
Nestorianer, die Anhänger der Lehre des Nestorius (* um 381, †  451?; 428† †™431 Patriarch von Konstantinopel). Im Gegensatz zu den monophysitischen Tendenzen der alexandrinischen Theologie (Kyrill von Alexandria) sind nach dieser Lehre die göttliche und die menschliche Natur in Jesus Christus pri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nestorianer , Partei innerhalb der orientalischen Kirche, genannt nach ihrem angesehensten Führer, Nestorius. Derselbe war Presbyter in Antiochia gewesen und 428 zum Patriarchen von Konstantinopel erhoben worden. Sofort machte man es ihm zum Vorwurf, daß er lehrte, das Göttliche und das Menschliche in Jesus habe auch nach der Vereinigung zu Eine...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Anhänger des Patriarchen Nestorius ; altchristliche Sekte im Vorderen Orient, die 484 n. Chr. in Persien zur Hauptkirche wurde (Nestorianismus) ; breitete sich bis Indien ( Thomaschristen ) aus; im 16. Jahrhundert teilweise mit der römischen Kirche uniert (chaldäische Kirche) ; nach grausamen Verfolgungen, zuletzt durch die Türk...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nestorianer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.