
Innerhalb eines HTML-Dokuments (Webseite) die Aufteilung eines Bildes oder einer Grafik in mehrere Bereiche (Hotspots), von denen verschiedene Links zu unterschiedlichen Webseiten führen. Beispielsweise eine Landkarte, in der aus einer der verschiedenen hervorgehobenen Regionen ausgewählt werden kann. Die normalerweise verwendeten Client-Side Ima...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=I

Im Internet können Bilder unterteilt werden. Bei einer Imagemap wird quasi das Bild in verschiedene Bereiche unterteilt. Der Vorteil hierbei ist, dass jeder dieser Teile z.B. einen eigenen Link hinter sich haben kann. Somit können auch ganze Bilder für die Navigation durch eine Website herangezogen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (image map) Ein Bild, das mehrere Hyperlinks auf einer Web-Seite enthält. Wenn der Benutzer auf die verschiedenen Bestandteile des bildes klickt, werden die jeweiligen Verknüpfungen zu anderen Bestandteilen der Web-Seite, zu anderen Web-Seiten oder zu Dateien hergestellt. Klickbare Karten werden häufig als Wegweiser zu den Ressourcen eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein Bild im WWW, dem ein Map-File zugeordnet ist, der bestimmte Teile der Grafik mit Links verbindet. Sobald der Surfer die definierte Zone der Abbildung, den sogenannten Hotspot, per Mausklick anwählt, wird er an die im Link bestimmte Internet-Adresse weitergeleitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
Keine exakte Übereinkunft gefunden.