Kopie von `Computer-Fachlexikon`
	
	Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. 
	Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. 
	Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
	
Kategorie: Automatisierung  > Computer
Datum & Land: 10/10/2008, De.
Wörter: 8062
	
			
			
		
		
								
		
	
				
vorauseilende Fehlerkorrektur
Subst. (forward error correction) In der Kommunikationstechnik ein Verfahren zur Kontrolle von Fehlern durch Einfügen zusätzlicher (redundanter) Bit in einem Datenstrom, der an ein anderes Gerät übertragen wird. Die redundanten Bit kann das Empfangsgerät für die Erkennung und - wo es möglich ist - für die Korrektur von Datenfehlern verwenden. ...
				
				
vorbeugende Wartung
Subst. (preventive maintenance) Wie alle technischen Geräte bedürfen auch Computer und periphere Einrichtungen regelmäßiger Wartung und Pflege, um die ordnungsgemäße Funktion zu jedem Zeitpunkt zu garantieren und Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu schweren Störungen ausweiten.
				
				
Vorderflanke
Subst. (leading edge) Der erste Abschnitt eines elektronischen Impulses. Wenn ein digitales Signal vom Aus- in den Ein-Zustand wechselt, bezeichnet man den Übergang von Aus nach Ein als Vorderflanke des Signals.
				
				
Vordergrund-
Adj. (foreground) Im System aktiv und in der Lage auf Befehle vom Benutzer reagieren zu können. ® siehe auch Multitasking. ® Vgl. Hintergrund.
				
				
Vordergrund
Subst. (foreground) Die Farbe der angezeigten Zeichen und Grafiken. ® Vgl. Hintergrund. Außerdem der Zustand des Programms oder des Dokuments, das aktiv ist und auf Befehle und Dateneingaben in einer Fensterumgebung reagiert. ® Vgl. Hintergrund.
				
				
Vorführgerät
Subst. (demo) Ein Computer, der Kunden in einem Geschäft zu Demonstrationszwecken bereitgestellt wird.
				
				
Vorlage
Subst. (template) In Tabellenkalkulationen ein vorgegebenes Tabellenblatt, das bereits Formeln, Beschriftungen und andere Elemente enthält.
				
				
vorprogrammieren
Vb. (schedule) Einen Computer zur Ausführung einer bestimmten Aktion zu einem bestimmten Zeitpunkt programmieren.
				
				
vorschieben
Vb. (feed) Papier durch einen Drucker vorschieben.
				
				
Vorwärtsverkettung
Subst. (forward chaining) Eine Problemlösungsmethode in Expertensystemen, die mit einem Satz von Regeln und einer Fakten-Datenbank beginnt und auf eine Schlußforderung - die sich auf Fakten stützt, die alle mit den in Regeln aufgestellten Prämissen übereinstimmen- hinarbeitet. ® siehe auch Expertensystem. ® auch genannt Strang. ®...
				
				
Vorwärtszeiger
Subst. (forward pointer) Ein Zeiger in einer verketteten Liste, der die Adresse (den Ort) des nächsten Listenelements enthält.
				
				
Vorzeichenbit
Subst. (sign bit) Das höchstsignifikante (am weitesten links stehende) Bit eines Zahlenfeldes. Bei negativen Zahlen ist das Vorzeichenbit in der Regel auf den Wert 1 gesetzt.
				
				
Vorzeichenerweiterung
Subst. (sign extension) ® siehe Vorzeichenbit.
				
				
Vorzeichen
Subst. (sign) Ein Zeichen zur Kennzeichnung einer positiven oder einer negativen Zahl. In der maschinennahen Programmierung (Assembler) wird das Vorzeichen durch das Vorzeichenbit einer Zahl angegeben. ® siehe auch Vorzeichenbit.
				
				
VPD
Subst. Abkürzung für Virtual Printer Device Driver. ® siehe virtueller Gerätetreiber.
				
				
VPN
Subst. ® siehe virtuelles Privatnetzwerk.
				
				
VRAM
Subst. ® siehe Video-RAM.
				
				
VRC
Subst. Abkürzung für Vertical Redundancy Check. Eine Methode für das Überprüfen der Genauigkeit einer Datenübertragung. VRC generiert ein Extrabit (Paritätsbit) für jedes übertragene Zeichen. Das Paritätsbit gibt an, ob das Zeichen eine ungerade oder eine gerade Anzahl an Bits mit dem Wert 1 hat. Wenn dieser Wert nicht mit dem Zeichentyp übereinst...
				
