Kopie von `Project Consult Unternehmensberatung`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung
Datum & Land: 05/10/2008, De.
Wörter: 962


SHTTP
[Acronym, Englisch] siehe 'Secure Hypertext Transfer Protocol'.

Simple Object Access Protocol
[Englisch] Das Simple Object Access Protocol ([Acronym] SOAP) ist ein Standard, der für die Integration von Anwendungen in Verbindung mit XML im Internet entwickelt wurde. SOAP ist ein Protokoll zur Weiterleitung und Verteilung XML-codierter Daten über das Internet. Es kombiniert die Fähigkeiten von XML mit klassischen Internetprotokollen.

Simple Mail Transfer Protocol
[Englisch] Das Simple Mail Transfer Protocol ([Acronym] SMTP) ist ein Standard für den Austausch von E-Mails zwischen Rechnern in einem Netzwerk.

Signatur
Kennzeichen zur Identifikation einzelner Einheiten von Archivgut (Siehe auch elektronische Signatur).

SIZ
[Acronym] siehe 'Sparkasseninformatik-Zentrum'.

SigG
[Acronym] Signaturgesetz.

Skalierbarkeit
Ausbau eines DMS, bei dem sich die alten und neuen Komponenten (im Gegensatz zur Kaskadierbarkeit) als eine logische Einheit darstellen (zum Beispiel eine weitere Jukebox an einem vorhandenen Jukeboxserver, die vom gleichen IRS verwaltet wird). Es handelt sich dabei um die Erweiterung des Speicherplatzes, der Systemleistung u.ä.

SLA
[Acronym, Englisch] siehe 'Service Level Agreement'.

SMIL
[Acronym, Englisch] Synchronized Multimedia Integration Language.

SMTP
[Acronym, Englisch] siehe 'Simple Mail Transfer Protocol'.

SMS
[Acronym, Englisch] Short Message Service.

SOA
[Acronym, Englisch] siehe 'Service Oriented Architecture'.

SOAP
[Acronym, Englisch] siehe 'Simple Object Access Protocol'.

SOX
[Acronym, Englisch] siehe 'Sarbanes Oxley-Act'.

Spider
[Englisch] Ein Spider ist ein Indizierungsprogramm für Suchmaschinen. Spider, häufig auch Crawler oder Robots genannt, durchstreifen eigenständig das Web und suchen nach neuen oder veränderten Web-Seiten. Jeder entdeckte Link wird festgehalten und später verfolgt. Je nach thematischer Ausrichtung der Suchmaschine, reagieren Spider auf bestimmte Sch...

Speicherhierarchie
Eine mehrere Ebenen umfassende Speicherhierarchie erlaubt den von verschiedenen Kriterien wie Kosten, Zugriffsgeschwindigkeit, Zugriffsrate und Speicherplatz abhängigen Einsatz verschiedener Speichermedien.

Sparkasseninformatik-Zentrum
Das Sparkasseninformatik-Zentrum ([Acronym] SIZ) ist der Herausgeber einer Empfehlung für Archivsysteme in der Sparkassenfinanzgruppe.

Sperrfrist
Frist vor der Öffnung von Verwaltungsunterlagen für eine allgemeine Benutzung.

SPI
[Acronym, Englisch] siehe 'Service Provider Interface'.

SQL
[Acronym, Englisch] siehe 'Structured Query Language'.

SSL
[Acronym, Englisch] siehe 'Secure Socket Layer'.

Standard
Nicht normiertes aber gebräuchliches und in zahlreichen Produkten implementiertes Verfahren, das sich im Markt wie eine Norm auswirkt. Einige der im Glossar aufgeführten Normen und Standards haben sich im Markt nicht durchgesetzt oder können als veraltet angesehen werden (z.B. ODA, ODIF, LZW, JBIG, DMA, DFR, Shamrock etc.).

