Kopie von `Project Consult Unternehmensberatung`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung
Datum & Land: 05/10/2008, De.
Wörter: 962
Dokumenten-Technologien
Übertragung des Begriffes DRT Document Related Technologies als übergreifende Branchen-, Funktionalitäts- und Technologiebezeichnung.
Document Image Processing
[Englisch] Verarbeitung und Verwaltung von gescannten oder per Datenfernübertragung empfangenen nichtkodierten Informationen (NCI).
Document Lifecycle Management
[Englisch] Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von Dokumenten von der Entstehung bis zur Archivierung.
Document Imaging
[Englisch] Computergestützte Erfassung, Speicherung, Suche, Änderung und Ausgabe von gescannten Images.
Download
[Englisch] Datenübertragung über das Telefonnetz von externen Systemen auf den eigenen Computer.
Domain Name Service
[Englisch] Informationsdienst, der IP-Adressen in einen Klartextnamen umsetzt.
Domea
[Acronym] siehe 'Dokumentenmanagement und elektronische Archivierung'.
Document Interchange Architecture
[Englisch] Von IBM entwickelte Spezifikation zum Dokumentenaustausch.
DoD
[Acronym, Englisch] siehe 'Department of Defense, USA'.
DOM
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Object Model'.
Document Interchange Format
[Englisch] Bestandteil der ODA/ODIF-Architektur.
Document Style Semantics Specification Language
[Englisch] Strukturbeschreibung z.B. einer DTD.
DOR
[Acronym, Englisch] Digital Optical Recording.
Document Content Architecture
[Englisch] Dokumenten-Spezifikation von IBM.
DPI
[Acronym, Englisch] siehe 'Dots per Inch'.
DRT
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Related Technologies'.
DSSL
[Acronym, Englisch] siehe 'Document Style Semantics Specification Language'.
DSML
[Acronym, Englisch] siehe 'Directory Services Markup Language'.
DSA
[Acronym, Englisch] siehe 'Digital Signature Algorithm'.
DSS
[Acronym, Englisch] siehe 'Digital Signature Standard'.
DSL
[Acronym, Englisch] siehe 'Digital Subscriber Line'.
DTC
[Acronym, Englisch] siehe 'Distributed Transaction Coordination'.
DTD
[Acronym, Englisch] siehe 'Document-Type-Definition'.
DTP
[Acronym, Englisch] siehe 'Desktop Publishing'.
DVI
[Acronym, Englisch] siehe (1) 'Digital Video Interactive'. (2) 'Digital Visual Interface'.
DVD
[Acronym, Englisch] siehe 'Digital Versatile Disc'.
Dynamic Data Exchange
[Englisch] Microsoft-Standard zum Austausch von Daten zwischen Anwendungsprogrammen.
EAI
[Acronym, Englisch] siehe 'Enterprise Application Integration'.
EAD
[Acronym, Englisch] siehe 'Encoded Archival Description'.
EBCDIC
[Acronym, Englisch] siehe 'Extended Binary Coded Decimal Interchange Code'.
EbXML
[Acronym, Englisch] siehe 'Electronic business XML'
ECMA
[Acronym, Englisch] siehe 'European Computer Manufacturers Association'.
ECM
[Acronym, Englisch] siehe 'Enterprise Content Management'.
ECC
[Acronym, Englisch] siehe 'Error Correction Code'.
EDM
[Acronym, Englisch] (1) siehe 'Engineering Data Management'. (2) Electronic Document Management. Im anglosächsischen häufiger benutzte Bezeichnung für DMS.
EDMS
[Acronym, Englisch] siehe (1) 'Enterprise Document Management System'. (2) 'Engineering Document Management System'.
EDIFACT (ISO 9735)
[Acronym, Englisch] siehe 'Electronic Data Interchange for Administration, Commerce, and Transport'.
EDRMS
[Acronym, Englisch] siehe 'Electronic Document and Records Management System'.
EDI
[Acronym, Englisch] siehe 'Electronic Data Interchange'.