				
VRML
Subst. Abkürzung für Virtual Reality Modeling Language. Eine Makrosprache zum Erstellen von 3D-interaktiven Web-Grafiken, in der auch Szenen für Videospiele generiert werden können. Dadurch können Benutzer sich in einer Grafik »bewegen« und mit Objekten agieren. VRML, ein Teilbereich des Inventor File Format (ASCII) von Silicon Graphics, wurde 199...
				
				
VR
Subst. ® siehe virtuelle Realität.
				
				
VT-52, VT-100, VT-200
Subst. Ein häufig verwendeter Satz mit Steuercodes, die bei Terminals mit den Modellnummern eingesetzt werden, die ursprünglich von der Digital Equipment Corporation hergestellt wurden. Durch geeignete Software können Mikrocomputer aktiviert werden, die diese Codes verwenden, um die Terminals zu emulieren.
				
				
VTD
Subst. Abkürzung für Virtual Timer Device Driver. ® siehe virtueller Gerätetreiber.
				
				
VxD
Subst. ® siehe virtueller Gerätetreiber.
				
				
Wafer-scale-Integration
Subst. (wafer-scale integration) Die Herstellung verschiedener Mikroschaltkreise auf einem einzelnen Wafer, die anschließend verbunden werden und eine Schaltung mit der Ausdehnung des gesamten Wafers ergeben. ® siehe auch Wafer.
				
				
Wafer
Subst. (wafer) Eine dünne, flache Scheibe aus einem Halbleitereinkristall für die Herstellung integrierter Schaltkreise. Über zahlreiche Maskierungs-, Ätz- und Dotierungsschritte werden auf der Waferoberfläche die Bauelemente der Schaltung erzeugt. In der Regel werden auf einem einzelnen Wafer mehrere identische Schaltkreise nebeneinander ausgebil...
				
				
Wagenrücklauf
Subst. (carriage return) Abkürzung: CR. Ein Steuerzeichen, das den Computer oder Drucker anweist, an den Anfang der aktuellen Zeile zurückzukehren. Die Wirkung dieses Steuerzeichens läßt sich mit dem Wagenrücklauf einer Schreibmaschine vergleichen, bewirkt allerdings im Unterschied dazu keine automatische Weiterschaltung zur nächsten Zeile. Beispi...
				
				
Wagen
Subst. (carriage) Bei einer Schreibmaschine oder einem schreibmaschinenähnlichen Drucker die Einheit, auf der die Druckwalze montiert ist. Bei einer herkömmlichen Schreibmaschine treffen die Schreibtypen von einer fixen Position im Gehäuse aus auf das Papier, und der Wagen bewegt sich mit der Walze an dieser Position vorbei. Die Walze ist drehbar,...
				
				
wahlfreie Restrukturierung
Subst. (modify structure) In einigen Datenbank-Managementsystemen verfügbarer Operator, mit dem sich Felder (Spalten) hinzufügen oder löschen lassen, ohne die gesamte Datenbank aufbauen zu müssen.
				
				
wahlfreier Zugriff
Subst. (random access) Ein Zugriffsverfahren, bei dem ein Computer eine bestimmte Speicherstelle direkt ermitteln und ansprechen kann, ohne eine Suche von der ersten Speicherstelle an sequentiell durchführen zu müssen. Den wahlfreien Zugriff kann man mit einem Adreßbuch vergleichen, in dem man ebenfalls nicht von der ersten Seite an fortlaufend al...
				
				
wahlweiser Bindestrich
Subst. (optional hyphen) ® siehe Bindestrich.
				
				
Wahrheitstabelle
Subst. (truth table) Eine Tabelle zur Darstellung der Ausgangswerte eines Booleschen Ausdrucks für jede mögliche Kombination der Eingangswerte (Variablen). ® siehe auch AND, Boolescher Operator, exklusives ODER, NOT, OR.
				
				
Wahrscheinlichkeit
Subst. (probability) Ein Maß für die Möglichkeit des Auftretens eines bestimmten Ereignisses, das sich meist mathematisch abschätzen läßt. In der Mathematik sind Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie eng miteinander verwandte Gebiete. In der Rechentechnik verwendet man die Wahrscheinlichkeit, um die Möglichkeit des Ausfalls oder fehlerhaften Ve...
				
