Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
MykotoxineMyko/tox
ine
En: mycotoxins von Pilzen gebildete giftige Stoffe (z.T. als Pilz-Stoffwechselprodukte). Rufen
Mykotoxikosen hervor; sind z.T.
Karzinogene (z.B.
mykotisch
mykotisch En: mycotic durch Pilze, i.w.S. auch durch Bakterien ('Spaltpilze') hervorgerufen; Mykose betreffend.
Mykotoxikose
Myko/toxikose En: mycotoxicosis durch Pilzgifte (Mykotoxine) bedingtes Krankheitsbild;
Pilzvergiftung. S.a.
Ergotismus.
MykostaticumMyko/st
aticum
En: mycostat alte Bez. für
Fungistatikum.
MykoseMy/k
o/se Syn.: Mycosis durch Pilze verursachte Krankheit (Tab.); u. zwar als endog
ene M. durch †“ ursprünglich saprophytäre (opportunistische) †“ Pilze des Verdauungstraktes, v.a. als sekundäre M. in der Folge anderer Erkrankungen, so nach Verabfolgung von Antibiotika, Immunsuppressiva, Corticoiden; als exog
ene M. durch primär pathogene Pilze, z.B. als Blasto-, Kokzidioido-, Chromomykose, Histoplasmose, Nokardi...
MykoplasmenpneumonieMykoplasmen/pneumonie primär-atypische
Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae, übertragbar durch Tröpfcheninfektion.
Klinik: schleichender Beginn, hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, trockener Husten; Rezidivneigung.
Diagn.: Neutropenie, Monozytose; Antikörpernachweis durch KBR, Kälteagglutination, Immunfluoreszenz; Metabolic-Inhibition-Test zur Abgr...
MykoplasmenMyko/pl
asmen
En: mycoplasmas; pleuropneumonia-like organisms; PPLO (Abk.) Fach: Bakteriologie Arten der Gattung Mycoplasma der Familie Mycoplasmataceae (Ordnung Mycoplasmatales). Prokaryoten, die sich von Bakterien durch das Fehlen der Zellwand, das kleinere Genom und den Cholesteringehalt ihrer Membran unterscheiden. Die Arten sind gramnegativ u. besitzen gute Färbbarkeit mit der Giemsa-Färbung. Meist kokkoide Form, aber auch Ringe bzw. Scheiben oder Fäden...
MykologieMyko/logie
En: mycology Pilzkunde; med die Lehre von den Mykosen.
Mykophenolat MofetilMykophenolat Mofetil Syn.: MMF (Abk.)
Antimetabolit, der über die Blockade der Purinsynthese T- u. B-Lymphozyten hemmt.
Anw. zur Prävention der Transplantatabstoßung (v.a. bei Nierentransplantation) zusammen mit anderen
Immunsuppressiva (z.B. Ciclo...
MykobakteriosenMyko/bakteri
o/sen
En: mycobacterioses durch Mycobacterium-Arten (mit Ausnahme der Tuberkuloseerreger) hervorgerufene Krankheiten, z.B. das Buruli-Ulkus (durch Mycobact. ulcerans),
Battey-Krankheit (durch M. intracellulare).
Myko...My/ko... Wortteil 'Pilz'; s.a.
Myc(o)...
MykobakterienMy/ko/bakterien
En: mycobacteria Mycobacterium.
MykidMyk
id
En: mycid hyperergische
'Id'-Reaktion der Haut bei Pilzbefall (
Dermatophyten); als Papeln, Dyshidrosis.
MyitisMy
itis
En: myitis Myositis.
My-Ketten-KrankheitMy-Ketten-Krankheit Syn.: μ-Ketten-Krankheit Fach: Hämatologie
Schwerketten-Krankheit.
MyiasisMyi
a/sis
En: myiasis Parasitismus von Fliegenlarven (Maden) bei Wirbeltier u. Mensch; i.e.S. das dadurch verursachte Krankheitsbild, z.B. als Hautmadenfraß (s.u.