EFQM
[Acronym, Englisch] siehe 'European Foundation for Quality Management'.
EGG
Elektronischer Geschäftsverkehr-Gesetz.
EH&S
[Acronym, Englisch] siehe 'Environment, Health & Safety'.
EIM
[Acronym, Englisch] siehe 'Electronic Image Management'.
Electronic Data Interchange
[Englisch] Ein von den Vereinten Nationen (UNO) entwickelter Standard für den globalen Austausch elektronischer Geschäftsideen sowie Oberbegriff für Systemkonzepte, die es ermöglichen, in einem EDV-System erstellte Daten zu einem anderen System zu übertragen und dort direkt elektronisch weiterzuverarbeiten. Das Verfahren hat sich in unterschiedlich...
Electronic business XML
[Englisch] Im November 1999 entstand in einer gemeinsamen Initiative von OASIS und UN/CEFACT ein Projekt mit dem Ziel, eine offene technische Spezifikation für den globalen Austausch elektronischer XML-Geschäftsdaten zu entwickeln.
Elektronische Signatur
Authentifiziert den Absender und die Unverändertheit der Nachricht. Rechtlich verbindlich durch Europäische Richtlinie und deutsches Signaturgesetz.
Electronic Data Interchange for Administration, Commerce, and Transport (ISO 9735)
[Englisch] Weltweit gültiger EDI-Standard mit Nachrichtentypen für ein branchenübergreifendes Spektrum von Geschäftsvorfällen.
Electronic Document and Records Management System
[Englisch] Kombination von Regristraturverwaltungs-, Dockumentenmanagement- und elektronischen Archivsystemen.
Electronic Image Management
[Englisch] Nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Image-Archive.
Enterprise Content Management
[Englisch] ([Acronym] ECM] AIIM Definition: 'The technologies used to capture, manage, store, deliver, and preserve information to support business processes.' Zusammenwachsen von herkömmlichen Dokumenten-Technologien mit Portale, Web-Technologien und Business Applications. Hieraus ergeben sich die fünf Hauptkomponenten 'Capture', 'Manage', 'Store'...
Enterprise Ressource Planning
[Englisch] Enterprise Ressource Planning ([Acronym] ERP) Systeme sorgen für die unternehmensweite Ressourcen-Planung mit Hilfe von gezieltem Workflow-Management. ERP verbindet Back-Office-Systeme, wie z.B. Produktions-, Finanz-, Personal-, Vertriebs-, Materialwirtschaftssysteme. Bekanntestes Beispiel ist die betriebswirtschaftliche Standardsoftware...
Enterprise Application Integration
[Englisch] Enterprise Application Integration ([Acronym] EAI) ist ein Konzept zur unternehmensweiten Integration der Geschäftsfunktionen, die über verschiedene Applikationen auf unterschiedlichen Plattformen verteilt sind, und die im Sinne der Daten- und Geschäftsprozessintegration verbunden werden können.
Enabling
[Englisch] Ergänzung vorhandener Anwendungen um Dokumenten-Management-Funktionen, damit die gleichen Informationen und Dokumente aus verschiedenen Applikationen heraus genutzt werden können. Die DMS-Anwendung hat somit keinen eigenen Desktop bzw. keine eigene Oberfläche.
Enterprise Document Management System
[Englisch] ([Acronym] EDMS) (1) Unternehmensweites, einheitliches Dokumentenmanagementsystem als Infrastruktur. (2) Definition der Anwenderforderungen an unternehmensweite Dokumenten-Management-Systeme durch die Schwarzwaldgruppe.
Encoded Archival Description
[Englisch] Encoded Archival Description ([Acronym] EAD) ist seit 1992 in den USA als Erschließungsstandard für Internetpräsentationen entwickelt worden und seit 1998 standardisiert.
Engine
[Englisch] DMS- oder Workflow-Ausführungskomponente (Dienst) auf Server-Ebene (WfMC). DMS- oder Workflow-Dienst zur Integration in bestehende Anwendungen.
