Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Woltmann
Woltmann, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname auf ...mann zu mittelniederdeutsch wolt »Wald«: »wohnhaft in/bei einem Wald«. 2) Berufsname zu mittelniederdeutsch woltmann »Waldarbeiter, Forstmann«. 3) Waltmann. Waremannus Woltman ist anno 1310 im Raum Hannov...

Wolverhampton
Wolverhampton , Stadt in der englischen Metropolitan County West Midlands, 251 500 Einwohner; Universität; Museen (u. a. Bantock House), Galopprennbahn; Wissenschaftspark (Hochtechnologie), Metallverarbeitung, Bekleidungs-, Reifen- und Werkzeugindustrie, Brauerei; Verkehrsknotenpunkt.

Wolvinius
Wolvinius, Wolvinus, Volvinius, karolingischer Goldschmied, der sich auf der Rückwand des Goldaltars von Sant' Ambrogio in Mailand (um 840) zusammen mit dem Auftraggeber Bischof Angilbert II. (†  859.

Wolynien
Wolyni

wolynisch
wolynisch, in fachsprachlichen Fügungen wolhynicus , in Wolynien vorkommend.

Wolz
Wolz, Familiennamenforschung: durch Verdumpfung des ...a... zu ...o... entstandene Form von Waltz, Walz.

Wolów
Wolów , deutsch Wohlau, Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, westlich des Katzengebirges, 12 400 Einwohner; Metall und Holz verarbeitende, Nahrungsmittel- u. a. Industrie. Spätgotische Kirche (1391†’1408; 1701†’11 barock umgestaltet), barockes Karmeliterkloster mit Kirche (17...

Womack
Womack, Bobby, eigentlich Robert Dwayne Womack, amerikanischer Soulsänger, Gitarrist und Songwriter, * Cleveland (Ohio) 4. 3. 1944. Ende der 1950er-Jahre gründete Womack zusammen mit seinen vier Brüdern die Gospelgruppe Womack Brothers, die später als The Valentinos bei Sam Cookes Label SAR ...

Wombats
Wombats: Nördlicher Haarnasenwombat (Lasiorhinus kreffti) Wọmbats, Plumpbeutler, Vombatidae, Familie in Australien lebender Beuteltiere; plumpe, Höhlen grabende Pflanzenfresser mit v. a. nächtlicher Lebensweise, z. B. der bis 1 m lange Nacktnasenwombat (Vombatus ursinus).

Women's Lib
Women's Lịb , Kurzwort für Women's Liberation Movement, in den USA Ende der 1960er-Jahre entstandene Frauenbewegung, bildete sich im Anschluss an die Bürgerrechts- und Anti-Vietnam-Bewegung. Sie kämpft gegen die gewohnheitsmäßige Zuweisung geschlechtsspezifischer Rollen und û...

Wondrak
Wondrak, Familiennamenforschung: aus einer Erweiterung von Wondra mit ...k-Suffix hervorgegangener Familienname.

Wondratschek
Wondratschek, Familiennamenforschung: auf die eindeutschende Schreibung einer tschechischen Ableitung von Andreas zurückgehender Familienname. Bekannter Namensträger: Wolf Wondratschek, deutscher Schriftsteller (20./21. Jahrhundert).

Wondra
Wondra, Familiennamenforschung: auf eine tschechische Ableitung von Andreas zurückgehender Familienname.

Wondrebsenke
Wondrebsenke, im Westen von der Naab und im Osten von der ostwärts zur Eger entwässernden Wondreb durchflossene und auf der europäischen Hauptwasserscheide zwischen Elbe und Donau gelegene, etwa 660 km² große Senke nordöstlich Nürnberg in 460†’520 m über dem Meeresspiegel, in der auf dem paläozoisc...

Wong Kar-wai
Kar-wai, Wong, chinesischer Filmregisseur, Wong Kar-wai.