Larva migrans), Wund-M., Darm-M. (z.B. durch
Sarcophaga-haemorrhoidalis-Larve...
myentericusmy/ent
ericus
En: myenteric die Tunica muscularis des Darmes betreffend; z.B.
Plexus myentericus.
MyelozytMyelo/zyt
En: myelocyte Fach: Hämatologie Knochenmarkzelle (à ˜ 12†“18 μm) mit hellgrau-rotem, neutrophil granuliertem, breitem Zytoplasmasaum u. relativ dichtem u. grob strukturiertem, rundem oder ovalem bis bohnenförmigem Kern; letzte teilungsfähige Zelle der Granulopoese. Als baso-, eosino- oder neutrophiler M. die unreife Vorstufe des entsprechenden segmentkernigen Gr...
Myelozele
Myelo/zele En: myelocele krankhafte Rückenmarkausstülpung durch einen Dysrhaphie-bedingten Defekt des knöchernen Wirbelkanals. S.a. Meningomyelozele (dort Abb.).
Myelotomie
Myelo/tomie 1) operativer Einschnitt in das Rückenmark (Durchtrennung bestimmter Strukturen)... (mehr) 2) operative Eröffnung der Markhöhle; v.a... (mehr)
Myeloszintigraphie
Myelo/szintigraphie En: myeloscintigraphy Szintigraphie der Liquorräume des Rückenmarks; das diagnostische Ziel entspricht dem der Myelographie. Angefertigt werden sich überlappende Einzelaufnahmen der Wirbelsäule nach lumbaler Injektion eines geeigneten Rad...
Myelosklerose
Myelo/sklerose En: myelosclerosis s.u. Osteomyelofibrose.
Myelosuppression
Myelo/suppression Syn.: Knochenmarkdepression Knochenmarkschädigung mit der Folge einer Verminderung (Zellreifungs- u. Zellteilungshemmung) aller Knochenmarkzellen, verbunden mit Panzytopenie im peripheren Blut; z.B. als Nebenwirkung zahlreicher Zytostatika oder im Rahmen einer Strahlentherapie. S.a.
Nadir.
MyeloseMye/l
o/se 1) degenerativer Rückenmarkprozess, z.B... (
mehr) 2) Erkrankung des myeloischen Gewebes; z.B... (
mehr) M., megakaryozytäre die essentielle Thrombozythämie; den myeloproliferativen Syndromen zugeordnete... (
Myeloschisis
Myelo/schi/sis En: myeloschisis angeborene mediane Spaltbildung des Rückenmarks.
myeloproliferative Syndrome
myelo/proliferative Syndrome Syn.: chronische myeloproliferative Krankheiten; MPS (Abk.) En: myeloproliferative syndromes; m. disorders neoplastische klonale Stammzellerkrankung mit zumindest anfänglicher Hyperplasie eines oder mehrerer Zellsysteme im Knochenmark u. verstärkter Ausschwemmung von Zellen in das Blut bei effektiver Hämatopoese. Einteilung: zu den chronisch-myeloproliferativen Erkrankungen gehören: chronisch myeloische Leukäm...
Myelopathia
Myelo/pathia Syn.: -pathie En: myelopathy Rücken- oder Knochenmarkerkrankung.
Myeloperoxidase
Myelo/per/oxidase Syn.: MPX (Abk.) En: myeloperoxidase in Granulozyten u. deren reiferen Vorstufen nachweisbares Häm-Protein, das Wasserstoffsuperoxid (H2O2) abbaut (z.B. mit Chlorid zur unterchlorigen Säure OCl†“).
Myeloosteofibrose
Myelo/osteo/fibrose Syn.: -sklerose En: osteomyelofibrosis, -sclerosis Osteomyelofibrose.
Myelooptikoneuropathie, subakuteMyelo/optiko/neuro/pathie, subakute Syn.: SMON (Abk.)
En: subacute myelo-opticoneuropathy s.u.
Neuropathie.
MyelomeningozeleMyelo/meningo/z
ele
En: myelomeningocele Meningomyelozele.
MyelonMyelon Mark, i.e.S. das
Rückenmark.