				
WAIS-Datenbank
Subst. (WAIS database) ® siehe WAIS.
				
				
WAIS-Server
Subst. (WAIS server) ® siehe WAIS.
				
				
Waise
Subst. (orphan file) Eine Datei, die auf einem System erhalten bleibt, nachdem sie nicht mehr benutzt wird. Beispielsweise könnte eine Datei angelegt werden, die eine bestimmte Anwendung unterstützt. Wird diese Datei nach dem Entfernen der Anwendung nicht ebenfalls gelöscht, bleibt sie als Waise erhalten.
				
				
waisindex
Subst. Ein UNIX-Dienstprogramm, mit dem ein Textdateienindex für WAIS-Zugriffe erstellt werden kann. Außerdem eine URL-Adresse für den Zugriff auf WAIS. Die Adresse hat die Form wais://Hostanschluß/Datenbank [?Suchbegriff].
				
				
WAIS
Subst. Abkürzung für Wide Area Information Server (Weitbereichs-Informationsserver). Ein UNIX-basierendes Such- und Abrufsystem für Dokumente im Internet. In über 400 WAIS-Bibliotheken kann damit nach indizierten Dateien gesucht werden, die bestimmten Schlüsselworten entsprechen. WAIS kann außerdem auf einer individuellen Website als Suchmaschine ...
				
				
Waitstates, ohne
Subst. (zero wait state) ® siehe ohne Waitstates.
				
				
Waitstate
Subst. (wait state) Eine Pause von einem oder mehreren Taktzyklen, während derer ein Mikroprozessor auf Daten von einem Eingabe-/Ausgabegerät oder vom Speicher wartet. Ein einzelner Waitstate kann zwar vom Menschen nicht wahrgenommen werden, der kumulative Effekt mehrerer Waitstates kann jedoch die Systemleistung beeinträchtigen. ® siehe auc...
				
				
Wallet-PC
Subst. (wallet PC) Ein tragbarer Computer, mit Abmessungen und Funktionen, die einer (elektronischen) Brieftasche gleichkommen. Er enthält »virtuelle« Realisierungen von Personalausweis, Geld, Kreditkarten sowie weiteren wichtigen Elementen und dient außerdem als mobile Informationsquelle und Kommunikationswerkzeug. Wallet-PCs werden laufend weite...
				
				
Wallpaper
Subst. (wallpaper) ® siehe Hintergrundbild.
				
				
Walze
Subst. (platen) In den meisten Anschlagdruckern und in Schreibmaschinen vorhandener Zylinder, um den das Papier herumgeführt wird und der der Druckmechanik beim »Schlag« auf das Papier einen Widerstand entgegensetzt. Die Papierhalterung, eine federnde Schiene mit kleinen Rollen, drückt das Papier unmittelbar über dem Druckmechanismus leicht gegen ...
				
				
Wanderer
Subst. (wanderer) Eine Person, die das World Wide Web häufig durchsucht und dabei Listen interessanter Informationen erstellt. ® siehe Spinne.
				
				
WAN
Subst. ® siehe Weitbereichsnetz.
				
				
Warenzeichen
Subst. (trademark) Ein Wort, Motto, Symbol oder Design (oder eine Kombination daraus) zur Identifizierung eines Produkts. Die begleitenden Symbole ™ oder ® kennzeichnen bestimmte Schutzrechte.
				
				
warm start
Subst. ® siehe Warmstart.
				
				
Warmstart
Subst. (soft boot, warm boot) Der Neustart eines bereits im Betrieb befindlichen Computersystems, der ohne Abschalten der Stromversorgung durchgeführt wird. ® auch genannt warm start.
				
				
Warteschlange
Subst. (queue) Eine mehrelementige Datenstruktur, aus der sich (streng nach Definition) Elemente nur in der Reihenfolge entfernen lassen, in der sie hinzugefügt wurden. Eine Warteschlange folgt demnach einer First In/First-Out-Bedingung (FIFO). Außerdem gibt es mehrere Arten von Warteschlangen, bei denen das Entfernen auf der Basis anderer Faktore...
				
				
Wartung
Subst. (maintenance) Das Ergreifen von Maßnahmen, die sicherstellen, daß die Hardware, die Software oder das Datenbanksystem richtig funktioniert und auf dem neuesten Stand ist.
				