Wong Kar-wai
Wong Kar-wai: Szene aus dem Film »Chungking Express« (1994) Wọng Kar-wai, chinesischer Filmregisseur, * Schanghai 17. 7. 1958, wuchs in Hongkong auf; dreht seit den 1980er-Jahren Spielfilme (»As Tears go by«, 1988) und entwickelte einen prägnanten visuelle...

Wonneberger
Wonneberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Wonneberg (Bayern, Ostpreußen, ehemals Westpreußen/jetzt Polen).

Wonnegau
Wonnegau, Bereich des deutschen Anbaugebiets Rheinhessen zwischen den Städten Alzey und Worms; als beste Weinbergslagen gelten Geyersberg in Bechtheim sowie Bürgel und Hubacker in Flörsheim-Dalsheim.

Wonnemond
Wonnemond, älterer deutscher Name für den Mai.

Won
Won der, Währungseinheit in Nord- und Süd-Korea: 1 Won = 100 Chon.

Wood Buffalo National Park
Wood Buffalo National Park: Die Bisons geben dem Nationalpark seinen Namen. Wood Buffalo National Park , Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe) in Kanada, im Norden der Provinz Alberta und in den Northwest Territories, 44 807 km<sup>2</sup>; eingerichtet 1922; Wald-, Seen- und ...

Wood-Chips
Umstrittene Neuerung Der Gebrauch von Wood-Chips zur aromatischen Anreicherung von Weinen gehört zu den umstrittensten Verfahren der modernen Önologie. Kritiker betonten, dass es sich hier nicht mehr um den Ausbau von Wein im Holzfass, sondern um verbotenes Aromatisieren handelt. Gleichwohl wird...

Wood-Chips
Wood-Chips , Holzspäne, die zur aromatischen und geschmacklichen Bereicherung im Stahl-, Beton- oder Plastiktank ausgebauten Weinen beigefügt werden; das Verfahren soll dem Wein bestimmte aromatische und geschmackliche Komponenten verleihen, die sonst nur beim Ausbau in Barriques aus neuem E...

Wood-Lampe
Wood-Lampe, Quecksilberhochdrucklampe mit gefiltertem ultraviolettem Licht (Wellenlänge ca. 365 nm) zur Diagnostik bestimmter Hauterkrankungen (v. a. Pilzinfektionen), deren Herde im Wood-Licht mit einer für die Erkrankung charakteristischen Farbe fluoreszierend aufleuchten, z. B. karminrot beim...

Woodhenge
Woodhenge , vorgeschichtliche Kultanlage in der County Wiltshire, England. Die durch die Luftbildforschung entdeckte Anlage enthielt innerhalb eines kreisförmigen Wall- und Grabensystems sechs konzentrische Kreise von ehemals Holzpfosten, die ursprünglich wohl ein Tempeldach trugen. Die auf den ...

Woodstock
Woodstock: Jimi Hendrix, Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm »Woodstock - Three Days of Love... Woodstock , Stadt im Bundesstaat New York, USA. - In der Nähe von Woodstock fand vom 15. bis 17. 8. 1969 ein Freiluft-Rockfestival bis dahin nicht gekannten Ausmaßes (zwischen 300 000 un...

Woody Allen
Woody Allen Woody Allen gilt als Autor, Schauspieler und v. a. Filmregisseur als Vertreter einer kritisch-intellektuellen Komik. Seine Filmkomödien handeln meist von scheiternden Liebesgeschichten, in deren Mittelpunkt die Neurosen und Phobien der Protagonisten stehen, oder wenden sich den Ident...

Woody Herman
Woody Herman Herman , Woody, eigentlich Woodrow Charles Herman, amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist), * Milwaukee (Wisconsin) 16. 5. 1913, †  Los Angeles 29. 10. 1987; widmete sich mit seiner 1936 gegründeten Band zunächst dem Blues, seit 1945 dem Swing und nahm später Elemente des Bebop a...

Woody Shaw
Shaw , Woody, eigentlich Hermann Shaw, amerikanischer Jazztrompeter, * Laurinburg (North Carolina) 24. 12. 1944, †  New York 9. 5. 1989.

