Kopie von `Project Consult Unternehmensberatung`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung
Datum & Land: 05/10/2008, De.
Wörter: 962


Compact Disc - Write Once Read Many
[Englisch] Selbst beschreibbare, nicht mehr löschbare CD. Auch CD-R oder CD-WO. Als Archivmedium weit verbreitet.

Compact Disc
[Englisch] Industriell gefertigte Nur-Lese-Speicher. Ursprünglich von Philips und Sony als Audio-CD entwickelt.

Computer Aided Retrieval
[Englisch] Automatisierte Mikrofilm-Recherchesysteme, deren Datenbank von Rechner(-Systemen) verwaltet wird.

Compound Document System
[Englisch] Nicht mehr gebräuchlicher Begriff für klassische DMS, die Dokumente nach DFR oder ODA speichern.

Computer Telephone Integration
[Englisch] Computer Telephone Integration ([Acronym] CTI) Systeme vereinen Telefon- und Computerfunktionen.

Compound Document
[Englisch] Aus beliebigen Objekten wie Text, Bild, Tabelle, Audio, Video etc. zusammengesetztes Dokument.

Computer Aided Design
[Englisch] Systeme zur Erstellung, Ausgabe und Verwaltung von Zeichnungen und graphischen Objekten.

Compact Disc - Recordable
[Englisch] Optische Speichermedien, die vom Anwender selbst einmal beschrieben werden können.

COM
[Acronym, Englisch] siehe (1) 'Computer Output to Microform' (2) 'Component Object Model'

Common Gateway Interface
[Englisch] Protokoll zur Entwicklung von interaktiven Bestandteilen in WWW-Seiten.

Computer Output to Microform
[Englisch] Direkte Verfilmung kodierter Rechnerinformationen auf Mikroform-Medien.

Corporate Finance Management
[Englisch] Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen im Finanzbereich.

CORBA
[Acronym, Englisch] siehe 'Common Object Request Broker Architecture'.

Component Object Model
[Englisch] Ebene zur plattformübergreifenden Applikationsentwicklung.

Computer Emergency Response Team
[Englisch] Organisation für die Datensicherheit im Internet.

COM+
[Acronym, Englisch] 'Component Object Model' von Microsoft.

COLD
[Acronym, Englisch] siehe 'Computer Output to Laser Disk'.

Compact Disc - Magneto Optical
[Englisch] Mehrfach selbst beschreibbare und löschbare CD.

Compact Disc - Audio
[Englisch] Industriell gefertigte, nur lesbare Musik-CD.

COOL
[Acronym, Englisch] Computer Output On Line.

CompTIA
Computing Technology Industry Association.

CRM
[Acronym, Englisch] siehe 'Customer-Relationship-Management'.

CRL
[Acronym, Englisch] siehe 'Certificate Revocation List'.

CRC
[Acronym, Englisch] siehe 'Cyclic Redundancy Check'.

CSS
[Acronym, Englisch] siehe 'Cascading Style Sheets'.

CTI
[Acronym, Englisch] siehe 'Computer Telephone Integration'.

Customer-Relationship-Management
[Englisch] Der Kerngedanke von CRM liegt in der Intensivierung der Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen durch systematisches Management. Ziel ist u.a. die langfristige Bindung des Kunden an das Unternehmen. CRM versucht ebenso, das Verhältnis des Anbieters sowie des Kunden untereinander zum gegenseitigen Nutzen zu optimieren.

Customized
[Englisch] An bestimmte vorgegebene Anforderungen angepasst. In der DV wird der Begriff für Individualprogrammierung verwendet, die auf Standardprodukten oder Modulen aufsetzt und Programme an kundenspezifische Anforderungen anpasst.

Cyclic Redundancy Check
[Englisch] Prüfsummenverfahren bei der Übertragung von Datenblöcken.

Daten
Kleinste realisierbare Repräsentationen von Sachverhalten, die in einem gegebenen Kommunikationszusammenhang für sich interpretiert werden können. Angaben über Personen, die von der Verwaltung zu gesetzlich definierten Zwecken erhoben und verarbeitet werden.

Datensicherungssystem
Datensicherungssysteme sind durch die kontinuierliche Archivierung von Daten und Dokumenten und seltenes Retrieval gekennzeichnet. In der Regel erfolgt ein Zugriff auf die gespeicherten Daten nur im Notfall oder durch ein HSM-System.