Storage Area Network
[Englisch] Als Storage Area Network ([Acronym] SAN) bezeichnet man ein Netzwerk von mehreren Speichern, die zu einer Netzwerkarchitektur, meistens über eine Glasfaserverbindung, zusammengeschlossen sind. Die Art der Speicher spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle, häufig kommen jedoch RAID-Systeme zum Einsatz.

Strategic Enterprise Management
[Englisch] Beschleunigung, Verschlankung des kompletten strategischen Managementprozesses, der betriebswirtschaftlichen Umgebung Rechtliche Finanzkonsolidierung und wertorientiertes Rechnungswesen Visualisierung, Interpretation von Kennzahlen Kommunikationsprozess mit Stakeholder.

Structured Query Language
[Englisch] Die Structured Query Language ([Acronym] SQL)(ISO 9075)ist eine strukturierte Standardabfragesprache für die Definition, Aktualisierung, Verwaltung und Abfrage relationaler Datenbanken. [ISO]

Standards und Architekturen für e-Government-Anwendungen
Die Inititiative Standards und Architekturen für e-Government-Anwendungen ([Acronym] SAGA) entstand im Rahmen von BundOnline 2005 der Bundesregierung.

Standard Generalized Markup Language
[Englisch] Norm (ISO 8879) zur Soft- und Hardwareunabhängigen Struktur- und Inhaltsbeschreibung von Dokumenten und Dokumentenklassen. [ISO]

Supply Chain Management
[Englisch] Unter einer Supply Chain versteht man alle Geschäftsprozesse einer Wertschöpfungs- beziehungsweise Lieferkette, die zur Erstellung und Lieferung von Produkten sowie für Serviceleistungen erforderlich sind. Sie beginnt mit dem Auftrag, umfasst den Bedarf an Rohstoffen und endet mit der Lieferung an den Endverbraucher. Der Begriff Supply C...

Subprozess
Logisch abgeschlossener Teil eines Prozesses, der von einem anderen Prozess oder Subprozess aufgerufen wird. Wichtig für das Definieren wiederverwendbarer Prozesse.

Suchmaschine
Eine Suchmaschine ist ein Internetdienst, der über eine Anzeige von Web-Seiten die Suche nach Inhalten über einen indizierten Datenbestand erlaubt.

SVG
[Acronym, Englisch] siehe 'Scalable Vector Graphics'.

SWAP
[Acronym, Englisch] Simple Workflow Acess Protocol.

Synonym
Synonyme sind anderslautende Benennungen für den gleichen Begriff. Beim Vorkommen von Synonymen ist zwischen der Vorzugsbenennung und dem eigentlichen Synoym zur Vorzugsbenennung zu unterscheiden.

Tagged Image File Format
[Englisch] Standardisiertes Dateiformat für Images, das allerdings verschiedene Umsetzungen gestattet, so dass es für das Tagged Image File Format ([Acronym] TIFF) unterschiedliche Versionen gibt. TIFF kann von den meisten Bild- und Textverarbeitungsprogrammen erzeugt und weiterverarbeitet werden.

TAO
[Acronym, Englisch] siehe 'Track at Once'.

TCO
[Acronym, Englisch] (1) siehe 'Total Cost of Ownership'. (2) Abkürzung einer schwedischen Standardisierungsinitiative, die Richtlinien für die Umweltverträglichkeit und Ergonomie von informationstechnischen Systemen erarbeitet hat. Am bekanntesten sind die TCO-Normen für Bildschirme, die inzwischen europaweit übernommen wurden.

TCP/IP
[Acronym, Englisch] Transmission Control Protocol / Internet Protocol. Standardisiertes Netzwerkprotokoll, u.a. für das Internet.

TCP
[Acronym, Englisch] Transmission Control Protocol.

Thesaurus
Ein Thesaurus verbindet und ordnet verwandte Begriffe und Synonyme und zeigt hierarchische und andere Beziehungen zwischen den beschreibenden Merkmalen der Dokumente. Thesauri werden in Beschreibungssystemen als grundlegendes Hilfsmittel zur inhaltlichen Erschließung der zu beschreibenden Objekte und damit zur Wiedergewinnung von Informationen über...