Woody
Woody , männlicher Vorname, Koseform von Woodrow, einem englischen Familiennamen nach dem Wohnsitz (»Häuserreihe am Wald«) bzw. nach dem gleichlautenden Ortsnamen. Bekannter Namensträger: Woody Allen (eigentlich Allen Stewart Konigsberg), amerikanischer Filmschauspieler und Regisseur (20...

Wood
Wood der, Golf: mit Holzkopf versehener Schläger. (Mashie)

Woofer
Woofer , Lautsprecher.

Woolf
Woolf , Familiennamenforschung: Wolfe. Bekannte Namensträgerin: Virginia Woolf, englische Schriftstellerin (19./20. Jahrhundert).

Woolworth
Woolworth , Franklin Winfield, amerikanischer Unternehmer, Gründer der Warenhauskette [F. W. Woolworth Co.], * Rodman (New York, USA) 13. 4. 1852, †  Glen Clove (New York, USA) 8. 4. 1919. Franklin Woolworth entstammte einer Farmerfamilie. Ab 1873 arbeitete er als Angestellter im Handels...

Woomera
Woomera , Ort im zentralen South Australia, Australien, Hauptort einer militärischen Sonderzone (australisch-britisches Raketen-, Flugzeug- und Waffentestgelände); nahebei Weltraumbeobachtungsstation Island Lagoon.

Woopies
Woopies , in den USA für: gut situierte, aktive, gesunde ältere Menschen.

Woqooyi Galbeed
Woqooyi Galbeed, ist eine von 18 Regionen Somalias. Hauptstadt ist Hargeysa. Auf den 28 836 km² der Region im Nordwesten des Landes leben (2007) 1,2 Mio. Menschen. Woqooyi Galbeed ist gleichzeitig eine Region im de facto selbständigen aber international nicht anerkannten Somaliland. In der relativ ...

Worbis
Wọrbis, ehemalige Stadt im Landkreis Eichsfeld, Thüringen, 5 400 Einwohner; Erholungsort; Heimatmuseum; Brauerei. Ehemaliges Franziskanerkloster (1668†’1825) mit Barockkirche (1670†’78); Fachwerkbauten.

Worbis
Worbis religiöses Brauchtum: Stadtteil von Leinefelde-Worbis.

Worbs
Worbs, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu den Ortsnamen Wurbis (Sachsen), Worbis (Thüringen).

Worcesterporzellan
Worcesterporzellan: Krug mit Blattreliefdekor sowie Malerei mit Pflanzen- und Vogelmotiven (um... Worcesterporzellan , das Porzellan der bedeutendsten englischen Manufaktur im 18. Jahrhundert (1751 in Worcester gegründet) orientierte sich an Vorbildern aus Ostasien, Sèvres und Chelsea. Seit der ...

Worcestersoße
Worcestersoße , scharfe Würzsoße, nach englischem Rezept u. a. aus Sojabohnen, Essig, Sherry, Zwiebeln, Limonen, Ingwer, Tamarindensaft.

Worcester
Worcester , Stadt in Massachusetts, USA, am Blackstone River, 175 700 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1887), zahlreiche Colleges; Maschinen- und Fahrzeugbau, Textil-, Lederwaren-, Papier- und chemische Industrie.

Worcester
Worcester , südafrikanischer Weinbaudistrikt in der Region Breede River Valley; das Gebiet umfasst fast 16 700 ha (2001) Rebfläche und ist in die Bereiche (Wards) Aan-de-Doorns, Goudini, Nuy, Scherpenheuvel und Slanghoek gegliedert. Worcester bringt überwiegend Verschnitt- und Grundweine...

Worcester
Worcester, StaatRepublik Südafrika ProvinzWestern Cape Koordinaten33° 39' S, 19° 26' O Einwohner(2007) 139 000 ist eine Stadt in der Republik Südafrika. Hier leben (2007) 139 000 Menschen. 1820 entstand Worcester aus dem Zusammenschluß zweier Farmen. Die größte Stadt im Tal des Breede Rivers ist das...

