Kopie von `Project Consult Unternehmensberatung`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Automatisierung
Datum & Land: 05/10/2008, De.
Wörter: 962
WCM
[Acronym, Englisch] siehe 'Web Content Management'.
WDP
[Acronym, Englisch] Wireless Datagram Protocol.
Web Content Management System
[Englisch] Ein Web Content Management System ([Acronym] WCMS) ist ein Content-Management-System mit Web-Frontend. Über eine Browsermaske kann der Nutzer Inhalte eingeben, ohne dass er Programmierkenntnisse haben muss. Das Design wird durch zentral festgelegte Vorlagen bestimmt, auf die der einzelne Nutzer keinen Einfluss hat und die bei Bedarf ohne...
Web Service Interoperability Organization
[Englisch] Die Web Service Interoperability Organization ([Acronym] WS-I) ist eine Organisation aus Vertretern von Institutionen und Wirtschaftunternehmen mit dem Ziel, die Interoperabilität von Web Services innerhalb von technischen Systemen und Programmsprachen zu fördern.
Web Service Description Language
[Englisch] Die Web Service Description Language ([Acronym] WSDL) ist die konkrete Ausformulierung eines XML Schemas (XSD) zur Beschreibung und Lokalisierung von Web Services.
WebServer
Ein Server, der Daten wie z.B. HTML-Dokumente und andere Ressourcen speichert und über das HTTP versendet bzw. empfängt.
Web Content Management
[Englisch] Das Web Content Management ([Acronym] WCM) umfasst die Erstellung, Verwaltung und Anzeige von Webseiten.
Website
Angebot im World Wide Web, das mit einem Browser angezeigt werden kann.
WebDAV
[Acronym, Englisch] Web-based Distributed Authoring and Versioning.
Web
Umgangssprachliche Bezeichnung für das WWW World Wide Web.
WfMC
[Acronym, Englisch] siehe 'Workflow Management Coalition'.
What You See Is What You Get
[Englisch] What You See Is What You Get ([Acronym] WYSIWYG) bedeutet, dass der Inhalt, der auf dem Bildschirm abgebildet wird, auch dem Ausdruck entspricht.
White Book
Spezifikation für Video und Interactive Video (z.B. Karaoke) CD.
Wide Area Network
[Englisch] Verbund geographisch weit verteilter unabhängiger Rechner zum Zweck des Datenaustausches innerhalb eines logischen Netzwerks. Da öffentliche Datenkommunikationsnetze für den Datenaustausch eingesetzt werden, kann ein Wide Area Network ([Acronym] WAN) weitaus größere Entfernungen als ein LAN überbrücken.
Wireless Application Protocol
[Englisch] Das Wireless Application Protocol ([Acronym] WAP) ist ein Protokoll, das die Übertragung und Darstellung von speziellen Internet-Inhalten auf Geräten mit eingeschränkter Darstellung, wie zum Beispiel Handys definiert. Teil dieses Protokolls ist auch die Komprimierung der Daten, die übertragen werden.
Wireless Markup Language
[Englisch] In XML definierte Beschreibungssprache zur Darstellung von Internet-und WAP-Inhalten für Handys oder PDA’s, beispielsweise Bilder oder umfangreiche Grafiken, die nicht im WAP darstellbar sind.
Wissensbasiertes System
System, bei dem bestimmtes Wissen hinterlegt ist, mit dem dann direkt ohne zusätzliche Intervention des Operators komplexe Zusammenhänge bearbeitet werden können. Auch Expertensystem genannt.
Wide Area Information Server
[Englisch] Software im Internet, die zum Aufrufen von Informationen aus Datenbanken konzipiert wurde, die über das gesamte Internet verteilt liegen.
WLAN
[Acronym, Englisch] Wireless Local Area Network.
WMS
[Acronym, Englisch] siehe 'Workflow System, Workflow Management System'.
WML
[Acronym, Englisch] siehe 'Wireless Markup Language'.
