
Tonar (mlat. liber tonarius = Buch der Tonarten). Nach Kirchentönen geordnetes Verzeichnis der Gregorianischen Gesänge. Die ältesten überlieferten Tonare (ab 800), die noch keine Neumen enthielten, dienten den Sängern als Gedächtnishilfe bei einer überwiegend mündlichen ûberlieferung. Vom 10./11...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.