeichen aus einem Zeichenvorrat zu den Zeichen aus einem anderen Zeichensatz ermöglicht. Der Code dient zur Umsetzung von Informationen, die verschlüsselt dargestellt werden, in eine andere Darstellungsform, wobei der Inhalt der Informationen nicht veränder...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/code-datenverarbeitung

Code

Code Logo #42871(Recht) Gesetzbuch, besonders die Gesetzbücher Napoleons I. : Code civil oder Code Napoleon (bürgerliches Recht, 1804 – 1807), Code de commerce (Handelsrecht, 1808), Code pénal (Strafrecht, 1810), Code de procédure civile (Zivilprozessrecht, 1807), Code d ’ instruction criminelle (Strafprozessrecht, 1808).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/code-recht

Code

Code Logo #42871(Sprachwissenschaft) Art der sprachlichen Mitteilung. So ist nach B. Bernstein die Sprache der Unterschicht durch einfachen Satzbau und entsprechenden Wortschatz (restringierter Code), die der Mittel- und Oberschicht durch differenzierten Wortschatz, kompliziertere Sätze und eher abstrakte Darstellung (elaborierter Code) gepr...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/code-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.