Worcester
Worcester: Blick auf die Stadt mit der Kathedrale am Fluss Severn Worcester , Hauptstadt der County Worcestershire, Westengland, am Severn, 94 000 Einwohner; Herstellung von Worcester-Porzellan, Keramik und Handschuhen, außerdem Maschinenbau, Elektronik-, Verpackungsindustrie, Logistik; Hand...

Worch
Worch, Familiennamenforschung: ûbername zu niedersorbisch wórjech, obersorbisch worjech »Nuss«.

Wordpress
Wordpress, ein Internetportal zum Veröffentlichenen von Weblogs. Wordpress ist ein Portal, das es Anwendern erlaubt, eigene Blogs zu schreiben. Hierbei kommen Cascading Style Sheets (CSS) zum Einsatz, Vorlagenfunktionen, mit denen sich die Gestaltung und Formatierung von Websites in wenigen Schritte...

WordPress
Wordpress, ein plattformunabhängiges Content-Management- und Weblog-System, das unter den Bedingungen der [GPL]-Lizenz frei verfügbar ist. Die Inhalte werden bei WordPress in einer [MySQL]-Datenbank verwaltet, als Programmiersprache kommt PHP zum Einsatz. Die erste Version von Wo...

WordStar International
WordStar International ehemalige amerikanische Software-Firma, die 1976 unter dem Namen MicroPro gegründet wurde, die 1978 das Textverarbeitungsprogramm [WordStar] veröffentlicht hatte. 1994 fusionierte WordStar International mit der Spinnaker Software Corporation, einem Hersteller preis...

Word
Word , MS Word, Informatik: interaktives Textverarbeitungsprogramm der Firma Microsoft Corporation. Als wesentlicher Bestandteil von Microsoft Office verfügt Word über umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung, Formatierung und Gestaltung von Texten. Weitere Funktionalitäten sind die Serienbrieffunk...

Workaholic
Workaholic der, jemand, der zwanghaft ständig arbeitet.

Workflow-Management-System
Workflow-Management-System , Abkürzung WMS, informationstechnologisches System (Programme), das die Abwicklung arbeitsteiliger Vorgänge in Unternehmen und Behörden unterstützt. Verwaltungsvorgänge und -produkte (z. B. Aufträge, Reklamationen) sollen mithilfe von WMS in ähnlicher Form durch die b...

Workflow
Workflow der, prozessorientierte Abwicklung arbeitsteiliger Vorgänge beziehungsweise Geschäftsvorfälle in Unternehmen und Behörden mit dem Ziel größtmöglicher Effizienz.

Workout
Workout das, intensives Fitnesstraining zur Verbesserung der physischen und psychischen Verfassung und Leistungsfähigkeit. Varianten des Workouts sind u. a. folgende: Cheerobic, eine Mischform von Cheerleading (Cheerleader) und Aerobic; wichtige Elemente sind Cheers (Anfeuerungen), Chants (Gesänge),...

Workshop
Workshop der, Kurs, Seminar oder Ähnliches, in dem in freier Diskussion bestimmte Themen erarbeitet werden, ein Erfahrungsaustausch stattfindet.

Worksong
Worksong der, Arbeitslied, besonders der afrikanischen Sklaven in Nordamerika, das, geprägt vom Arbeitsrhythmus, als einstimmiges Chorlied oder im Wechselgesang von Vorsänger und Chor gesungen wird; beeinflusste Spiritual, Blues, Jazz.

Workstation
Workstation die, ein Computer, dessen Rechenleistung und technische Ausstattung diejenige von PCs deutlich übersteigt, andererseits aber deutlich unter der Leistung von Supercomputern liegt. Durch die ständig wachsende Leistung der unterschiedlichen Computertypen verschieben sich die Grenzen zwische...