Workflow Reference Model
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. In dem Workflow Reference Model werden allgemeine Charakteristiken, Funktionen und Schnittstellen von Workflow-Systemen beschrieben. Das Modell beinhaltet fünf Kategorien von Standards, die die Interoperabilität und Kommunikation verschiedener Workflow-Produkte und -Komponenten gewährleisten sollen: - Inter...
Workflow System, Workflow-Management-System
System, das Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung von Ressourcen, Terminen und Kosten mit Hilfe von Software definiert, steuert und ausführt. Ein Workflow-System besteht im allgemeinen aus zwei Komponenten: der Buildtime-Komponente zur Vorgangs- oder Workflow-Definition sowie der Runtime-Komponente zur Workflow-Ausführung. Ein Workflow-System kann ...
Workflow Management Coalition
[Englisch] Die Workflow Management Coalition ([Acronym] WfMC) ist ein Internationaler Zusammenschluss von über 100 Workflow-Anbietern, Anwendern und Beratern, primäres Standardisierungsorgan im Workflow-Bereich. Das Ziel der Koalition ist die Entwicklung von Softwarespezifikationen und Standards, um so die Voraussetzungen für die Interoperabilität ...
World Wide Web Consortium
[Englisch] Das World Wide Web Consortium ([Acronym] W3C) ist ein Interessenverband verschiedener dem Internet nahestehenden Unternehmen und des Laboratory for Computer Science am MIT, der Standards für Anwendungen rund um das Internet entwickelt. 1994 gegründet von Vertretern von Institutionen und Wirtschaftunternehmen soll es die Nutzung und das W...
Workflow Enactment Service
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Software, die aus einer oder mehreren Workflow-Engines bestehen kann und die Runtime-Umgebung für die Prozessausführung zur Verfügung stellt. Hauptaufgabe ist das Erzeugen, Verwalten und Ausführen von Workflow-Prozessen. Client-Workflow-Applikationen greifen auf diesen Service über das WAPI zu.
World Wide Web
[Englisch] Standards, die den Austausch und die Darstellung von Dokumenten in einem gemeinsamen, plattformunabhängigen Format beschreiben. Das World Wide Web ([Acronym] WWW) ist ein multimediales Hypertext-Informationssystem im Internet. Es wurde 1992 am Europäischen Kernforschungszentrum in Genf entwickelt. Siehe auch http, SHTTP.
Worklist
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Die Worklist ist für die Benutzer der zentrale Sammelpunkt aller Aufgaben, die sie für die einzelnen Prozesse zu bearbeiten haben. Um eine solche Liste zu produzieren, fordert ein Worklist-Handler im allgemeinen über das WAPI Arbeitsschritte von einem Workflow-System an.
Workflow Applikation
Applikation, die die Ausführung von Arbeitsschritten unterstützt. Workflow-Applikationen werden entweder durch das Workflow-System oder durch einen Benutzer oder andere Applikationen, die für die Ausführung bestimmter Arbeitsschritte benötigt werden, aufgerufen.
Workflow Engine
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Software, die einen Teil oder die gesamte Runtime-Umgebung für die Prozessausführung zur Verfügung stellt. Hierzu gehören Funktionen wie das Initiieren, Starten, Beenden und Abbrechen von Prozessen.
Workflow Definition (Buildtime)
Computergestützte Modellierung oder Modifizierung von Prozessbeschreibungen. Die Workflow-Definition besteht aus einem Netzwerk von Aktivitäten, deren Beziehungen untereinander sowie speziellen Start- und Endebedingungen.
Worklist-Handler
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Softwarekomponente, die Anfragen an das Workflow-System formuliert und verwaltet, um den verschiedenen Benutzern Aktivitäten aus den laufenden Prozessen zuordnen zu können.
Work-Item
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Arbeitsschritt, der zu einer Aktivität eines Prozesses gehört. Eine Aktivität kann einen oder mehrere Arbeitsschritte besitzen.
