Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Benno Kusche
Kụsche, Benno, deutscher Sänger (Bassbariton), * Freiburg im Breisgau 30. 1. 1916.

Benno Landsberger
Lạndsberger, Benno, deutscher Assyriologe, * Friedek 21. 4. 1890, † Â  Chicago (Illinois) 26. 4. 1968.

Benno Pludra
Benno PludraBenno Pludra gilt als einer der wichtigsten und bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren der DDR. Seine Bücher erreichten Millionenauflagen und wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Auch seine nach 1989 erschienenen Bücher finden große Beachtung und Anerkennung. Zu seinen bekanntesten...

Benno Reifenberg
Reifenberg, Benno, deutscher Journalist und Kunstkritiker, * Oberkassel (heute zu Bonn) 16. 7. 1892, † Â  Kronberg im Taunus 9. 2. 1970.

Benno von Wiese
Benno Wiese Wiese, Benno von, eigentlich Benno von Wiese und Kaiserswaldau, Literaturhistoriker, * Frankfurt am Main 25. 9. 1903, † Â  München 31. 1. 1987, Sohn von Leopold von Wiese; u. a. Professor in Bonn, vertrat die werkimmanente Interpretation des dichterischen Kunstwerkes, später die Verknü...

Benno
Bẹnno, alter deutscher männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Bern-« (germanisch *ber(a)nu- »Bär«) gebildet sind.

Benno
Bẹnno, Missionar der Wenden, Bischof von Meißen (seit 1066), † Â  16. 6. 1106; Heiliger, Patron Altbayerns, Münchens und des Bistums Dresden-Meißen (Tag: 16. 6.). Gegen die Heiligsprechung Bennos (1523) richtete Luther seine Schrift »Wider den neuen Abgott ...«.

Benny Carter
Benny Carter Carter , Benny, eigentlich Bennet Lester Carter, amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxofon, Klarinette, Trompete, Klavier), * New York 8. 8. 1907, † Â  Los Angeles (Kalifornien) 12. 7. 2003; gehört zu den stilbildenden Musikern des Swing.

Benny Golson
Golson , Benny, amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxofonist, Komponist), * Philadelphia (Pennsylvania) 25. 1. 1929.

Benny Goodman
Benny GoodmanGoodman , Benny (Benjamin David), amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist, Orchesterleiter), * Chicago 30. 5. 1909, † Â  New York 13. 6. 1986; wurde mit seiner 1934 gegründeten Big Band der eigentliche Träger der Swingepoche des Jazz. Hervorragender Klarinettist (auch klassische Mus...

Benny
Bẹnny, männlicher Vorname, englische Koseform von Benjamin. Bekannter Namensträger: Benny Goodman, amerikanischer Jazzmusiker (20. Jahrhundert).

Benn
Benn, Familiennamenforschung: aus einer niederdeutschen Kurzform von Bernhard entstandener Familienname. Vgl. den Beleg aus Coesfeld anno 1504: Bernt Hinricks weder borger geworden, anders genannt Benne. Bekannter Namensträger: Gottfried Benn, deutscher Dichter (19./ 20. Jahrhundert).

Beno Gutenberg
Gutenberg, Beno, amerikanischer Geophysiker deutscher Herkunft, * Darmstadt 4. 6. 1889, † Â  Los Angeles (Calif.) 25. 1. 1960.

Benois
Benois , russisch Benuạ, in Russland ansässige Künstlerfamilie französischer Herkunft.

Benoit Mandelbrot
Mạndelbrot, Benoit, französisch-polnischer Mathematiker, * Warschau 20. 11. 1924; emigrierte 1936 nach Frankreich; wirkte u. a. an der École Polytechnique (Paris), am Institute for Advanced Study (Princeton) sowie an den Universitäten in Genf und Lille, arbeitete (ab 1958) am IBM...

Benoit
Benoit, Familiennamenforschung: auf eine französische Form von Benedikt zurückgehender Familienname.

Benommenheit
Benommenheit, leichter Grad einer Bewusstseinsstörung, bei der Auffassung, Denk- und Gedächtnisvorgänge verlangsamt sind und die Orientierung über Ort und Zeit gestört ist.

Benoni
Benoni, Stadt in der Provinz Gauteng, Republik Südafrika, am Witwatersrand, 1 650 m über dem Meeresspiegel, 605 400 Einwohner; Goldbergbau, vielseitige Industrie.