World Conference on Religion and Peace
World Conference on Religion and Peace , Abkürzung WCRP, in KyŠto 1970 auf der ersten »Weltkonferenz der Religionen« von Vertretern verschiedener Religionen begründete internationale Bewegung, die sich als Forum des interreligiösen Dialogs versteht und über die Zusammenarbeit zwischen d...

World Cup of Hockey
World Cup of Hockey: Bader (links), aus der deutschen Mannschaft kämpft gegen den französischen...World Cup of Hockey , Eishockey: seit 1996 ausgetragenes »Best of Best«-Turnier, bei dem die weltweit acht besten Eishockeynationen in zwei Gruppen (North American Pool, Eu...

World Customs Organization
World Customs Organization , Abkürzung WCO, französisch Organisation mondiale des douanes, Abkürzung OMD, weltweit tätige Organisation zur Vereinheitlichung von Zollformalitäten mit (2005) 165 Mitgliedern; gegründet 1952 als Customs Co-operation Council (CCC; Rat für die Zusammenarbeit auf dem ...

World Cyber Games
World Cyber Games, der weltweit größte, jährlich stattfindende Computerspiel-Wettkampf. Erstmals ausgetragen wurde der Wettbewerb im Jahr 2000 in Seoul. Wesentliche Unterstützung ging von dem südkoreanischen Elektronikhersteller Samsung aus, der heute noch Hauptsponsor ist. Bis 2003 lag der Austragu...

World Games
World Games JahrAustragungsortLand 1981Santa ClaraUSA 1985LondonGroßbritannien 1989KarlsruheBRD 1993Den HaagNiederlande 1997LahtiFinnland 2001AkitaJapan 2005DuisburgDeutschland 2009KaohsiungTaiwan

World Games
World Games: Der französische Trialfahrer Christophe Bruand während des Indoor-Trial-Wettbewerbs... World Games , Weltspiele, seit 1981 im Vierjahresrhythmus ausgetragene internationale Sportspiele für nicht olympische Sportarten, organisiert von der International World Games Asso...

World Health Organization
World Health Organization , Abkürzung WHO, Weltgesundheitsorganisation.

World Jewish Congress
World Jewish Congress , Abkürzung WJC, Jüdischer Weltkongress, internationales jüdisches Gremium mit Sitz in New York. Als Dachorganisation jüdischer Organisationen, Vereinigungen und Gemeinden in über 70 Ländern nimmt der WJC (gesamt)jüdische Interessen gegenüber Regierungen und internationalen Or...

World Marathon Majors 2006/2007
<i>(Frauen-Wertung)</i> Endstand World Marathon Majors 2006/2007 (Frauen-Wertung) Name Punktzahl London 2006/2007 Boston 2006/2007 Berlin 2006/2007 Chicago 2006/2007 New York 2006/2007 WM 2007 1. Gete Wami (Kenia) 80 -/2. (15) -/- 1. (25)/1. (25) -/- -/2. (15) -/- ...

World Marathon Majors 2006/2007
<i>(Männer-Wertung)</i> Die World Marathon Majors 2006/2007 (Männer-Wertung) Name Punktzahl London 2006/2007 Boston 2006/2007 Berlin 2006/2007 Chicago 2006/2007 New York 2006/2007 WM 2007 1. Robert Kipkoech Cheruiyot (Kenia) 80 -/- 1. (25)/1. (25) -/- 1. (25)/4. (5) -/- ...

World Marathon Majors 2006/2007
<i>(Männer-Wertung)</i> Endstand World Marathon Majors 2006/2007 (Männer-Wertung) Name Punktzahl London 2006/2007 Boston 2006/2007 Berlin 2006/2007 Chicago 2006/2007 New York 2006/2007 WM 2007 1. Robert Kipkoech Cheruiyot (Kenia) 80 -/- 1. (25)/1. (25) -/- 1. (25)/4. (5) -/...