Workflow Simulation
Simulation von Alternativabläufen zur Optimierung von Workflow-Prozessen (Ressourcenverbrauch, Laufzeitverhalten, Engpässe, Schwachstellen, unwirtschaftliche Pfade).
Workflow
[Englisch] Ursprünglich Arbeitsfluss. Computergestützte Automatisierung von Geschäftsprozessen oder Vorgängen (daher auch oft als Vorgangsbearbeitung bezeichnet).
Workflow Ausführung (Runtime)
Die Runtime-Komponente steuert die aktuelle Ausführung eines Prozesses und koordiniert die Aufgaben mehrerer Benutzer entsprechend der Prozessdefinition.
Workflow Application Programming Interface
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. API für Client-Workflow-Applikationen und Tools, um auf den Workflow-Enactment-Service zugreifen zu können.
Workflow Animation
[Englisch] Test des Workflow-Modells (Filtern der logischen und formalen Fehler, Auffinden von nicht erreichbarem Programmcode).
Work-Item-Pool
[Englisch] Standardterminologie der WfMC. Sämtliche Arbeitseinheiten (Module), auf die das Workflow-System zugreifen kann.
Workflow Rolle
Aktivitäten, die einem Benutzer (oder einer Funktion) mit bestimmten Ausführungsrechten zugewiesen werden.
Workplace
[Englisch] Rollenspezifisches Unternehmensportal für den internetbasierten Zugriff auf Anwendungen.
Workflow Monitoring (Tracking)
[Englisch] Aufzeichnung und Überwachung von Ereignissen während der Prozessausführung.
WORM
[Acronym, Englisch] siehe 'Write Once Read Many'.
WPDL
[Acronym, Englisch] WPSL ist der Vorgänger von XPDL.
WP
[Acronym, Englisch] siehe 'Workplace'.
Write Once Read Many
[Englisch] Write Once Read Many ([Acronym] WORM) sind einmal beschreibbare und beliebig oft lesbare optische Speichermedien. Zu unterscheiden sind 'Soft' WORMs (Kennzeichnung der Medien mit einem Code, Daten theoretisch veränderbar) und 'True' WORMs (Unveränderliche Aufzeichnung von Informationen durch physikalische Veränderung der Oberfläche, geei...
WS-I
[Acronym, Englisch] siehe 'Web Service Interoperability Organization'.
WSDL
[Acronym, Englisch] siehe 'Web Service Description Language'.
WWW
[Acronym, Englisch] siehe 'World Wide Web'.
WYSIWYG
[Acronym, Englisch] siehe 'What You See Is What You Get'.
XHTML
[Acronym, Englisch] siehe 'eXtensible HTML'.
XML Metadata Interchange
XML Metadata Interchange ([Acronym] XMI) ist ein standardisierter Formalismus zur Erstellung von XML Vokabularen. Es können sowohl DTDs als auch XSDs erstellt werden.
XML schema definition
[Englisch] XML schema definition ([Acronym] XSD) ist eine standardisierte Grammatik, mit der man Regeln für den Aufbau von XML Dateien definieren kann.
XMI
[Acronym, Englisch] siehe 'XML Metadata Interchange'.
XML
[Acronym, Englisch] eXtensible Markup Language.
XSLT
[Acronym, Englisch] siehe 'eXtensible Stylesheet Language Transformation'.
XSL
[Acronym, Englisch] siehe 'eXtensible Stylesheet Language'.
XSD
[Acronym, Englisch] siehe 'XML schema definition'.
YAWL
[Acronym, Englisch] siehe 'Yet another Workflow Language'.
Yet another Workflow Language
[Englisch] Die Sprache wurde an der Queensland University of Technology in Australien definiert.
Yellow book
[Englisch] Spezifikation für CD-ROM.
ZIP
ZIP ist ein häufig verwendetes Format für komprimierte Dateien. Es kann sowohl selbstextrahierende .exe-Dateien als auch nur als komprimiertes Format mit der Endung .zip genutzt werden.