Benoît de Sainte-Maure
Benoît de Sainte-Maure , Benoît de Sainte-More , französischer Kleriker und Dichter des 12. Jahrhunderts; (...)

Benoît Jacquot
Jacquot , Benoît, französischer Film- und Fernsehregisseur, * Paris 5. 2. 1947. Benoît Jacquot war in den 1960-70er Jahren als Regieassistent tätig (u. a. für Marguerite Duras) und ist seit den 1970er-Jahren als Regisseur und Drehbuchautor äußerst produktiv. Er bearbeitete Romane, u....

Benoît Mandelbrot
Mạndelbrot, Benoît B., amerikanisch-französischer Mathematiker polnischer Herkunft, * Warschau 20. 11. 1924.

Benoît Pierre Émile Clapeyron
Clapeyron , Benoît Pierre Émile, französischer Ingenieur, * Paris 21. 2. (oder 26. 1.) 1799, † Â  ebenda 28. 1. 1864; gab in der clapeyronschen Dreimomentengleichung eine mathematische Beziehung zwischen drei aufeinanderfolgenden Stützmomenten durchlaufender Balken an und führte das Wärmediagram...

Benoîte Groult
Benoîte Groult, 1999 Groult , Benoîte, französische Schriftstellerin, * Paris 31. 1. 1920; Essays und Romane über die - auch sexuelle - Selbstbestimmung der Frau (sehr erfolgreich in dem Roman »Salz auf unserer Haut«, 1988); Autobiografie »Leben heißt frei sein&laqu...

BenQ-Group
BenQ-Group , global tätiger taiwanischer Elektronikkonzern (u. a. Produktion von LC-Displays, Scannern, Notebooks, PCs, Handys, Speichermedien, Plasma- und LCD-Bildschirmen, Digitalkameras); Sitz: Xinzhu, gegründet 1984 als Acer Communication & Multimedia (Tochtergesellschaft des Ac...

Benrather Linie
Bẹnrather Lini

Benrath
Bẹnrath, seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen.

Bensch
Bensch, Familiennamenforschung: aus einer sorbischen oder tschechischen Ableitung von Benedikt entstandener Familienname.

Benseler
Benseler, Familiennamenforschung: Berufsname, der den Maler, den Anstreicher bezeichnet (zu dem aus altfranzösisch pincel entlehnten mittelhochdeutschen Wort bënsel, pënsel »Pinsel«).

Bensel
Bensel, Familiennamenforschung: Berufsübername für den Maler, den Anstreicher (Benseler).

Bense
Bense, Familiennamenforschung: 1) auf eine Weiterentwicklung des Rufnamens Benz zurückgehender Familienname. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bensen (Niedersachsen, Ostpreußen); außerdem müssen die gleich lautende Wüstung südlich von Einbeck (Niedersachsen) und die Wüstung Benitz bei Neuhaldenslebe...

Bente Martinsen
Mạrtinsen, Bente, norwegische Skilangläuferin, Bente Skari.

Bente Skari
Skari, Bente, geborene Mạrtinsen, norwegische Skilangläuferin, * Oslo 10. 9. 1972; gewann bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano Silber mit der Staffel und Bronze über 5 km, 2002 in Salt Lake City Gold über 10 km, Silber mit der Staffel und Bronze über 30 km. Skari wurde fünfma...

Bente Skari
Skari, Bente, norwegische Skilangläuferin, * Oslo 10. 9. 1972; im klassischen Stil u. a. Olympiasiegerin 2002 (10 km), Weltmeisterin 1999 (5 km), 2001 (10 km, 15 km) und 2003 (10 km, 15 km); gewann im Langlauf den Gesamtweltcup in den Saisons 1998/99, 1999/2000, 2001/02 und 2002/03.

Benteler AG
RechtsformAktiengesellschaft SitzPaderborn Gründungsjahr1876 HauptgeschäftsfelderAutomobiltechnik und Stahlrohre Umsatz5,6 Mrd. € (2006) Beschäftigte21 500 (2006) VorstandsvorsitzenderHubertus Benteler Website http://www.benteler.de

Bentele
Bentele, Familiennamenforschung: aus einer alemannischen verkürzten Form von Pantaleon entstandener Familienname.

Bente
Bente, weiblicher Vorname, friesische Kurzform von Namen, die mit »Bern-« beginnen (Bernhardine) oder weibliche Bildung zu Bent.

Benthack
Benthack, Familiennamenforschung: Bendhack.