Thumbnail
[Englisch] Kleine Voransicht (Preview) eines Bildes.

TIFF
[Acronym, Englisch] siehe 'Tagged Image File Format'.

TLS
[Acronym, Englisch] Transport Layer Security.

Total Cost of Ownership
[Englisch] Total Cost of Ownership ([Acronym] TCO) ist eine Gesamtkostenrechnung für eine technsiche Einrichtung unter Berücksichtigung aller direkten und indirekten Kosten über die Nutzungszeit.

Topologie
Unter der Netzwerk-Topologie wird die Art der Verbindung zwischen den Computern verstanden.

TrustCenter
[Englisch] Ein TrustCenter ist ein elektronischer Zertifizierungsdienst, der die Sicherheit und Echtheit persönlicher Daten beim elektronischen Datenaustausch gewährleisten soll. Auf Basis des Signaturgesetzes können rechtsverbindliche Geschäfte mittels verschlüsselter Signaturen über Datenleitungen abgeschlossen werden, ohne dass eine reale Unters...

Track at Once
[Englisch] Track at Once ([Acronym] TAO) ist eine Schreibtechnik, die zum Erstellen von Multisession-Discs genutzt werden kann. Der Laser wird nach dem Schreiben jedes einzelnen Tracks ausgeschaltet, das vorläufige Inhaltsverzeichnis wird aktualisiert und der Laser am Endpunkt des zuletzt geschriebenen Tracks neu positioniert, um die begonnene Arbe...

TWAIN
Die TWAIN Arbeitsgruppe ist eine Non-Profit Organisation, die die Imaging Industrie repräsentiert. Das Ziel der TWAIN ist es, einen universellen Standard zu entwickeln, der Anwendungen und Hardware im Imaging-Bereich miteinander verknüpft. TWAIN wird insbesondere zum Anschluss von Scannern im unteren Leistungssegment benutzt.

UDDI
[Acronym, Englisch] siehe 'Universal Description, Discovery and Integration'.

UDF
[Acronym, Englisch] siehe 'Universal Disk Format'.

UML
[Acronym, Englisch] siehe 'Unified Modeling Language '.

UMTS
Universale Mobile Telecom System.

Universal Description, Discovery and Integration
[Englisch] Universal Description, Discovery and Integration ([Acronym] UDDI) ist ein Verzeichnisdienst, der die zentrale Rolle im Umfeld der Web Services spielt. Der Dienst stellt über eine SOAP-Schnittstelle Informationen über Unternehmen und die Services, die diese bereitsstellen zur Verfügung.

Unicode Transformation Format
[Englisch] Das Unicode Transformation Format ([Acronym] UTF) ist ein Kodierungsformat, das entweder 8 bit (UTF-8) oder 16 bit (UTF-16) zur Kodierung von Zeichen verwendet. Im deutschsprachigen Raum reicht eine Kodierung mit 8 bit aus, da alle gängigen Zeichen abgebildet werden können.

Uniform Resource Name
[Englisch] Der Uniform Resource Name ([Acronym] URN) ist eine eindeutige Kennzeichnung von Ressourcen, die im Internet verfügbar sein können, anhand des Namens und ohne Berücksichtigung des tatsächlichen Speicherorts.

Unified Modeling Language
[Englisch] Die Unified Modeling Language ([Acronym] UML) ist eine Code-unabhängige Beschreibungssprache, die auf hoher Ebene für unterschiedliche Programmiersprachen und Plattformen benutzt werden kann.

Uniform Resource Locator
[Englisch] Der Uniform Resource Locator ([Acronym] URL) ist eine eindeutige Adresse in einem Netzwek um Ressourcen über den Zugriffsmechanismus und den Ort identifizieren zu können.