MyelomeningitisMyelo/mening
itis
En: myelomeningitis Meningomyelitis.
MyelomatoseMyelo/mat
ose
En: myelomatosis Myelom, multiples.
MyelomalazieMyelo/malazie
En: myelomalacia Rückenmarkerweichung durch
Ischämie, z.B. bei örtlichem Tumor, Gefäßverschluss, Druckfallkrankheit; führt meist zu mehr oder weniger vollständiger Querschnittslähmung.
MyelokathexisMyelo/kath
exis das (erblich bedingte?) 'Zurückgehaltenwerden' u. Absterben reifer Granulozyten im Knochenmark (bei normaler Granulopoese); klinisch: Granulozytopenie (u. Folgen).
MyelomMye/l
om
En: myeloma plasmazellulärer Tumor (Neoplasma), i.e.S. das multiple M.
myeloischmyel
o/isch 1) knochenmarkähnlich (= myeloid)... (
mehr) 2) die †“ normalerweise im Knochenmark erfolgende †“ Granulozytopoese betreffend... (
mehr) m. Leukämie s.u... (
myeloid
mye/lo/id En: myeloid knochenmarkähnlich, markartig; das Knochenmark betreffend.
Myelographie
Myelo/graphie 1) Röntgenkontrastdarstellung des Wirbelkanals (u. seines Inhalts)... (
mehr) 2) intramedulläre Phlebographie... (
mehr)
MyelogrammMyelo/gr
amm 1) Hämatomyelogramm... (
mehr) 2) s.u... (
mehr)
MyelogeneseMyelogen
ese 1) Entwicklung des Rückenmarks... (
mehr) 2) Bildung der Markscheide der †“ bis dahin nicht voll funktionsfähigen †“... (
mehr)
MyelofibroseMyelo/fi/br
ose
En: myelofibrosis Osteomyelofibrose.
myelogenmyelo/g
en
En: myelogenic; myelogenous im (Knochen-)Mark entstanden.
MyeloencephalitisMyelo/encephal
itis
En: myeloencephalitis Encephalomyelitis.
myelodysplastische Syndromemyelo/dys/plastische Syndrome Syn.: MDS (Abk.); Präleukämie; oligoblastische Leukämie
En: smouldering leukemia; myelodysplastic syndromes chronische, maligne Reifungsstörung der Hämatopoese; betroffen sind eine oder mehrere Zellreihen. Der Zeitpunkt des Auftretens liegt im Median bei über 60 Jahren; oft auch sekundär nach Gabe von knochenmarktoxischen Substanzen (z.B. Chemo-, Strahlentherapie). Diagn. u. Klinik: Morphologie der Zellen im peripheren Blut u. ...
Myelodysplasie
Myelo/dys/plasie En: myelodysplasia Rückenmarkfehlbildung, Dysrhaphie-Syndrom. I.w.S. auch dessen leichtere Form bei Spina bifida occulta. S.a. myelodysplast...
Myelo-CT
Myelo-CT Syn.: Abk. für Myelo-Computer-Tomographie Computer-Tomographie des Rückenmarkkanals;
Anw. zur Diagnostik von Tumoren, Bandscheibenvorfällen u. Traumen.
MyelodeleseMyelo/del
ese verletzungsbedingte Rückenmarkschädigung mit nachfolgender Höhlenbildung u. Syringomyelie-Symptomatik.
MyeloblastomMyelo/blas/t
om
En: myeloblastoma aus Myeloblasten bestehendes Neoplasma (bei myelogener Leukämie; oder als Chlorom). Evtl. generalisiert als Myelo/blas/to/mat
ose.
MyeloblastoseMyelo/blas/t
ose 1) Myeloblastenschub, Myeloblastenleukämie... (
mehr) 2) Ansammlung von Myeloblasten im Gewebe... (
mehr)
Myeloblastenschub(terminaler) Myelo/bl
asten/schub (terminaler) Syn.: myeloische Blastenkrise; CML-BC Leukozytose mit Vorherrschen von (Para-)Myeloblasten in Blut u. Knochenmark ('myeloblastisches KM') bei ûbergang einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) in das akute Stadium. Abzugrenzen ist ein lymphatischer Blastenschub, der bei einer CML auch auftreten kann.