Encapsulated Postscript
[Englisch] Dateiformat von Adobe zur plattformunabhängigen Präsentation Von Informationen bei Ausdruck und Anzeige. Vorläufer von PDF.
Engineering Document Management System
[Englisch] Spezielle DMS für die Verwaltung von Zeichnungen, Plänen, Konstruktionsdaten, Maschinensteuerdaten, Qualitätsdokumente etc.
Engineering Data Management
[Englisch] Zusammenfassung und Management der aus Konstruktion, Auftragsabwicklung und Fertigung entstandenen Daten.
Environment, Health & Safety
[Englisch] Softwarekomponente für betrieblichen Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Encodierung
Verschlüsselung, Sicherheitsmerkmale im Objekt selber.
EPS
[Acronym, Englisch] siehe 'Encapsulated Postscript'.
EPK
[Acronym] siehe 'Ereignisgesteuerte Prozesskette'.
Error Correction Code
[Englisch] Auch EDAC, Error Detection and Correction. Über eine Information (Wort, Block) wird eine Prüfsumme gebildet und als Kontrollbits angefügt, um beim Auftreten eines Fehlers diesen automatisch zu korrigieren.
Erschließung
Sie besteht aus den beiden Tätigkeiten der Verzeichnung und Ordnung von Archivgut als Einheit bei der Vorbereitung zur Bereitstellung der Bestände.
Ereignisgesteuerte Prozesskette
Die Ereignisgesteuerte Prozesskette ([Acronym] EPK) dient der Modellierung von Geschäftsprozessen auf fachlicher Ebene.
ERP
[Acronym, Englisch] siehe 'Enterprise Ressource Planning'.
ERM
[Acronym, Englisch] Enterprise Report Management.
ESO
[Acronym, Englisch] siehe 'European Standards Organizations'.
ETSI
[Acronym, Englisch] siehe 'European Telecommunications Standards Institute'.
European Foundation for Quality Management
[Englisch] Die European Foundation for Quality Management ([Acronym] EFQM) hat das EFQM-Modell für Exzellenz erstellt. Dieses wird bei der Vergabe des Europäischen Qualitätspreises genutzt und ordnet den Geschäftsprozessen eine zentrale Stellung zu. .
European Telecommunications Standards Institute
[Englisch] European Telecommunications Standards Institute ([Acronym] ETSI) ist die Europäische Standardisierungsbehörde für Telekommunikation mit Mitgliederorganisationen in 54 Ländern.
European Computer Manufacturers Association
[Englisch] Vereinigung europäischer Rechnerhersteller, die eine Reihe von Standarddefinitionen für den Datenaustausch zwischen Rechnern verschiedener Hersteller erarbeitet hat.
European Standards Organizations
[Englisch] Die European Standards Organizations ([Acronym] ESO) ist ein Zusammenschluss der Standardisierungsorganisationen CEN, CENELEC und ETSI.
Evidenz
Die im Archivgut präsente Anschaulichkeit über vergangene Operationen in Form erkennbarer Spuren.
eXtensible HTML
[Englisch] eXtensible HTML ([Acronym] XHTML) ist eine Familie bestehender und zukünftiger Dokumenttypen und Module die HTML 4 reproduzieren, unterteilen und erweitern. Dokumenttypen der XHTML-Familie sind XML-basierend und letztlich bestimmt, in Verbindung mit XML-basierenden Benutzeragenten (z.B. Browsern) zu arbeiten.
eXtensible Stylesheet Language
[Englisch] Die eXtensible Stylesheet Language ([Acronym] XSL) ist eine standardisierte Formatierungssprache, mit der man XML Dateien in beliebige Darstellungsformen (z.B. HTML, WML Format) umwandeln/formatieren kann.
eXtensible Stylesheet Language Transformation
[Englisch] eXtensible Stylesheet Language Transformation ([Acronym] XSLT) dient zur Transformation von XML Dokumenten in andere XML Dokumente.
Extended Binary Coded Decimal Interchange Code
[Englisch] Code zur Speicherung von kodierten Informationen in Mainframe-Umgebungen. Vergleich ASCI jedoch mit eigener Codetabelle.