Benthal
Benthal das, Hydrologie: die Region des Gewässerbodens.

Bentheim, Bad
Bẹntheim, Bad, Bad Bentheim.

Benthin
Benthin, Benthien, Bentin, Bentien, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bentin (Mecklenburg-Vorpommern).

Benthos
Bẹnthos das, die Gesamtheit der festsitzenden (sessiles Benthos) und frei beweglichen (vagiles Benthos) Tier- und Pflanzenwelt am Gewässerboden.

Bentinck
Bẹntinck, weitverzweigtes deutsch-niederländisch-englisches Adelsgeschlecht, zuerst 1304 in Geldern bezeugt, ab 1550 niederländische Freiherren. Hans Wilhelm von Bentinck erhielt 1689 den Titel eines Grafen von Portland. Sein ältester Sohn gründete die ältere Linie der Herzöge (seit ...

Bentlage
Bentlage, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bentlage (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen).

Bentlin
Bentlin, Familiennamenforschung: aus einer alemannischen verkürzten Form von Pantaleon entstandener Familienname.

Bentonitschönung
Bentonịtschönung , eine Art der Schönung.

Bentonittest
Bentonittest, Nachweis des Rheumafaktors, der sich an den mit aggregiertem Gammaglobulin beladenen Bentonit anlagert und diesen zur Ausflockung bringt.

Bentonit
Bentonịt der, durch Verwitterung vulkanischer Aschen entstandener Ton, v. a. aus Montmorillonit bestehend. Infolge seiner hohen Quell- und Adsorptionsfähigkeit wird Bentonit zum Entfärben von Ölen, zur Schönung von Getränken, für thixotrope Emulsionen und als Dichtungsmittel im Grundbau ...

Bentor
Bentọr, von den Kanarischen Inseln stammender männlicher Vorname, der auf Teneriffa als Name eines einheimischen Prinzen überliefert ist.

Bentrup
Bentrup, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Bentrup, Bentrop (Nordrhein-Westfalen).

Bentsch
Bentsch, Familiennamenforschung: aus einer alemannischen Koseform von Berthold entstandener Familienname.

Bentsen
Bentsen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...sen zu Bent(e) (Bernhard).

Bentzen
Bentzen, Familiennamenforschung: Bentsen.

Bentzin
Bentzin, Bentzien, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Bentzin (Mecklenburg-Vorpommern), Benzin (Mecklenburg-Vorpommern, ehemals Pommern/jetzt Polen).

Bentz
Bentz, Familiennamenforschung: Benz.

Bent
Bent, Bẹnte, männlicher Vorname, friesische Kurzform von Namen, die mit »Bern-« beginnen (Bernhard).

Bent
Bent, Bente, Familiennamenforschung: 1) aus einer niederdeutsch-friesischen Kurzform von Bernhard entstandener Familienname. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Bent (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen).

Bent
Bent, männlicher Vorname, dänische Form von Benedikt.

Benue-Kongo-Sprachen
Bẹnu

Benue-Nationalpark
Benue-Nationalpark, französisch Parc National de la Bénoué, Biosphärenreservat (IUCN-Kategorie II) in der Provinz Nord in Kamerun, 180 000 Hektar groß, auf halber Strecke zwischen [Ngaoundéré] und Garoua gelegen. Die Landschaften des Benue-Nationalpark sind sehr verschiedenartig: höchste Erh...

Benue
Benue Bẹnu

Benutzergruppe
Benutzergruppe, Computersysteme: ein Konzept in [Mehrbenutzersystemen], durch das die Rechteverwaltung vereinfacht wird. Anstatt für jeden Benutzer einzeln die Rechte festzulegen, wird jeder Nutzer einer Benutzergruppe mit einheitlich vergebenen Rechten zugeordnet.

Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch, Informatik: zusammen mit einer Software ausgelieferte Dokumentation, die den Benutzer in die Lage versetzen soll, die Software bestimmungsgemäß zu nutzen und kleinere auftretende Probleme selbst zu lösen.

Benutzeroberfläche
Benutzeroberfläche: Apple-Betriebssystems Mac OS Benutzeroberfläche, Informatik: der Teil des Betriebssystems oder eines Anwendungsprogramms, der dem Nutzer die Kommunikation mit dem Computer ermöglicht. Ursprünglich waren Benutzeroberflächen textorientiert und ermöglichten dem Benutzer led...