Data Warehouse
[Englisch] Data Warehouse ist eine Datenbank zur Entscheidungsunterstützung. Sie wird gespeist aus den operativen Systemen eines Unternehmens. Die Daten werden dabei modifiziert und aufbereitet.

Datensicherung
Regelmäßige Speicherung von Daten auf Bändern oder anderen Sicherungsmedien ohne direkte Adressierung einzelner Objekte wie bei der elektronischen Archivierung oder beim Dokumentenmanagement.

Data Encryption Standard
[Englisch] Verschlüsselungsmethode um Daten mit einem sicheren Verfahren sowohl verschlüsselt als auch komprimiert in öffentlichen Netzen zu übertragen.

DAU
[Acronym] Umgangssprachlich 'dümmster anzunehmender User' als Maßstab für die Benutzerfreundlichkeit und leichte Erlernbarkeit einer Software.

DataMining
[Englisch] DataMining ist die systematische Suche nach signifikanten Mustern und Strukturen in großen Datenmengen, wie z.B. in Datenbanken.

DAP
[Acronym, Englisch] Directory Access Protocol. LDAP und das X.500 DAP sind Beispiele für DAPs.

Datenträger
Physische Materialien zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten

DASD
[Acronym, Englisch] siehe 'Direct Access Storage Device'.

DAM
[Acronym, Englisch] siehe 'Digital Asset Management'.

DAO
[Acronym, Englisch] siehe 'Disc At Once'.

DBMS
[Acronym, Englisch] Database Management System.

DB
[Acronym] Datenbank.

DCOM
[Acronym, Englisch] siehe 'Distributed Component Object Model'.

DCA
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Content Architecture'.

DCMI
[Acronym, Englisch] Dublin Core Metadata Initiative

DCI
[Acronym, Englisch] Data Capture Interface.

DDE
[Acronym, Englisch] siehe 'Dynamic Data Exchange'.

DDL
[Acronym, Englisch] Document Description Language.

DDS
[Acronym, Englisch] Digital Data Storage.

Desktop
[Englisch] (1) Desktop-Computer: Rechner, die auf dem Schreibtisch (Desk) aufgestellt werden und aus einzelnen Baugruppen bestehen, die über Kabel miteinander verbunden werden. (2) Desktop-Programm: elektronischer Schreibtisch, der den herkömmlichen Büroarbeitsplatz objektorientiert am Bildschirm nachbildet.

Dediziert
Gerät, das nur eine Funktion erfüllt. Ein dedizierter Server kann beispielsweise nicht als Arbeitsplatzrechner eingesetzt werden.

Desktop Publishing
[Englisch] Desktop Publishing Programme erzeugen häufig proprietäre Formate, die auf spezielle Druckverfahren angepasst sind.

Dekompression, Dekomprimierung
Wiederherstellung der ursprünglichen Information der durch Kompressionsverfahren reduzierten Datenmenge.

Department of Defense, USA
[Englisch] Herausgeber von Standards für den militärischen Bereich (DoD 5015, CALS u.a.).

Deutsches Institut für Normung
Nationales Normierungsgremium, das im Wesentlichen die ISO-Normen ins Deutsche umsetzt.

DEN
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Enabled Networking'.

DES
[Acronym, Englisch] siehe 'Data Encryption Standard'.

DFR (ISO 10166)
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Filing and Retrieval'.

Digital Signature Algorithm
[Englisch] Digital Signature Algorithm ([Acronym] DSA) ist ein Algorithmus, der ein Verfahren zur Signatur von Nachrichten mittels asynchroner Verschlüsselungsverfahren beschreibt. Zur Signatur nutzt DSA den Secure Hash Algorithm (SHA). Der von einer Hashfunktion erzeugte Wert aus der Verknüpfung der Nachricht mit dem privaten Schlüssel des Senders...

Directory Services Markup Language
[Englisch] Directory Services Markup Language ([Acronym] DSML) ist eine XML-Schema-Definition. Sie soll durch die Definition einheitlicher Tags eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Verzeichnisdiensten herstellen. Ziel ist es, dass Verzeichnisdienste ihre Inhalte austauschen, ohne die darunterliegenden, proprietären Schemata des Gegenübers ...