FAQ
Frequently Asked Questions (regelmäßig gestellte Fragen). FAQs sind Zusammenstellungen von Standardfragen und entsprechenden Antworten. Sie bieten unerfahrenen Nutzern Hilfe und entlasten somit auch das Fachpersonal eines Anbieters.
Faksimile
Vom lat. Fac simile (mach ähnlich). Information (zum Beispiel Text, Grafik), die als Rasterbild vorliegt. Bei Faksimiles handelt es sich um nichtkodierte Informationen (NCI), die vom Rechner nicht direkt weiterverarbeitbar sind.
Farbtiefe
Angabe zur Darstellungsqualität von Farben in digitalen Systemen. S/w wird 1 Bit/Pixel 256 Farben: 1 Byte/Pixel HighColor (65356 Farben): 2 Byte/Pixel TrueColor (16,8 Mio. Farben): 3 Byte/Pixel.
Fax-Gruppe 3, 4
Landläufige Bezeichnung für die ITU (ehemals CCITT) Standards zur Formatierung und Kompression von Bilddateien. Algorithmen bei der Kompression von Fax-Dokumenten, üblicherweise s/w.
FAT
[Acronym, Englisch] siehe 'File Allocation Table'.
FbA
File based Archiving Verfahren der elektronischen Archivierung unter Nutzung von Filesystemstrukturen und -mechanismen. Gleichnamige Initiative in Deutschland zur Verbreitung dieses Verfahrens.
FDDI
Fibre Distributed Data Interface.
Firewall
Eine Firewall dient dem Schutz eines Netzwerks durch die Kontrolle der ein- und ausgehenden Datenströme. Üblicherweise sind die einzelnen Desktop Rechner hinter der Firewall aufgebaut.
File Transfer Protocol
[Englisch] Das File Transfer Protocol ([Acronym] FTP) dient der Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Computern bzw. Servern über ein Netzwerk.
File Allocation Table
[Englisch] Die File Allocation Table ([Acronym] FAT) ist eine Verwaltungsdatei für direkte Zugriffsadressen für Dateien und Objekte auf Speichermedien.
File Transfer and Management (ISO 8571/72)
[Englisch] OSI-Protokoll zum Zugriff auf entfernt liegende Dateien und Dateisysteme.
Formular-Server
Auf einem Formularserver werden die Formulare an einer zentralen Stelle für den Nutzer bereitgestellt. Durch eine zentrale Web-Seite bzw. Web-Seiten-Anordnung können alle Formulare einfach gefunden und dem Nutzer für die weitere Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden.
Formular
(Elektronischer) Vordruck, der eine formatierte und einheitliche Informationsein- und ausgabe ermöglicht.
Frame
[Englisch] Technologie zur Bildung von Rahmen, die zur besseren optischen und inhaltlichen Unterteilung von Web-Seiten verwendet wird.
Frontend
[Englisch] Bezeichnung für den Teil der IT-Architektur eines Unternehmens, die dem Nutzer unmittelbar zur Verfügung steht.
FTAM (ISO 8571/72)
[Acronym, Englisch] siehe 'File Transfer and Management'.
FTP
[Acronym, Englisch] siehe 'File Transfer Protocol'.
FTR
[Acronym, Englisch] Fulltext Retrieval.
Fuzzy-Suche
Die Fuzzy-Suche basiert auf Fuzzy-Logic-Algorithmen und nutzt Unschärferelationen. Eine Fuzzy-Suche wird nicht durch einen exakten Suchbegriff beschrieben, der Anwender definiert lediglich eine ungefähre Abfrage und den Unterschied der Treffer zur gesuchten Abfrage.
Gateway
[Englisch] 'Eingang', 'Zugang'. Schnittstelle zwischen zwei Kommunikationssystemen, die mit unterschiedlicher Systemsoftware betrieben werden.
GBDe
[Acronym, Englisch] siehe 'Global Business Dialogue for electronic Commerce'.