Unicode
Genormte 16Bit Codierung von Zeichen, die im Gegensatz zu herkömmlichen ANSI, ASCII und EBCDIC 7Bit und 8Bit Zeichensätzen alle nationalen Spezialzeichen einheitlich codiert.

Unified messaging
[Englisch] Durch Unified Messaging können verschiedenste Kommunikationsaufgaben unabhängig von Ort und System durch eine zentrale Anwendung erfüllt werden.

Unique Identifier
[Englisch] Der Unique Identifier dient der eindeutigen Identifizierung eines Dokumentes über alle verschiedenen Dokumentenbestände und Archive hinweg.

Universal Disk Format
[Englisch] Basis des DVD-Formats und genormt als ISO 13447 publiziert. Varianten mit geringerem Umfang existieren zum Beispiel als MicroOSTA. [ISO]

Uniform Resource Identifier
[Englisch] Unter dem Uniform Resource Identifier ([Acronym] URI) werden die Adressformen URN und URL zusammengefasst.

URI
[Acronym, Englisch] siehe 'Uniform Resource Identifier'.

URL
[Acronym, Englisch] siehe 'Uniform Resource Locator'.

URN
[Acronym, Englisch] siehe 'Uniform Resource Name'.

UTF
[Acronym, Englisch] siehe 'Unicode Transformation Format'.

VBX
[Englisch] Custom Control (Visual Basic).

Verschlüsselung
Verschlüsselung von vertraulichen Daten dient zu sicheren Übertragung zwischen Personen oder Unternehmen. Beim Verschlüsseln von Daten werden z.B. einzelne Zeichen vertauscht oder ersetzt. Hierbei gibt es unzählige mehr oder weniger sichere Verschlüsselungs-Algorithmen. Zur Verschlüsselung verwendet man besondere Verschlüsselungsprogramme, das beka...

Vector Markup Language
[Englisch] Die Vector Markup Language ([Acronym] VML) ist eine in XML notierte Beschreibungssprache, mit deren Hilfe grafische Elemente in Web-Seiten eingebunden werden können. Zur Darstellung einzelner Objekte verwendet VML eine Kombination verschiedener Muster wie Vierecke, Kreise, Trapeze usw. Jedes Objekt wird als eine Serie aus verbundenen Lin...

Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
Ehemals Verband Optische Informationssysteme e.V. Herstellerfachverband der DMS-Branche und Herausgeber von Richtlinien zur elektronischen Archivierung und Erstellung von Verfahrensdokumentationen. Seit 2000 umbenannt in Verband Organisations- und Informationssysteme e.V / Voice of Information.

Verzeichnisdienst.
Ein Verzeichnisdienst ([Englisch] Directory Service) ist eine zentrale Instanz in einem Netzwerk oder Rechnersystem, das Informationen verwaltet und publiziert.

Vektordaten
Verwaltung von Grafikdaten durch mathematische Funktionen im Gegensatz zu Pixelgrafiken. CAD- und Grafik-Programme arbeiten beispielsweise vektororientiert.

Versionsmanagement
Verwaltung und konsistente Speicherung der unterschiedlichen Versionen von Dokumenten, Programmen etc. (Dokumenten-Management-System im engeren Sinn).

Vendor Independant Component Imaging
[Englisch] Das Vendor Independant Component Imaging ([Acronym] VICI) ist ein Standardisierungsgremium der AIIM, zuständig für Imaging-Komponenten.

Verfahrensdokumentation
Systembeschreibung eines revisionssicheren Archivs entsprechend den GoBS und den Vorgaben des VOI.

Verfügung
Instrument für die Ablaufsteuerung von Entscheidungsprozessen in Form von Vorgängen.

Virtual Reality Modelling Language
[Englisch] Die Virtual Reality Modelling Language ([Acronym] VRML) ist eine Skriptsprache bzw. eine HTML-Erweiterung, die es erlaubt, dreidimensionale Szenen darzustellen. VRML beschreibt das Abbild eines Raums, durch den man sich hindurchbewegen und in dem man Gegenstände aus beliebiger Perspektive betrachten kann. Dateien, die mit VRML erstellt w...