Benvenuto Cellini über das Modell seines berühmten Salzfasses
Im dritten Buch seiner Autobiografie (1558† †™62) beschreibt Cellini das Modell seines Salzfasses, das er 1539 in Rom für den Kardinal von Ferrara entwickelte und kurze Zeit später für den König von Frankreich, Franz I., ausführte: Ich hingegen nahm einen runden Untersatz, ungefähr zwei Drittel einer ...

Benvenuto
Benvenuto, männlicher Vorname italienischen Ursprungs (italienisch benvenuto, -a »willkommen«). Dieser Vorname gehört zu einer Gruppe zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert vor allem in Mittelitalien neu gebildeter Vornamen, die entweder einen guten Wunsch für den Träger (vgl. Bonavent...

Benxi
Benxi , chinesische Stadt in der Provinz Liaoning, 1,1 Mio. Einwohner; seit 1915 nach Anshan das wichtigste Stahlzentrum Nordostchinas (Kokskohle- und Eisenerzvorkommen in unmittelbarer Nähe); ferner Zementindustrie, Bauxitvorkommen.

Beny Moré
Moré, Beny, eigentlich Bartolomé Moré, kubanischer Sänger, * Santa Isabel de las Lajas (Kuba), † Â  Havanna 19.2.1963. Bartolomé Moré lernte als Kind Gitarre, ohne dass er ein eigenes Instrument besaß. Erst als Siebzehnjähriger konnte er sich von dem Geld, dass er bei der Zuckerrohrernte verdient hatt...

Benz Motorwagen
Leistungsdaten Motor1-Zylinder-Ottomotor Hubraum954 cm³ Leistung0,9 PS bei 400 U/min Höchstgeschwindigkeitrund 16 km/h Leergewicht265 kg Bẹnz Motorwagen, erstes Automobil der Welt, am 29. Januar 1886 zum Patent angemeldet als »Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb« und erstes g...

Benz...
Benz..., Benzo..., 1) in der chemischen Nomenklatur die Bezeichnung dafür, dass ein Benzolring an ein carbo- oder heterozyklisches Grundgerüst ankondensiert ist; 2) Vorsilbe in organischen Verbindungen, die einen Benzolring enthalten, z. B. Benzaldehyd.

Benzaldehyd
Benzaldehyd Bẹnz

Benzanthron
Benzanthron Benz

Benzel
Benzel, Familiennamenforschung: auf eine mit ...l-Suffix gebildete Koseform von Benz zurückgehender Familienname.

Benzidinprobe
Benzidinprobe, nicht mehr gebräuchliches rechtsmedizinisches Verfahren zum Nachweis von Blut in Körperflüssigkeiten.

Benzidin
Benzidin: Benzidinumlagerung Benzidin das, 4,4'-Diaminobiphenyl, aromatisches Amin zur Herstellung von Azofarbstoffen. Benzidin oder seine Salze dürfen aufgrund der krebserregenden Wirkung nur bis zu einem Massengehalt unter 0,1 % hergestellt und verwendet werden.

Benzien
Benzien, Familiennamenforschung: Bentzin.

Benziger
Benziger, Benzing, Benzinger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Benzingen (Baden-Württemberg).

Benzineinspritzung
Benzineinspritzung: Motronic Benzineinspritzung, mechanisch selbsttätige oder elektronisch gesteuerte Kraftstoffzufuhr zur Erzeugung eines entzündbaren Kraftstoff-Luft-Gemisches bei Ottomotoren (Einspritzmotoren); erfolgt direkt in den Brennraum (innere Gemischbildung) oder vor die Einlassve...

Benzinvergiftung
Benzinvergiftung: Tankvorgang beim PKW; eingeatmete Dämpfe können bis zur Vergiftung führenBenzinvergiftung, akute oder chronische Schädigung des Körpers durch die Aufnahme von Benzin ( Einatmen von Benzindämpfen oder Verschlucken von Benzin. Gefährdet sind z. B. Tankreiniger, Arbeite...

Benzin
Benzin, Familiennamenforschung: Bentzin.

Benzin
Benzin: Tankstelle in Berlin Wenn ein Mensch 'Benzin im Blut hat' meinen wir, dass er fasziniert ist von Motoren und Geschwindigkeit. Tatsächlich ist Benzin bis heute der wichtigste Kraftstoff für Motoren und ermöglicht bei entsprechendem Verbrauch auch die gewünschten Geschwindigkeiten. Problematis...