World Marathon Majors 2007/2008
<i>(Frauen-Wertung)</i> Endstand World Marathon Majors 2007/2008 (Frauen-Wertung) Name Punktzahl London 2007/2008 Boston 2007/2008 Berlin 2007/2008 Chicago 2007/2008 New York 2007/2008 WM 2007/Olympia 2008 1. Irina Mikitenko (Deutschland) 65 -/1. (25) -/- 2. (15)/1. (25) -/...

World Marathon Majors 2007/2008
<i>(Männer-Wertung)</i> Endstand World Marathon Majors 2007/2008 (Männer-Wertung) Name Punktzahl London 2007/2008 Boston 2007/2008 Berlin 2007/2008 Chicago 2007/2008 New York 2007/2008 WM 2007/Olympia 2008 1. Martin Lel (Kenia) 76 1. (25)/1. (25) -/- -/- -/- 1. (25)/- -...

World Meteorological Organization
World Meteorological Organization , Abkürzung WMO, Weltorganisation für Meteorologie, Sonderorganisation der UN, Sitz: Genf, gegründet 1950 als Nachfolger der seit 1873 bestehenden Internationalen Meteorologischen Organisation (IMO). Aufgaben: weltweite Organisation der Wetterdienste, einheitliche B...

World Press Photo Award
World Press Photo Award , seit 1955 in der Regel jährlich in Amsterdam von einer internationalen Jury im Auftrag der Organisation World Press Photo vergebene Auszeichnung für die besten Pressefotos des Vorjahres. Die zehn Kategorien, in denen jeweils einzelne Bilder und Serien mit dem ersten, zweite...

World Press Photo
World Press Photo , 1955 in den Niederlanden gegründete Stiftung zur Förderung des Fotojournalismus; Sitz: Amsterdam. Bekannt wurde die unter der Schirmherrschaft des Königshauses (früher Prinz Bernhard, seit 2008 Prinz Constantijn der Niederlande) stehende unabhängige Organisation durch den World P...

World Tourism Organization
World Tourism Organization , die WTO.

World Trade Center
World Trade Center: Angriff auf die Zwillingstürme des World Trade Center in New York durch zwei...Mit dem Begriff »World Trade Center« verbindet sich weltweit ein Bild der Zerstörung und Trauer. Am 11. September 2001 wurde das World Trade Center in New York durch einen verheerenden...

World Union for Progressive Judaism
World Union for Progressive Judaism: Leo Baeck World Union for Progressive Judaism , Abkürzung WUPJ, Weltunion für progressives Judentum, internationale Dachorganisation reformjüdischer (liberaler und konservativer) und rekonstruktionistischer Gemeinden (Reformjudentum; Reconstructionism); gegründet...

World University Service
World University Service , Abkürzung WUS, 1920 gegründeter freiwilliger Zusammenschluss nationaler Studentenkomitees; Sitz: Genf; Arbeitsschwerpunkte: Förderung ausländischer Studierender (insbesondere aus Afrika, Asien und Lateinamerika) und ihrer beruflichen Reintegration, Informationsvernetzung ...

World Wide Fund for Nature
World Wide Fund for Nature World Wide Fund for Nature , Abkürzung WWF, 1961 gegründete internationale Organisation (bis 1987 unter dem Namen World Wildlife Fund), die eng mit der Internationalen Union für Naturschutz zusammenarbeitet. Der WWF führt weltweit Projekte und Aktionen zum Schutz bedrohte...

World Wide Grid
World Wide Grid , Informatik: Grid-Computing.

World Wide Web
World Wide Web , Informatik: WWW.

World-Team-Cup
World-Team-Cup , Tennis: seit 1978 jährlich ausgetragene Mannschaftsweltmeisterschaft der Männer mit acht Teilnehmerländern; gespielt werden zwei Einzel und ein Doppel.

WorldCom, Inc
WorldCom, Inc. Worldcom-Chef Bernhard Ebbers bei der Aussage zum Vorwurf der Bilanzfälschung WorldCom, Inc. , weltweit tätiger amerikanischer Telekommunikationskonzern; entstanden 1989 durch Fusion von LDDS Communications, Inc. und Advantage Companies; betrieb u. a. das weltweit größte...