				
Was-wäre-wenn-Analyse
Subst. ('what-if' evaluation) Eine besondere Form der Auswertung in einem Rechenblatt zur Analyse von Ergebnissen, die sich mit unterschiedlichen Wertannahmen erzielen lassen. Beispielsweise kann man für ein Darlehen verschiedene Hypothekensätze und Laufzeiten ausprobieren, um die Auswirkung auf die monatlichen Rückzahlungen und die gesamte Zinssu...
				
				
Watt
Subst. (watt) Die Einheit für Leistung, die einem Energiedurchsatz von 1 Joule in 1 Sekunde entspricht. Die Leistung eines Schaltkreises ist eine Funktion der am Schaltkreis anliegenden Spannung und des durch den Schaltkreis fließenden Stroms. Gilt E = Spannung, I = Strom und R = Widerstand, kann die Leistung in Watt zu I × E, I2
				
				
Wavelet
Subst. (wavelet) Eine mathematische Funktion, die sich innerhalb einer begrenzten Zeitspanne ändert. Wavelets werden zunehmend bei der Analyse von Signalen (z.B. Audiosignalen) eingesetzt. Sie weisen eine begrenzte Dauer sowie rasche Änderungen in Frequenz und Amplitude auf, im Gegensatz zu der unbegrenzten Dauer bzw. konstanten Frequenz und Ampli...
				
				
WAV
Subst. Ein Dateiformat von Windows zum Speichern von Klängen als Signalformbeschreibung in Dateien mit der Dateinamenerweiterung .wav. Abhängig von der Abtastrate und davon, ob das Signal monophon oder stereophon vorliegt und ob 8 oder 16 bit für jeden Abtastwert verwendet werden, kann eine Aufzeichnung von einer Minute Dauer zwischen 644 Kilobyte...
				
				
WBEM
Subst. Abkürzung für Web-Based Enterprise Management (Web-basierendes Unternehmensmanagement). Ein Protokoll, das einen Web-Browser direkt mit einem Gerät oder einer Anwendung zur Überwachung eines Netzwerks verknüpft. ® siehe auch Protokoll.
				
				
WDEF
Subst. ® siehe Fensterdefinition.
				
				
WDL
Subst. ® siehe Windows Driver Library.
				
				
Web Based Enterprise Management
Subst. (Web-Based Enterprise Management) ® siehe WBEM.
				
				
Web-Adresse
Subst. (Web address) ® siehe URL.
				
				
Web-Browser
Subst. (Web browser) Eine Client-Anwendung, die es einem Benutzer ermöglicht, HTML-Dokumente auf dem World Wide Web bzw. einem anderen Netzwerk oder auf dem eigenen Computer zu betrachten. Auch können mit Hilfe des Browsers die Hyperlinks zwischen den Dateien verfolgt und Dateien übertragen werden. Textorientierte Web-Browser (z.B. Lynx) sind zwar...
				
				
Web-Entwicklung
Subst. (Web development) Der Entwurf und die Programmierung von Seiten für das World Wide Web.
				
				
Web-Index
Subst. (Web index) Eine Website, über die die Benutzer weitere Ressourcen auf dem Web finden können. Ein Web-Index kann eine Suchmaschine enthalten, aber auch nur einzelne Hyperlinks auf die verzeichneten Ressourcen.
				
				
Web-Seite, dynamische
Subst. (dynamic Web page) ® siehe dynamische Web-Seite.
				
				
Web-Seite
Subst. (Web page) Ein Dokument im World Wide Web. Eine Web-Seite beruht auf einer HTML-Datei und den damit verbundenen Dateien für Grafiken und Skripten, die sich in einem bestimmten Verzeichnis auf einem bestimmten Computer befinden (und daher durch eine URL-Adresse bestimmbar sind). Eine Web-Seite enthält in der Regel Verknüpfungen zu weiteren W...
				
				
Web-Server
Subst. (Web server) ® siehe HTTP-Server.
				
				
Web-Telefon
Subst. (Web phone) ® siehe Internet-Telefonie.
				