Benzler
Benzler, Familiennamenforschung: patronymische Bildung auf ...er zu Benzel.

Benzodiazepine
Benzodiazepine, Gruppe von Verbindungen, deren Grundkörper das 1,4-Benzodiazepin-4-Oxid ist; wichtigste Gruppe bei den Tranquilizern sowie bei den Schlafmitteln; häufige Anwendung kann zur psychischen und physischen Abhängigkeit führen.

Benzoeharz
Bẹnzo

Benzoesäure
Benzoesäure Bẹnzo

Benzofuran
Benzofuran, das Cumaron.

Benzolvergiftung
Benzolvergiftung, akute oder chronische Funktionsstörung des Organismus durch Aufnahme von Benzol. Ursache: Zu einer Benzolvergiftung kommt es meist durch Einatmen benzolhaltiger Dämpfe, seltener durch Benetzung des Körpers oder Verschlucken z. B. von Lösungsmitteln. Betroffen sind meist Beschäftigt...

Benzol
Benzol: Strukturformel mit Elementsymbolen (oben), mit oszillierenden Doppelbindungen (unten links)... Benzol ist eine sehr interessante, vielfach eingesetzte Stammverbindung der Aromatenchemie aber auch eine hoch toxische und nicht zuletzt legendenumwobene chemische Verbindung. Letzteres ist zu...

Benzoyl...
Benzoyl..., Bezeichnung der chemischen Nomenklatur für die Gruppe † †™CO† †™C<sub>6</sub>H<sub>5</sub>.

Benzpyren
Benzpyren Benzpyren das, Benzoapyren, 1,2-Benzpyren, pentazyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff, Krebs erzeugender Bestandteil des Steinkohlenteers; auch in Kraftfahrzeugabgasen und im Zigarettenrauch enthalten.

Benzyl†¦
Benzyl† ¦, Atomgruppe C<sub>6</sub>H<sub>5</sub>† †™CH<sub>2</sub>† †™, Rest des Toluols. Technisch bedeutsam ist der Benzylalkohol, C<sub>6</sub>H<sub>5</sub>† †™CH<sub>2</sub>OH, der in vielen Blütenölen vorkommt und als Lösungsmitte...

Benz
Benz, Familiennamenforschung: 1) aus einer oberdeutschen, vor allem im alemannischen Raum verbreiteten Koseform von Berthold gebildeter Familienname. 2) auf eine Koseform von Bernhard zurückgehender Familienname; eine Ableitung von Benedikt kommt nur selten infrage. 3) bei nordostdeutscher Abstammun...

Ben
Bẹn, männlicher Vorname, englische Kurzform von Benjamin oder Benedict. Bekannte Namensträger: Ben Kingsley, britischer Schauspieler indischer Herkunft (20./21. Jahrhundert); Ben Becker, deutscher Schauspieler (20./21. Jahrhundert); Ben Affleck, amerikanischer Filmschauspieler (20./21. Jahrh...

Ben
Bẹn, Teil hebräischer und arabischer Namen mit der Bedeutung »Sohn von« oder »Enkel von«.

Beobachtungstypen
Beobachtungstypen, Psychologie: Aufmerksamkeitstypen.

Beograd
Beọgrad, serbischer Name der Stadt Belgrad.

BeOS
BeOS, Abkürzung für Be operating system, objektorientiertes Betriebssystem der amerikanischen Firma Be Incorporated, das ursprünglich u. a. für Power-Macintosh-Systeme konzipiert wurde. BeOS ist besonders für die Bearbeitung von Multimediaanwendungen geeignet und besitzt besondere Funktionen...

Beo
Beo der, Hügelatzel, Art der Stare.

Beppo der Bock
Titel des SpielsBeppo der Bock AutorenKlaus Zoch, Peter Schackert VerlagHUCH! & friends, Günzburg, in Kooperation mit Oberschwäbische Magnetspiele, Nattenhausen Erscheinungsjahr2007 ArtKinder-Brettspiel Versionen† †™ Anzahl Mitspieler2 bis 4 Alter Mitspielerab 5 Jahren Spieldauer15 Minuten

Beppu
Beppu, bedeutender japanischer Badeort auf der Insel KyŠ«shŠ«, 126 500 Einwohner; über 3 000 Thermalquellen; auch Fischereihafen.

beraht
beraht , in Familiennamen, die auf Rufnamen zurückgehen, enthaltenes Namenwort mit der Bedeutung »glänzend«.