Distributed Transaction Coordination
[Englisch] Distributed Transaction Coordination ([Acronym] DTC) ist ein Dienst, der verteilte Transaktionen koordiniert. Verteilt bedeutet hierbei z.B. auch, Informationen in verschiedenen Datenbanken auf verschiedenen Servern gleichzeitig im Sinne einer Transaktion zu verändern.

Digital Asset Management
[Englisch] Management von elektronischen Werten, gemeint sind elektronische Informationen. Erweiterung des CM-Begriffes für Systeme die auch spezielle Komponenten zur Verwaltung von Urheberrechten etc. besitzen. Auch MAM Media Asset Management im Multimedia-Bereich genannt.

Digital Signature Standard
[Englisch] Der Digital Signature Standard ([Acronym] DSS) ist ein Verschlüsselungsstandard der amerikanischen Regierung, der im FIPS 186 (Federal Information Processing Standard) festgelegt ist. Er beschreibt den Verschlüsselungsalgorithmus DSA.

Disc At Once
[Englisch] Disc At Once ([Acronym] DAO) bezeichnet die Schreibtechnik, eine professionelle Audio CD oder ein Master mit einer einzigen Session in einem Durchgang zu beschreiben und zu schließen.

Digital Subscriber Line
[Englisch] Digital Subscriber Line ([Acronym] DSL) ist ein Datenübertragungsverfahren, das einen breitbandigen Internetanschluss über einen herkömmlichen Telefonanschluss erlaubt.

Distributed Component Object Model
[Englisch] Erweiterung der COM-Architektur, die es ermöglicht, auf der Basis verteilter Anwendungen Lösungen zu entwickeln. Im Prinzip abgelöst von COM+.

Digitale Signatur
Authentifiziert den Absender und die Unverändertheit der Nachricht. Rechtlich verbindlich durch Europäische Richtlinie und deutsches Signaturgesetz.

Digital Visual Interface
[Englisch] Digital Visual Interface ([Acronym] DVI) ist eine Schnittstelle zum Anschluss von Monitoren an den Computer.

Dienst
Service. Server-basíerte Programmkomponente, die gekapselt über Schnittstellen dedizierte Funktionalität bereitstellt.

Digital Video Interactive
[Englisch] Multimediaplattform der Firma Intel, die Standards für die Kompression bewegter Farbbilder beinhaltet.

Digital Versatile Disc
[Englisch] ([Acronym] DVD) Nachfolger der CD mit wesentlich höherer Speicherdichte.

Direct Access Storage Device
[Englisch] Speichersystem mit Direktzugriff auf relevante Informationen.

DIA
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Interchange Architecture'.

DIF
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Interchange Format'.

DIP
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Image Processing'.

DIN
[Acronym] siehe 'Deutsches Institut für Normung'.

Directory
[Englisch] Dateiverzeichnis.

DLM-Forum
Zusammenschluss aller öffentlichen Archive der Europäischen Gemeinschaft. DLM ursprünglich für 'Données liesable par machine', heute 'document lifecycle management'.

DLM
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Lifecycle Management'.

DLGI
[Acronym] Dienstleistungsgesellschaft für Informatik.

DMA-Modell
Das DMA-Modell spezifiziert grundlegende Operationen und gemeinsame Elemente aller DMA-konformen Dokumenten-Management-Systeme. Der Zugriff auf ein DMA-System wird über Zugriffspunkte (wenn Clienten mit dem DMA-System kommunizieren) und Servicepunkte (für Dienste, die unter dem DMA-System integriert sind) bereitgestellt. DMA Middleware sorgt für di...

DMA
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Management Alliance'.

DMS
[Acronym] siehe 'Dokumenten-Management-System'.

DNS
[Acronym, Englisch] siehe 'Domain Name Service'.

Dokumenten-Management-System (im engeren Sinn)
Ursprung von Dokumenten-Management-Systemen ([Acronym] DMS) im engeren Sinn ist die Verwaltung von Dateien in Netzwerken. Diese Systeme sind dokumentorientiert, das heißt Zugriff, Verwaltung und Darstellung erfolgen auf Basis von Dokumentenmerkmalen. Organisatorische Gesichtspunkte wie das gemeinsame Arbeiten mit Dokumenten, Einbinden in Prozesse e...