				
Web-Terminal
Subst. (Web terminal) Ein System, das einen Prozessor (CPU) enthält, RAM-Speicher, ein Hochgeschwindigkeitsmodem und leistungsstarke Grafikhardware, jedoch keine Festplatte. Es dient ausschließlich als Client für das World Wide Web und nicht als Allzweck-Computersystem. ® auch genannt Netzwerkcomputer.
				
				
Web-TV
Subst. (Web TV) Ein System für den Zugriff auf das World Wide Web, bei dem die Web-Seiten mit Hilfe einer Set-Top-Box auf einem Fernsehgerät dargestellt werden.
				
				
Web-Verzeichnis
Subst. (Web directory) Eine Liste von Websites, deren Einträge die jeweiligen URL-Adressen und eine Beschreibung enthalten. ® siehe auch URL.
				
				
WebCrawler
Subst. Eine Suchmaschine des World Wide Web, die von dem Online-Dienst America Online betrieben wird. ® siehe auch Suchmaschine.
				
				
Webmaster
Subst. Eine Person, die für das Erstellen und die Wartung einer Website zuständig ist. Der Webmaster kümmert sich oft auch um die Beantwortung der E-Mail-Nachrichten, die ordnungsgemäße Funktion der Site, das Erstellen und Aktualisieren der Web-Seiten sowie die allgemeine Organisation und die Gestaltung der Website. ® auch genannt Webmistres...
				
				
Webmistress
Subst. (webmistress) ® siehe Webmaster.
				
				
Website
Subst. (Web site) Eine Gruppe zusammengehöriger HTML-Dokumente und damit verknüpfter Dateien, Skripten und Datenbanken, die von einem HTTP-Server im World Wide Web bereitgestellt werden. Die HTML-Dokumente einer Website behandeln meist zusammenhängende Themen und sind durch Hyperlinks untereinander verknüpft. Die meisten Websites verfügen über ein...
				
				
Webweaver
Subst. (webweaver) ® siehe Webmaster.
				
				
Webzine
Subst. (webzine) Eine elektronische Veröffentlichung, die in erster Linie über das World Wide Web und erst in zweiter Linie als gedrucktes Magazin vertrieben wird. ® siehe auch Ezine.
				
				
Web
Subst. (web) Eine Gruppe miteinander verknüpfter Dokumente in einem Hypertext-System. Der Benutzer greift auf das Web über eine sog. Homepage zu. ® siehe auch World Wide Web. ® siehe World Wide Web.
				
				
wechselbarer Datenträger
Subst. (removable disk) Ein Datenträger, der sich aus dem Laufwerk entfernen läßt. Disketten sind wechselbare Datenträger, Festplatten in der Regel nicht. ® auch genannt austauschbarer Datenträger.
				
				
Wechselbetrieb
Subst. (duplex transmission) ® siehe Duplex.
				
				
wechseln
Vb. (swap) Ein Element gegen ein anderes austauschen, wie z.B. das Wechseln von Disketten in einem Laufwerk.
				
				
Wechselplatte
Subst. (disk cartridge) Ein wechselbarer Datenträger, der in einer schützenden Hülle untergebracht ist. Bestimmte Arten von Festplattenlaufwerken und verwandte Geräte sind für den Einsatz einer Wechselplatte ausgelegt, z.B. externe Datenspeichereinheiten, die Bernoulli Boxen.
				
				
Wechselspannung
Subst. (volts alternating current) Das Maß des Spitze-zu-Spitze-Spannungshubs eines elektrischen Signals.
				
				
Wechselstrom
Subst. (alternating current) Abkürzung: AC. Elektrischer Strom, dessen Richtungsfluß (Polarität) sich periodisch gemäß der Frequenz ändert. Die Frequenz wird in Hertz bzw. Zyklen pro Sekunde gemessen. ® Vgl. Gleichstrom.
				
				
weicher Bindestrich
Subst. (soft hyphen) ® siehe Bindestrich.
				
				
weicher Fehler
Subst. (soft error) Ein Fehler, den ein Programm oder ein Betriebssystem selbsttätig überwinden kann. ® Vgl. harter Fehler.
				
				
weicher Zeilenvorschub
Subst. (soft return) Ein Zeilenumbruch, der von einem Textverarbeitungsprogramm in ein Dokument eingefügt wird, wenn das nächste Wort in der aktuellen Zeile den rechten Seitenrand überschreiten würde - ein verschiebbarer Zeilenumbruch. ® siehe auch Zeilenumbruch. ® Vgl. harter Zeilenvorschub.
				
				
weich
Adj. (soft) In der Datenverarbeitung für »vorübergehend« oder »veränderbar« gebraucht. Ein »soft error« (= weicher Fehler) ist beispielsweise ein Fehler, den das System selbsttätig überwinden kann, und ein »soft patch« (= weicher Patch) ist eine temporäre Programmfehlerbehebung, die nur für die Zeit der Ausführung des Programms wirksam ist. ®...
				