MyeloblastenleukämieMyelo/bl
asten/leuk/ämie
En: acute myeloid leukemia akute
Leukämie (M1 oder M2 nach der FAB-Klassifikation) mit Myeloblastenwucherung. Die Zellen z.T. mit PAS-positiven Granula, positiver Peroxidase-Reaktion, Auer-Stäbchen.
MyeloblastenkriseMyelo/bl
asten/krise
En: myeloblastic crisis Myeloblastenschub.
myelo...myelo... Wortteil 'Mark' (Marksubstanz); auch hämat 'granulozytäre Reihe'.
MyeloblastMyelo/bl
ast
En: myeloblast die jüngste Knochenmarkzelle der Granulozytopoese (à ˜ 12†“20 μm); mit schmalem, dunkelblauem Zytoplasma, großem, rundem, feinretikulärem Kern u. einem bis mehreren Nucleolen. S.a.
Myeloblasten...
myelinreichmyel
in/reich
En: richly myelinated markscheidenreich, markhaltig; z.B. die A-Fasern (
Fasergruppe, dort Schema).
MyelinscheideMyel
in/scheide
En: myelin sheath Markscheide.
MyelitisMye/l
i/tis 1) Entzündung des Knochenmarks (Osteomyelitis)... (
mehr) 2) als Myelitis i.e... (
mehr) M. apoplectiformis (Hayem) plötzlich einsetzende Querschnittsmyelitis... (
Myelinosis
Myeli/nosis En: myelinolysis Myelindegeneration,
Myelinolyse.
Myelinopathie GrinkerMyelino/pathie Grinker
En: myelinopathy der intervalläre Typ der
Kohlenmonoxidvergiftung, bei dem nach Abklingen der akuten Phase u. symptomfreiem Intervall psychische Symptome (v.a. als Korsakow-Syndrom) auftreten als Folge fleckförmiger Myelinolyse der Marklager des Großhirns.
Myelinopathia centralis diffusaMyelino/p
athia centralis diffusa
En: diffuse white matter disease wahrscheinlich autosomal-rezessiv erbliche Enzephalopathie, die etwa im Alter von 3 Jahren auftritt u. mit Ataxie, Spastizität u. Epilepsie fortschreitet.
MyelinolyseMyelino/lyse
En: myelinolysis Markscheidenzerfall,
Entmarkung; s.a.
Myelinopathie.
MyelinisationMyelinisati
on Syn.: Myelino/genese
Myelogenese (2).
myelinfreimyel
in/frei
En: myelin-free; unmyelinated markscheidenfrei; die C-Fasern (
Fasergruppe).
MyelindegenerationMyel
in/degeneration 1) Mark(scheiden)schädigung der Nerven bei der Waller-Degeneration... (
mehr) 2) granulär-fettige ('myelinartige') Degeneration, z.B... (
mehr)
myelinarmmyel
in/arm
En: poorly myelinated markscheidenarm (= markarm); z.B. die B-Fasern (
Fasergruppe [der Nervenfasern]).
MyelencephalonMyel/en/c
e/pha/lon
Medulla oblongata.
MyelinMye/l
in
En: myelin komplexes Gemisch aus Lipoiden (Phospholipide, Cholesterin u. Cerebroside), das zusammen mit Neurokeratin wesentlicher Bestandteil der
Markscheide ('Nervenmark') ist.
myel...my/el... Wortteil 'Mark' (Rücken-, Knochenmark, Markscheide); s.a.
myelo...
MyektomieMy/ek/to/mie
En: myectomy operative (Teil-)Entfernung eines Muskels, i.e.S. als Augenmuskeleingriff bei Schiel-Operation.
MydriaticaMydria/tica Syn.: -tika
En: mydriatic pupillenerweiternde Substanzen; Anticholinergika (s.u.
Parasympatholytika);
Wirkst.: z.B. Atropin, Homatropin, Scopolamin, Cyclopentolat, Tropicamid.