Dokument
Der Begriff 'Dokument' entspricht nicht nur den ehemaligen Papierdokumenten, sondern kann daneben jede andere digitale Form von Informationen beinhalten, die zu einem Dokument verbunden werden. Ein Dokument kann aus einem (zum Beispiel ein Bild oder ein Datensatz) oder mehreren Einzelobjekten (zum Beispiel mehrere Bilder, eine Datei mit integrierte...

Document-Type-Definition
[Englisch] Mit der Document-Type-Definition ([Acronym] DTD) wird der Syntax und die Semantik der jeweiligen Auszeichnungssprache für einen Dokumenttyp festgelegt. Jedes dem SGML-Standard entsprechende Dokument gehört einem bestimmtem Typ an, der über die DTD definiert wird und eine charakteristische hierarchische Struktur sowie einen festgelegten S...

Document Management Alliance
[Englisch] ([Acronym] DMA) Zusammenschluss von Anbietern und Anwendern mit dem Ziel, Standards und Produkte zur Verfügung stellen, die die Interoperabilität von Dokumenten-Management-Anwendungen, Services und Repositories ermöglichen. Basis für die Arbeit der DMA ist das EDMS-Anforderungsprofil der Schwarzwaldgruppe.

Document Management
[Englisch] Verwaltung von Dokumenten, Dokumentenmanagement. Oberbegriff für verschiedene Dokumenten-Technologien im klassischen und übergreifenden Sinn. Standardisiert durch die ISO 82045 mit mehreren Teilen zu Architektur, Metadaten und Objekten. Siehe auch 'Dokumenten Management'.

Document Object Model
[Englisch] Das Document Object Model ([Acronym] DOM) stellt verschiedene Komponenten eines Dokumentes beispielsweise für eine Programmiersprache zur Verfügung, dies ermöglicht es, z.B. per JavaSkript ein Bild gegen ein anderes auszutauschen.

Dokumenten-Management-System (im weiteren Sinn)
Sammelbegriff für die sich zunehmend mischenden Systemkategorien Dokumenten-Management-Systeme ([Acronym] DMS) i.e.S., Document Imaging, Groupware, Workflow, elektronische Archivsysteme mit digitalen optischen Speichern, E-Forms u.a.

Dokumenten-Management
Erfassung, Bearbeitung, Verwaltung und Speicherung von Dokumenten unter Sicherstellung von Genauigkeit, Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit, unabhängig davon, wo und in welchem Format die Dokumente gespeichert sind.

Document Related Technologies
[Englisch] Sammelbegriff für die Branche, die Dokumententechnologien für Capturing, Enteprise Content Management, Document Management, Knowledge Management, Archivierung, elektronische Signaturen, Portale etc. anbietet.

Dots per Inch
[Englisch] Maßeinheit der Auflösung bei Druckern, Scannern, etc. Je höher die Auflösung, umso besser ist die Qualität. Das entsprechende deutsche Maß ist Punkte pro Zentimeter (P/cm). 1 P/cm = 2,54 dpi.

Document Enabled Networking
[Englisch] Middleware-orientierter Ansatz für die Standardisierung der Schnittstelle vom DMS-Client zu den Applikationen und vom DMS-Server zum Dokumentenspeicher. Abgelöst durch DMA und WebDAV.

Document Warehouse
[Englisch] Universelles Dokumentenmanagement-System, dass analog zu einem Datawarehouse Informationen aus verschiedenen Einzelsystemen zusammenführt und gemeinsam nutzbar macht.

Document Filing and Retrieval (ISO 10166)
[Englisch] ISO-Norm zur Definition von Protokollen und zum Aufbau von selbstbeschreibenden elektronischen Dokumenten. Abgelöst durch andere Industrie-Standards.

Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung
(1) Dokumenten-Management-Konzept für die öffentliche Verwaltung der KBsT. (2) Handelsname des Workflow-Produktes von SER für die öffentliche Verwaltung.

Domain
[Englisch]Teilnetz in einer größeren Netzwerkumgebung wie dem Internet oder einem Intranet. Der Domain-Name ist Bestandteil einer Internet-Adresse.