				
Weitbereichsnetz, gesichertes
Subst. (secure wide area network) ® siehe gesichertes Weitbereichsnetz.
				
				
Weitbereichsnetz
Subst. (wide area network) Ein Kommunikationsnetzwerk zur Verbindung geographisch getrennter Regionen.
				
				
weiterleiten
Vb. (forward) Ein Begriff aus dem Bereich der E-Mail-Terminologie. Das Senden einer bereits erhaltenen Nachricht an einen neuen Empfänger. Die Nachricht kann zuvor bearbeitet werden.
				
				
weißes Rauschen
Subst. (white noise) Rauschen, bei dem die statistische Verteilung der Frequenzanteile über den gesamten - zumindest aber im interessierenden - Frequenzbereich konstant ist. Der Name wurde in Analogie zum weißen Licht gewählt, das alle Frequenzbereiche des sichtbaren Lichts enthält. Im hörbaren Spektrum ist weißes Rauschen als Zischen oder Brausen...
				
				
Welcome-Seite
Subst. (welcome page) ® siehe Homepage.
				
				
Wellenform
Subst. (waveform) Die Art der zeitlichen Änderung der Amplitude eines Signals. ® siehe auch Periode, Phase, Wellenlänge.
				
				
Wellenlänge
Subst. (wavelength) Die Entfernung zwischen aufeinanderfolgenden Wellenbergen oder Wellentälern in einem periodischen Signal, das sich im Raum ausbreitet. Die Wellenlänge wird mit dem griechischen Buchstaben (l) bezeichnet und errechnet sich aus dem Quotienten von Geschwindigkeit durch Frequenz.
				
				
Welle
Subst. (wave) Die räumliche Ausbreitung eines periodischen Vorgangs, z.B. Lichtwellen oder Schallwellen. ® siehe auch Wellenform. In der Elektronik das Zeit-/Amplitudenverhalten eines elektrischen Signals.
				
				
WELL
Subst. Abkürzung für Whole Earth 'Lectronic Link (zu deutsch etwa »Elektronische Verbindung der Welt«). Ein Konferenzsystem aus San Francisco, das über das Internet und über Einwahlpunkte in vielen größeren Städten zugänglich ist. Das WELL zieht viele professionelle Computerbenutzer und andere Leute an, die gerne an einer der erfolgreichsten virtu...
				
				
Werteliste
Subst. (value list) Eine Liste mit Werten, die von einer Anwendung, z.B. einer Datenbank, als Suchbegriff oder als Werte für eine gefilterte Abfrage verwendet werden. ® siehe auch Suchbegriff.
				
				
Wertigkeit
Subst. (order) Bei der internen Darstellung von Werten die relative Bedeutung einer Ziffer oder eines Bytes. Man unterscheidet die höchstwertige Ziffer (bzw. das höchstwertige Byte), die sich in einem Wert gewöhnlich links befindet, und die niedrigstwertige Ziffer (bzw. das niedrigstwertige Byte), die sich in einem Wert gewöhnlich rechts befindet....
				
				
Wert
Subst. (value) Eine Größe, die sich einer Variablen, einem Symbol oder einem vergleichbaren Element zuordnen läßt. ® siehe Ton.
				
				
Wertübergabe
Subst. (pass by value) Eine Methode für die Übergabe von Argumenten oder Parametern an ein Unterprogramm. Dabei wird eine Kopie des Arguments erzeugt und an die aufgerufene Routine übergeben. Nach dieser Methode kann die aufgerufene Routine zwar die Kopie des Arguments verwenden und modifizieren, jedoch nicht den Originalwert. ® siehe auch A...
				
				
Wetware
Subst. (wetware) Lebende Wesen und deren Wahrnehmung als der lebendige Teil einer Umwelt, die auch Hardware und Software beinhaltet.
				
				
What You See Before You Get It
Adj. ® siehe WYSBYGI.