Anw. zu diagnostischen Zwecken, bei entzündlichen Augenerkrankungen oder zur Schielbehandlung.
MydriasisMy/dri
a/sis
En: mydriasis Weitstellung der Pupille (> 5 mm); physiologisch bei Dunkeladaptation u. Blick in die Weite; krankhaft u. anhaltend bei Sympathikusreizung (= M. sp
as/tica; bedingt durch Dauerkontraktion des Musculus dilatator; verbunden mit leichtem Exophthalmus u. Lidspaltenerweiterung; als spinale M. bei Reizung des Centrum ciliospinale) oder bei Parasympathikuslähmung (= M. para/lytica; durch Erschlaffen des M. sphinct...
MycotaMy/c
o/ta Pilze,
Fungi.
MycosisMy/c
osis 1) Erkrankung durch Pilze (Mykose)... (
mehr) 2) M. fungoides v.a... (
mehr)
MycoplasmaMyco/pl
asma s.u.
Mykoplasmen.
Mycophenolat-mofetilMycophenolat-mofet
il
Mykophenolat Mofetil.
MycobacteriumMyco/bacterium
En: Mycobacterium Bakteriengattung der Familie Mycobacteriaceae. Aerobe, alkoholsäurefeste, grampositive, unbewegliche, asporogene Stäbchen ohne Konidien. Wachsen langsam oder sehr langsam, 31 parasitäre Arten. Sind z.T. artspezifische Tuberkulose-Erreger; ferner als sog. atypische M. (s. Tab.) Erreger anderer Krankheiten u. ebenfalls säurefest, von Tbk-Erregern jedoch unterschieden u.a. durch Pigmentbildung. S.a.
Mycobacteriaceae
Myco/bacteriaceae Bakterien einer Familie säurefester Stäbchen. Medizinisch wichtige Gattung: Mycobacterium.
Mycetoma
Mycetoma Myzetom; z.B. als Madurafuß (M. pedis).
Myc-Gen
Myc-Gen Onkogene.
Mycelium
My/ce/li/um Myzel.
Mycetes
My/ce/tes Fach: Botanik Pilze (
Fungi).
Myc...Myc... Wortteil 'Pilz'; s.a.
Myz...
Myb-GenMyb-Gen
Onkogene.
MyatrophieMy/atro/phie
En: myatrophy Muskelatrophie; s.a.
Lateralsklerose, amyotrophische.
MyästhesieMy/ästhesie
En: myesthesia Muskelsinn, Muskelsensibilität; s.a.
Muskelspindel.
MyatoniaMy/at
o/nia Syn.: -atonie
En: myatony; amyotonia verringerter bis fehlender
Muskeltonus. I.w.S. auch die Erkrankungen mit Muskeltonusminderung als Leitsymptom.
MyastasieMy/astasie
En: amyostatic syndrome amyostatisches Syndrom.
MyastheniaMy/asth
e/nia Syn.: -asthenie
En: myasthenia krankhafte Muskelschwäche oder -ermüdbarkeit.
MyasisMy
a/sis
Myiasis.
MyalgieMy/al/gie Syn.: My/ago
En: myalgia örtlicher oder diffuser Muskelschmerz, z.B. bei Entzündung (
Myositis), Verletzung, Parasitenbefall (
Trichinose). S.a.
Musk...
MV-Stamm
MV-Stamm das Poliomyelitisvirus Typ I ('Brunhilde'), mit charakterist. AG-Verwandtschaft zum Typ II.
Mx
Mx Fach: Physik Abk. für Maxwell.
MXNMXN Abk. für
Mitoxantron.
mvalmval Abk. für Millival.
MVEMVE Abk. für
Murray-Valley-Enzephalitis.
mVmV
En: mV Abk. für Millivolt.
MVAMVA Syn.: Abk. für modified vaccinia Ankara Etymol.: engl. s.u.
Pockenschutzimpfung.
MuzinurieMuzin/urie
En: mucinuria Ausscheidung von Schleimstoffen (als 'Nubekula') im Harn.