Worldcup
Worldcup der, Sport: Weltcup.

Worldmusic
Worldmusic , Verkaufskategorie, die pauschal Musikformen aus den Ländern der »Dritten Welt« umfasst, von den dort entwickelten Derivaten westlicher Popmusik bis hin zu den populären und volksmusikalischen Musikformen jener Regionen, eingeschlossen aber auch die Musikpraxis der in den Gro...

WorldSpace
WorldSpace , digitales satellitengestütztes Radionetzwerk aus kommerziellen und öffentlichen Radioprogrammen für die Bevölkerung in Entwicklungs- und Schwellenländern (besonders Afrika und Asien), der die unzulänglichen Kurz- und Mittelwellensender langfristig ersetzen soll. Die rund 100 Rad...

Worldwatch Institute
Worldwatch Institute , 1974 gegründete unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die v. a. den Zusammenhang zwischen Weltwirtschaft und globalen ökologischen Problemen untersucht; Sitz: Washington (D.††C.); gibt u. a. jährlich den Bericht »Zur Lage der Welt« sowie das Umweltmagazin »...

Wormditt
Wọrmditt, Stadt in Polen, Orneta.

Wormser Dom
Wọrmser Dom, doppelchörige Basilika mit je einem achteckigen Turm über Ostvierung und Westbau und vier höheren Rundtürmen paarweise an jedem Chor; ein Hauptwerk der Romanik und Schlüsselbau für die Entwicklung der oberrheinischen Baukunst. Von dem vorausgehenden, zu Beginn des 11. Jahrhunder...

Wormser Edikt
Wormser Edikt: Luther auf dem Reichstag zu Worms Wọrmser Edịkt, auf dem Reichstag von Worms 1521 über M. Luther verhängtes Edikt, von Kaiser Karl V. am 8. 5. gebilligt und seitens der noch anwesenden Reichsstände am 26. 5. unterzeichnet. Das Wormser Edikt sprach die Reichsacht über L...

Wormser Konkordat
Wọrmser Konkordat, am 23. 9. 1122 in Worms verkündeter Vertrag zwischen Papst Kalixt II. und Kaiser Heinrich V. zur Beilegung des Investiturstreits. Der Kaiser verzichtete auf die Investitur mit Ring und Stab, erhielt aber das Recht, in Deutschland (nicht in Burgund und Italien) die gewählte...

Worms
Freie Städte: Worms, Innenstadt mit Dom (historische Postkartenansicht von 1910) Wọrms, ehemaliges Bistum, entstanden in der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts; im 8. Jahrhundert dem Erzbistum Mainz unterstellt; ab 1648 meist in Personalunion mit Mainz oder Trier verbunden; im Gefolge de...

Worms
Worms, Wormser, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Worms (Rheinland-Pfalz).

Worm
Worm, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch worm »jedes kriechende Geschöpf: Wurm, Insekt, Käfer; Schlange, Drache«. Heynricus Worm ist anno 1259 in Hannover bezeugt.

Woronesch
Worọnesch, Gebietshauptstadt in Russland, am Fluss Woronesch, 849 000 Einwohner; russisch-orthodoxer Erzbischofssitz; Universität, technische Universität, Agraruniversität, Kunstakademie u. a. Hochschulen, Museen und Theater; Maschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug-, Anlagen-, Ge...

Woronzow-Alexandrowskoje
Woronzow-Alexandrowskoje, bis 1963 Name der russischen Stadt Selenokumsk.

Woroschilowgrad
Woroschilowgrạd, 1935†’58 und 1970†’90 Name der Stadt Lugansk.

Woroschilowsk
Woroschịlowsk, 1931†’61 Name der Stadt Altschewsk.

Woroschilowsk
Woroschịlowsk, 1935†’43 Name der Stadt Stawropol.

Woroschilow
Woroschịlow, 1935†’57 Name der Stadt Ussurisk.