Viewer
Programm zur Anzeige von einem bestimmten oder mehreren Dateiformaten. Ein Viewer erlaubt keine Bearbeitung der Dokumente. Im Unterschied zu serverbasierten Konvertern bleibt das ursprüngliche Dokumentenformat bei clientbasierten Viewern erhalten. Das Anzeigeformat wird nach der Anzeige somit nicht gespeichert, sondern wieder verworfen.

Virtual Private Network
[Englisch] Ein Virtual Private Network ([Acronym] VPN) ist eine Verbindung beispielsweise zwischen Unternehmen mit Hilfe eines öffentlichen Netzwerk, über die nicht öffentliche bzw. firmeninterne Daten sicher übertragen werden.

VICI
[Acronym, Englisch] siehe 'Vendor Independant Component Imaging'.

VML
[Acronym, Englisch] siehe 'Vector Markup Language'.

Volltextsuche
Bei der Volltextsuche kann in einem Dokument nach jedem beliebigen Wort gesucht werden, nicht nur nach Indizes oder präparierten Beschreibungstexten. Die Volltextsuche ermöglicht es, in großen Textmengen innerhalb weniger Minuten den gesuchten Begriff zu finden. Spezielle Datenbanken und Internet-Suchmaschinen arbeiten nach diesem Verfahren. Bei ei...

Vorgangssteuerung
Ursprünglich Synonym für Workflow, beinhaltete aber lediglich die Verbindung einzelner Bausteine zu vordefinierten Dialogabfolgen. Die Vorgangssteuerung erfolgt über Parameter, die vom Benutzer beeinflusst werden können. Auch die Steuerung von Batch-Abläufen kann über Abarbeitungsketten erfolgen.

Vorgangsbearbeitung
Workflow, Workflow-System. Systemunterstützte oder automatisierte ganzheitliche Bearbeitung eines Vorgangs von einem Arbeitsplatz aus. Neben der Vorgangssteuerung beinhaltet die Vorgangsbearbeitung auch die Interpretation auf den Clienten.

VoiceXML
Mit VoiceXML soll Standardisierung von sprachgesteuertem Surfen verwirklicht werden. Die erste Version von VoiceXML soll die Programmierung und den Abruf webbasierter, personalisierter, interaktiver sprachgesteuerter Dienste ermöglichen.

Voice over IP
[Englisch] Bei der IP-Telefonie werden Sprachsignale nicht nur über Telefonleitungen übermittelt, sondern in digitalen Datenpaketen über das Internet verschickt. Das Telefonieren über das Internet wird so vereinfacht.

Vordruck
Formatierte und einheitliche Papiervorlage (Formular), in der festgelegte Bereiche mit Informationen auszufüllen sind.

Volltextdatenbank
Datenbank, bei der der gesamte Text indiziert wird und die dadurch eine inhaltliche Suche ermöglicht.

Volltext-Recherche
Suche nach einem Stichwort in einem vollständigen Text im Kontext z.B. in einer Datenbank.

VOI
[Acronym] siehe 'Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.'.

VoIP
[Acronym, Englisch] siehe 'Voice over IP'.

VPN
[Acronym, Englisch] siehe 'Virtual Private Network'.

VRML
[Acronym, Englisch] siehe 'Virtual Reality Modelling Language'.

VTR
[Acronym] siehe 'Volltext-Recherche'.

WAPI
[Acronym, Englisch] siehe 'Workflow Application Programming Interface'.

WAP
[Acronym, Englisch] siehe 'Wireless Application Protocol'.

WAIS
[Acronym, Englisch] siehe 'Wide Area Information Server'.

WAN
[Acronym, Englisch] siehe 'Wide Area Network'.

WAV
Audio Datei-Format.

WBXML
[Acronym, Englisch] WAP Binary XML Content Format.

WCMS
[Acronym, Englisch] siehe 'Web Content Management System'.